Was beim Ölpreisvergleich zu beachten ist

Der Preis für Heizöl ist je nach Sorte, Bundesland sowie Anbieter unterschiedlich hoch und hängt ferner von Faktoren wie Angebot und Nachfrage ab. Ein Ölpreisvergleich hilft Verbrauchern dementsprechend, ihr Öl zum bestmöglichen Preis zu beziehen. In diesem Beitrag lernen Sie, wie Sie Ölpreise vergleichen, also wie Sie einen Ölpreisvergleich online durchführen können. Sie erfahren außerdem, wo Öl am günstigsten ist und wie sich die Ölpreise 2022 entwickelt haben bzw. wie die Prognose der zukünftigen Ölpreisentwicklung 2023 lautet.
Warum lohnt sich ein Ölpreisvergleich?

Ein Ölpreisvergleich lohnt sich, weil der Heizölpreis neben der Sorte des Heizöls auch von weiteren Faktoren abhängt und deshalb täglich schwankt.
- In Bezug auf die Sorte des Heizöls ist das Standard-Öl schwefelarmes Heizöl. Es wird z.B. für Ölheizungen sowie die Ölbrennwerttechnik genutzt. Alternativ zum Standard-Öl können Kunden aber auch teureres Premium Heizöl bestellen, welches laut Anbieterangaben effizienter und sauberer verbrennen soll.
- Ein weiterer Einflussfaktor und Grund, warum sich das Ölpreise Vergleichen lohnt, hat mit dem Bestellzeitpunkt von Heizöl zu tun: Da es zu saisonalen Preisschwankungen, bedingt durch den aktuellen Rohölpreis, die knappen Heizölreserven und die jeweilige Verfügbarkeit sowie Nachfrage kommt, lohnt sich die Bestellung von Heizöl bereits während der Sommermonate, da dann die Preise aufgrund der niedrigeren Nachfrage meist günstiger sind.
- Ein Ölpreisvergleich lohnt sich außerdem, weil auch die Preise unter den Ölanbietern unterschiedlich ausfallen. Vergleichen Sie also Ölpreise, finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und können Ihre nächste Heizölbestellung zu den günstigsten Preisen aufgeben.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Ölpreisvergleich bequem und schnell online durchführen können.
Wo kann man einen Ölpreisvergleich online machen?
Wenn Sie einen Ölpreisvergleich durchführen möchten, können Sie dies sehr bequem bei verschiedenen Anbietern online erledigen. Zum einen können Sie die Ölpreise vergleichen bei verschiedenen Heizölanbietern und zum anderen können Sie unabhängige Vergleichsportale nutzen, um Angebote, Lieferzeiten und Preise miteinander zu vergleichen.
- Verschiedene Möglichkeiten zum Ölpreisvergleich
- Informationen und Empfehlungen der Verbraucherzentrale
- Das Vergleichsportal HeizOel24
- Das Vergleichsportal esyoil
- Der Tecson Ölpreisvergleich
Der Check24 Ölpreisvergleich
Das Vergleichsportal Check24 mit Sitz in München bietet seinen Kunden Preisvergleiche in verschiedenen Bereichen an. Mit dem Heizölrechner auf der Webseite können Sie verschiedene Ölpreise vergleichen und so einen passenden Anbieter für Heizöl finden.
Für den online durchgeführten Check24 Ölpreisvergleich benötigen Sie lediglich die folgenden Informationen, die Sie in die entsprechenden Felder eingeben:
- Ihre Postleitzahl
- Ihre Abnahmemenge in Liter
- Ihre gewünschte Heizölsorte (normal schwefelarm oder Premium schwefelarm)
- Ihre gewünschte Zahlart
- Tankwagen mit oder ohne Anhänger
- Die benötigte Schlauchlänge
- Expresslieferung, wenn gewünscht
Sie erhalten in einem nächsten Schritt eine Übersicht von verschiedenen Heizöllieferanten, die Öl an Ihre Adresse liefern können. Die angegebenen Preise verstehen sich stets je 100 Liter inklusive sämtlicher Steuern, Abgaben und Abschläge (Bruttopreise).
Der Tecson Ölpreisvergleich
Die Firma Tecson entwickelt und produziert elektronische Mess- sowie Anzeigesysteme zur Pegelmessung, Tankinhaltserfassung und Fernmeldung. Neben dem Service eines Preisvergleichs für Heizöl erhalten Sie bei Tecson auch tagesaktuelle Informationen rund um die Ölpreisentwicklung, die hilfreich bei Ihrer Heizölbestellung sein können.
Wenn Sie einen Tecson Ölpreisvergleich durchführen möchten, geben Sie die folgenden Informationen in die dafür vorgesehenen Felder auf der Webseite von Tecson:
- Ihre Postleitzahl
- Ihre Abnahmemenge in Liter
- Anzahl der Abnehmer
Ihnen werden im Folgenden verschiedene Anbieter für Heizöl vorgeschlagen, die die gewünschte Menge Öl an Ihren Wohnort liefern können. Wählen Sie einen Anbieter durch Anklicken aus und stellen Sie eine Anfrage. Sie werden für diese Anfrage auf die Webseite des jeweiligen Heizölanbieters weitergeleitet.
Ölpreise vergleichen: Der Ölpreisvergleich innerhalb Deutschlands

