Einfach Energieausweis erstellen? Kosten, Art & Pflicht hier

Was ist der Energieausweis und wie kann man ihn erstellen? Energieausweise geben Auskunft ĂŒber die Energieeffizienz eines WohngebĂ€udes. Anhand festgelegter Energiekennziffern können GebĂ€ude einer Energieeffizienzklasse zugeordnet werden und Sie erfahren, ob eine Sanierung sinnvoll wĂ€re. Erfahren Sie in diesem Artikel, ob der Energieausweis Pflicht ist und wie er online erstellt werden kann. AuĂerdem erklĂ€ren wie Ihnen, wer einen Energieausweis erstellen muss, wo Sie ihn beantragen können, was die Energieausweis Kosten sind und weitere Energietipps.
Energieausweis bequem online erstellen!Sie sind VerkĂ€ufer, Vermieter, EigentĂŒmer, Makler oder Hausverwalter? Dann können Sie online und innerhalb weniger Minuten einen rechtsgĂŒltigen Energieausweis erstellen. Eingeben, ausdrucken und fertig! Jetzt Zeit und Kosten sparen: Bedarfsausweis & Verbrauchsausweis erstellen*

Was kostet ein Energieausweis und wie lange ist er gĂŒltig?
Die Energieausweis Kosten können unterschiedlich hoch ausfallen, da Unterschiede zwischen der Erstellung eines Verbrauchs- und Bedarfsausweises vorliegen und diverse Energieausweis Online Angebote vorhanden sind. GrundsĂ€tzlich ist die Erstellung der Verbrauchsausweise gĂŒnstiger, da der Aufwand der Datenerhebungen geringer ist.
Energieausweis Kosten bei Online Angebote beginnen bei diversen Portalen bereits ab 25 Euro. Der niedrige Preis resultiert daraus, dass die ausstellende Person das GebÀude nicht persönlich vor Ort bewertet.
Achtung! Prinzipiell ist diese Vorgehensweise legitim, doch es kann auch zu Komplikationen fĂŒhren. Beispielsweise kann es vorkommen, dass der Energieausweis unvollstĂ€ndig ist, weil keine vollstĂ€ndige Datenerhebung vorgenommen werden konnte.
Somit gilt: Geben Sie lieber etwas mehr Geld aus, sodass Aussteller/innen auch die Möglichkeit haben, eine Vor-Ort-Begehung vorzunehmen. Suchen Sie auch Ihren Aussteller/in ĂŒber offizielle Listen und ĂŒberprĂŒfen Sie jedes Angebot grĂŒndlich.
Art | Energieausweis Kosten |
---|---|
Verbrauchsausweis | 50 -100 ⏠fĂŒr durchschnittliches Einfamilienhaus (bis zu 250 ⏠möglich) |
Bedarfsausweis | 300 - 500 ⏠fĂŒr durchschnittliches Einfamilienhaus |
Ist der Energieausweis einmal von einer Fachkraft erstellt worden gilt er 10 Jahre. Gerechnet wird diese Dauer ab dem Tag er Ausstellung des Energieausweises. Der Zeitraum kann verkĂŒrzt werden, wenn umfangreiche Modernisierungen oder Umbauten am GebĂ€ude vorgenommen werden.
Ist der Artikel hilfreich? Geben Sie uns Feedback! đŹ
Los geht'sWas genau ist ein Energieausweis?
Wie können Kauf- und Mietinteressenten die Energieeffizienz von GebĂ€uden untereinander vergleichen? Dazu gibt es das Dokument Energieausweis, mit dessen Hilfe alle energierelevanten Daten eines GebĂ€udes festgehalten werden können. In anderen Wörtern kann man den Energieausweis als Steckbrief fĂŒr das WohngebĂ€ude beschreiben.
Grundlage fĂŒr die Erstellung eines Energieausweises bilden die Energieeffizienzklassen. Um ein WohngebĂ€ude in eine bestimmte Energieeffizienzklasse einordnen zu können, gibt es Energiekennzahlen von A+ bis H. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Abschnitt Was bedeuten Energiekennziffern?.
Die Erstellung eines Energieausweises gibt allerdings keinen RĂŒckschluss ĂŒber die zukĂŒnftigen Energiekosten und den zukĂŒnftigen Energieverbrauch sondern hĂ€lt nur den energetischen Ist-Zustand eines GebĂ€udes fest.
- Ganz kurz: Was ist ein Energieausweis?
- Der Energieausweis bewertet den energetischen Zustand eines GebÀudes
- Er enthÀlt allgemeine Daten eines GebÀudes
- Er hÀlt den verwendeten Heizstoff im GebÀude fest
- Er gibt die Energiekennwerte des GebÀudes an


