Ökostrom
Ökostrom

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

Ökostrom: Einfach, natürlich, günstig. Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

Einfach, natürlich und günstig. Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
ökostrom
ökostrom

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Biomasse Energie: Definition & Beispiele von Energieträgern

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Was ist Biomasse Energie?

Was ist Biomasse? Laut der Biomasse Definition versteht man unter Biomasse alle organischen Stoffe wie Pflanzen, Bäume, Biomüll und Altholz. Biomasse Energie wird in Strom, Wärme und Kraftstoff umgewandelt und gilt deshalb als “Alleskönner” unter den Erneuerbaren Energien. In diesem Artikel erhalten Sie die Biomasse Definition und Biomasse Beispiele und erfahren mehr über die Biomasse Heizung, BAFA Förderung und die Biomasse Vor- und Nachteile.

Biomasse Definition

Biomasse Definition

Die weit gefasste Biomasse Definition lautet: Zur Biomasse gehören alle Lebewesen, auch kürzlich abgestorbenes Material. Die Gemeinsamkeit der Biomasse liegt in ihrer organischen Herkunft. Wird Biomasse zur Energieerzeugung verwendet, so fallen unter Biomasse nebst Pflanzen und tierischen Abfällen auch Abfallstoffe beispielsweise der holzverarbeitenden Industrie oder der Papier- und Zellstoffindustrie.

Unter Erneuerbaren Energien zählt Biomasse Energie aus Biomasse als das Allround-Talent. Denn die Verwendung der Biomasse kann Strom, Wärme und Kraftstoffe liefern. Übrigens stellt Wärme aus Bioenergie die relevanteste Wärmequelle aller Erneuerbaren Energien dar.

Abgrenzung Biomasse zu fossilen Brennstoffen

Obwohl Biomasse genauso wie fossile Brennstoffe gespeicherte Sonnenenergie enthält, liegt der größte Unterschied darin, dass Biomasse noch aktiv am Kohlenstoffkreislauf teilnimmt. Aktive Teilnahme am Kohlenstoffkreislauf bedeutet, dass...

  • ...Pflanzen Kohlendioxid (CO2) durch den Photosyntheseprozess aufnehmen und als Ergebnis Sauerstoff in die Atmosphäre abgeben.
  • ...Lebewesen, die keine Photosynthese betreiben, den Sauerstoff veratmen und so CO2 produzieren.

Wenn also Biomasse verbrannt wird, entstehen keine zusätzlichen CO2-Emissionen. Denn das organische Material gibt nur den CO2 frei, welches während des Wachstums aus der Atmosphäre entnommen wurde. Fossiler Brennstoff hingegen speichert CO2, der der Erde aus vergangen Jahrhunderten entnommen wurde. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht daher zusätzlich CO2, der die Umwelt schädigt zu einer Störung der heutigen Atmosphäre führt.

Ist Biomasse Erneuerbare Energie?

Ist Biomasse Erneuerbare Energie?

Biomasse gehört laut Biomasse Definition gemeinsam mit Windenergie, Wasserenergie, Erwärme und Solarenergie zu Erneuerbaren Energien. Erneuerbare Energie zeichnet sich durch ihre Erneuerbarkeit und Unendlichkeit aus. Anders als Energie aus fossilen Brennstoffen, belasten Erneuerbare Energien weder das Klima noch die Umwelt.

Bioenergie sticht im Vergleich zu Energie aus Sonne, Wasser und Wind mit ihrer hervorragenden Eigenschaften, Energie zu speichern, heraus. Bioenergie kann daher immer eingesetzt werden, wenn die Versorgung durch Sonnenenergie-, Wind- oder Wasserkraftanlagen temporär stockt.

Energie aus Biomasse in der Energiekrise?

