Zum besten Anbieter wechseln!

Energiemarie zeigt Ihnen schnell und einfach, wie das geht:

Rufen Sie an - Wir heben ab! Unsere Energieexperten sind kostenlos Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr für Sie da. Alternativ: Online-Angebot anfragen Werbung - Energiemarie Service
Anbieter wechseln und Geld sparen

Strom kündigen – Mit unserem Guide ganz einfach

Strom kündigen

Strom kündigen sollte gut geplant sein: Je nach Stromvertrag und Energieanbieter fallen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen unterschiedlich lange aus. Das Gute ist, dass Sie unter gewissen Umständen, wie z.B. bei einem Umzug, das sogenannte Sonderkündigungsrecht nutzen können! Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie für das erfolgreiche Stromanbieter Kündigen benötigen, inklusive einer Strom kündigen Vorlage.


Ökostrom
Ökostrom

Der Anbieter macht Probleme?⛔

💡Energiemarie hilft beim Anbietervergleich & übernimmt auf Wunsch den Wechsel!

📞Einfach kostenlos anrufen und sparen!

Der Anbieter macht Probleme?⛔

💡Unsere Energieexpert/innen helfen beim Anbietervergleich und übernehmen auf Wunsch den Anbieterwechsel!

📞Einfach kostenlos anrufen und mit Energiemarie Kosten bei der nächsten Rechnung sparen!

ökostrom
ökostrom

Der Anbieter macht Probleme?⛔

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Strom kündigen: Das Wichtigste im Überblick

🕒 Wann kann man seinen Stromanbieter kündigen?

Grundsätzlich sind Sie beim Strom Kündigen an die Vertragslaufzeit und an die Kündigungsfrist Ihres Vertrages gebunden. Je nach Energieliefervertrag können diese unterschiedlich lange sein. Schauen Sie also am besten in Ihren Vertragsunterlagen nach. Bei Verträgen innerhalb der Grundversorgung können Sie Strom aber jederzeit unter Einhalt einer zweiwöchigen Kündigungsfrist kündigen.

📅 Bis wann kann man beim Stromanbieter kündigen?

Bis wann Sie Strom kündigen können, hängt von der Kündigungsfrist Ihres Vertrages ab. Kündigen Sie den Vertrag nicht unter Einhalt der Kündigungsfrist vor Ablauf der entsprechenden Vertragslaufzeit, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um unbestimmte Zeit. Bei einem Vertrag innerhalb der Grundversorgung können Sie jedoch jederzeit kündigen.

🚚 Wann sollte man Strom kündigen bei Auszug?

Sofern Sie Ihr Energieanbieter am neuen Wohnort nicht mit Energie beliefern kann, haben Sie Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht. Dieses gewährt Ihnen, dass Strom Kündigen zwei Wochen vor Auszug mitzuteilen. Berufen Sie sich dafür im Kündigungsschreiben einfach auf Ihren Auszug und geben Sie den Auszugstermin an. Sollte Sie Ihr Energieanbieter auch am neuen Wohnort mit Energie beliefern können, müssen Sie Strom nicht kündigen sondern lediglich ummelden.

📦 Hat man Sonderkündigungsrecht bei Umzug?

Ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug haben Sie aus verschiedenen Gründen: Wenn Sie Ihr aktueller Energieanbieter am neuen Wohnort nicht mehr beliefern kann, wenn es durch den Umzug zu Preiserhöhungen kommt oder wenn Sie einen Vertrag bei der Grundversorgung haben. In diesen Fällen können Sie sich beim Strom Kündigen auf das Sonderkündigungsrecht berufen und Ihren Vertrag vorzeitig kündigen. Ansonsten sind Sie an die normalen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen Ihres Vertrags gebunden.

❌ Was passiert, wenn ich meinem Stromanbieter kündige?

