Steckdose
Steckdose

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen beantworten alles zum Strom- & Gasverbrauch!

Jetzt kostenlos Energiemarie anrufen & persönlich beraten lassen!

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen helfen dabei, Ihren Verbrauch zu verstehen.

Jetzt kostenlos Energiemarie anrufen und unverbindlich & persönlich beraten lassen!

Steckdose
Steckdose

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen helfen gerne bei jeder Frage weiter!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Energiesparen – 17 Tipps zum Energie Sparen für Strom & Gas

Eine Rechnung mit Geld und einer Lampe als Symbol für Tipps zum Energiesparen

Warum ist Energiesparen wichtig? Dafür gibt es mehr Gründe als nur das Sparen von Geld! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiesparen sollten und wie sie z.B. Ihren Stromverbrauch nachvollziehen können. Danach erhalten Sie die 17 besten Energiespartipps, um in Ihrem Haushalt Energie zu sparen – in den Bereichen Heizung, Elektrogeräte und Beleuchtung. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie sie in verschiedenen Räumen Energiesparen können.


Warum Energiesparen? Drei gute Gründe

Energiesparen steht wahrscheinlich nicht am Anfang unserer To-do-Liste. Dennoch ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, sich mit dem Thema Energiesparen auseinanderzusetzen. Das hat drei gute Gründe:

  1. Energiekosten sparen: Genau wie bei der Tankstelle sind auch bei der Stromrechnung die Kosten vom Preis und dem Verbrauch abhängig. Das heißt, je mehr Energie gebraucht beziehungsweise verbraucht wird, desto höher fallen die Energiekosten aus. Energiesparen bedeutet dementsprechend auch Energiekosten sparen – egal ob im Sommer oder Winter!
  2. Klima schützen: Beim Ausführen von verschiedensten Aktivitäten hinterlassen wir einen CO2-Fußabdruck. Dieser setzt sich aus verschiedenen Treibhausgasen zusammen, die den Treibhauseffekt provozieren und damit eine verheerende Wirkung auf das Klima und unsere Umwelt haben. Nur durch die Reduktion oder zumindest dem Ausgleich dieser CO2-Emissionen kann auf eine nachhaltige Zukunft hingearbeitet werden. Wichtige Schritte dafür: Energiesparen, Strom selbst erzeugen oder Verbrauch zuordnen.
  3. Ressourcen schonen: Fossile Brennstoffe wie zum Beispiel Erdöl, Stein- oder Braunkohle und Erdgas, welche im Haushalt zum Heizen verwendet werden, sind umweltschädlich und endlich. Beim Energiesparen werden demnach nicht nur weniger umweltschädliche Stoffe freigesetzt, sondern auch Ressourcen geschont. Diesbezüglich spielen auch erneuerbare Energien eine wichtige Rolle, da mit ihnen unendliches Potenzial geschöpft und gleichzeitig die Umwelt geschützt werden kann.

Mehr zu: CO2-Fußabdruck

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit kleinen Handgriffen eine große Wirkung auf Ihren Energieverbrauch und Ihre Stromkosten haben können. Wir haben Ihnen in den folgenden Abschnitten einfache Tricks beschrieben, mit denen Sie im Handumdrehen Energiesparen können!

Im Winter 2022 wurde das Energiesparziel bisher verfehlt Stand März 2023 wurde der Energieverbrauch in Deutschland nur um 13 % gesenkt. Damit im Winter 2023/2023 jedoch keine Mangellage entsteht, müssen 20 % eingespart werden. Unter Berücksichtigung der sinkenden Füllstände deutscher Gasspeicher müssen die Sparanstrengungen nochmals intensiviert werden.

Energiesparen um Energiekosten zu sparen

Geldscheine und Münzen als Symbol für gespartes Geld durch Energiesparen

Energiesparen im Haushalt wird Ihnen automatisch dabei helfen, Energiekosten zu sparen. Das hat, wie bereits erwähnt, mit dem damit einhergehenden reduzierten Energieverbrauch zu tun. Ihre Energiekosten fallen trotz Energiesparen zu hoch aus? Dann steckt sehr wahrscheinlich eine andere Ursache dahinter: Ihr Energieanbieter.

Energiesparen geht nicht, wenn Sie bei einem Energieanbieter Strom und Gas zu teuren Strompreisen beziehungsweise Gaspreisen beziehen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie beim Grundversorger angemeldet sind. Um Energiekosten sparen zu können, sollten Sie in diesem Falle Energieanbieter und Stromtarife vergleichen. Finden Sie ein günstigeres Angebot, folgt als Nächstes der Energieanbieterwechsel und Sie können Energiesparen.