Gasfass aus Biomasse

Laut Bundesverbandes Bioenergie sind die Biogasanlagen in Deutschland momentan nur zu zwei Dritteln ausgelastet. Die zusätzlich nutzbare Leistung könnte den Strombedarf von rund 40 Millionen Haushalten decken, was für den Winter 2022/23 durchaus hilfreich sein könnte.

Jedoch ist der Prozess dieses ungenutzte Potenzial auszuschöpfen bürokratisch schwer, da es in einen jährlichen Produktionsdeckel für Biogasanlagen gibt. Der Bundesregierung liegt bereits ein Formulierungsvorschlag vor, welcher eine weitgehende und zeitweise Aufhebung des Biomasse-Deckels bis Ende 2024 vorsieht. Wann diese Anpassung vorgenommen wird, ist jedoch noch unklar.

Biogas aus Biomasse Laut Fachverband Biogas könnten 30 bis 50 % des Gasbedarfs in der EU von Biogas aus Biomasse gedeckt werden, wenn die Kapazitäten der Biogasanlagen ausgebaut werden würden.

Was ist Biomasse? - Biomasse Beispiele

Was ist Biomasse? Ganz allgemein kann Biomasse in drei Biomasse Beispiele unterteilt werden: In den Bioenergieträger Holz, in agrarische Bioenergieträger und in Abfälle und Reststoffe biogenen Ursprungs. In Deutschland ist Holz der wichtigste Bioenergieträger; der Holzrohstoffverbrauch nimmt kontinuierlich zu und hat ein Volumen von rund 130 Mio. Kubikmeter pro Jahr (Stand 2015). Lesen Sie weiter, um sich mehr über die einzelnen Bioenergieträger zu informieren.

Bioenergieträger Holz

Bioenergieträger Holz

In den vergangen zwanzig Jahren konnte ein kontinuierlicher inländischer Holzrohstoffverbrauch beobachtet werden: Jeder vierte Haushalt nutzt mittlerweile eine Art von Holzheizung. Das meiste Holz stammt direkt aus dem Wald. Daneben kommt Energieholz aus der Landschaftspflege, Gebrauchtholz, Holzreste aus Sägewerken. In Bayern stellt das Energieholz einen Anteil von rund 23 % aller Bioenergieträger dar.

Energieholz wird in erster Linie zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Ein geringer Anteil fällt auf den Strom aus Biomasse ab. Holz zur Wärmeerzeugung kann in Scheitholz, Holzpellets oder Hackschnitzeln vorliegen.

  1. Scheitholz: Scheit- oder Kaminholz stellen die klassische Form von Brennholz dar. Dieses Holz kommt größtenteils direkt aus dem Wald. Zur Wärmeerzeugung werden in Privathaushalten Kaminöfen, Grundöfen oder Scheitholzvergaserkessel eingesetzt.
  2. Holzpellets: Pellets werden aus Sägemehl, Nebenprodukt der Holzindustrie, hergestellt. Es handelt sich um kleine, zylindrische Presslinge, die unter hohem Druck in eine feste Form gepresst werden. Verwendung zum Beispiel in einem Biomasse Heizkraftwerk.
  3. Hackschnitzel: Holzhackschnitzel sind zerkleinertes Holz. Sie werden aus Industrierestholz, Waldholz, Sägenebenprodukten und Kurzumtriebsplantagen mit Hilfe maschineller Werkzeuge hergestellt.

Agrarische Bioenergieträger

Agrarische Bioenergieträger beziehungsweise Energiepflanzen können in Wärme, Strom oder Kraftstoff umgewandelt werden. Je nach Art der Energiepflanze unterscheidet sich ihr Einsatzbereich. Es ist zu beobachten, dass Pflanzen, deren Verwendungsformen in der Nahrungs- und Futtermittelproduktion liegen, als Energiepflanzen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

