Gaspreisvergleich 2023: Vergleichen, Wechseln & Sparen!

Gaspreisvergleich: Kurz vor Laufzeitende des aktuellen Gasvertrages lohnt es sich, einen Gaspreisvergleich durchzuführen, um günstig zu heizen. Indem Sie Gastarife vergleichen, finden Sie den passenden Tarif für Ihre Region mit besten Konditionen und Gaspreisen. Für Kunden, die neu Gas anmelden, lohnt es sich ebenfalls Gaspreise vergleichen. Denn so vermeidet man die Anmeldung beim teuren Gasanbieter oder sogar beim Grundversorger, der seine Preise 2023 nochmal erhöht hat. Alles zum Thema Gaspreisvergleich erfahren sie in diesem Artikel.
Strom- und Gasangebot anfordern Sind Sie auf der Suche nach einem Strom- oder Gastarif?
Angebot anfordern
Gaspreisvergleich: So funktioniert es!
Das Thema Gaspreisvergleich hört sich zwar kompliziert an, ist aber gar nicht so. Je öfter Sie Gaspreise vergleichen, umso selbstverständlicher wird es für Sie. Dazu brauchen Sie eigentlich nur zwei Daten zur Hand haben:
- Ihre Postleitzahl
- Ihren jährlichen Gasverbrauch in kWh
Energieanbieter | Konditionen |
---|---|
E wie einfach |
|
SÜWAG 089 380 388 95 |
|
Montana |
|
E.ON |
|
✅ Wechselservice von Energiemarie 089 380 388 88 Montag bis Freitag 08:00 - 19:00 Uhr |
Anmerkung: Bei den aufgelisteten Anbietern handelt es sich um unsere Empfehlungen. Diese Anbieter erfüllen folgende Kriterien: Deutschlandweit beziehbar, umweltfreundlich, gute Kundenbewertung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie wissen Ihren jährlichen Verbrauch für den Gaspreisvergleich nicht? In der unten angeführten Tabelle können Sie den ungefähren Verbrauch je nach der Größe der beheizten Wohnfläche einsehen.
Wohnungsgröße | Jährlicher Gasverbrauch |
---|---|
60 m2 |
8.400 kWh |
80 m2 | 11.200 kWh |
100 m2 |
14.000 kWh |
Reihenhaus |
20.000 kWh |
Einfamilienhaus | 30.000 kWh |
Wir raten Ihnen jedoch, Ihren genauen Verbrauch für den Gaspreisvergleich zu nutzen, denn bei genauen Zahlen können Sie besser den Gaspreis vergleichen. In nur zwei Minuten können Sie diesen mit Hilfe unseres Verbrauchsrechners herausfinden und hiermit einen besseren Gaspreisvergleich erreichen. Oftmals wird der Verbrauch beim Gaszähler jedoch in Kubikmetern angezeigt und nicht in Kilowattstunden.
Ist das Ihr Fall? Kein Problem, auf Ihrer letzten Rechnung steht normalerweise Ihr Verbrauch in kWh. Bei Frage zu Ihrem Gasverbrauch und welcher Gastarif der passende wäre, gerne unsere Energieexpert/innen kontaktieren: 089 380 388 88
Wenn Sie Ihren Verbrauch von Kubikmetern zu Kilowattstunde selber umrechnen möchten, ist die folgende Umrechnung notwendig:
kWh = m³ x Brennwert x Zustandszahl
Sie können dafür allerdings unseren praktischen Gasumrechner benutzen. Alles, was sie dafür brauchen, ist ihr Gasverbrauch in m³ sowie Brennwert und Zustandszahl. All diese Angaben finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung.
Rechnen Sie Ihren Gasverbrauch von m³ in kWh um
Erfolgreicher Gaspreisvergleich: Diese Empfehlungen beachten
Gasversorger bieten oftmals verlockende Neukundenboni und attraktive Pakettarife an, um Kunden zu gewinnen. Beim Gaspreisvergleich gibt es viele Fallen. Damit Sie sich nicht hereingelegt fühlen, erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Gaspreisvergleich besonders achten müssen.
- Kündigungsfrist: 6 Wochen
- Immer einen monatlichen Abschlag wählen
- Pakettarife nur vorsichtig nutzen
- Neukundenbonus: Wählen Sie nur diese, die sofort ausgezahlt werden
- Vertragslaufzeit: Nicht länger als 12 Monate
- Vorkasse und Kautionen immer vermeiden
- Bei Tarifen mit Preisgarantie aufpassen
Nachdem Sie erfolgreich Ihren Gaspreisvergleich abgeschlossen haben, möchten Sie eventuell Ihren Gasanbieter wechseln bzw. bei Ihrem aktuellen Anbieter bleiben, aber zu einem günstigeren Tarif wechseln. Wie es Ihnen problemlos gelingt, können Sie in unserem Artikel Gasanbieter-Wechsel lesen.
Warum Gaspreisvergleich durchführen?
Die Gründe für einen Gaspreisvergleich sind vielschichtig. Unter anderem unterliegen die Gaspreise in Deutschland ständigen Schwankungen. Diese Unterschiede resultieren aus der Gaspreiszusammensetzung, auch als Verbrauchspreis (Cent/kWh) bezeichnet. Preisbestandteile wie Beschaffung, Marge und Vertrieb werden vom Energieanbieter selbst festgelegt, aber auch die Netzgebühren können je nach Netzbetreiber anders hoch ausfallen.
Dies erklärt, warum Gastarife je nach Region und Anbieter variieren können. Fazit: Gastarife, die Sie letztes Jahr bei Ihrem Gasanbieter abgeschlossen haben, könnten nicht mehr die günstigsten am Gasmarkt sein. Doch nicht nur die Gaspreise, sondern auch die Tarifkonditionen ändern sich ständig. Mit einem Gaspreisvergleich können Sie den besten Gastarif für Ihre Region bestimmen, welcher kurze Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Vertragsverlängerungen innehat – um nur einige positive Eigenschaften eines guten Tarifs zu erwähnen!
Erfahren Sie mehr:
Gasanbieter und Gaspreise Hamburg
Gasanbieter und Gaspreise Berlin
Beim Gaspreisvergleich auf die Durchschnittspreise achten
(Quelle: BDEW-Gaspreisanalyse April 2022, BDEW, 2022)
Wenn Sie Ihren Gaspreis regelmäßig vergleichen, können Sie jährlich mehrere hundert Euro sparen. Jeder zweite Deutsche hat bisher noch nie den Gasanbieter gewechselt und ist immer noch beim Grundversorger angeschlossen, dabei ist dieser automatisch teurer. Wenn Sie jedoch einen Gaspreisvergleich vornehmen, können Sie ein hohes Sparpotenzial erzielen. Sie sind unsicher, ob Sie beim Grundversorger sind, oder nicht? Kein Problem, kontaktieren Sie die kostenlose Servicenummer von Energiemarie: 089 380 388 88.


