Mit einem Anbieterwechsel Geld sparen?

Energiemarie zeigt Ihnen schnell und einfach, wie das geht!

Rufen Sie an - Wir heben ab! Unsere Energieexperten sind kostenlos Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr für Sie da. Alternativ: Online-Angebot anfragen Werbung - Energiemarie Service
Anbieter wechseln und Geld sparen

Stromanbieter wechseln in nur 3 Schritten + Video Tutorial

Laptop mit Glühbirne und Vertrag, um sich auf das Stromanbieter wechseln vorzubereiten

Hat ihr Anbieter wegen der Energiepreiskrise eine Preiserhöhung angekündigt? Oder planen Sie einen Umzug? In beiden Fällen lohnt sich wahrscheinlich das Stromanbieter Wechseln! Vor allem, seitdem der Strompreis mancherorts wieder gesunken ist! Wir zeigen Ihnen, wie sie in nur 3 Schritten den Stromanbieter wechseln. Sie wünschen sich Hilfe bei der Suche nach dem passenden Stromanbieter oder hätten gerne persönliche Beratung? Unsere Energiemarie Energieexpert/innen sind kostenlos für Sie da: 089 380 388 88


Stromanbieter wechseln – Was beachten?

💰 Wann Stromanbieter wechseln in 2023?

Wann Stromanbieter wechseln? Ab wann lohnt sich der Wechsel? Den Stromanbieter zu wechseln lohnt sich grundsätzlich immer. Aktuell lohnt es sich vor allem, da manche Anbieter bereits wieder ihre Preise gesenkt haben. Des Weiteren lohnt sich ein Stromanbieterwechsel, wenn Sie aktuell bei der Grundversorgung sind, denn diese können durch höheren Preise bekannt sein. Schließlich lohnt sich in der Regel auch bei Stromanbietern mit Prämie ein Wechsel, da die Strompreise nach Wegfall des Bonus im zweiten Jahr ansteigen können.

⏲ Ab wann kann man Stromanbieter wechseln?

Den Stromanbieter wechseln kann man leider nicht zu jeder Zeit. Berücksichtigt muss normalerweise die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist Ihres Vertrages. Nur unter gewissen Umständen wie bei einem Vertrag mit der Grundversorgung, einer angekündigten Preiserhöhung oder dem Umzug an einen Wohnort außerhalb des Liefergebietes haben Sie Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht, welches den vorzeitigen Stromanbieterwechsel ermöglicht. Informieren Sie sich in den AGB!

📰 Stromanieter wechseln – Wie lange im Voraus?

Wie lange im Voraus Sie mit dem Prozess des Stromanbieter Wechselns anfangen müssen, hängt von der Kündigungsfrist Ihres Vertrages ab. Obwohl eine vier- bis sechswöchige Kündigungsfrist gängig ist, kann durchaus auch eine Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten anstehen. Lesen Sie deshalb am besten in Ihren Vertragsunterlagen nach. Nach der Kündigung sollte der Wechsel übrigens nicht länger als drei Wochen dauern. Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen mit unserem Wechselservice Strom, um Verzögerungen zu vermeiden: 089 380 388 88 .

✅ Was muss ich beim Stromanbieter Wechseln Prämie beachten?

Bevor Sie den Stromanbieter wechseln, sollten Sie einen Stromanbieter Vergleich durchführen. Dabei sollten Sie nicht nur die Strompreise beachten, sondern auch die Vertragslaufzeit und Bedingungen der versprochenen Prämien und Preisgarantien. Wie lange wären Sie an den Vertrag gebunden? Steckt hinter der Prämie eine Falle und was deckt die Preisgarantie wirklich ab? Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen Unsere Energieexpert/innen gerne weiter: 089 380 388 88

🕔 Wie lange dauert der Stromtarif Wechsel?

Gemäß Verordnung im Energiewirtschaftsgesetz darf das Verfahren zum Stromanbieter wechseln nicht länger als drei Wochen dauern. Sollte es zu Verzögerungen kommen, wird sich automatisch der Grundversorger um die vorübergehende Stromversorgung kommen, damit es zu keinem Unterbruch kommt. Trotzdem empfehlen wir: Um Verzögerungen zu vermeiden, ist ein telefonischer Energieanbieterwechsel einem über das Internet vorzuziehen: 089 380 388 88 .