Tipps zum Energiesparen bei Dusche, Waschmaschine etc.

Wie funktioniert Energiesparen?

Um herauszufinden, wo Energiesparen nötig und möglich ist, ist es als Erstes wichtig, den eigenen Energieverbrauch zu verstehen. Im Haushalt verbrauchen wir Energie in Form von Strom (Elektrogeräte und Beleuchtung) und Heizung (Wärme und Warmwasser). Folgende Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch:

  • ⍈ Wohnfläche
  • 👪 Anzahl Personen im Haushalt
  • 📺 Anzahl Elektrogeräte
  • 🖐 Nutzungsgewohnheiten
  • 🏠 Zustand der Gebäudehülle
  • 🔥 Art und Alter der Heizung

Berechnet wird der Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh), für die Berechnung des Energieverbrauchs der Heizung müssen also zuerst Kubikmeter in Kilowattstunden umgerechnet werden. Kennen Sie Ihren Energieverbrauch, können Sie ihn mit Durchschnittswerten vergleichen und so gegebenenfalls Maßnahmen zum Energiesparen ergreifen. Mehr Informationen zur Berechnung des Energieverbrauchs finden Sie in unserem Artikel Energieverbrauch berechnen: Vergleichswerte und Formel für Strom & Heizung.

Wenn es ums Energiesparen im Haushalt geht, können wir im Bereich Strom vor allem die Anzahl der Elektrogeräte und Nutzungsgewohnheiten und im Bereich Heizung allenfalls zusätzlich den Zustand der Gebäudehülle und die Art der Heizung beeinflussen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Energiesparen im Haushalt einfach gemacht wird.

Steckdose
Steckdose

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen beantworten alles zum Strom- & Gasverbrauch!

Jetzt kostenlos Energiemarie anrufen & persönlich beraten lassen!

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen helfen dabei, Ihren Verbrauch zu verstehen.

Jetzt kostenlos Energiemarie anrufen und unverbindlich & persönlich beraten lassen!

Steckdose
Steckdose

FRAGEN ZUM ENERGIEVERBRAUCH?⚡🔥

Unsere Energieexpert/innen helfen gerne bei jeder Frage weiter!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Wo kann man Energiesparen?

Laut Umweltbundesamt benötigten durchschnittliche Haushalte in Deutschland 2019 71 % für die Heizung, 15 % für die Warmwasseraufbereitung, 8 % für den Betrieb von Elektrogeräten, 5 % für Prozesswärme und 1 % für Beleuchtung. (Quelle: Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2019 weiter gestiegen, Statistisches Bundesamt, 2022). Der Stromverbrauch lässt sich des Weiteren in verschiedene Anwendungsbereiche wie zum Beispiel in Elektrogeräte, Beleuchtung oder Warmwasserbereitung einteilen.

Das meiste Potenzial zum Energiesparen gibt es in den Bereichen, die auch am meisten Energie verbrauchen. Mithilfe Energiespartipps in den verschiedenen Bereichen Heizung und Strom wird Energiesparen im Haushalt einfach gemacht.

An besonderen Tagen wie zum Beispiel Weihnachten wird viel mehr Strom verbraucht als sonst. Wussten Sie, dass zur sogenannten Gänse-Bratenspitze (25. Dezember) in einem durchschnittlichen Haushalt bis zu 30 % mehr Energie als an anderen Tagen verbraucht wird? Wir empfehlen Ihnen bereits vor der kalten Winterzeit zum Energiespar-Experte zu werden, damit Sie das Energiesparen gar nicht mehr wegdenken können!

Energiesparen im Frühling

Die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und der Frühling beginnt. Wie man sich die ersten Sonnenstrahlen im Frühlingzu nutzen machen kann, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

  • 🌺Energiesparen im Frühjahr
  • Wäscheleine statt Trockner: Statt Ihrem Wäschetrockner können Sie Ihre nasse Wäasche auf Balkon oder Terrasse aufhängen.
  • Sonne statt Lampen: Nutzen Sie länger werdenden Tage, um das Licht so lange wie möglich auszulassen und Tageslicht als Beleuchtung zu verwenden.
  • Frühjahrsputz: Tauen Sie im Zuge Ihre Frühjahrsputzes beispielsweise Ihre Gefriertruhe ab, um so die Effizienz zu steigern.
  • Weniger Heizen: Durch die wärmeren Temperaturen draußen können Sie Ihre Heizungen weniger aufdrehen und so Energiekosten sparen.
Frühlingsgefühle
Frühlingsgefühle

Frühlingsgefühle nicht durch Stromkosten verderben lassen! 🌹

✔ Jetzt Strom- und Gasanbieter wechseln & Kosten sparen!

