Flüssiggas Preisvergleich nach Postleitzahl, online und mehr

So führen Sie einen Flüssiggas Preisvergleich durch

Der Flüssiggas Preis ist je nach Postleitzahl und Anbieter unterschiedlich, hängt aber auch von der Jahreszeit und von dem Angebot und Nachfrage ab. Ein Flüssiggas Preisvergleich hilft deshalb, um Flüssiggas günstig kaufen zu können! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Flüssiggas Preisvergleich durchführen können: Bequem online, nach Postleitzahl oder anhand verschiedener Kriterien der Flüssiggasanbieter. Sie wollen Flüssiggaspreise mit anderen Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas vergleichen? Auch hierbei liefern wir Abhilfe!


Flüssiggaspreise steigen - Strompreise auch! Das Marktumfeld zeigt: Flüssiggaspreise steigen. Doch nicht nur der Gasmarkt ist von Preissteigerungen betroffen, sondern auch der Strommarkt. Rufen Sie unsere Energieexperten an und finden Sie ein individuell auf Sie angepasstes Stromangebot. Der kostenlose Service ist Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr für Sie verfügbar: 089 380 388 88

Vorweg: Warum braucht es einen Flüssiggas Preisvergleich?

Warum braucht es einen Flüssiggas Preisvergleich?

Bevor Sie sich für ein Flüssiggas Angebot entscheiden, ist ein Flüssiggas Preisvergleich empfehlenswert. Nicht nur deshalb, weil sich die Preise je nach Anbieter unterscheiden, sondern auch aufgrund der generellen Preisschwankungen des Brennstoffes. Preisliche Unterschiede sind ebenfalls nach Region auszumachen. Schließlich lohnt sich ein Flüssiggas Preisvergleich auch dann, wenn Sie Brennstoffe untereinander vergleichen wollen, zum Beispiel Flüssiggas mit Erdgas oder mit Heizöl.

Das Ziel eines Flüssiggas Preisvergleiches ist es, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Lesen Sie weiter um zu erfahren, wie Sie einen Flüssiggas Preisvergleich online oder telefonisch durchführen und welche Einflussfaktoren Sie dabei beachten sollten. So können Sie im Anschluss einen passenden Flüssiggas Preisvergleich durchführen und günstiges Flüssiggas finden.

 Günstiges Flüssiggas bestellen

Flüssiggas Preisvergleich online durchführen

Einen Flüssiggas Preisvergleich können Sie bequem online durchführen. Viele Flüssiggasanbieter selbst bieten auf Ihren Websites die Möglichkeit, anhand des aktuellen Füllstandes, der gewünschten Füllmenge und der Postleitzahl Preise zu vergleichen und Bestellungen durchzuführen. Es gibt auch unabhängige Unternehmen, welche die preislich unterschiedlichen Angebote in Anbetracht verschiedener Kriterien vergleichen. Anbei ein paar Beispiele, wo SIe einen Flüssiggas Preisvergleich online durchführen können.

  1. Unabhängiges Flüssiggas Angebot von Energiemarie by Selectra
  2. Bund der Energieverbraucher
  3. 123 Flüssiggas
  4. Mein Flüssiggas

Flüssiggas Preisvergleich nach Postleitzahl

Flüssiggas Preisvergleich nach Postleitzahl

In Bezug auf den Flüssiggas Preis gibt ein Bundesdurchschnitt einen generellen Überblick. Im März 2022 beträgt er bei einer Liefermenge von 5.000 Liter beispielsweise 98,78 Cent pro Liter. Da die Flüssiggaspreise sich aber je nach Region unterscheiden, macht ein Flüssiggas Preisvergleich nach Postleitzahl trotzdem mehr Sinn.

Anbei erhalten Sie einen Überblick über die brutto Flüssiggaspreise 2022 (Stand März 2022) inklusive Mehrwertsteuer nach Region, wobei jeweils die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl des Lieferortes maßgeblich sind (Quelle: Flüssiggaspreise aktuell & Jahresvergleich, fluessiggas-gemeinsam-kaufen.de, März 2022).