Die Folgen der Energiepreiskrise sind auch beim Preis für Heizöl deutlich spürbar: Im März 2022 beträgt der bundesdurchschnittliche Heizölpreis bei einer Liefermenge von 2.500 Litern 164,3 Cent pro Liter (Quelle: Heizöl Durchschnittspreise, Tecson, März 2022).
Jedoch sind derzeit sehr große regionale Preisunterschiede gegeben, weshalb sich ein Vergleich nach Postleitzahl immmer lohnt, um den derzeit gültigen Ölpreis für Ihren Wohnort zu erfahren
Zusammensetzung des Heizölpreises Der Preis für Heizöl wird durch verschiedene Komponenten beinflusst. Im Februar 2022 waren die prozentualen Anteile folgendermaßen: Produktendpreis: 66,42 %, MwSt.: 15,79 %, CO2-Steuer: 8,56 %, Mineralölsteuer: 6,57 % und Deckungsbeitrag: 2,48 %. Dabei können die Heizölverkäufer nur den Deckungsbeitrag beeinflussen! (Quelle: Prozentuale Zusammensetzung des Verbraucherpreises für leichtes Heizöl in Deutschland im Februar 2022, Statista, März 2022)
Ölpreise vergleichen in verschiedenen Bundesländern
Die Preise für Heizöl unterscheiden sich deutschlandweit stark je nach Postleitzahl bzw. Bundesland. Auch wenn das Niveau für Heizöl überall in Deutschland Stand März 2022 sehr hoch ist, so wird beim Ölpreisvergleich Bayern bzw. Ölpreisvergleich NRW deutlich, dass die Preise in diesen Bundesländern günstiger sind als beispielsweise in Berlin oder Hamburg.
Die regionalen Preisunterschiede für Heizöl basieren in der Regel auf den unterschiedlichen Frachtsätzen – je nach Entfernung von Raffinerie, Hafen oder Tanklager zum Verbrauchsort des Kunden.
Die Preise für Heizöl schwanken täglich, aber die folgende Übersicht kann Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie der Ölpreisvergleich innerhalb Deutschlands je nach Region aussieht: Im Süden und Westen des Landes sind die Heizölöpreise günstiger als im Osten oder Norden. Für tagesaktuelle Heizölangebote für Ihren Wohnort nutzen Sie am besten eines der genannten Vergleichsportale.
🏠 Bundesland der Heizöllieferung | 🔥 Heizölpreis Stand März 2022 (Cent pro Liter) |
---|---|
Ölpreisvergleich Baden-Württemberg | 148,67 |
Ölpreisvergleich Bayern | 147,71 |
Ölpreisvergleich Berlin | 176,02 |
Ölpreisvergleich Brandenburg | 168,33 |
Ölpreisvergleich Bremen | 164,41 |
Ölpreisvergleich Hamburg | 168,65 |
Ölpreisvergleich Hessen | 152,30 |
Ölpreisvergleich Mecklenburg-Vorpommern | 176,38 |
Ölpreisvergleich Niedersachsen | 164,68 |
Ölpreisvergleich Nordrhein-Westfalen | 145,97 |
Ölpreisvergleich Rheinland-Pfalz | 148,63 |
Ölpreisvergleich Saarland | 141,99 |
Ölpreisvergleich Sachsen | 161,24 |
Ölpreisvergleich Sachsen-Anhalt | 168,61 |
Ölpreisvergleich Schleswig-Holstein | 174,11 |
Ölpreisvergleich Thüringen | 157,18 |
(Quelle: Heizölpreise im Vergleich zum Vortag, HeizOel24, März 2022).
Ölpreisvergleich im Laufe der Zeit