Nach dem Strom Kündigen sollten Sie von Ihrem Energieanbieter eine Kündigungsbestätigung erhalten. Sollten Sie vergessen haben, sich um einen Anbieterwechsel zu kümmern, werden Sie zwischenzeitlich von der Grundversorgung versorgt. Da diese jedoch durch ihre höheren Preise bekannt ist, ist es ratsam, sich so rasch wie möglich nach einer Alternative umzuschauen. Unsere Energieberater beraten Sie gerne unter der kostenlosen Rufnummer 089 380 388 88 (Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr).

Wann Strom kündigen: Vertragslaufzeit & Kündigungsfrist

Die Vertragslaufzeit bezeichnet den zeitlichen Rahmen zwischen Lieferbeginn und Vertragsende, an den Sie als Kund/in gebunden sind.

Das deutsche Energiewirtschaftsgesetz legt fest, dass Energieanbieter außerhalb der Grundversorgung die Länge der angebotenen Verträge selbst bestimmen können. Somit gibt es Verträge mit beispielsweise einer Vertragslaufzeit von nur einem Monat, 80 % der Stromverträge laufen jedoch über 12 Monate. Das Gesetz für faire Verbraucherverträge, welches am 6. Dezember 2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, sieht aber vor, die Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen. Strom Kündigen wird somit einfacher.

Person mit Dokument als Symbol für Strom Kündigen

Bei Verträgen innerhalb der Grundversorgung gibt es hingegen keine Vertragslaufzeit. Das hat damit zu tun, dass Endkund/innen automatisch bei der Grundversorgung angemeldet wird, sofern er selber keinen alternativen Liefervertrag abschließt.

Achtung: Innerhalb der Vertragslaufzeit ist Stromanbieter Kündigen normalerweise nicht möglich. Möchten Sie Ihren Stromanbieter kündigen, müssen Sie sich dementsprechend an den Vertragslaufzeiten Ihres Vertrages orientieren und sich an die Kündigungsfristen halten.

Kürzere Vertragslaufzeiten sind im Sinne des Wettbewerbs und machen das Strom Kündigen und den Stromanbieterwechsel einfacher. Längere Vertragslaufzeiten sind vor allem interessant, falls sie mit Rabatten, Preisgarantien oder günstigeren Strompreisen ergänzt werden. Informieren Sie sich über verschiedene Stromtarife in unserem Artikel: Stromtarife vergleichen.

Stromvertrag kündigen: Kündigungsfristen beachten

Um Ihren Strom kündigen zu können, müssen Sie sich in der Regel an die Kündigungsfristen halten. Viele Stromanbieter gewähren eine Kündigungsfrist von 4-6 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Es gibt aber auch Verträge, die eine Kündigunfsfrist von bis zu drei Monaten aufweisen. Informieren Sie sich deshalb am besten in den Vertragsunterlagen über die exakten Fristen Ihres Vertrages. Gut zu wissen: Bei Verträgen innerhalb der Grundversorgung beträgt die Kündigungsfrist lediglich zwei Wochen.

Halten Sie sich nicht an die Kündigungsfristen, ist das Stromvertrag Kündigen nicht gültig und Ihr Vertrag wird automatisch verlängert. Die Vertragsverlängerung kann unterschiedlich lange sein. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über Ihre Kündigungsfristen, damit Sie nicht unwillentlich an Ihren Vertrag gebunden bleiben.

Kündigungsform & Stromvertrag kündigen Vorlage

Das Strom Kündigen muss immer in schriftlicher Form gemacht werden. Das heißt, Sie können Ihre Kündigung per Brief, Fax oder E-Mail versenden. Einige Energieanbieter stellen außerdem ein Kündigungsformular über ihre Website zur Verfügung. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, sollte eine formelle Kündigung gewissen Ansprüchen genügen:

Was ist beim Strom Kündigen zu beachten?

1

Konsultieren zu zuerst Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist. Sie sollten ebenfalls prüfen, ob Sie ein Sonderkündigungsrecht genießen (z.B. bei einer Preiserhöhung)

2

Sie sollten eine vollständige Kündigung mit allen nötigen Angaben einreichen. Welchen Inhalt die Kündigung benötigt, erfahren Sie weiter unten in unserer Checkliste.