Flüssiggaspreise 2022 nach Postleitzahl bei Liefermenge 5.000 Liter
Region Postleitzahl Flüssiggaspreise (ct/l)
Nord 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 96,48
Nord-Ost 17, 18 102,59
Mitte I 26, 27, 28, 29, 30, 31 98,40
Mitte II 10, 12, 13, 14, 15, 16, 38, 39 100,75
Ost 01, 02, 03, 04, 06, 07, 08, 09 100,18
Süd I 34, 35, 36, 37, 54, 55, 56, 57 99,21
Süd II 60, 61, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 88, 89, 97, 98, 99 99,31
Süd-Ost 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96 99,37
West I 40, 41, 42, 44, 50, 51, 52, 53, 58, 59 95,39
West II 45, 46, 47, 48 98,09
Nord-West I 49 95,94

Flüssiggaspreise steigen - Strompreise auch! Das Marktumfeld zeigt: Flüssiggaspreise steigen. Doch nicht nur der Gasmarkt ist von Preissteigerungen betroffen, sondern auch der Strommarkt. Rufen Sie unsere Energieexperten an und finden Sie ein individuell auf Sie angepasstes Stromangebot. Der kostenlose Service ist Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr für Sie verfügbar: 089 380 388 88

Flüssiggasanbieter Preisvergleich

Flüssiggas Preisvergleich nach Flüssiggasanbieter 

Ein weiterer Faktor, der den Flüssiggas Preis beeinflusst, ist der Flüssiggasanbieter. Bei fast 200 bundesweiten und regionalen Flüssiggasanbietern in Deutschland ist es gar nicht so einfach, den passenden Anbieter und das passende Angebot zu finden.

Bei den Flüssiggasanbietern gibt es solche, die den Flüssiggastank mitvermieten und solche, die bei denen Sie den Flüssiggastank selber erwerben müssen und lediglich das Flüssiggas beziehen.

Die meisten Flüssiggasanbieter bieten Ihren Kunden Verträge und Liefervereinbarungen mit Tank an. Obwohl solche rundum sorglos Pakete mit einem gemieteten Flüssiggastank auf den ersten Blick preiswerter erscheinen, können Sie sich damit unwillentlich an die teureren Preise des Flüssiggaslieferanten Ihres Gastankvermieters binden. Nebst dem Kriterium des Preises sollten Sie bei solchen Anbietern deshalb auch darauf achten, dass die Vertragslaufzeit nicht mehr als ein Jahr beträgt und die Kündigungsfrist nicht mehr als drei Monate.

  • Flüssiggasanbieter Preisvergleich: Orientierungspunkte
  • Wird vom Nettopreis oder Bruttopreis gesprochen?
  • Wird der Preis inklusive Mehrwertsteuer angegeben?
  • Stehen zusätzliche Kosten bei Lieferung und Wartungsarbeiten an?
  • Wird eine Mindestabnahmenenge festgelegt?
  • Gibt es Zuschläge bei geringen Abnahmemengen?

Bei den anderen Flüssiggasanbietern müssen Sie den Flüssiggastank selber erwerben. Das ist zwar mit hohen Anschaffungskosten verbunden, dafür können Sie den Flüssiggaslieferanten selber auswählen und jeweils von günstigeren Flüssiggas Tagespreisen profitieren.

 Kosten der Lagerung von Flüssiggas in Flaschen

Flüssiggas Preisvergleich nach Angebot und Nachfrage

In der Tat kommt es auch innerhalb eines Jahres zu Flüssiggas Preisunterschieden. Das hat unter anderem mit saisonalen Schwankungen aufgrund Angebot und Nachfrage zu tun: In der Regel ist kurz vor Einbruch des Winters, aber auch während der Wintermonate die Nachfrage nach Flüssiggas am höchsten, dementsprechend aber auch die Flüssiggaspreise.