PROFITIEREN SIE VON GĂNSTIGEM STROM & GAS!
Energiemarie hilft beim komplizierten Anbietevergleich und meldet Sie auch gerne an.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
PROFITIEREN SIE VON GĂNSTIGEM STROM & GAS!
Energiemarie hilft beim komplizierten Anbietevergleich und meldet Sie auch gerne an.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG STROM ANMELDEN âĄ
â Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Erfahren Sie mehr:
Energieverbrauch berechen â So gehts!
Welche Heiz-Optionen gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis?
GrundsÀtzlich wird beim Energieausweis zwischen einem Verbrauchsausweis und einem Bedarfsausweis unterschieden.
Ein Verbrauchsausweis legt die Energieeffizienz eines Hauses anhand des Energieverbrauchs der letzten drei Jahre fest. Hierzu werden Heizkostenabrechnungen und Verbrauchsdaten fĂŒr Warmwasser miteinbezogen. Beim Warmwasser sollte vorher herausgefunden werden, ob das Wasser zentral oder dezentral erhitzt wird, zum Beispiel ĂŒber einen Durchlauferhitzer. Ein Verbrauchsausweis hat folgende Vor- und Nachteile:
- Einfache Datenerhebung mit geringem Aufwand
- Weniger fehleranfÀllige Datenerhebung
- LeerstÀnde eines GebÀudes werden nicht immer erfasst
- Dies kann zu verfĂ€lschten Ergebnissen fĂŒhren
- Kennwerte sind vom individuellen Heizverhalten abhÀngig
Der Bedarfsausweis errechnet sich aus den technischen GebĂ€udedaten. Kennwerte fĂŒr die Bedarfsrechnung werden aus dem Baujahr, GebĂ€udetyp, Adresse, Heizungsdaten, Klimadaten und Raumtemperatur bestimmt. Ein Bedarfsausweis wird auch dann ausgestellt, wenn Heizkosten und Verbrauchsabrechnungen nicht vollstĂ€ndig vorliegen. Ein Bedarfsausweis wird grundsĂ€tzlich fĂŒr Neubauten erstellt.
- Kennwerte sind unabhÀngig vom individuellen Heiz- und Wohnverhalten
- QualitÀt des Energieausweises hÀngt von der Genauigkeit der Erhebung ab
Erfahren Sie mehr:
Energieverbrauch Warmwasser: Diese Kosten kommen auf Sie zu
Durchlauferhitzer im Detail
Heizkosten
Ist der Energieausweis Pflicht?

Besteht fĂŒr jeden eine Energieausweis Pflicht? Und wenn ja, wer muss einen Energieausweis erstellen lassen? â Generell besteht nicht fĂŒr jede/n Hausbesitzer/in die Pflicht zur Erstellung.
- HauseigentĂŒmer/innen, die schon lange in ihren HĂ€usern wohnen und diese auch nicht weiter verkaufen oder vermieten wollen
- DenkmalgeschĂŒtzte GebĂ€ude und sehr kleine HĂ€user (weniger als 50mÂČ).
Von der Energieausweis Pflicht nicht befreit sind:
- Alle Bauherr/innen, die eine neue Wohnimmobilie bauen wollen
- EigentĂŒmer/innen, die ĂŒber eine Bestandsimmobilie verfĂŒgen, die vermietet oder verkauft werden soll
- All diejenigen, die ihr GebÀude sanieren wollen
Die Pflicht fĂŒr die soeben genannten Bauherr/innen und EigentĂŒmer/innen besteht deshalb, da Kauf- und Mietinteressent/innen wie auch Mieter/innen das Recht haben, Informationen ĂŒber die Energieeffizienz der Wohnung oder des Hauses mithilfe des Energieausweises zu erhalten. Die Pflicht bei Sanierungen bezieht sich auf eine umfassende Sanierung, sodass einzelne MaĂnahmen wie das Austauschen eines Fensters nicht zum Energieausweis Erstellen fĂŒhren.


