Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FÜR STROM UND GAS?

💡Unsere Energieexpert/innen beraten Sie zu Ihrem Energieverbrauch!

✅Sie finden für Sie sofort den passenden Tarif zum besten Preis.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich anrufen!

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FÜR STROM UND GAS?

💡Unsere Energieexpert/innen beraten Sie zu Ihrem Energieverbrauch!

✅Sie finden für Sie sofort den passenden Exklusivtarif zum besten Preis.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich anrufen!

Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FÜR STROM UND GAS?

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Strompreisvergleich: In 3 Schritten zum besten Tarif

Strompreisvergleich einfach gemacht

Strompreise steigen, dagegen kann man nichts tun, oder? Falsch! Mit einem Strompreisvergleich können Kosten gespart werden, da Strompreise je nach Energieanbieter varieren. Gerade seitdem im Januar 2023 viele Grundversorger ihre Preise erhöht haben, lohnt sich ein Strompreisvergleich. Jetzt Strompreise vergleichen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Wir geben Ihnen einen Strompreisvergleich 2023 und eine einfache Anleitung. Unsere Energieexperten übernehmen den Strompreisvergleich auch gerne für Sie: 089 380 388 88


Strompreisvergleich 2023: Anbieter im Vergleich

Sie wollen Strompreise vergleichen? Kein Problem – Wir haben einen Strompreisvergleich 2023 mit einer Auswahl an Energieanbietern und Stromtarifen für Sie zusammengestellt. Beachten Sie, dass es sich bei den Preisangaben um Bruttopreisangaben handelt, die für einen durchschnittlichen Verbrauch von 2.500 kWh pro Jahr und für die Postleitzahl 10115 Berlin gelten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu den jeweiligen Stromanbietern finden Sie, indem Sie auf den Namen des entsprechenden Anbieters klicken.

Der aktuelle Durchschnittspreis im März 2023 liegt bei 37,1 Cent/kWh. Zum Vergleich: Im Januar 2021 betrug der durschnittliche Preis 31,89 Cent pro kWh.

Anbieter im Strompreisvergleich März 2023
Stromanbieter Stromtarif Strompreise
QCells Q.ENERGY Eco12 🔸 Grundpreis: 10,95 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 37,41 Cent/kWh
Montana Montana Garant 12 🔸 Grundpreis: 5,00 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 39,96 Cent/kWh
E.ON ÖkoStrom 🔸 Grundpreis: 11,00 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 40,21 Cent/kWh
Vattenfall Natur24 Strom 🔸 Grundpreis: 10,40 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 37,77 Cent/kWh
E wie einfach Mein ÖkoTarif 🔸 Grundpreis: 10,60 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 41,26 Cent/kWh
SÜWAG Naturstrom 🔸 Grundpreis: 10,60 €/Monat
🏆 Arbeitspreis: 38,92 Cent/kWh

Bei Energiemarie anrufen und Hilfe erhalten ➡ 089 380 388 88

Bruttopreisangaben inkl. 19 % Umsatzsteuer und Steuern und Angaben. Stand 02.03.2023

Lesen Sie weiter, um als Nächstes zu erfahren, wie Sie selber einen solchen Strompreisvergleich 2023 durchführen können und weshalb Sie vor einem Anbieterwechsel nichtsdestotrotz auch noch auf die Stromtarife achten sollten.

Das Wichtigste zum Strompreisvergleich

1

Ein regelmäßiger Strompreisvergleich lohnt sich, um Kosten zu sparen: Schon kleine Cent-Unterschiede können eine erhebliche Auswirkung auf die jährlichen Stromkosten haben!

2

Um einen Strompreisvergleich durchzführen, brauchen Sie Ihren Stromverbrauch. Mit ihm können Sie Anbieter und Tarife vergleichen und im Anschluss den Stromanbieter wechseln

3

Strompreise vergleichen können Sie am einfachsten telefonisch mit unseren Energiemarie Energieexperten und darauffolgender Anmeldung online: Vergleich & Anmeldung

4

Vergleichen Sie nicht nur Strompreise, sondern auch Vertragskonditionen. Empfehlenswert sind kurze Kündigungsfristen und Vollpreisgarantien.