Neben dem regionalen Ölpreisvergleich sind auch Preisunterschiede in Bezug auf die zeitliche Entwicklung zu beachten. Die Höhe der Preise für Heizöl werden vor allem durch die Nachfrage und Verfügbarkeit bedingt.
Aktuelle politische Situationen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine führen zu einer weiteren Verknappung, da Russland eines Großteil des in Deutschland genutzten Öls liefert. Ferner kommt es bei vielenVerbrauchern zu Panikkäufen, was die Preise weiter antreibt.
Werfen Sie einen Blick auf die folgende kompakte Übersicht, um einen Eindruck von dem starken Anstieg der Heizölpreise innerhalb der kürzesten Vergangenheit zu gewinnen.
⏱ Zeitraum | 🔥 Ölpreis (Cent pro Liter) |
---|---|
März 2022 | Ø 164,3 |
November 2022 | Ø 122,54 |
Gesamtjahr 2021 | Ø 72,4 |
(Quelle: Heizöl Durchschnittspreise, Tecson, Dezember 2022).
Ölpreisentwicklung 2022 Im Oktober 2022 gab es ein Rekordhoch des Ölpreises von 1,60 € pro Liter. Seit November hat sich die Lage jedoch wieder leicht entspannt. Stand Dezember 2022 zahlen Verbraucher/innen zwischen 1,25 € und 1,28 € pro Tonne Öl. Gründe für hierfür sind vor allem die gefüllten Gasspeicher, die milden Temperaturen diesen Herbst und die gesunkene Nachfrage.
Prognose der zukünftigen Ölpreisentwicklung
Wenn man sich die genannten Gründe für die Ölpreisentwicklung, wie z.B. die niedrige Verfügbarkeit bei gleichzeitig hoher Nachfrage und die unsichere politische Lage in Russland und der Ukraine ansieht, so unterstützt dies die Prognose, dass auch in den nächsten Monaten deutliche Preisschwankungen zu erwarten sind.
Im Laufe der Zeit ist der Ölpreis – wie zum Beispiel auch der Strompreis – immer weiter angestiegen, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass er auch in Zukunft noch ansteigen wird. Wie die Heizölpreise im nächsten Jahr sein werden, kann jedoch keiner verlässlich vorhersagen.
Heizöl kaufen oder warten? Aufgrund der hohen Preise empfehlen Experten, mit dem Heizölkauf zu warten, wenn nicht akut neues Heizöl zum Heizen benötigt wird. Sollten Sie Heizöl benötigen, bestellen Sie am besten nur so viel, wie Sie für den Rest der Heizperiode benötigen. Um bei der Lieferung zu sparen, könnnen Sie sich auch mit Nachbarn zusammenschließen und eine größere Menge abnehmen.
Was ist teurer: Heizen mit Öl oder Gas?

Die Preise für die Brennstoffe Öl und Gas sind Stand März 2022 sehr hoch. Möchten Sie Ölpreise vergleichen, um zu sehen, ob das Heizen mit Öl oder Gas günstiger sind, so vergleichen Sie die Leistung beider Rohstoffe in kWh wie folgt:
- Ein Liter Heizöl liefert etwa 10 kWh Energie
- Der durchschnittliche Literpreis für Heizöl beträgt Stand März 2022 164,3 Cent
- Den Literpreis für Heizöl durch 10 teilen und mit dem Erdgaspreis pro kWh vergleichen
- Ergebnis: Stand März 2022 beträgt der durchschnittliche Gaspreis 16,5 Cent pro kWh, was in etwa dem Heizölpreis von 16,4 Cent pro kWh entspricht.
Heizöl müssen Immobilienbesitzer selbst bestellen. Bei der Gasversorgung müssen Sie hingegen einen Vetrag mit einem Energieversorger abschließen. Wenn Sie einen günstigen Gasanbieter suchen, wenden Sie sich für eine kostenlose Beratung an unsere Energieexpert/innen: 089 380 388 88 .