3

Reichen Sie Ihre Kündigung schriftlich ein. Das bedeutet entweder per Brief, E-Mail oder Fax.

4

Widerrufen Sie die Einzugsermächtigung bei Ihrer Bank. So stellen Sie sicher, dass kein Geld mehr bei Ihnen abgebucht wird.

5

Notieren Sie die Zählerstände am Tag Ihres Auszugs und teilen Sie diese Ihrem alten Stromanbieter mit.

  • Stromanbieter kündigen: Was muss ins Kündigungsschreiben?
  • Anschrift des Anbieters
  • Datum des Schreibens
  • Ihre Anschrift
  • Ihre Kundennummer und Zählernummer
  • Bei Umzug: Neue Anschrift und Umzugsdatum
  • Kündigungsgrund, allenfalls Berufung auf das Sonderkündigungsrecht
  • Fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Termin
  • Aufforderung auf eine Kündigungsbestätigung
  • Ihre Unterschrift

Wie schicke ich meine Kündigung am besten ab?

Fest steht: Sie sollten schriftlich Strom Kündigen. Doch wie Sie Ihre Kündigung am besten abschicken, ist mitunter abhängig von der Zeit, die Ihnen bis zum Verstreichen der Kündigungsfrist bleibt.

Infografik zu Strom kündigen

Bleiben noch mehr als 10 Tage bis Zum Ablauf der Kündigungsfrist, können sie Ihre Kündigung einfach per E-Mail abschicken und auf die Bestätigung warten.

Bleiben Ihnen zwischen 4 und 10 Tagen, senden Sie die Kündigung am besten ein Einschreiben an die Stadtwerke oder Ihren Energieanbieter, da es rechtssicher ist. Im Falle eines Widerspruchs können Sie so das fristgerechte Strom Kündigen nachweisen. So oder so macht es Sinn, nach einer schriftlichen Kündigungsbestätigung zu fragen.

Bleiben Ihnen nur bis zu drei Tage bis zum Verstreichen der Kündigungsfrist, empfiehlt es sich, ein Fax zu senden. Das Fax ist eine sicherere Methode als die E-Mail, da es mit höherer Wahrscheinlichkeit auch rechtzeitig vom Stromanbieter gelesen wird.

Stromvertrag kündigen einfach gemacht Dem Stromanbieter kündigen ist Ihnen zu kompliziert oder Sie haben keine Zeit und Lust, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Kein Problem: Unsere Energieexpert/innen übernehmen für Sie die Kündigung und helfen Ihnen auf Wunsch auch gleich bei der Suche nach der passenden Alternative und der Neuanmeldung. Rufen Sie Mo.-Fr. zwischen 08-19.00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer an: 089 380 388 88 (Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr).

Stromanbieter kündigen mit Stromvertrag kündigen Vorlage

Nun wissen Sie, auf was Sie in Bezug auf die Kündigungsform und den -inhalt beim Strom Kündigen achten müssen. Sie sind sich trotzdem nicht sicher, wie ein Kündigungsschreiben aussehen könnte? Im Folgenden haben wir für Sie eine Strom kündigen Vorlage erstellt. Wie Sie sehen, muss das Schreiben nicht sonderlich ausführlich sein, solange es alle notwendigen Elemente enthält. Die Strom kündigen Vorlage können Sie direkt übernehmen und ausfüllen oder nach Bedarf anpassen.

Strom kündigen Vorlage

Name: xxx
Straße und Hausnummer: xxx
PLZ und Ort: xxx
Vertrags- und Kundennummer: xxx
Zählernummer: xxx

Datum xxx

Stromvertrag kündigen

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen oben genannten Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Bestätigungszeitpunktes zu.

Die Unterschrift

Sie ziehen um und müssen deshalb Ihren Stromvertrag kündigen? Dann können Sie ebenfalls unsere Strom kündigen Vorlage im PDF Format verwenden. Prinzipiell weist diese nebst den Angaben einer regulären Kündigung auch noch die neue Anschrift und die Berufung auf das Sonderkündigungsrecht auf. Das Sonderkündigungsrecht erlaubt es Ihnen, vorzeitig das Strom Kündigen vorzunehmen. Lesen Sie weiter, um im nächsten Kapitel mehr über das Strom Kündigen bei Umzug zu erfahren.