Strompreisvergleich: In 3 Schritten zum günstigen Anbieter

Selectra Angestellte mit Kopfhörer
Wir helfen beim Strompreisvergleich: 089 380 388 88

Sie wollen einen Strompreisvergleich durchführen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen? Hier ein erster Überblick – mehr Details erhalten Sie in den nachfolgenden Kapiteln.

  1. Stromverbrauch bestimmen: Da die Strompreise von Ihrem jährlichen Stromverbrauch abhängig sind, müssen Sie Ihren Stromverbrauch bestimmen.
  2. Strompreisvergleich und Stromtarife überprüfen: Sie vergleichen Strompreise und nehmen die Bedingungen und Leistungen der Stromtarife genauer unter die Lupe.
  3. Vertrag abschließen und Stromanbieter wechseln: Es folgt die Wahl des passenden Stromanbieters und der Vertragsabschluss.

Jährlichen Stromverbrauch in kWh bestimmen

Um zu wissen, wie hoch die Kosteneinsparung bei einem Stromanbieterwechsel sein kann, müssen Sie Ihren Stromverbrauch in kWh kennen beziehungsweise einschätzen. Deswegen sollten sie diesen vor dem Strompreisvergleich in Erfahrung bringen.

Wissen Sie Ihren Energieverbrauch? Möchten Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch bestimmen, um Kosten zu sparen? Erfahren Sie in nur zwei Minuten Ihren jährlichen Energieverbrauch mit unserem Verbrauchsrechner!
Verbrauchsrechner

Damit Sie Ihren Stromverbrauch besser vergleichen können: Ein Durchschnittshaushalt in Deutschland verbraucht ca. 3.500 kWh, ein 1-Personen-Haushalt 1.500 kWh und ein 2-Personen-Haushalt 2.500 kWh. Ab einem 6-Personen-Haushalt werden je weiterer Person im Haushalt ca. 500 kWh geschätzt. Die folgende Tabelle orientiert sich an Haushalten ohne Warmwasseraufbereitung.

Strompreisvergleich kWh: Stromverbrauch Haushalt
Personen im Haushalt Stromverbrauch in kWh
1 Person 1.500 kWh
2 Personen 2.500 kWh
3 Personen 3.500 kWh
4 Personen 4.500 kWh
5 Personen 5.500 kWh
Frühjahrsputz
Frühjahrsputz

DER FRÜHJAHRSPUTZ STEHT AN?🧽

✔ Rechnungen ausmisten & sparen – mit einem Anbietervergleich!

✔ Jetzt Energiemarie Beratung zu Strom & Gas erhalten

DER FRÜHJAHRSPUTZ STEHT AN?🧽

✔ Rechnungen ausmisten und Kosten sparen – mit einem Anbietervergleich!

✔ Jetzt kostenlose Energiemarie Beratung zu Strom & Gas erhalten

Frühjahrsputz
Frühjahrsputz

DER FRÜHJAHRSPUTZ STEHT AN?🧽

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Um Strom und Gas anzumelden, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:

Strompreise und Stromtarife vergleichen

Strompreis

Vergleichen Sie nun die Strompreise verschiedener Energieanbieter und deren Tarifangebote an Ihrem Wohnort. Das können Sie auf verschiedene Arten und Weisen tun:

  1. Nutzen Sie einen Vergleichsrechner zum Strompreisvergleich
  2. Nutzen Sie Tarifrechner verschiedener Anbieter
  3. Lassen Sie sich telefonisch beraten

Eine telefonische Beratung ist aus dem Grund empfehlenswert, da Vergleichsrechner mit den vielen Filterkriterien oft ihre Tücken haben und ein selbstständiger Strompreisvergleich sehr aufwendig sein kann.

Unsere Energieexpert/innen übernehme gerne den Strompreisvergleich für Sie und melden Sie auf Wunsch auch gleich beim neuen Energieanbieter an: 089 380 388 88 (Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr).