  1. Mais: Mit der sogenannten Maissilage wird durch Vergärung Biogas hergestellt. Wiederum kann Biogas für Wärme- und Stromerzeugung als auch als Kraftstoff eingesetzt werden. Biogas wird in Biogasanlagen hergestellt und in Blockheizkraftwerken (BHKW) weiterverwertet.
  2. Zuckerrüben: Zuckerrüben dienen der Erzeugung von Bioethanol. Bioethanol ist ein Biokraftstoff und kann in Verbrennungsmotoren (Autos) eingesetzt werden.
  3. Raps: Aus Rapsöl wird Biodiesel hergestellt. Biodiesel ist ein Biokraftstoff. Die Rapspflanze gilt als wichtigster landwirtschaftlicher Bioenergieträger.
  4. Getreide: Getreidepflanzen werden zu Biogas vergärt. Getreidestroh wird verbrannt. Getreidekörner können verbrannt und zu Biogas oder Ethanol vergoren werden. Bei Getreide als Energieträger werden keine hochwertigen Nahrungsgetreide verwendet. Als mögliche Arten kommen Triticale oder Auswuchsgetreide in Frage.
  5. Hanf: Hanfplanzen wachsen schnell und benötigen weder Pestizide noch Herbizide. Hanfreste können in Biogasanlagen zu Biogas verarbeitet und anschließend in Biogaskraftwerken zu Strom und Wärme umgewandelt werden.

Abfälle und Reststoffe biogenen Ursprungs

Bioabfälle haben ein großes energetisches Potential und können auf verschiedenen Wegen verwertet werden. Unter Bioabfall gehört nicht nur Biogut, das in der Bioabfalltonne gesammelt wird, sondern ebenfalls Gartenabfälle, Landschaftspflegeabfälle, Gülle und Altholz.

  1. Abfälle aus der Biotonne: Bioabfälle aus Privathaushalten werden zur Erzeugung von Biogas eingesetzt.
  2. Altfett: Aus Altfett wird Biodiesel erzeugt. Biodiesel findet seine Verwendung zum Beispiel als Biokraftstoff in der Automobilbranche
  3. Gülle und Festmist: In Deutschland gibt es rund 7.500 Biogasanlagen, die Biogas produzieren, das anschließend zur Erzeugung von Wärme und Strom verwendet wird.
  4. Altholz: Die Verwertung und Beseitigung von Altholz wird in Deutschland durch die Altholzverordnung geregelt. Somit können aus Alt- und Gebrauchtholz Hackschnitzel hergestellt werden, die in Verbrennungsanlagen Wärme produzieren.

Biomasse Energie: Voraussetzungen für eine Nachhaltige Produktion

Die Biomasse Energie ist der “Alleskönner” unter Erneuerbaren Energien. Biomasse findet sich in Holz, Bioabfall, Waldrestholz und in Energiepflanzen. Doch wie kann Biomasse nachhaltig angebaut und genutzt werden und so auf Dauer zur Energieversorgung beitragen?

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

Nachwachsende Rohstoffe zu denen auch die Biomasse gehört, stehen nicht automatisch für eine nachhaltige Energiegewinnung. Biomasse kann erst dann nachhaltig sein, wenn sie die folgenden ökologische, ökonomische und soziale Komponente umfasst.

  1. Ökologische Nachhaltigkeit der Biomasse Energie: Die richtige Handhabung der Biomasse kann bei der Verbrennung weniger schädliche CO2-Emissionen als konventionelle Energielieferanten produzieren. Biomasse hat außerdem das Potential zur Artenvielfalt beizutragen. Vorausgesetzt ist die Erhöhung der Bandbreite der angebauten Energiepflanzen.
  2. Ökonomische Nachhaltigkeit der Biomasse Energie: Biomasse muss wirtschaftlich tragfähig sein und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen - insbesondere im ländlichen Raum.
  3. Soziale Nachhaltigkeit der Biomasse Energie: Die soziale Komponente steht im engen Bezug mit der ökonomischen Nachhaltigkeit. Bioenergie ist dann nachhaltig, wenn sie neue Arbeitsplätze im Mittelstand schafft und Menschen nicht in die großen Städte pendeln müssen.
Tipps zur Nutzung von Energie aus Biomassee