Licht
Licht

WEITERE FRAGEN?💡

✔ Unsere Energieexpert/innen helfen.

✔ Schnell und unverbindlich.

✔ Einfach anrufen und Hilfe von Energiemarie erhalten!

WEITERE FRAGEN?💡

✔ Egal ob Strom, Gas, Wasser oder zur Rechnung, unsere Energieexpert/innen helfen schnell und unverbindlich.

✔ Einfach anrufen und Hilfe von Energiemarie Expert/innen erhalten!

Licht
Licht

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!

Eine Frau mit zwei Zahnrädern

In drei einfachen Schritten den Stromanbieter wechseln

Der Wunsch zum Stromanbieter wechseln, kann verschiedene Gründe haben: So kann es zum Beispiel sein, dass Sie mit dem aktuellen Stromanbieter nicht zufrieden sind, eine Preiserhöhung angekündigt wurde oder Sie an einen neuen Wohnort ziehen.

Grundversorger Preiserhöhung
Grundversorger Preiserhöhung

GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023

😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!

Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich von Energiemarie beraten lassen!

GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023

😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!

Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich von Energiemarie beraten lassen!

Grundversorger Preiserhöhung
Grundversorger Preiserhöhung

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!

So oder so lohnt es sich regelmäßig den Stromanbieter zu wechseln, denn so können Sie Kosten sparen! Das aus dem Grund, dass Strompreise ständig schwanken und dementsprechend Preisunterschiede zwischen Stromanbietern der Normalfall sind. Anbei zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur drei einfachen Schritten den Stromanbieter wechseln können.

In 3 Schritten zum Stromanbieter Wechsel

1. Schritt
Postleitzahl bereit halten und Energieverbrauch bestimmen.
2. Schritt
Kostenlose und unverbindliche Energieberatungs-Hotline wählen: 089 380 388 88
3. Schritt
Tarif wählen, Vertrag abschließen und Stromanbieter wechseln

1. Stromanbieter wechseln: Suche mit Postleitzahl & Stromverbrauch

Die Liberalisierung des deutschen Energiemarktes hat zu einer hohen Anzahl an Stromanbietern und Stromtarifen geführt. Die Suche nach einem neuen Stromanbieter kann deshalb durchaus schwer fallen. Um die Suche vor dem Stromanbieter wechseln zu starten, benötigen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Stromverbrauch.

Dies hat zwei Gründe: Die Postleitzahl, da nicht alle Stromanbieter bundesweit verfügbar sind und den Stromverbrauch, damit Sie sich in Bezug auf die jährlichen Stromkosten und/oder den monatlichen Abschlag ein besseres Bild machen können. Mit beiden Angaben können Sie dann auf verschiedene Art und Weise Ihre Suche nach dem passenden Stromanbieter beginnen:

  1. Vergleichsportale: Vergleichsportale stehen im Internet kostenlos zur Verfügung und präsentieren Ihnen mithilfe der Postleitzahl schnell die verfügbaren Anbieter an Ihrem Wohnort. Mit der Angabe des Stromverbrauchs und weiteren Filterfunktionen, erhalten Sie außerdem Preisangaben und eine Auswahl, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Aber Achtung: Solche Portale übernehmen generell keine Gewähr über die Richtigkeit der angezeigten Daten und können schwierig zu interpretieren sein.
  2. Nutzung von Tarifrechnern einzelner Stromanbieter: Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbständig die offizielle Website einzelner Stromanbieter auszuwählen und dort mithilfe der in der Regel verfügbaren Tarifrechner verfügbare Tarife und Preise des Stromanbieters vergleichen. Diese Variante ist jedoch zeitaufwändiger und potenziell unvollständig, weshalb prinzipiell davon abzuraten ist.
  3. Telefonische Beratung: Falls Sie sich jedoch bei der Suche Zeit und Nerven sparen wollen, empfehlen wir eine telefonische Beratung. Somit erhalten Sie sicherlich einen vollständigen Stromanbieter Vergleich und erhalten direkt Antwort auf Ihre möglichen Fragen. Rufen Sie unverbindlich und kostenlos an (Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr): 089 380 388 88 .