Nach dem Strompreisvergleich wählen Sie den gewünschten Stromanbieter und Stromtarif aus. Nun folgt nur noch der letzte Schritt, um den Stromanbieter zu wechseln: Der Vertragsabschluss.

Vertragsabschluss und Anbieterwechsel

Für einen Stromanbieterwechsel benötigen Sie Daten zu Ihrem Haushalt und Ihrem bisherigen Stromversorger. Diese Angaben finden Sie auf Ihrer letzten jährlichen Stromrechnung.

  • Stromanbieterwechsel – notwendige Dokumente:
  • Gewünschter Liefertermin
  • Stromzählernummer
  • Stromzählerstand
  • Stromverbrauch/Jahr
  • Name des derzeitigen Energieversorgers
  • Lieferadresse
  • Bankdaten
  • Gültige E-Mail Adresse

Sobald Sie sich beim Energieanbieter Ihrer Wahl gemeldet haben, kündigt er den Stromliefervertrag beim bisherigen Energieanbieter unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfristen. Sie müssen dazu einfach die Vollmacht abgeben. Auch den Datenaustausch mit dem bisherigen Anbieter und mit dem Netzbetreiber organisiert der neue Anbieter.

Stromanbieterwechsel: Dauer, Fristen und Kosten

Die Dauer des Stromanbieterwechsels hängt von der Art der Durchführung ab. Das Wechseln des Lieferanten online dauert in der Regel zwischen 3-6 Wochen. Je nachdem kann es aber auch zu Verzögerungen kommen; Gründe dafür können sein:

  • Ein unvollständiger Datensatz
  • Eine bestehende Bindung beim Altlieferanten
  • Kommunikationsprobleme zwischen den beteiligten Anbietern

Ein telefonischer Wechsel wird normalerweise schneller durchgeführt. Obwohl der Anbieterwechsel an sich kostenlos ist, können Vergleichsportale bei einem Online-Wechsel Wechselgebühren verlangen.

laptop

Energiemarie Wechselservice

✅ Kostenfreie Vertragsanmeldung
🕑 Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

089 380 388 88

Wie wird der Strompreisvergleich 2023 aussehen?

Vielerorts fragt man sich, wie sich die Strompreise 2023 weiterentwickeln werden. Ein Strompreisvergleich 2023 ist bisher auch eher nur eine Auswahl verschiedener teurer Anbieter. Der weiter anhaltende Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Unsicherheiten auf dem Energiemarkt geben dahingehend Grund zur Sorge. Das französische Beratungsunternehmen Prognos geht von drei möglichen Szenarien aus.

  1. Im positivsten Fall wird für 2023 ein Strompreis von 104 € pro Megawattstunde prognostiziert, welcher sich bis 2040 auf 57 verringern wird. Allerdings geht man in diesem Szenario davon aus, dass Russland wieder Gas auf Vorkriegsniveau liefert. Dies gilt allgemein als sehr unwahrscheinlich.
  2. Im mittleren Szenario prognostiziert man, dass sich der Gaspreis auf dem Niveau des Jahres 2022 stabilisiert und die Strompreisentwicklung bis 2040 auf 70 € pro Megawattstunde sinkt.
  3. Im schlimmsten Szenario würde Russland auch noch 2023 kein Gas liefern. Dies würde dazu führen, dass die Megawattstunde Strom auf einen Preis von über 500 € steigt.

Strompreisvergleich 2023 – Auch dieses Jahr steigen die Preise

Wer auf der Suche nach günstigem Strom ist, wird 2023 nicht schnell fündig. Die Strompreise in Deutschland sind für private Verbraucher im Jahr 2023 immer noch hoch und liegen laut Strompreisvergleich 2023 bei ca 37,1 Cent/kWh (Stand: März 2023). Zum Vergleich: Im Jahr 2021 zahlte ein Haushalt im Durchschnitt noch 31,89 Cent pro Kilowattstunde.

Der Strompreis ist theoretisch wieder etwas gesunken, Verbraucher/innen spüren davon jedoch vielerorts noch nichts. Gerade deswegen ist ein Strompreisvergleich wichtig!