✔ Energiemarie anrufen und kostenlose Beratung erhalten!

Lassen Sie sich die Frühlingsgefühle nicht durch Stromkosten verderben! 🌹

✔ Jetzt Strom- und Gasanbieter wechseln & Kosten sparen!

✔ Energiemarie anrufen und kostenlose Beratung erhalten!

Frühlingsgefühle
Frühlingsgefühle

Lassen Sie sich die Frühlingsgefühle nicht durch Stromkosten verderben! 🌹

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Um Strom und Gas anzumelden, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:

Energiespartipps im Haushalt: Heizung

Eine Heizung, bei welcher auch Energiesparen möglich ist

Beim Heizen gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Energiesparen. Während einige davon eher teuer sind, wie zum Beispiel die Modernisierung oder Wartung des gesamten Heizungssystems, die Isolation von Heizungsrohren und Wasserleitungen oder die Wärmedämmung der Außenwände, gibt es auch kostengünstigere Tipps zum Energiesparen, nämlich Energiespartipps im Haushalt. Diese haben vor allem mit Ihrem Nutzungsverhalten zu tun:

  1. Beim Heizen Türen und Fenster schließen
  2. Heiztemperatur senken und sich wärmer anziehen
  3. Stoßlüften anstatt Kipplüften
  4. Ferienwohnung allenfalls mit Strom heizen

Tipps zum Strom sparen

Wir könnten nicht ohne Sie leben: Elektrogeräte prägen unseren Alltag und helfen uns in der Küche beim Zubereiten einer Mahlzeit, bei der Reinigung der Wohnung, beim Wäschewaschen und vielem mehr. Oft achten wir beim Kauf jedoch eher auf den Preis anstatt auf den Energieverbrauch und zudem eignen wir uns mit der Zeit gewisse Gewohnheiten an, die in Bezug auf das Energiesparen eher kontraproduktiv sind. Hier einige grundlegende Energiespartipps bei Elektrogeräten:

 Elektrogeräte ausschalten: Abschaltbare Steckerleisten verwenden, nicht im Stand-by-Modus lassen
 Stromfresser eliminieren: Alte Geräte verbrauchen bis zu 40 % mehr Energie
 Auf Energielabels achten: Energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Mit der Waschmaschine Energiesparen?

Bei der Waschmaschine Energiesparen geht außerdem auch dann, wenn Sie beim Wäschewaschen folgende Dinge vermeiden:

 Teilbeladene Waschmaschinen: Waschen Sie weniger, dafür vollbeladen oder kaufen Sie gleich eine Waschmaschine mit kleinerer Trommel.
 Höhere Waschgänge ab 60 °C: Diese sind für Alltagskleidung nicht notwendig. In der Regel reichen Waschgänge von 30 °C aus.
 Hohe Schleudergänge: Obwohl diese die Kleidung zwar mehr trocknet, kann alternativ ein tiefer Schleudergang gewählt und die Wäsche außen getrocknet werden oder eine mittlere Schleuderzahl in Kombination mit einem Kurzprogramm im Trockner gewählt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Energiesparmodus & Ruhezustand?

Ein Computer, mit welchem durch Ruhezustand Energiesparen möglich ist

Bei Elektrogeräten wie Computern gibt es die Option, das Gerät in einen sogenannten Ruhezustand zu versetzen oder den Energiesparmodus zu aktivieren, um Strom zu sparen. Was ist der Unterschied, dienst doch beides dem Energiesparen? Ein Gerät im Ruhezustand wird heruntergefahren und verbraucht keine Energie mehr. Der Vorteil davon ist, dass die aktuelle Sitzung gespeichert und später fortgeführt werden kann. Jedoch braucht das Gerät länger, um vom Ruhezustand wiederzuerwachen.

Im Energiesparmodus bleibt die aktuelle Sitzung im Arbeitsspeicher. Das Gerät wird dafür weiterhin mit Strom versorgt und kann deshalb auch schnell in den Modus versetzt werden beziehungsweise wieder daraus erwachen. Das Problem ist, dass die zuvor nicht gespeicherten Inhalte verloren gehen können, sollte der Akku plötzlich leer sein oder der Computer abstürzen. Zum Energiesparen sollte ein nicht verwendetes Gerät also lieber in den Ruhezustand versetzt oder ganz ausgeschaltet werden.

