Bei Umzug die GEZ ummelden: Neue Adresse einfach durchgeben

GEZ ummelden bei Umzug können Sie ganz unkompliziert online über die offizielle Website des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice abwickeln. Klicken Sie dazu auf die Rubrik "Änderung zum Beitragskonto" und geben Sie unter der Option Online ausfüllen Ihre Daten ein. Neben dem Thema GEZ Umzugs Planung können weitere Gründe zum GEZ Ummelden führen. Beispielsweise eine Änderung der Kontoverbindung oder des Familiennamens. Für eine genaue Hilfe zum GEZ ummelden bei Umzug, Finden der GEZ Beitragsnummer und eine Differenzierung von Rundfunkbeitrag und GEZ, lesen Sie weiter im Artikel.
Umzug Checkliste❓ Hier anfragen❗
Umzug Checkliste PDFMit einfachen Schritten die GEZ ummelden

Zur Umzugsplanung gehören viele verschiedene Schritte. Neben der Organisation von Umzugsfirmen, muss an die Abmeldung bzw. Ummeldung von verschiedenen Verträgen gedacht werden. Dazu gehören z.B. der Strom-, Gas- und Wasservertrag. Ebenso muss die neue Adresse an die GEZ geleitet werden. Oftmals wird dieser Sondervertrag außer acht gelassen, was jedoch nicht zu empfehlen ist.
Die Höhe der GEZ Gebühr liegt seit dem 1. August 2021 bei 18,36 € pro Monat. Der Rundfunkbeitrag wird in der Regel für ein Quartal im Voraus bezahlt. Auf Wunsch kann der Beitrag auch für sechs oder zwölf Monate im Voraus entrichtet werden. Um die Aufforderung zur Betragszahlung rechtzeitig zu erhalten, sollte stets die aktuelle Adresse beim Beitragsservice hinterlegt sein.
Beim Umzug schnellstmöglich die GEZ ummelden
- GEZ ummelden online: Die Adressänderung ist ein ganz einfacher Vorgang. Gehen Sie auf die offizielle Website der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservices und navigieren Sie zum Bereich Änderung zum Beitragskonto. Wählen Sie die Option Online ausfüllen aus und geben Sie notwendigen Daten ein. Bereiten Sie schon am besten diese Informationen im Voraus vor:
- Aktuelle und neue Adresse
- Kontaktdaten
- Beitragsnummer
- ggf. neue Kontodaten
- GEZ ummelden postalisch: Alternativ kann die GEZ Adressänderung postalisch erfolgen. Für das GEZ Umzug Melden muss zuerst das PDF-Formular heruntergeladen werden, ausgefüllt und ausgedruckt werden. Das Dokument zuletzt noch unterschreiben und an diese Adresse verschicken:
- 📭 ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, 50656 Köln
Häufige Fragen zum Thema GEZ ummelden Umzug
Ist das GEZ Ummelden telefonisch möglich?
Rund um den Rundfunkbeitrag (GEZ) steht die offizielle Website rundfunkbeitrag.de zur Verfügung. Über den Online-Service kann man die GEZ anmelden, abmelden und ummelden. Desweiteren können Ermäßigungs- und Befreiungsanträge beispielsweise bei einem Zweitwohnsitz gestellt werden.
Wer den postalischen Weg bevorzugt, kann alle Dokumente auch über die Post zukommen lassen. Der telefonische Service steht nur bei Fragen und Unsicherheiten zur Verfügung - Ummeldung, Abmeldung oder Anmeldung ist leider auf diesem Weg nicht möglich.
Wo finde ich die GEZ Beitragsnummer?
Die GEZ Beitragsnummer benötigen Sie für alle Interaktionen mit dem ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Wenn Sie beispielsweise Ihre Adresse der GEZ durchgeben wollen oder die Kontodaten ändern wollen, so wird die Beitragsnummer benötigt. Falls Sie Ihre nicht aufgeschrieben haben, so stehen Ihnen diese Möglichkeiten zur Verfügung:
- Nehmen Sie sich die Anmeldebestätigung oder Zahlungsaufforderung zur Hand. Oben rechts unter dem Kontaktblock wird die GEZ Beitragsnummer aufgeführt. Diese hat eine Länge von 9 Nummern.
- Nehmen Sie sich Ihre Kontoauszüge zur Hand. Die Beitragsnummer wird immer im Verwendungszweck angegeben.
- Falls die beiden Optionen erfolglos waren, so können Sie auch den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice telefonisch kontaktieren. Wählen Sie die Telefonnummer 01806 999 555 10. Diese erreichen Sie von Montag bis Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr. Beachten Sie, dass Sie pro Anruf zwischen 20 und 60 Cent zahlen müssen.
Der GEZ Umzug nicht gemeldet, was nun?
Dem Beitragsservice werden Meldedaten von Einwohnermeldeämtern übermittelt. Damit kann der Beitragsservice alle in Deutschland gemeldeten Personen ermitteln, die beitragspflichtig sind.