Tipps zur Nutzung von Energie aus Biomassee

Wollen Sie dazu beitragen, dass mehr Energie aus Biomasse genutzt wird? Es gibt ganz einfache Tipps, wo Sie ansetzen können. Beginnen Sie zuerst mit Ihrem Bioabfall. Trennen Sie stets Bioabfall gründlich ab? Entsorgen Sie Ihre Speisereste im Idealfall separat und tragen Sie damit einen wertvollen Beitrag zu mehr Biogas.

Beziehen Sie Ökostrom von einem Ökostromanbieter. Achten Sie bei Ihrem Energieanbieterwechsel, dass der zukünftige Versorger auch Strom aus Biomasse liefert. Auch beim Heizen können Sie Ihr Gas auf Biogas umstellen. Bereits viele Energieversorger bieten Biogas an. Wenn Sie im Besitze eines Hauses sind, so können Sie auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihre Heizung auf Holz umzustellen.

Ökostrom
Ökostrom

Sie wollen Ökostrom anmelden?

🌱Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden und die Umwelt schützen

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Sie wollen Ökostrom anmelden?

🌱Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden und die Umwelt schützen

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
ökostrom
ökostrom

Sie wollen Ökostrom anmelden?

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Ebenfalls können Sie Ihr Auto auf Biogas umstellen. Ist Ihr Auto auf Gas umgerüstet, so können Sie selbst den Anteil an Biogas im Tank bestimmen. Biogas, das für Autos eingesetzt wird, heißt übrigens Biomethan. Biomethan ist im Durchschnitt kostengünstiger als das Tanken mit Benzin oder Diesel.

Biomasse Vor- und Nachteile

Oftmals erfährt Biomasse heftige Kritik. Besonders wird der Biomasse unterstellt, dass landwirtschaftliche Flächen zur Nahrungsmittelherstellung immer mehr den Energiepflanzen weichen. Im Folgenden werden daher die verschiedenen Biomasse Vor- und Nachteile genauer betrachtet.

  • Biomasse kann vielseitig eingesetzt werden: Wärme-, Strom- und Kraftstofferzeugung.
  • Stärkung der örtlichen Wirtschaft durch regionale Strom- und Wärmequelle.
  • Die Verfügbarkeit der Rohstoffe ist dauerhaft: Biomasse kann relativ schnell nachwachsen.
  • Reduzierung der Abhängigkeit von Erdöl, Kohle, Uran oder Erdgas
  • Energie aus Biomasse zeigt eine deutlich bessere CO2 Bilanz als Energie aus fossilen Energieträgern.
  • Keine Umweltrisiken durch Transport und Lagerung.
  • Keine äußere Einflüsse auf Strom- oder Wärmeproduktion.
  • Der Anbau der Biomasse: In Deutschland steht eine begrenzte Ackerfläche zur Verfügung.
  • Ackerflächen konkurrieren mit denjenigen der Nahrungsmittelproduktion und mit dem Schutz von Ökosystemen.
  • Die CO2 Bilanz der Biomasse ist im Vergleich zu anderen regenerativen Energiequellen schlecht: Bei der Verbrennung von Biomasse entsteht deutlich mehr CO2 als bei Sonnen- oder Windenergie.

Biomasse Heizung

Biomasse Heizung

In einer Biomasse Heizung können verschiedene Bioenergieträger verwendet werden. Als pfanzliche Biomasse kommt zum Beispiel Biomasse Energie als Holz in Form von Pellets, Holzzscheiten oder Hackschnitzel in Frage, als agrarische Biomasse zum beispiel Stroh oder energiereiches Getreide und als Reststoffe biogenen Ursprungs zum Beispiel Gülle oder nachhaltig produzierte Pflanzenöle.