Günstiger fallen die Flüssiggaspreise nach der Hauptheizperiode im Winter oder in den Sommermonaten aus. Auch wenn man sich in solchen Momenten eher weniger um das Thema Heizung kümmern möchte, macht ein Flüssiggas Preisvergleich nach Angebot und Nachfrage vor einer Bestellung Sinn, um Geld zu sparen.

Wann sind Flüssiggaspreise am günstigsten?Hier finden Sie Tipps, um das günstigste Flüssiggas zu finden und erhalten weitere Informationen zu den Flüssiggaspreisen damals und heute: Flüssiggaspreise und Flüssiggas Preisentwicklung.

Preisvergleich Erdgas - Flüssiggas: Was ist günstiger?

Preisvergleich Flüssiggas - Erdgas - Heizöl

Bei einem Preisvergleich von Flüssiggas mit anderen Brennstoffen wie Erdgas zeigt sich, dass die Flüssiggaspreise generell höher liegen. Dabei sind beide Preise an den Ölpreis gekoppelt. Preisentwicklungen verlaufen zwar parallel, können sich jedoch theoretisch auch überschneiden. Zur Erklärung dieses Preisunterschiedes lassen sich mehrere Gründe anführen:

  1. Erdgas ist eine Netzenergie: Es erfordert keine LKW-Lieferung wie bei Flüssiggas, weshalb die Logistikkosten niedriger sind
  2. Heizöllieferverträge verpflichten den Kunden nicht dazu, über einen langen Zeitraum vom selben Lieferanten beliefert zu werden. Es ist daher leichter, um Öllieferungen zu konkurrieren als um Gaslieferungen

Um herauszufinden, welcher Brennstoff sich am besten für die Heizung in Ihrem Haushalt eignet, können Sie sich in unserem Artikel über den Heizungsarten Vergleich informieren. Alles zur Heizung mit Flüssiggas gibt es hier: Flüssiggas Heizung.

Gaspreise steigen an Die Gaspreisentwicklung 2022 zeigt: Die Gaspreise werden weiterhin ansteigen. Dies hat einerseits mit der anhaltenden Energiepreiskrise zu tun. Andererseits wird auch der Ukraine-Konflikt zwischen der Ukraine und Russland dazu führen, dass die Gaspreise ansteigen. Das ist zumindest kurzfristig zu erwarten.

Und: Wie fällt ein Preisvergleich Heizöl - Flüssiggas aus?

Sie wollen Flüssiggaspreise mit denjenigen von Heizöl vergleichen? Da Flüssiggas einen geringeren Energiewert aufweist, sollte bei einem Preisvergleich Heizöl zu Flüssiggas als Erstes eine Umrechnung in eine einheitliche Maßeinheit wie zum Beispiel Kilowattstunden vorgenommen werden: So enthält ein Liter Flüssiggas 6,57 kWh und ein Liter Heizöl 10 kWh. Um die Preise zu vergleichen, dividieren Sie als Nächstes die angegebenen Preise pro Liter durch die Anzahl Kilowattstunden.

Für März 2022 und eine Abnahmemenge von 5.000 Litern bedeutet das: Ein Kilowatt Flüssiggas kostet 15,03 Cent (98,78/6,57) und eine Kilowattstunde Heizöl 17,1 Euro (171/10). Bei diesem Preisvergleich Heizöl zu Flüssiggas wird klar: Flüssiggas ist aktuell günstiger als Heizöl. Dass Heizöl so teuer ist liegt unter anderem an der Invasion Russlands in die Ukraine. Geopolitische Krisen wirken sich auf den Ölpreis aus und auch auf Deutschland, da da Russland Deutschlands größter Öllieferant ist.

Was ist besser? Was sind Vor- und Nachteile und die Kosten der Heiztechnik? Informieren Sie sich in folgendem Artikel genauer, um sich für den einen oder anderen Brennstoff entscheiden zu können: Flüssiggas oder Heizöl?

Aktualisiert am