2. Stromanbieter wechseln: Passenden Anbieter und Tarif auswählen

Nachdem Sie die Suche für einen Stromanbieterwechsel gestartet haben, geht es als Zweites darum, unter den verfügbaren Optionen den passenden Anbieter und Tarif zu finden. Natürlich geht es hauptsächlich darum, einen günstigen Stromanbieter zu finden, jedoch sollten Sie auch auf die Vertragskonditionen der Tarife achten, denn:

Ungünstige Konditionen können nicht nur die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen, sondern auch den Wechsel erschweren! Anbei einige Kriterien, nach denen Sie beim Vergleich von Anbietern und Tarifen Ausschau halten sollten. Für genauere Informationen zum Thema Vertragslaufzeit und Preisgarantien gehen Sie einfach zum Kapitel Stromanbieter wechseln: Was beachten?.

  • Keine zu lange Mindestvertragslaufzeit, maximal 12 Monate
  • Vollpreisgarantien schützen Sie vor Preisveränderungen
  • Je kürzer die Kündigungsfrist, desto flexibler bleiben Sie
  • Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto besser
  • Sofortboni werden vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn ausbezahlt

Beispiel: Die Stromanbieter Testsieger im Überblick

Selectra Münze steht für Stromanbieter wechseln Testsieger

Zu welchem Stromanbieter wechseln? Anhand verschiedener Testergebnisse und Studien konnten wir eine Tabelle erstellen, mit der Sie einen Überblick über die Stromanbieter Testsieger erhalten.

Strompreise: Da die Strompreise je nach Region und Verbrauch unterschiedlich sein können, wurde der Mittelwert des jeweils günstigsten Tarifes eines Anbieters in 5 verschiedenen Städten mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr gewählt. Die Punktzahl geht von 0 bis 100, je höher der Wert, umso höher der Preis.

Service: Um den Servicewert zu erhalten wurden die Bewertungen von DISQ, DtGV, Serviceatlas und Kundenmonitor vom Bund der Energieverbraucher zu einem Mittelwert, dem Service-Index, umgerechnet. Auch hier sind maximal 100 Punkte erreichbar, wobei gilt: Je höher der Wert, desto besser der Service.

🏆 Stromanbieter Testsieger
Anbieter Preis Service
Montana 86 82
Süwag 86 66
Maingau 83 63
WEMAG 91 50
EWE 91 47
Vattenfall 93 49
energiegut 91 25
immergrün 91 12
Innogy 100 69

3. Stromanbieter wechseln: Daten bereithalten & Vertrag abschließen

Sobald Sie Ihren passenden Stromanbieter gefunden haben, geht es im dritten und letzten Schritt um das eigentliche Stromanbieter Wechseln. Falls Sie möchten, erledigt Ihr neuer Energieanbieter die Kündigung Ihres aktuellen Liefervertrages und kümmert sich um den notwendigen Datenaustausch für den Stromanbieterwechsel.

Außerdem meldet er Sie zur Netznutzung beim lokalen Netzbetreiber an. Nach dem Vertragsabschluss wird Ihnen der Zeitpunkt des Lieferbeginns bestätigt. Um das Stromanbieter wechseln abzuschließen, sollten Sie folgende Daten bereithalten:

  1. Ihre persönlichen Angaben
  2. Zählernummer und Zählerstand
  3. Zahlweise Ihrer Wahl

Sie haben noch Fragen oder Unklarheiten? Dann schauen Sie sich einfach unser Video Tutorial an, das Ihnen die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfasst und Ihre Fragen beantwortet:

Stromanbieter wechseln Prämie – Lohnt sich das?

Frau vor blumigem Hintergrung steht für Stromanbieter wechseln
Hilfe? Energiemarie Energieexpert/innen sind für Sie da unter 089 380 388 88

Heutzutage bieten viele Energieanbieter Stromtarife mit Prämien an. Oft ist dies bei Stromtarifen mit längerer Vertragslaufzeit der Fall. Beim Stromanbieter wechseln Prämie kann es sich um Sachprämien handeln, aber auch um konkrete Geldauszahlungen, wie es bei dem Neukundenbonus oder Sofortbonus der Fall ist.