GENUG VOM GRUNDVERSORGER?👋🏻
Auch außerhalb der Grundversorgung gibt es zuverlässige Stromtarife, mit Preisgarantie!
Energiemarie hilft kostenlos & unverbindlich beim Anbieterwechsel. Einfach anrufen!
GENUG VOM GRUNDVERSORGER?👋🏻
Auch außerhalb der Grundversorgung gibt es zuverlässige Stromtarife, mit Preisgarantie!
Energiemarie hilft kostenlos und unverbindlich beim Anbieterwechsel. Einfach anrufen!


GENUG VOM GRUNDVERSORGER?👋🏻
Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:
Besonderheiten für Mieter Sollten Sie als Mieter erkennen, dass Ihr Vermieter bzw. die Hausverwaltung Gas überteuert einkauft, haben Sie das Recht, auf diese Tatsache aufmerksam zu machen. Der Deutsche Mieterbund bestätigt die Verpflichtung des Vermieters, darauf zu achten, dass die optimalen Konditionen bei der Versorgung für die Mieter/innen vorliegen. Dabei sollte vorher ein Gaspreisvergleich vorgenommen werden, damit eine fundierte Grundlage vorliegt. Im Extremfall kann ein Gasanbieterwechsel sogar gerichtlich durchgesetzt werden.
Wann einen Gaspreisvergleich durchführen?
Wie bereits angedeutet, ändern sich die Preise ständig aufgrund verschiedener Faktoren. Deshalb ist es ratsam, periodisch einen Gaspreisvergleich zu vollziehen. Es gibt aber natürlich auch bestimmte Heizperioden und die Anbieter passen dementsprechend die Tarife an. Das bedeutet: Vor der Heizperiode wird der Gaspreis vom Anbieter erhöht und nach der Heizperiode wieder gesenkt.
Aber wann beginnt und wann endet die Heizperiode? Normalerweise beginnt die Heizperiode am 1. Oktober und endet am 30. April. Außerdem sollten Sie Ihre derzeitige Kündigungsfrist beachten. Diese finden Sie auf Ihren Vertragsunterlagen und beträgt generell ein Monat vor Vertragsende.
SonderkündigungsrechtWenn Ihr Gasanbieter eine Preiserhöhung ankündigt, sollten Sie auf jeden Fall reagieren. Dann haben Sie nämlich ein Sonderkündigungsrecht und können innerhalb 14 Tagen außerhalb der Kündigungsfrist bei Ihrem Anbieter kündigen.
Preisvergleich Gas: Die Alternative zum Erdgas