Sogar Grundversorger, die während der Energiekrise noch lange recht niedrige Preise hatten, haben im Januar 2023 ihre Preise teilweise drastisch erhöht.

Grundversorger Preiserhöhung
Grundversorger Preiserhöhung

GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023

😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!

Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen!

GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023

😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!

Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen!

Grundversorger Preiserhöhung
Grundversorger Preiserhöhung

GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023

Unsere Servicezentren sind aktuell geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Hauptgründe für die steigenden Preise 2023 sind vor allem die andauernde Energiepreiskrise und der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, aber auch der generelle Anstieg von Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentzgelten. Immerhin wurde die EEG-Umlage noch im Sommer 2023 abgeschafft, was Privathaushalte mit bis zu 300 € im Jahr entlastet.

Strompreisvergleich im Laufe der Zeit

Lohnt sich ein Strompreisvergleich?

Ein Strompreisvergleich lohnt sich auf jeden Fall. Seit der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes und dem damit einhergehenden Wettbewerb zwischen den Energieanbietern kommt es zu hohen Preisunterschieden. Deshalb – aber auch in Anbetracht der immer weiter steigenden Strompreise – bedeutet ein Strompreisvergleich für den Endverbraucher: Kostenersparnis! Schon kleine Cent-Unterschiede können eine erhebliche Auswirkung auf die jährlichen Stromkosten haben.

Schon gewusst? Der Energieanbieter kann nur einen Teil des Strompreises selbst bestimmen, nämlich den für die Beschaffung und Vertrieb der Energie (knapp 25 %). Den Rest des Strompreises (rund 52 %) bestimmt der Staat mit seinen Steuern, Abgaben und Umlagen für erneuerbare Energien und der Netzbetreiber mit seinen Netzentgelten (23 %). Mehr dazu erfahren Sie hier: Strompreiszusammensetzung

Wie oft Strompreise vergleichen?

Strompreisvergleich

Strompreise vergleichen sollten Sie in regelmäßigen Abständen. Im Idealfall führen Sie einen Strompreisvergleich jährlich durch und wechseln gegebenenfalls zu einem günstigeren Stromanbieter. Orientieren Sie sich dabei am durchschnittlichen Strompreis und wählen Sie einen Energieanbieter mit adäquaten Strompreisen aus.

Übrigens profitieren nicht nur bestehende Stromkunden von einem Strompreisvergleich: Auch Neukunden, die vorher noch keinen Energieliefervertrag geführt haben, können mit einem anfänglichen Strompreisvergleich Kosten sparen.

Energiepreiskrise
Energiepreiskrise

Die Energiepreiskrise hält weiter an

Sie möchten trotzdem hohe Energiepreise vermeiden? Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen beim Sparen!

📞Jetzt kostenlos anrufen!

Die Energiepreiskrise hält weiter an

Sie möchten trotzdem hohe Energiepreise vermeiden? Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen beim Sparen!

📞Jetzt kostenlos anrufen!

Energiepreiskrise
Energiepreiskrise

Die Energiepreiskrise hält weiter an

Sie möchten trotzdem hohe Energiepreise vermeiden? Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen beim Sparen!

Unsere Servicezentren sind aktuell geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Strompreisvergleich Europa

Wirft man einen Block auf den Strompreisvergleich in Europa, schneidet Deutschland ganz weit oben ab. Im Jahr 2021 belegte Deutschland den ersten Platz mit 31,90 Cent/kWh, auch wenn das Stand März 2023 nicht mehr der Fall ist. Der europäische Durchschnitt lag laut Statista bei nur 21,90 Cent. Auf Platz zwei lag 2021 Dänemark, mit 29 Cent und ganz am Schluss der Liste war Ungarn mit nur 10 Cent. Mehr zu den Strompreisen in Europa in unserem umfangreichen Artikel:

Strompreise Europa

Strompreise Deutschland vs. Strompreise weltweit? Wussten Sie, dass Anfang 2022 die Strompreise Deutschland dreimal höher waren als die des internationalen Durchschnittes? Mehr Infos zu den Strompreisen weltweit und Erklärungen für die Höhe und den Anstieg seit 2021 erhalten Sie hier: Strompreise weltweit

Strompreisvergleich Tabelle mit Beispielrechnung

Der Strompreis, also der reine Arbeitspreis, wird in Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) angegeben. Der bezahlte Strompreis errechnet sich dementsprechend aus den verbrauchten Kilowattstunden x dem Arbeitspreis. Hier eine Beispielrechnung für einen Strompreisvergleich:

Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht durchschnittlich 2.500 kWh pro Jahr. Bei einem Arbeitspreis von 30 Cent/kWh beträgt der reine Strompreis 750 €/Jahr. Monatliche Kosten belaufen sich somit auf 62,5 €. Zu den Jahreskosten hinzukommt dann noch der monatliche Grundpreis. Dabei handelt es sich um die verbrauchsunabhängige Grundgebühr, die vom Energieanbieter bestimmt wird.

Anbei eine Tabelle mit dem Strompreisvergleich der Beispielrechnung mit einem niedrigeren und einem höheren Strompreis. So soll verdeutlicht werden, dass bereits ein geringer Cent-Unterschied im Strompreis einen Einfluss auf die Stromkosten hat. Bei den Angaben wird von einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 kWh ausgegangen. Von der Berechnung ausgeschlossen sind die Grundpreis-Kosten, die für die Berechnung des monatlichen Abschlags beziehungsweise der Stromkosten hinzukommen.

Strompreisvergleich Tabelle: Beispielrechnung
Strompreis ( Cent/kWh) Monatliche Kosten (Euro) Jährliche Kosten (Euro)
29,50 61,46 737,50
30,00 62,50 750,00
34,26 71,38 856,50

Strompreisvergleich ohne Bonus? Mit Preisgarantie?

Ein Strompreisvergleich ohne Bonus ist empfehlenswert. Ein Energieanbieter kann nämlich mit Bonus günstiger erscheinen, sich am Ende jedoch aufgrund versteckter Kosten als Fehlgriff herausstellen.

Obwohl das Preiskriterium für einen Anbieterwechsel ausschlaggebend ist, sollten Sie beim Strompreisvergleich auch auf die Vertragskonditionen achten, denn je nach Konditionen des Stromtarifs wird es Ihnen künftig einfacher oder schwieriger möglich sein, einen weiteren Stromanbieterwechsel durchzuführen. Das hat zum Beispiel mit der Vertragslaufzeit oder der Kündigungsfrist zu tun. Ein Stromtarif sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Keine zu lange Mindestvertragslaufzeit, maximal 12 Monate
  • Vollpreisgarantien schützen Sie vor Preisveränderungen
  • Je kürzer die Kündigungsfrist, desto besser
  • Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto besser
  • Sofortboni werden vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn ausbezahlt
  • Mindestvertragslaufzeiten über 12 Monate
  • Energiepreisgarantien schützen nur vor Preisänderungen des Energiepreises
  • Lange Kündigungsfristen von bis zu drei Monaten erschweren die Kündigung
  • Neukundenboni werden oft erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit ausbezahlt und sind an zusätzliche Konditionen geknüpft

Mehr Tipps zu einem erfolgreichen Anbieterwechsel erhalten Sie in unserem Artikel Stromanbieterwechsel. Falls Sie sich bei der Suche nach dem passenden Energieanbieter Hilfe wünschen, können Sie sich an Unsere Energieexpert/innen wenden – kostenlos und unverbindlich: 089 380 388 88.

Die häufigsten Strompreisvergleich Fragen im Überblick

Lohnt sich ein Strompreisvergleich?

Der Strompreis in Deutschland unterliegt keinen gesetzlichen Regelungen, sodass dieser je nach Region und Energieanbieter unterschiedlich hoch sein kann. Die Antwort ist daher mehr als eindeutig: Auf jeden Fall. Schon kleine Strompreise-Unterschiede können eine erhebliche Auswirkung auf Ihre jährlichen Stromkosten haben!