Sie wollen das Stromanbieter wechseln Prämie vornehmen? Bei einem Sofortbonus profitieren Sie in dem Sinne mehr, weil Sie die Stromanbieter wechseln Prämie in der Regel ca. vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn vom Energieanbieter ausbezahlt bekommen. Neukundenboni werden hingegen meistens erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit ausbezahlt.

Grundsätzlich sollten Sie beim Stromanbieter wechseln Prämie auf folgende Täuschungsmöglichkeiten achten:

  • Manche Neukundenboni entfallen ganz, sollten Sie Ihren Vertrag vor Ende der Erstvertragslaufzeit beenden.
  • Es gibt Anbieter, welche die Prämie außerdem nur dann auszahlen, wenn Sie nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit den Vertrag noch einmal verlängern.
  • Bei einer besonders attraktiven Neukundenboni kann es sein, dass der Arbeitspreis und der Grundpreis zum Ausgleich höher ausfällt.

Den Stromanbieter nur aufgrund der attraktiven Stromanbieter wechseln Prämie zu wechseln lohnt sich also nicht immer! Genaueres zu Stromanbietern mit Prämie erfahren Sie in unserem Artikel Stromwechsel mit Prämie. Lesen Sie weiter, um im Anschluss zu erfahren, worauf Sie beim Stromanbieter wechseln sonst noch achten sollten.

Stromanbieter wechseln: Top 10 Fehler vermeiden

Der Energieanbieterwechsel ist ein komplikationsloser Ablauf. Zuallererst gilt es die Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen den aktuellen Vertrages in Erfahrung zu bringen. Steht fest, dass man sich am Ende der Laufzeit befindet, so führt man einen Anbietervergleich durch. Diesen kann man entweder über diverse Vergleichsplattformen mithilfe von Tarifrechnern oder telefonisch mit einem Energieexperten umsetzen.

Anschließend bereitet man seine persönlichen Daten, die Zählernummer und den Zählerstand, den Namen des aktuellen Energieanbieters und die Kundennummer vor. Alle diese Daten werden dem neuen Energieanbieter bzw. Den Energieexpert/innen übermittelt und der Anbieterwechsel ist vollzogen. Weder eine Kündigung noch der Austausch des Zählers sind dabei notwendig!

Beim Wechselprozess können trotz allem manchmal Fehler unterlaufen. Wir listen Ihnen im Folgenden die häufigsten Fehler, die in der Praxis passieren, auf und erklären Ihnen wie Sie diese vermeiden und lösen können. Hilfreiche Anlaufstellen folgen ebenso.

Mindestvertragslaufzeit
  1. Vertragslaufzeiten sind lang: Der häufigste Fehler, der beim Energieanbieterwechsel passiert, ist, dass die Mindestvertragslaufzeiten nicht eingehalten werden. Beispielsweise entgeht es dem Verbraucher, dass er eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren hat, aber dabei schon nach einem Jahr wechseln will. In diesem Fall verzögert sich selbstverständlich der Vorgang Energieversorger wechseln.

    Fehler vermeiden: Bevor Sie einen Stromanbieterwechsel oder Gasanbieterwechsel vornehmen, studieren Sie genau Ihre Vertragskonditionen. Erkunden Sie sich auch, welche Sonderkündigungsrechte Ihnen im Falle von Preiserhöhungen oder Umzug zustehen.
  2. Kündigungsfristen nicht beachtet: Jeder Energieanbieter legt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Kündigungsfrist zum Ende einer Vertragslaufzeit fest. Wird diese Frist vom Verbraucher nicht eingehalten, so verlängert sich der Vertrag.