Alles ĂŒber die Installation von Strom & Gas in Ihrem Neubau
â Unsere Energieberater/innen sind auf Neubauten spezialisiert â jetzt Energiemarie anrufen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
Alles ĂŒber die Installation von Strom & Gas in Ihrem Neubau
â Unsere Energieberater/innen sind auf Neubauten spezialisiert â jetzt Energiemarie anrufen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG STROM ANMELDEN âĄ
â Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Erfahren Sie mehr ĂŒber Sanierungen:
Energieeffizienz: Worauf Sie beim Kauf von ElektrogerÀten achten sollten!
Die Welt der Sanierung
Da manchmal nicht ganz klar ist, ob man in der Pflicht ist, einen Energieausweis erstellen zu lassen, bietet die EnergieAgentur.NRW Hilfestellung: Energieausweis Check
Wer darf den Energieausweis erstellen?
Sie wollen einen Energieausweis beantragen? Sowohl der Verbrauchs- als auch Bedarfsausweis können nur von berechtigten Personen mit bestimmten Qualifikationen erstellt werden. Die Grundlage zur Definition bildet die Energieeinsparverordnung (EnEv). So heiĂt es nach EnEV, dass nur Personen mit Berufspraxis und besonderen Aus- und Weiterbildungen einen Energieausweis erstellen dĂŒrfen. Laut § 21 der Ausstellungsberechtigung fĂŒr bestehende GebĂ€ude können folgende Personen einen Energieausweis erstellen:
- Architekt/innen
- Ingenieur/innen (Bau, Hochbau)
- Bauphysiker/innen
- Handwerksmeister/innen
- Staatlich anerkannte oder geprĂŒfte Techniker/innen
Die EnEv legt fest, dass Personen, die ohne eine Berechtigung einen Energieausweis erstellen, mit einem BuĂgeld in Höhe von bis zu 15.000 ⏠bestraft werden können!
Online den Energieausweis erstellen
Wie funktioniert das Energieausweis Erstellen? â Sie können auch online den Energieausweis beantragen. Aber eine offizielle Liste aller Aussteller/innen zum schnellen Energieausweis Beantragen gibt es leider nicht. Unser Tipp: Wenn Sie online einen Energieausweis beantragen, sollten Sie sich von dem/r Aussteller/in immer eine schriftliche BestĂ€tigung geben lassen.
Energieausweis bequem online erstellen!Sie sind VerkĂ€ufer, Vermieter, EigentĂŒmer, Makler oder Hausverwalter? Dann können Sie online und innerhalb weniger Minuten einen rechtsgĂŒltigen Energieausweis erstellen. Eingeben, ausdrucken und fertig! Jetzt Zeit und Kosten sparen: Bedarfsausweis & Verbrauchsausweis erstellen*
Online können Sie auch relativ schnell passende Aussteller/innen in Ihrer NÀhe finden. Diverse Online-Portale erleichtern die Suche, indem Sie Resultate mit Ihrer Postleitzahl filtern:
- energieausweis-liste.de
- energie-effizienz-experten.de
- effizienz.zukunft-haus.info
Die Website EnergieeffizienzExperten ist besonders fĂŒr EigentĂŒmer eines sanierungsbedĂŒrftigen GebĂ€udes zu empfehlen.
Energieausweis Online Angebote: Darauf sollten Sie achten
Den Energieausweis online zu beantragen, ist grundsĂ€tzlich kein Problem. Bei der Auswahl eines Online Auftrages sollten Sie jedoch vorsichtig sein und gĂŒnstige Angebote besonders prĂŒfen. Bei der schriftlichen BestĂ€tigung sollten Sie auĂerdem auf folgendes achten:
- Die BestÀtigung des Online-Auftrages sollte die genaue Leistungsbeschreibung enthalten.
- AuĂerdem muss der Aussteller in der BestĂ€tigung die ErklĂ€rung abgeben, nach welcher er/sie berechtigt ist, den Energieausweis auszustellen.
- Die AuftragsbestÀtigung sollte auch alle von Ihnen angegebenen Daten und Angaben enthalten.
- Eine Datenschutzzusicherung darf in der BestÀtigung ebenfalls nicht fehlen.
- EnthÀlt die AuftragsbestÀtigung die Nummer einer Berufshaftpflichtversicherung? Diese ist insofern wichtig, sollte der spÀter erstellte Energieausweis fehlerhaft sein.
Fragen und Antworten zum Energieausweis
đ FĂŒr was steht die EnEv beim Energieausweis?
EnEV ist die AbkĂŒrzung fĂŒr die Energieeinsparverordnung. Sie bildet einen wichtigen Baustein in der Energie- und Klimaschutzpolitik der Bundesregierung, mit dem Ziel, Energie in GebĂ€uden einzusparen und so zum Schutz der Umwelt beizutragen. Unter anderem will die Bundesregierung bis 2050 einen nahezu klimaneutralen GebĂ€udezustand erreichen.
đ° Was muss alles im Energieausweis enthalten sein?
Wenn das GebĂ€udeenergiegesetz (GEG) den Energieausweis vorschreibt, so muss ein/e Aussteller/in gesucht werden. ĂberprĂŒfen Sie, sobald Sie den Energieausweis erhalten, ob dieser allgemeine Daten zum Haus, zum verwendeten Brennstoff und zu Energiekennwerten des Hauses enthĂ€lt. AuĂerdem fĂŒhren neuere Energieausweise auch Energieeffizienzklassen von A+ bis H.
â Wie lange ist ein Energieausweis gĂŒltig?
Ein Energieausweis ist zehn Jahre gĂŒltig, sofern er fehlerfrei erstellt wurde und im Nachhinein keine umfassende Sanierung vorgenommen wurde. Ansonsten besteht Nachbesserungspflicht beziehungsweise die Pflicht, einen neuen Energieausweis erstellen zu lassen.
đ° Wie teuer sind die Energieausweis Kosten?
Da der Gesetzgeber keine Regelungen fĂŒr die Kosten festgelegt hat, können diese im Sinne des Wettbewerbs unterschiedlich ausfallen. Generell gilt: Die Erstellung eines Verbrauchsausweises ist gĂŒnstiger, da der Aufwand der Datenerhebungen geringer ist. Zu rechnen sind hierbei mit Energieausweis Kosten zwischen 50 und 100 Euro; bei einem Bedarfsausweis hingegen mit bis zu 500 Euro.
đ± Wer muss bei einem Hausverkauf den Energieausweis erstellen?
Da die Anforderungen an den Energieausweis hoch sind, kann ihn nicht einfach jeder erstellen. Dazu befugt sind nur wenige Berufsgruppen mit entsprechenden Zusatzqualifikationen wie studierte Architekten, Bauingenieure, Maschinenbauer, Hochbauer, Elektrotechniker oder Physiker, Handwerksmeister aus den Bereichen Schornsteinfeger, Bau und Anlagentechnik oder staatlich anerkannte Techniker mit einem Schwerpunkt von zum Beispiel Warmwasseraufbereitungsanlagen, LĂŒftungs- und Klimaanlagen oder GebĂ€udehĂŒllen.