Je nach Art der Biomasse, die verwendet wird, wird die Biomasse Heizung anders konstruiert. So kommen kommen für die Biomasse Heizung traditionalle Kaminöfen, aber auch Pelletheizungen, Gasheizungen oder andere Heizungsarten zum Einsatz. Dabei kann es sich um Einzelöfen handeln, aber auch um Zentralheizungen für die Versorgung von Mehrfamilienhäusern oder Gewerberäume. Wird die Biomasse Heizung zur Erzeugung von Fernwärme genutzt, spricht man von einem Biomasse Heizkraftwerk.

Die Vorteile einer Biomasse Heizung sind mit denen Biomasse Vorteilen übereinstimmend: Sie sind CO2-neutral und der Brennstoff lässt sich aus verschiedenen Quellen beziehen, weshalb er grundsätzlich jederzeit verfügbar ist. Obwohl die Anschaffungskosten einer Biomasse Heizung hoch ausfallen können, werden die Heizkosten niedriger ausfallen, da Biomasse Energie preiswerter als fossile Brennstoffe ist. Außerdem gibt es eine BAFA Förderung, die finanzielle Abhilfe schafft. Im nächsten Kapitel erfahren Sie dazu mehr zur sogenannten BAFA Förderung Biomasse.

BAFA Förderung Biomasse

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet im Sinne der BAFA Förderung Biomasse Fördergelder für die Nutzung erneuerbarer Wärme wie in Heizungsanlagen wie der Biomasse Heizung. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Kommunen, Freiberufler und Unternehmen. Die BAFA Förderung Biomasse gilt in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden.

Seit den geänderten und in Kraft getretenen Richtlinien am 01.01.2020 können Anträge für die BAFA Förderung Biomasse direkt über das elektronische BAFA Antragsformular gestellt werden. Beachten Sie, dass aufgrund des erhöhten BAFA Biomasse Antragsaufkommens die Bearbeitung Ihres Auftrags mehr Zeit als gewohnt in Anspruch nehmen kann.

Bei Biomasseanlagen wird die Installation von Kesseln zur Verbrennung von Biomassepellets, Pelletöfen mit Wassertasche, Kombinationskesseln zur Verbrennung von Biomassepellets oder Hackschnitzeln und Scheitholzvergaserkessel gefördert.

Energie aus Biomasse: Frequently Asked Questions

Was ist Biomasse Beispiel?

Zur Klasse der Biomasse gehören zum Beispiel Getreidepflanzen wie Mais, Schilfgras und andere Gräser, Stroh und Zuckerrübenaber. Aber nicht nur das, sondern auch Rest- oder Abfallstoffe wie Bioabfall, Klärschlamm oder Gülle gehören zur Biomasse. Also alles das, was biologisch abbaubar ist.

Ist Biomasse eine erneuerbare Energie?

Die Antwort lautet ja! Denn die aus Biomasse gewonnene Energie ist erneuerbar und unendlich. Außerdem gilt sie als CO2-neutral, was sie zum Teil der erneurbaren Energien macht. Eine Abgrenzung zu anderen erneuerbaren Energien ist, dass Energie aus Biomasse gespeichert werden kann.

Was ist die Biomasse einfach erklärt?

Zur Biomasse gehören alle oganischen Stoffe aus Lebewesen wie Pflanzen oder Tieren, inklusive des bereits abgestorbenen Materials. Diese Biomasse kann dann zur Energiegewinnung verwendet werden.

Brauchen Sie Hilfe?

🇬🇧 Also in English | 🇹🇷 Türkçe olarak da

Wir heben ab!

Wir finden für Sie das beste Strom- und Gasangebot mit fairem Preis. Zu 100 % zuverlässig und unverbindlich – Wir helfen Ihnen weiter, garantiert!

Rufen Sie uns an, um sich beraten zu lassen oder wenn Sie Fragen haben.

TARIFRECHNER = GÜNSTIG & SCHNELL STROM ANMELDEN ⚡