    Fehler vermeiden: Normalerweise müssen Sie beim Energieanbieterwechsel selbstständig keine Kündigung vornehmen, denn diese übernimmt der neue Energieanbieter. Sie sollten jedoch rechtzeitig und am besten mehrere Wochen vorher mit Anbietervergleich und -wechsel beginnen.
  3. Angaben sind unvollständig: Ebenso kann sich der Wechsel verzögern, wenn die benötigten Daten unvollständig sind. Ein Wechsel bedeutet, dass ein neuer Strom- oder Gasvertrag abgeschlossen werden. Demnach benötigt der neue Versorger sowohl den vollständigen Vor- und Nachnamen, Lieferadresse, Zählernummer, Zählerstand, Name des bisherigen Anbieters, Kundennummer und Bankdaten.
    Stromanbieter wechseln


    Fehler vermeiden: Bereiten Sie Ihre Daten vor dem Anbieterwechsel gründlich vor. Die Zählernummer finden Sie z.B. auf der letzten Jahresabrechnung oder direkt am Zähler. Andernfalls können Sie direkt beim Netzbetreiber anrufen und diese erfragen.
  4. Daten sind nicht korrekt: Wenn der neue Energieversorger den Wechsel nicht akzeptiert, liegt es oft daran, dass die angegebenen Daten nicht mit denen des Netzbetreibers stimmen. Dadurch kann der neue Versorger bzw. Netzbetreiber Sie nicht zuordnen und Ihr Wechsel kommt nicht zustande.

    Fehler vermeiden: Überprüfen Sie Ihre Daten gründlich. Wenn der aktuelle Stromvertrag auf den Namen Ihres Ehemannes läuft und Sie als Ehefrau den Wechsel vornehmen und Ihren Namen angeben, so wird der Wechsel mit Sicherheit nicht akzeptiert. Denken Sie an solche Kleinigkeiten!
  5. Schlechte Bonität: Grundsätzlich können Energieanbieter Neukunden wegen ihrer schlechten Bonität bzw. Zahlungsfähigkeit ablehnen.

    Fehler vermeiden: Überprüfen Sie Ihren SCHUFA-Score, bevor Sie einen Wechsel vornehmen. Haben Sie Schulden, dann bezahlen Sie diese bzw. warten Sie ab, bis der Eintrag gelöscht wird. Ist ein Wechsel unvermeidlich, so suchen Sie nach Energieanbietern, die weniger streng die Bonität von Neukunden berücksichtigen.
    Probleme beim Energieanbieterwechsel
  6. Grund sind die Boni: Energieanbieter können grundlos Neukunden bzw. Wechselkunden ablehnen. Vermutet wird hinter diesem Schritt, dass man damit die Bonuszahlungen an Neukunden umgehen will. Mit Kunden, die häufig wechseln und Tarife mit Bonuszahlungen abschließen, können Energieanbieter in dem ersten Jahr oftmals keinen Umsatz erzielen.

    Fehler vermeiden: Planen Sie Ihren Wechsel vorzeitig. Im Falle einer Ablehnung haben Sie so genügend Zeit, einen anderen Versorger zu suchen. Rufen Sie bei Ihrem jetzigen Anbieter an und bitten Sie um die Sperrung und Löschung Ihrer Daten.
  7. Geringer Verbrauch: Manch ein Anbieter lehnt Neukunden ab, wenn diese einen zu niedrigen jährlichen Energieverbrauch (kWh) aufweisen. Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt verbraucht 2.500 kWh.

    Fehler vermeiden: Für Energieunternehmen sind Wechselkunden, die zu wenig konsumieren, nicht rentabel. Sie als Verbraucher können gezielt nach einem Energieversorger suchen, der Kunden mit geringem Verbrauch akzeptiert. Sie werden mit Sicherheit den richtigen finden, denn es gibt über 1.000 Energieversorger in Deutschland.
  8. Technische Gründe: Eine Gaslieferung ist nur möglich, wenn auch ein Gasanschluss vorliegt. Eine Stromlieferung ist nur möglich, wenn ein Stromanschluss vorliegt.

    Fehler vermeiden: Bevor Sie über einen Wechsel bzw. eine Anmeldung nachdenken, vergewissern Sie sich, dass Ihre Wohnung bzw. Haus über einen geeigneten Anschluss verfügt. Bei Fragen rund um Anschluss steht Ihnen Ihr regionaler Netzbetreiber zur Verfügung.
    Gasanschluss
  9. Falscher Anbieter: Des Weiteren kann es zu Verzögerungen beim Anbieterwechsel kommen, wenn der ausgewählte Anbieter beispielsweise nur Gewerbekunden mit Energie versorgt.