HABEN SIE FRAGEN ZU STROM & GASâ
Die Energiemarie Energieexpert/innen haben ein offenes Ohr und Antworten fĂŒr Sie.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
HABEN SIE FRAGEN ZU STROM & GASâ
Die Energiemarie Energieexpert/innen haben ein offenes Ohr und Antworten fĂŒr Sie.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG STROM ANMELDEN âĄ
â Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Exkurs: Was bedeuten Energiekennziffern?

Energiekennziffern bzw. Energieeffizienzklassen dienen als Basis, um energetische Beschaffenheiten von GebÀuden in ganz Deutschland untereinander vergleichen zu können. Da es jedoch Àltere Energieausweise gibt, die GebÀude anhand anderer Kennziffern bewertet haben, ist es immer wichtig, das Ausstellungsdatum des Energieausweises in Erfahrung zu bringen.
Nach dem aktuellen Stand kann ein Haus in Energieeffizienzklassen zwischen A+ und H eingeordnet werden. Demnach hÀlt jede Effizienzklasse fest, wie viel Energie ein typisches GebÀude verbraucht. Wird ein GebÀude in die Energieeffizienzklasse A+ eingeordnet, so handelt es sich um einen Effizienzhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 25 kWh.

Neben Ihrem Energieausweis können Sie auch Ihren eigenen Energieverbrauch bestimmen. Das hilft beispielsweise bei einem Anbietervergleich, durch den Sie Kosten sparen können. Ihr Energieverbrauch setzt sich aus Ihren Gewohnheiten im Alltag zusammen, aber auch aus Ihren ElektrogerÀten und deren Energieffizienz. Mit dem Energiemarie Verbrauchsrechner können Sie Ihren persönlichen Energieverbrauch ganz einfach bestimmen:
Wissen Sie Ihren Energieverbrauch? Möchten Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch bestimmen, um Kosten zu sparen? Erfahren Sie in nur zwei Minuten Ihren jÀhrlichen Energieverbrauch mit unserem Verbrauchsrechner!
Verbrauchsrechner


RECHNUNG TROTZ PREISBREMSE ZU HOCH?
đĄUnsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen schnell weite, damit Sie Kosten sparen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
RECHNUNG TROTZ PREISBREMSE ZU HOCH?
đĄUnsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen schnell weite, damit Sie Kosten sparen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG STROM & GAS ANMELDEN âĄ
â Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!