Wenn Sie den GEZ Ihren Umzug nicht rechtzeitig melden, so wird sich der Beitragsservice im Rahmen der Meldedatenübermittlung sich mit Ihnen schriftlich in Verbindung setzen. Sie sollten auf dieses Schreiben reagieren. Die GEZ Ummeldung erfolgt sodann automatisch und beginnt rückwirkend zum Datum des Umzugs in die neue Wohnung.
GEZ ummelden, GEZ anmelden oder GEZ abmelden?
Dass der Rundfunkbeitrag seit 2013 pauschal pro Haushalt entrichtet werden muss, das steht fest. Doch was versteht man unter GEZ ummelden, GEZ anmelden und GEZ abmelden? Welcher Gründe erfordern welchen Vorgang?
- GEZ ummelden sollten Sie, wenn Sie umziehen, sich Ihr Name oder die Kontoverbindung ändert. Die Ummeldung beruht daruf, dass Sie bereits über eine Beitragsnummer verfügen und regelmäßig die GEZ Gebühr entrichtet haben. Das Ummelden garantiert, dass der Rundfunkbeitrag nach Umzug reibungslos bezahlt wird.
- GEZ anmelden sollten Sie, wenn Sie noch kein eigenes Gebührekonto verfügen. Das kann der Fall sein, wenn Sie zum ersten Mal in eine Wohnung ziehen und vorher beispielsweise in einer WG, bei Ihren Eltern oder Ihrem Partner gelebt haben, der den Beitrag entrichtet hat. Um sich bei der GEZ anzumelden, gehen Sie einfach auf rundfunkbeitrag.de und navigieren Sie zu Wohnung anmelden.
- GEZ abmelden sollten Sie, wenn Sie Ihre Wohnung aufgeben und beispielsweise zu Ihrem Partner oder in eine WG ziehen. Denn in diesem Fall läuft mit großer Sicherheite die GEZ bereits auf den Hauptmieter. Alle Gründe, die eine GEZ Abmeldung rechtfertigen:
- Dauerhafter Umzug ins Ausland
- Zusammenziehen mit einem Beitragszahler
- Wenn eine Wohnung von mehreren Wohnungen aufgebeben wird
- Der Beitraszahler ist verstorben
- Umzug in ein Pflegeheim/Einrichtung für Behinderte
Sie haben eine Frage? Hier werden Sie fündig 👉
Kostenlose UmzugsberatungUnterlagen & Kontakt bei Fragen zu GEZ Umzug
Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag stellen ein Modell zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Runkfunkanstalten, z.B. den Fernsehsendern NDR, WDR, ZDF und diversen Radioprogrammen, welche im öffentlichen Auftrag tätig sind. Um die Verwaltung der Rundfunkbeiträge kümmert sich die Stelle ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice.
Vor 2013 übernahm diesen Bereich noch die GEZ, welche als Abkürzung für Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland steht. Daher auch der Begriff GEZ Gebühr. Seit 2013 spricht man offiziell vom Rundfunkbeitrag, der an den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice entrichtet wird.
Wenn Sie also Fragen rund um GEZ haben, sei es weil Sie Ihren GEZ Umzug mitteilen wollen oder eine Abmeldung durchgeben wollen, wenden Sie sich an rundfunkbeitrag.de oder nehmen Sie Kontakt per Telefon, Fax oder Post auf. Alle wichtigen Unterlagen und Kontaktmöglichkeiten im Überblick:
Kontaktmöglichkeit | Details |
---|---|
Telefon bei Fragen zu GEZ ummelden | 📞 01806 999 555 105 |
Fax | 📠 01806 999 555 01 |
Postadresse | 🏡 ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice |
GEZ Anmelden PDF/Online | |
GEZ Abmelden PDF/Online | |
GEZ Ummelden PDF/Online |
GEZ oder Rundfunkbeitrag ummelden: Wo liegt der Unterschied?

Im Jahr 2013 löst offiziell der Rundfunkbeitrag die GEZ Gebühr ab. Seitdem ist der Beitrag für alle Haushalte Pflicht, ganz gleich, ob ein Fernseher, Radio oder PC vorhanden ist. Die Einwohnermeldeämter übermitteln alle Abmeldungen und Anmeldungen von Personen an den Beitragsservice, sodass beitragspflichtige Personen kaum mehr übersehen werden können.
Hinzukommt, dass der Beitragsservice auch eine automatische Anmeldung in die Wege leiten kann, wenn die beitragspflichtige Person selbst keine GEZ Anmeldung ausführt. Wenn vom Ummelden der GEZ bei Umzug gesprochen wird, so meint man das Ummelden des Rundfunkbeitrages. Die neue Bezeichnung finden nur langsam ihren Akzeptanz im sprachlichen Gebrauch.
- Weitere Artikel zum Thema Umzug, Planung und Mietvertrag
- Umziehen und Gas anmelden
- Wann Strom und Gas abmelden notwendig ist
- Umzug in Detail mit Umzugscheckliste organisieren
- Rund um Mietverträge
- Umzug ins Ausland
- Auto Ummelden
- Nachbarschaftsstreit