    Fehler vermeiden: Informieren Sie sich gründlich über Energieanbieter. Gehen Sie auf die Homepage des Unternehmens und studieren Sie welches Klientel das Unternehmen bedient.
  10. Anbieterwechsel dokumentieren: Um Verzögerungen und ggf. Streitigkeiten mit Energieanbietern zu vermeiden, wird empfohlen, eine Dokumentation vorzunehmen. Machen Sie daher Fotos von Ihrem Zähler mit dem Zählerstand und heben Sie alle Dokumente und E-Mail Schreiben auf, die Ihnen bei möglichen späteren Auseinandersetzungen sehr hilfreich sein können.

Stromanbieter wechseln: Was beachten?

Das Schwierigste beim Stromanbieter Wechseln ist sicherlich die Suche nach der passenden Alternative. Doch auch danach können zusätzliche Fragen aufkommen, die Sie beim Wechselprozess verunsichern können. Damit der effektive Wechsel für Sie so reibungslos und schnell wie möglich verläuft, haben wir Ihnen als Nächstes wichtige Punkte aufgeführt, die Sie beachten sollten.

Beim Stromanbieter Wechseln kommt es automatisch zu einem Stromtarif Wechsel. Diesbezüglich gibt es eine Menge an Optionen, die Sie in Betracht ziehen können: Stromtarife ohne Grundgebühr, Pakettarife, Stromtarife mit Vorauskasse, Stromtarife für Wärmepumpen, Nachtstromtarife oder Naturstromtarife. Informieren Sie sich hier genauer: Stromtarife & Stromanbieter vergleichen.

Stromanbieter wechseln Kündigungsfrist

Um das Stromanbieter Wechseln durchführen zu können und bei Ihrem aktuellen Stromanbieter zu kündigen, ist es wichtig, die im Vertrag angegebenen Kündigungsfristen einzuhalten. Informieren Sie sich in Ihren Vertragsunterlagen, wann Ihr derzeitiger Vertrag ausläuft und welche Kündigungsfristen bestehen.

Sollten Sie die Frist beim Stromanbieter wechseln versäumen, sind Sie normalerweise für eine weitere Vertragslaufzeit an Ihren Vertrag gebunden. Nur unter folgenden Umständen haben Sie Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht.

  1. Wenn es zu vertraglich nicht geregelten Preiserhöhung kommt: Sie können das Sonderkündigungsrecht innerhalb von zwei Wochen nach der offiziellen Mitteilung über die Preiserhöhung nutzen.
  2. Wenn Ihr neuer Wohnort nicht von Ihrem Energieanbieter beliefert werden kann: Bei einem Umzug kann die Kündigungsfrist bis zu vier Wochen vorher sein. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Energieanbieter.
  3. Wenn es sich bei Ihrem aktuellen Energieanbieter um den Grundversorger handelt: Verträge innerhalb der Grundversorgung haben keine Mindestvertragslaufzeit und können dementsprechend immer unter Einhalt einer zweiwöchigen Kündigungsfrist beendet werden.

Bezüglich Kündigungsform sollten Sie Ihre Kündigung jeweils in schriftlicher Form abgeben, also als Brief, Fax oder E-Mail. Im Kündigungsschreiben müssen insbesondere das Datum des Schreibens, Ihr Name und Ihre Anschrift, Ihre Kunden- und Vertragsnummer und die Zählernummer enthalten sein. Ebenfalls empfehlenswert: Die Anforderung eines Kündigungsschreibens

Alles zu Strom kündigen

Energieanbieter
Energieanbieter

FRAGEN & PROBLEME SCHNELL GEKLÄRT!

Probleme beim Strom oder Gas anmelden? ❓

Energiemarie hilft kostenlos. Einfach anrufen!❗

FRAGEN & PROBLEME SCHNELL GEKLÄRT!

Probleme beim Strom oder Gas anmelden? Energierechnung zu hoch?❓

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen kostenlos weiter. Einfach anrufen!❗

Energieanbieter
Energieanbieter

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!

