Die Stadtwerke in Deutschland befinden sich zumeist in Besitz einer oder mehrerer Kommunen. Die Stadtwerke haben eine regionale Verankerung und dienen dem Gemeindewohl. Auch bekannt als Gemeindewerke oder Kommunalwerke (engl. municipal utility) liegt ihre Funktion, die Grundversorgung der Bevölkerung, die sogenannte Daseinsversorgung, sicherzustellen. Die Standard-Aufgabe der Stadtwerke und Gemeindewerke in Deutschland besteht aus der Strom- und Gasversorgung. Außerdem - je nach Stadtwerk - können diese Städte und Kommunen mit Wasser, Telekommunikation, öffentlichem
Personennahverkehr und der Abfallwirtschaft versorgen.

Stadtwerke in Deutschland
Sind Sie auf der Suche nach einem Stadtwerk, das für Sie zuständig ist? Möchten Sie mehr über die Tarife der jeweiligen Stadtwerke erfahren? Haben Sie Fragen zu Jahresabrechnung der Stadtwerke, Stromabrechnung und Kündigung bei Umzug? Finden Sie Antworten und weitere Informationen zu Ihren Stadtwerken in der unten angeführten Tabelle Deutschlands Stadtwerke.
In Deutschland gibt es über 1000 Stadtwerke, sodass in fast jeder Stadt oder Kommune ein Stadtwerk vorhanden ist. Im Vergleich zu großen Energiekonzernen haben die Stadtwerke den Nachteil, dass sie nicht immer bundesweit die Energieversorgung sichern können. Mit der Allianz 8KU versuchen die acht größten Stadtwerke ihre Position zu sichern: Ausbau gemeinsamer Netze, Steigerung der Kraftleistung und Förderung von erneuerbaren Energien. Zu der Allianz gehören: Stadtwerke Leipzig, MVV Energie Mannheim, Stadtwerke München , HSE Darmstadt, Mainova, RheinEnergie und enercity Hannover. Weitere Stadtwerke mit bedeutendem Umsatz, die jedoch nicht zur Allianz 8KU gehören, sind unter anderem die Stadtwerke Bochum, die Stadtwerke Münster und die Stadtwerke Augsburg. Eine weitere Allianz aus den Schleswiger Stadtwerke, Stadtwerke Rendsburg und Stadtwerke Eckernförde soll 2020 operativ starten.
Deutschlands Stadtwerke
Stadtwerke | Internetseite | Stadtwerke Sitz | 100% Ökostrom? |
---|---|---|---|
Stadtwerke Augsburg | www.sw-augsburg.de | Augsburg |
|
Stadtwerke Bochum | www.stadtwerke-bochum.de | Bochum |
|
Stadtwerke Duisburg | www.stadtwerke-duisburg.de | Duisburg |
|
Stadtwerke Düsseldorf | www.swd-ag.de | Düsseldorf |
|
Stadtwerke Eckernförde | www.stadtwerke-eckernfoerde.de | Eckernförde |
|
Stadtwerke Flensburg | www.stadtwerke-flensburg.de | Flensburg |
|
Stadtwerke Kiel | www.stadtwerke-kiel.de | Kiel |
|
Stadtwerke Leipzig | www.l.de | Leipzig |
|
Stadtwerke Lübeck | www.swhl.de | Lübeck |
|
Stadtwerke Mannheim | www.mvv.de | Mannheim |
|
Stadtwerke München | www.swm.de | München |
|
Stadtwerke Münster | www.stadtwerke-muenster.de | Münster |
|
Stadtwerke Osnabrück | www.stadtwerke-osnabrueck.de | Osnabrück |
|
Stadtwerke Rendsburg | www.stadtwerke-rendsburg.de | Rendsburg |
|
Stadtwerke Schwerin | www.stadtwerke-schwerin.de | Schwerin |
|
Schleswiger Stadtwerke | www.schleswiger-stadtwerke.de | Schleswig |
|
Zeichenerklärung zur Spalte 100 % Ökostrom?: Der grüne Haken bedeutet, dass alle Tarife ausschließlich aus Strom von regenerativen Energiequellen stammen. Der gelbe Pfeil zeigt an, dass nicht alle Stromangebote aus 100% Ökostrom zusammengesetzt wurden und das rote Kreuz erklärt, dass der Stromlieferant keinen Ökostrom-Tarif anbietet. Jedoch können Tochterunternehmen eventuell umweltfreundliche Tarife im Angebot haben.
Sie möchten Strom oder Gas anmelden? Sie finden kein passendes Stadtwerk, das für Sie zuständig ist? Sie müssen dringend Strom und Gas anmelden? Unsere Energieexperten helfen Ihnen bei der Auswahl eines Energieversorgers und übernehmen für Sie die Anmeldung. Selectra Service Hotline 0893 80388 95
*Montag bis Freitag: 8:00 bis 18.00 Uhr