Wann sollte ein Strompreisvergleich durchgeführt werden?

Ein Strompreisvergleich Test sollte in regelmäßigen Abständen stattfinden. Im Idealfall führen Sie einen Strompreisvergleich jährlich durch und wechseln gegebenenfalls zu einem günstigeren Stromanbieter. Auch Neukunden, die vorher noch keinen Energieliefervertrag geführt haben, können mit einem anfänglichen Strompreisvergleich Kosten sparen.

Worauf sollte man bei einem Strompreisvergleich achten?

Bei einem Strompreisvergleich sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht nur auf die Preise des potenziellen Tarifes achten, sondern auch auf die Vertragskonditionen. Ein zusätzlicher Stromtarifvergleich hilft ihnen also nicht nur das günstigste, sondern auch das beste Angebot zu wählen. Ein Stromtarif sollte idealerweise folgende Kriterien erfüllen:

  • Keine zu lange Mindestvertragslaufzeit: Maximal 12 Monate
  • Vollpreisgarantien schützen Sie vor Preisveränderungen.
  • Je kürzer die Kündigungsfrist, desto besser
  • Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto besser
  • Sofortboni werden vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn ausbezahlt

Wie macht man einen Strompreisvergleich?

Grundsätzlich benötigen Sie dafür nur drei Schritte:

  1. Stromverbrauch bestimmen: Ein Durchschnittshaushalt in Deutschland verbraucht ca. 3.500 kWh, ein 1-Personen-Haushalt 1.500 kWh und ein 2-Personen-Haushalt 2.500 kWh.
  2. Strompreise vergleichen und Stromtarife überprüfen: Vergleichen Sie die Preise und überprüfen Sie ebenfalls die Vertragskonditionen. Online-Tarifrechner ermöglichen Ihnen einen solchen Vergleich, einfacher und schneller ist jedoch eine telefonische Beratung: 089 380 388 88 .
  3. Vertrag abschließen und Stromanbieter wechseln: Für einen Stromanbieterwechsel benötigen Sie Daten zu Ihrem Haushalt und Ihrer bisheriger Stromversorgung. Diese Angaben finden Sie auf Ihrer letzten jährlichen Stromrechnung.

Strompreise verglichen – und jetzt?

Nach dem Strompreisvergleich und nachdem Sie einen günstigeren Anbieter gefunden haben, geht es in einem nächsten Schritt darum, den Anbieter zu wechseln. Einen Stromanbieterwechsel können Sie entweder online oder telefonisch durchführen. Empfehlenswert ist ein telefonischer Wechsel, denn bei der Übermittlung der Daten online kann es zu Verzögerungen kommen. So oder so übernimmt der neue Energieanbieter für Sie die Neuanmeldung und kündigt dem aktuellen Anbieter unter Einhalt der vorgegebenen Kündigungsfrist.

  1. Energieexpert/innen anrufen und sich zurücklehnen: 089 380 388 88
  2. Alternativ: Tarifrechner nutzen mit Ihrem jährlichen Verbrauch in kWh und Ihrer Postleitzahl, Tarife einsehen, vergleichen und den passenden auswählen.
  3. Ihre Daten im Anmeldungsformular eingeben und Auftrag bestätigen.
  4. Sie erhalten eine Registrierungsbestätigung per E-Mail, diese enthält die von Ihnen angegebenen Daten.
  5. Der Wechselprozess beginnt - Der Anbieter kümmert sich um die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energielieferanten, sollten Sie es nicht selber beauftragt haben und meldet die neue Belieferung bei Ihrem Netzbetreiber an.
  6. Sie erhalten ein Begrüßungsschreiben per E-Mail oder Post in dem bestätigt wird, dass der Wechselprozess erfolgreich beendet wurde.
  7. Von jetzt an werden Sie von Ihrem neuen Anbieter beliefert.

Eine ausführliche Erklärung über die einzelnen Schritte erhalten Sie in unserem Artikel: Anbieterwechsel leicht gemacht

Aktualisiert am