Kündigungsmuster Strom Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Stromvertrag als PDF herunter. So können Sie sicher gehen, dass Ihr Kündigungsschreiben vollständig ist und dem Umzug steht nichts mehr im Weg! Kündigung Strom  PDF

Strom kündigen bei Umzug

Strom kündigen bei Umzug: Ist das notwendig?

Umzugskarton stehen für Strom kündigen bei Umzug

Das Wichtigste zuerst: Dem Stromanbieter kündigen beim Umzug ist nicht unbedingt notwendig. Sofern Sie Ihr aktueller Energieversorger auch an der neuen Wohnadresse mit Energie beliefern kann, reicht es aus, Strom umzumelden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie mit Ihrem Energieversorger zufrieden sind und sich auch an Ihrer neuen Wohnadresse von ihm beliefern lassen möchten.

Immer mehr Energieanbieter bieten für solche Fälle einen Umzugsservice auf ihrer Website an, bei dem Sie Ihren Umzug entweder über ein Formular mitteilen können. Angegeben werden muss dafür nebst der Vertragsnummer auch die neue Wohnadresse, der geplante Umzugstermin und die Zählerstände bei Auszug aus der alten und bei Einzug in den neuen Wohnort. Mehr zum Thema Strom ummelden erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel:

Strom ummelden bei Umzug

Anders sieht es jedoch aus, sollte Sie der Energieversorger nicht am neuen Wohnort beliefern können. Das kann zum Beispiel vorkommen, weil Ihre neue Adresse außerhalb des Liefergebietes liegt, aber auch, wenn Sie nicht die gleiche Art von Energie beziehen können oder in ein Pflegeheim ziehen.

In solchen Fällen haben Sie keine andere Möglichkeit, als das Stromanbieter Kündigen durchzuführen. Das Gute dabei ist, dass Sie normalerweise Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht haben, das Ihnen das Stromvertrag Kündigen bei Umzug auch innerhalb der Vertragslaufzeit und ohne Berücksichtigung der gewöhnlichen Kündigungsfrist ermöglicht: Den Stromanbieter kündigen können Sie dann mit einer Frist von zwei Wochen zum Umzugstermin.

Alternative Energieanbieter außerhalb der Grundversorgung sind nicht gesetzlich verpflichtet, Ihren Liefervertrag bei Umzug innerhalb der Vertragslaufzeit aufzulösen. Dennoch räumen die meisten Energieanbieter Ihren Kunden dieses Recht freiwillig ein, vor allem, wenn Ihre neue Wohnadresse außerhalb ihres Liefergebietes liegt. Werfen Sie vor Ihrem Umzug am besten einen genauen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bei Umzug Strom kündigen, welche Vorteile bringt es mit sich?

Wie bereits erklärt, ist es nicht notwendig bei einem Umzug Ihrem Stromanbieter zu kündigen, manchmal reicht eine Ummeldung. Jedoch bringt es einige Vorteile mit sich, sich am neuen Wohnort nach einem neuen Anbieter umzusehen. Wir zählen Ihnen die Vorteile auf:

  1. Geld sparen: Ein Anbieterwechsel kommt häufig mit einer Kostenersparnis mit sich. Ein Anbieter kann zwar deutschlandweit beliefern, jedoch variieren die Preise. Deshalb können Sie bei einer Ummeldung, einen teureren Preis zahlen als bisher.
  2. Ökostrom: An Ihrem neuen Wohnort können Sie nicht nur günstigere Preise ergattern, sondern auch umweltfreundlicheren Strom beziehen.
  3. Wechselprämien: Auch wenn dies nicht der Hauptgrund eines Wechsels sein sollte, kann es reizende Prämien an Ihren neuen Wohnort geben.