Schon gewusst? Der Bitcoin Stromverbrauch entspricht ungefähr 0,55 % der globalen Energieproduktion oder dem Energiebedarf eines Landes wie Schweden oder Malaysia! Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel: Bitcoin Stromverbrauch

Wie geht das Energiesparen bei der Beleuchtung?

Auch bei der Beleuchtung kann das Strom sparen im Haushalt durchgeführt werden. Der wahrscheinlich einfachste Energiespartipp: Glühlampen durch Energiesparlampen oder LED Lampen tauschen. Doch nicht nur in der Beleuchtungsart, sondern auch in der Beleuchtungsweise und in weiteren Aspekten können Stromspartipps helfen. Hier ein Überblick:

Strom sparen Tipps: Beleuchtung 💡
Anwendungsbereich Tipps zum Energiesparen
Beleuchtungsweise  In Garagen oder Kellern können Abschaltautomatiken Kosten reduzieren
 Fensterdekorationen wie Weihnachtsschmuck reduzieren oder ganz vermeiden
 Wann immer möglich, Tageslicht nutzen
 Beim Verlassen eines Raumes das Licht abschalten
 Eine starke Beleuchtung ist besser als mehrere Schwache
Sonstiges  Helle Wandanstriche und Lampenschirme reflektieren Licht besser
 Das Reinigen und Entstauben von Lampen sorgt dafür, dass kein Licht verloren geht
Energieanbieter
Energieanbieter

STROMRECHNUNG ZU HOCH?

💡Ein Stromanbietervergleich spart Kosten!

💡Energieexpert/innen helfen kostenlos & schnell weiter.

💡Jetzt unverbindlich Energiemarie anrufen!

STROMRECHNUNG ZU HOCH?

💡Sie wollen Ihren Energieverbrauch verstehen und Kosten senken?

💡Ein Stromanbietervergleich und -wechsel kann Geld sparen! Unsere Energieexpert/innen helfen schnell weiter.

💡Jetzt kostenlos und unverbindlich Energiemarie anrufen!

Energieanbieter
Energieanbieter

STROMRECHNUNG ZU HOCH?

Unsere Servicezentren sind aktuell geschlossen. Um Stromtarife zu vergleichen, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:

Energiesparen in verschiedenen Räumen

Je nachdem, in welchem Raum Sie sich befinden, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten zum Energiesparen. Deswegen wollen wir Ihnen an dieser Stelle neben unseren allgemeinen Tipps noch zeigen, wo Einsparpotenzial an verschiedenen Orten innerhalb Ihrer vier Wände ist.

Energiesparen in der Küche

In der Küche gibt es großes Sparpotenzial, vor allem hinsichtlich des Stromverbrauchs, da dort eine REihe an elektrischen Geräten verwendet wird. Folgende Tipps empfehlen wir Ihnen zum Energiesparen in der Küche:

  • Wasser mit dem Wasserkocher erhitzen und nur so viel Wasser verwende, wie benötigt
  • Den Ofen nicht vorheizen und schon kurz vor Ende der Backzeit abschalten
  • Keine unnötigen Kühlgeräte verwenden und nur so kalt stellen, wie nötig
  • Immer mit Deckel kochen: So geht weniger Wärme verloren

Wie funktioniert Energiesparen im Badezimmer?

Eine Frau badet mit kühlererem Wasser zum Energiesparen

Spartipps für das Badezimmer beziehen sich vor allem auf Wasserverbrauch und das Heizverhalten.

  • Mit der Anschaffung eines Sparduschkopfs können Sie bei jeder Dusche Wasser sparen
  • Duschen anstatt Baden: Das spart eine Menge Wasser!
  • Nicht zu heiß duschen: Auch wenn es im Winter verlockend ist, ist es häufig nicht nötig, ganz so heiß zu duschen
  • Die Heizung herunterstellen: Allgemein sollte das Bad zwar geheizt werden, es sollte aber auch nicht zu warm sein

Energiesparen im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer können Sie Energiesparen, indem sie clever lüften und die Raumtemperatur gut regulieren:

  • Allgemein empfiehlt sich im Schlafzimmer eine eher niedrige Raumtemperatur, da sich dieese auch positiv auf den Schlaf auswirkt. Nutzen Sie dies, um Heizkosten zu sparen!
  • Stoßlüften anstatt gekipptem Fenster: Lüften Sie lieber kurz und intensiv. So verliert das Schlafzimmer weniger Hitze und sie beseitigen trotzdem ungewollte Luftfeuchtigkeit.
Aktualisiert am