Ein wichtiger Faktor, um Gaspreise vergleichen zu können, ist es notwendig zu wissen, welchen Tarif Sie momentan beziehen. Außerdem sollten Sie wissen, welchen Tarif Sie beim eventuell neuen Gasanbieter beziehen wollen. Sollte Ihnen nicht nur der Preis, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu fossilem Erdgas wichtig sein, könnte Sie Biogas interessieren.
Biogas wird aus Biomasse wie Pflanzenresten, Dung und Bioabfällen erzeugt, die in großen, runden Behältern vergären. Bei Verbrennung des Biogases entsteht so viel CO₂, wie die Pflanzen selbst während ihres Wachstums aus der Atmosphäre entnehmen. Das heißt, Biogas hat eine ausgezeichnete Umweltbewertung. Dies kann aber bei einigen Anbietern den Preis erhöhen.


Interesse an Ökogas?🌱
Energiemarie hilft beim Sparen und Umwelt schützen!
Jetzt unverbindlich anrufen & den besten Tarif finden!
Interesse an Ökogas?🌱
Egal ob mit Ökogas oder Biogas, unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen beim Kosten sparen und Umwelt schützen!
Jetzt unverbindlich Energiemarie anrufen und den besten Tarif finden!


Interesse an Ökogas?🌱
Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:
Beispielrechnung verstehen und erfolgreich Gaspreisvergleich umsetzen

Um einen Gaspreisvergleich erfolgreich zu vollziehen, sollte man natürlich die aktuelle Rechnung verstehen bzw. wissen, wo man die benötigte Information finden kann. Wenn Sie wissen möchten, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, schauen Sie doch bei unserem Artikel Die Zusammensetzung des Gaspreises in Deutschland vorbei.
Seite 1: Übersicht
Die erste Seite enthält die allgemeinen Informationen. Hierzu gehören neben den Kontaktdaten Ihres Gasanbieters auch Ihre Kunden- und Rechnungsnummer in der oberen rechten Ecke. Unter dem Rechnungstitel ist der Abrechnungszeitraum mit Ihrem Namen und der Verbrauchsstelle aufgelistet. Darunter erhalten Sie eine Angabe über den Rechnungsbetrag.
Dieser errechnet sich aus Ihren Energiekosten, die entstanden sind, subtrahiert durch Ihre Abschlagszahlungen, die Sie auf Basis der Einschätzung Ihres geschätzten Verbrauchs bereits getätigt haben:
Energiekosten − Summe der geleisteten Abschlagszahlungen = Rechnungsbetrag
Seite 2: Details über Ihre Kosten, Verbrauchsmengen und Einzahlungen im abgelaufenen Jahr
Diese Seite zeigt im oberen Bereich Ihre monatlichen oder quartalsweise getätigten Einzahlungen und ob diese auch fristgerecht durchgeführt wurden. Hierunter listet der Energieversorger für Sie Ihre Verbrauchsmenge auf, die Sie im Abrechnungszeitraum konsumiert haben.
In der dritten Tabelle auf dieser Seite finden Sie schließlich das Kernstück Ihrer Rechnung: die Energiekostenübersicht. Diese listet den Arbeitspreis im abgerechneten Zeitraum mit der Verbrauchsmenge und den Arbeitspreis pro Kilowattstunde auf. Schließlich finden Sie im unteren Teil in einer Grafik die Entwicklung Ihres Jahresenergieverbrauchs.
Seite 3: Kostenübersicht, Netzgebühren und Steuern
Auf der dritten Seite finden Sie die Zusammensetzung Ihrer Gaspreise. Zudem finden Sie Angaben zu Ihrer Abschlagzahlung für das kommende Abrechnungsjahr wie auch den genauen Namen Ihres Gastarifs, über den Sie Gas beziehen.


Energieanbieter wechseln?
💡Bei Unzufriedenheit mit dem Anbieter lohnt sich ein Wechsel!
🔥 Energiemarie Expert/innen helfen schnell unverbindlich.
📞Nur einen kostenlosen Anruf entfernt!
Energieanbieter wechseln?
💡Bei Unzufriedenheit mit dem Energieanbieter lohnt sich ein Anbieterwechsel!
🔥Die Energiemarie Energieexpert/innen helfen schnell, kostenlos und unverbindlich.
📞Nur einen Anruf entfernt!


Energieanbieter wechseln?
❌Momentan sind unsere Servicezentren leider geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:
Seite 4: Weitere Serviceleistungen und Glossar
Auf der letzten Seite informiert Ihr Anbieter in der Regel noch einmal über weitere Serviceleistungen zum Kosten-Check und Details zu den Hotlines der Kundenzentren Ihres Energieanbieters. Zudem finden Sie eine detaillierte Auflistung mit Fachwörtern, die in Ihrer Gasrechnung verwendet wurden. Somit können Sie alle Aspekte Ihrer Jahresendabrechnung verstehen.