Vertragslaufzeit und -Verlängerung

Die Vertragslaufzeit gibt den zeitlichen Rahmen der Gültigkeit Ihres Stromvertrages an. Je nach Energieanbieter und Stromtarif kann die Vertragslaufzeit unterschiedlich lange sein, normalerweise beträgt sie jedoch zwischen einem Monat und 12 Monaten. Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto flexibler sind Sie und desto öfter können Sie den Stromanbieter wechseln.

Die Vertragslaufzeitverlängerung gibt an, um wie viele Monate sich Ihr Vertrag nach Ende der Erstvertragslaufzeit verlängert, falls Sie ihn nicht fristgerecht kündigen. Oft beträgt die Verlängerungszeit die gleiche Anzahl Monate wie die Erstvertragslaufzeit, in manchen Fällen betrifft sie jedoch auch weniger wie beispielsweise einen Monat. Auch hier gilt: Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto mehr Flexibilität, um den Stromanbieter wechseln zu können.

Preisgarantien: Wie viel garantieren sie wirklich?

Mann vergleicht beim Stromanbieter wechseln ein Dokument mit Preisgarantie

Je nach Art der Preisgarantie kann der Strompreis oder zumindest einzelene Preisbestandteile über eine bestimmte Zeitspanne nicht geändert werden. Eine Preisgarantie ist bei einem Stromanbieterwechsel deshalb verlockend, da Sie vor Preiserhöhungen zu schützen scheint. Aber inwiefern stimmt das wirklich?

Unterschieden wird zwischen der Vollpreisgarantie, der eingeschränkten Preisgarantie und der Energiepreisgarantie. Anbei erhalten Sie einen Überblick zu den Unterschieden, Vor- und Nachteilen. So können Sie das Angebot beim Stromanbieter wechseln besser einschätzen.

Stromanbieter wechseln: Wie viel garantiert die Preisgarantie?
Preisgarantie Beschreibung Vor- und Nachteile
Vollpreisgarantie Umfasst Grundpreis und Arbeitspreis (inkl. Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen) Ihres Tarifs
  • Lässt Preisveränderungen über den vereinbarten Zeitraum nicht zu
  • Erhöht möglicherweise Gesamtpreis des Tarifs
Eingeschränkte Preisgarantie Umfasst Grundpreis, Strombeschaffung & Vertrieb und Netzentgelte
  • Lohnt sich bei nicht all zu hohen Kosten
  • Ausgenommen sind die staatlich regulierten Steuern, Abgaben und Umlagen
Energiepreisgarantie Umfasst den Energiepreis, also den Grundpreis und Strombeschaffung & Vertrieb
  • Schwankende Tarife sind fast garantiert, da der Staat öfters seine Steuern heraufsetzt und der Netzbetreiber neue Entgelte festlegt
Wissen Sie, wie viel Sparpotenzial sich in Ihrer Rechnung versteckt?
logo

Tarife vergleichen und sparen

089 380 388 88

Stromanbieter wechseln bei Umzug – Ist das notwendig?

Stromanbieterwechsel bei Umzug

Falls Sie mit Ihrem aktuellen Energieanbieter zufrieden sind, müssen Sie beim Umziehen nicht unbedingt den Stromanbieter wechseln. Ist eine Strombelieferung an die neue Wohnadresse möglich, kümmert sich Ihr Energieanbieter um die Stromummeldung und Ihr Vertrag wird zu den bisherigen Konditionen mit dem gleichen Preis fortgesetzt.

Sie ziehen um und möchten die Chance nutzen, um Ihren Stromanbieter zu wechseln? Was den Wechselprozess bei einem Umzug angeht, so ist dieser grundsätzlich gleich, wie bei einem herkömmlichen Anbieterwechsel. Das heißt: Achten Sie auch hier auf die Kündigungsfristen oder nutzen Sie, falls möglich, ein Sonderkündigungsrecht, um Ihren Vertrag zu beenden.

Strom und Gas abmelden beim Umzug

Was tun, wenn vom Stromanbieter gekündigt wird?