Ob nun Ummeldung oder Anbieterwechsel, ist Ihnen überlassen. Wir empfehlen Ihnen jedoch sich bei Expert/innen informieren zu lassen. Sie können sich bei unseren Berater/innen unverbindlich und kostenlos beraten lassen unter 089 380 388 88 (Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr).

Vorzeitig Strom kündigen mit Sonderkündigungsrecht

Abgesehen von einem möglichen Sonderkündigungsrecht bei Umzug, haben Sie auch aus anderen Gründen Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht und damit die Möglichkeit, Ihren Stromvertrag vorzeitig zu beenden.

  1. Wenn es zu vertraglich nicht geregelten Preiserhöhungen kommt.
  2. Wenn es sich bei Ihrem aktuellen Energieanbieter um den Grundversorger handelt.

Stromvertrag kündigen bei nicht geregelten Preiserhöhungen

Sparschwein als Symbol für Strom Kündigen bei Preiserhöhungen

In jedem Liefervertrag ist ein genauer Preis festelegt, den der/die Kund/in pro verbrauchter Kilowattstunde zu bezahlen hat. Dieser Verbrauchspreis wird mit der Vertragsunterschrift akzeptiert und gilt für die gesamte Vertragsdauer, sofern dies nicht anders im Vertrag festgelegt wird.

Überprüfen Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Vertrages genau, ob dies der Fall ist oder nicht, bevor sie Ihrem Stromanbieter kündigen. Ist dies der Fall und sollte der Energieanbieter den Preis während der Vertragsdauer trotzdem erhöhen, entsteht dadurch gewissermaßen ein Vertragsbruch. Aus diesem Grund können Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Ab dem Zeitpunkt, in dem der Energieanbieter Ihnen die Preiserhöhung schriftlich mitteilt, haben Sie zwei Wochen Zeit, um Ihren Stromvertrag vorzeitig zu kündigen. Zeigen sich Stromanbieter kulant, gewähren sie in Ausnahmefällen eine Frist von bis zu einem Monat.

Preisgarantien und Preiserhöhung Strom

Wann Sie bei der Grundversorgung Strom kündigen können

Handelt es sich bei Ihrem Stromvertrag um einen Vertrag innerhalb der Grundversorgung, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Vertrag unter Berücksichtigung der zweiwöchigen Sonderkündigungsfrist zu kündigen. Dies ist rechtlich festgelegt und gilt unabhängig davon, ob Sie Ihren Stromanbieter kündigen wollen, die Preise erhöht werden oder Sie einen Auszug beziehungsweise Umzug planen.

Strom kündigen bei der Grundversorgung
🎯Kündigungsgrund 📅Kündigungsfrist
Anbieterwechsel 14 Tage
Preiserhöhung 14 Tage
Auszug/Umzug 14 Tage

Weitere Tipps zum Strom Kündigen

Nebst dem Einhalten der Kündigungsform und des Kündigungsschreibens ist es beim Stromanbieter Kündigen schließlich ebenfalls wichtig, dass Sie die bei Ihrem aktuellen Energieanbieter erteilte Einzugsermächtigung widerrufen und Ihre Zählerstände mitteilen. Wie Sie bei allem am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Kapitel:

Einzugsermächtigung widerrufen

Heutzutage ist es gebräuchlich, den Energieanbietern eine Einzugsermächtigung beziehungsweise ein SEPA-Lastschrift-Mandat zu erteilen. Dies vereinfacht und beschleunigt Kund/innen die Abbuchung der Zahlungen, da sie die einzelnen Rechnungen nicht mehr selber überweisen müssen. Beim Strom Kündigen sollten Sie jedoch nicht vergessen, die Einzugsermächtigung explizit zu widerrufen. Dadurch kann Ihr alter Energieanbieter auf keinen Fall mehr auf Ihr Konto zugreifen.

Zählerstand mitteilen nicht vergessen

Stromzähler steht für Stromzählerstand mitteilen beim Strom kündigen

Da Sie nach dem Stromanbieter Kündigen noch mehrere Wochen in Ihrem aktuellen Zuhause Strom verbrauchen werden, können Sie Ihren aktuellen Zählerstand problemlos nachreichen. Das heißt, spätestens an Ihrem Umzugstag können sie diesen im Übergabeprotokoll bei der Wohnungsübergabe angeben. Das ist deshalb notwendig, da Sie spätestens sechs Wochen nach Ihrem Umzug noch die Schlussrechnung Ihres alten Energieanbieters erhalten.