Leider sieht und liest man es immer öffter in den Nachrichten – Stromanbieter gehen aufgrund der Preiskrise in Insolvenz und kündigen tausenden von Kund/innen. Viele andere können derzeit keine Neukund/innen annehmen und diese werden von der teuren Grundversorgung versorgt.

Als Kund/in können Sie sich selbstverständlich wehren und können etwas dagegen tun. Wie bereits angedeutet, haben viele Vergleichsportale im Internet momentan immer noch keine Tarife im Angebot. Ein telefonisches Gespräch mit unseren Energieexpert/innen kann hier behilflich sein. Unsere Berater/innen stehen ihnen kostenlos zur Seite unter 089 380 388 88

Ist Stromanbieter wechseln zum Grundversorger eine gute Lösung?

In der momentanen Energiepreiskrise scheinen momentan die günstigsten Tarife von den sogenannten Grundversorgern zu kommen, auch wenn diese immer als teure Option galten. Was genau versteht man unter Grundversogern?

Grundversorger können sowohl große Energieanbieter als auch kleine, regionale Versorger wie Stadtwerke sein. Grundversorger werden immer für drei Jahre festegelegt und sind die Unternehmen, die in einer Region die meisten Haushalte mit Strom und Gas versorgen. Bei der Grundversorgung landen Sie im Normalfall automatisch, wenn Sie keinen eigenen Strom- oder Gastarif anmelden.

Schon gewusst? Vor der Energiekrise war bekannt, dass der Strompreis des Grundversorgers normalerweise teurer war als derjenige alternativer Energieanbieter. Aktuell ist dies nicht mehr der Fall: Da Grundversorger für jeweils drei Jahre bestimmt werden, gehen sie langfristige Lieferbeziehungen zu festgelegten Preisen ein. Im Zuge der Energiekrise, wo die Preise in die Höhe geschnellt sind, hat sich diese Strategie ausgezahlt.

Stand Mai 2023 ist es für Verbrauchende schwer, in die Grundversorgung zu kommen. Stattdessen landen sie in der teureren Ersatzversorgung. Sowohl Grund- als auch Ersatzversorgung haben kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, wodurch Sie schnell Ihren Energieanbieter wechseln können. Weitere Vor- und Nachteile finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Stromanbieter wechseln zur Grundversorgung
Vorteile Grundversorger Nachteile Grundversoger
  • Günstigere Tarife in der Energiekrise
  • Kurze Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten
  • Keine Anmeldung nötig
  • Keine Preisgarantie
  • Starken Preisschwankungen ausgesetzt
  • Momentan schwierig zu erhalten
Ökostrom
Ökostrom

Grundversorger nicht erreichbar?

Achtung: Grundversorger sind schwer erreichbar und Preise sind teuer!

✅Die Energiemarie Expert/innen finden ohne Wartezeit, kostenlos und unverbindlich einen alternativen Tarif für Sie!

Grundversorger nicht erreichbar?

Achtung: Grundversorger sind aktuell nur schwer erreichbar und die Preise der Grundversorgungstarife sind teuer!

✅Energiemarie Expert/innen finden ohne Wartezeit, kostenlos und unverbindlich einen alternativen Tarif für Sie!

ökostrom
ökostrom

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!

Nachhaltigkeit – Ein weiterer Grund, um Stromanbieter zu wechseln

Erdkugel mit Pflanze und Gießkanne steht für zu nachhaltigem Stromanbieter wechseln

Stromanbieter wechseln bringt nicht nur Ihrem Geldbeutes Gutes, sondern auch der Umwelt. Eine umweltschädigende Verhaltensweise, mit der man viel Auswirkungen auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck hat, ist die Stromherkunft. Ein Stromanbieter Wechsel zu einem Ökostromanbieter kann Ihre Ökobilanz erheblich verbessern.

Berechnen Sie als Beispiel den CO₂-Verbrauch Ihrer Stromgeräte allein.

CO2 Rechner für Elektrogeräte

Anzahl der Öfen*

Anzahl der Herdplatten*

Anzahl der Geschirrspülmaschinen*

Anzahl der Waschmaschinen*

Anzahl der Trockner*

Anzahl der Kühlschränke*

Anzahl der Gefrierschränke*

Anzahl der Mikrowellen*

Loading
Aktualisiert am