Falls Sie möchten, können Sie Ihren Zählerstand jedoch auch beim offiziellen Strom Kündigen angeben. In diesem Falle werden die restlichen Tage bis zu Ihrem Umzug bzw. Ihrem Anbieterwechsel auf Basis Ihres bisherigen Verbrauches rechnerisch ermittelt.

Stromzähler, Zählerstand und Zählernummer.

Neuen Stromanbieter finden

Ein Anbietervergleich macht Sinn, wenn Sie einen neuen Tarif finden und Kosten sparen wollen. Das können Sie über Vergleichsportale machen, oder alternativ über die Tarifrechner der Anbieter auf den jeweiligen Anbieterwebsites. Falls Sie sich vor dem Verlgeich einen Überblick zu einigen Anbietern in Deutschland verschaffen wollen, können Sie das in der nachfolgenden Tabelle tun:

✅ Top Energieanbieter - Unsere Empfehlungen
Energieanbieter Konditionen
E wie einfach
  • Privat- und Gewerbetarife
  • 100 % Ökostrom und klimaneutrales Ökogas
  • Sehr gute Kundenbewertung
  • Attraktive Prämien
  • 12 - 24 Monate Mindestvertragslaufzeit je nach Tarif
SÜWAG
089 380 388 95
  • Privat- und Gewerbetarife
  • 100 % Ökostrom und klimaneutrales Ökogas
  • Sehr gute Kundenbewertung
  • Attraktive Prämien
  • Flexible Kündigungsfrist
Montana
  • Privat- und Gewerbetarife
  • Vertragsverlängerung von nur 1 Monat
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 12, 24 oder 36 Vertragslaufzeit
  • Flexible Kündigungsfrist
E.ON
  • Privat- und Gewerbetarife
  • Attraktive Prämien
  • Volle Preisgarantie
Wechselservice von Energiemarie
089 380 364 60
Montag bis Freitag 08:00 - 19:00 Uhr

Anmerkung: Bei den aufgelisteten Anbietern handelt es sich um unsere Empfehlungen. Diese Anbieter erfüllen folgende Kriterien: Deutschlandweit beziehbar, umweltfreundlich, gute Kundenbewertung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was machen, wenn der Anbieter Strom kündigt?

Man hört und liest es immer wieder in letzter Zeit – Stromanbieter die trotz laufendem Vertrag ihren Kund/innen Strom kündigen müssen. Grund dafür sind die hohen Strompreise auf der Börse. Die Anbieter kaufen den Strom auf der Börse zu einem viel höheren Preis als sie diesen dann an die Endverbraucher/innen weiter verkaufen. Vor allem kleinere Anbieter können deshalb nicht mithalten und müssen ihren Kunden Strom kündigen.

Ihr Anbieter hat auch Ihnen gekündigt? Wenn Sie als Kund/in davon betroffen sind, sollten Sie sich dagegen wehren! Denn, obwohl Sie ab der Kündigung den Strom von Ihrem lokalen Grundversorger erhalten, sind dessen Preise oftmals teurer als bei alternativen Anbietern. Lesen Sie in unserem Artikel weitere Informationen zum Thema oder beantragen Sie Schadenersatz mithilfe von Captain Frank.

Stromanbieter hat Strom gekündigt: Was nun?

Energieanbieter hat gekündigt? Schadenersatz anfordern!Captain Frank ist Ihr verlässlicher Partner für Themen rund um den Verbraucherschutz. Kostenlos und unverbindlich wird Ihr Anspruch auf Schadenersatz errechnet und mit nur wenigen Klicks können Sie sich einer Sammelklage anschließen! Hier den einfachen Prozess starten: Weiter zur Schadensersatzforderung Strom/Gas

Aktualisiert am