Unser Ziel? Ihre Energiekosten senken! Das beste Angebot für Sie – Wir helfen beim Vergleich damit Sie von Tiefpreisen profitieren!

Der aktuelle Gaspreis 2023 – Verstehen, Vergleichen & Sparen

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Gaspreis aktuell in Deutschland 2021

Stand Oktober 2023 beläuft sich der aktuelle Gaspreis pro kWh auf 9,23 Cent. Fast jeder dritte Haushalt in Deutschland heizt mit Erdgas und auch sonst ist Gas im Haushalt allgegenwärtig, wie beispielsweise zum Kochen. Die Gaspreisentwicklung war seit Beginn der Energiekrise sehr unvorhersehbar und Verbraucher/innen mussten hohe Kosten zahlen. Im Jahr 2023 ist die Gaspreisentwicklung nach der Energiekrise wieder etwas vorhersehrbarer. Im Artikel finden Sie, wie Sie Gas von kWh in m³ umrechnen und den Gaspreisvergleich 2023 sowie Tipps, wie Sie bei Ihrer Gasrechnung sparen können!

Kosten sparen
Kosten sparen

WIR HELFEN BEIM SPAREN!💸

Energiemarie findet den günstigsten Tarif für Sie!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

WIR HELFEN BEIM SPAREN!💸

Energiemarie findet den günstigsten Strom- und Gastarif für Sie!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Kosten sparen
Kosten sparen

MIT UNSEREM TARIFRECHNER STROM ANMELDEN & SPAREN ⚡

✔ Postleitzahl eingeben, Angebote vergleichen, anmelden und sparen!

Gaspreis nach Rekordhoch sinkend: Der aktuelle Gaspreis

Gaspreis in gelben Münzen

Stand Juli 2023 liegt der Gaspreis bei 9 Cent/kWh. Vor allem aufgrund der im März 2023 eingeführten Gaspreisbremse, welche den Gaspreis auf 12 Cent/kWh deckelt, werden Verbraucher/innen entlastet. Zudem haben viele Anbieter eine Gaspreissenkung vorgenommen, weshalb sich ein Gaspreisvergleich durchaus lohnen kann, um Kosten zu sparen.

Zum Vergleich: 2021 lag der durchschnittliche Gaspreis bei 7,06 Cent/kWH. Trotzdem lag der Preis zwischendurch schon viel höher. Der durchschnittliche Gaspreis in der Grundversorgung lag im September 2022 auf einem Rekordhoch: Ein Musterhaushalt (20.000 kWh) zahlte im Schnitt 4.350 € im Jahr für Gas. Das entspricht einem durchschnittlichen Preis von 21,75 Cent pro Kilowattstunde. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich der Gaspreis aufgrund der Energiekrise also fast verdreifacht.

Sie fragen sich, wie sich der Gaspreis bis jetzt 2023 entwickelt hat? In der unten stehenden Grafik können Sie die Gaspreisentwicklung des Jahres 2023 einsehen:

Quelle: Gaspreisentwicklung 2023, Verivox, 2023

So entwickelte sich der Gaspreis

Die Liberalisierung des Energiemarktes 1989 brachte den Kund/innen die Möglichkeit, Gasanbieter frei auszuwählen. Expert/innen empfehlen, den freien Energiemarkt auszunutzen und ständig Tarife und Gastarife zu vergleichen, das kann zu hohen Einsparmöglichkeiten führen, was außerdem zu mehr Wettbewerb leitet. Seitdem haben wesentliche Faktoren Einfluss auf die Gaspreisentwicklung:

  • Die Ölpreisentwicklung
  • Geopolitische Faktoren wie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
  • Gesetzesänderungen bei Steuern, Umlagen und Abgaben
  • Nachfrage aufgrund von Wetterverhältnissen

Wie beeinflusste die CO₂-Steuer den Gaspreis 2021?

Seit dem 1. Januar 2021 gilt eine nationale CO₂-Steuer auf konventionelle Energieträger wie Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel. Erdgas produziert relativ geringe CO₂-Emissionen, deshalb fallen demzufolge weniger Mehrkosten an. Im ersten Jahr betrug der Preis pro Tonne freigesetztes CO₂: 25 €. Dieser Preis wird schrittweise ansteigen und soll bis 2025 auf 55 € pro Tonne kommen, was den Gaspreis für Verbraucher/innen wenig beeinflusst.

Durch die erhöhten Kohlenstoffpreise für Unternehmen und die erhöhten Heizstoff- und Kraftstoffpreise für Endverbraucher soll ein Anreiz zur vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien geschaffen werden und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert werden.

Maßnahmen der Bundesregierung

Die im Oktober 2022 angelaufenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Senkung des Gaspreises konnten während der Hochphase der Energiekrise etwas Abhilfe für Verbraucher/innen schaffen. Welche Maßnahmen genau das sind, erfahren Sie im Folgenden:

  • Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas von 19 % auf 7 % ab dem 01.10.2022 (voraussichtlich bis 31.03.2024)
  • Die CO₂-Abgabe 2023 wurde nicht angehoben
  • Ab dem 01.03.2023 wurde die Gaspreisbremse von 12 Cent/kWh brutto für 80 % des Vorjahresverbrauchs eingeführt
  • Gas-Ersatzlieferungen aus anderen Ländern wie Frankreich
  • Erste LNG-Gaslieferungen an deutsche LNG-Flüssiggasterminals

Gaspreis Zusammensetzung: So wird er beeinflusst

Seit 2009 werden Erdgashandel, Gasspeicher, Kundenvertrieb und staatlich regulierte Netze getrennt verwaltet. Keiner dieser Beteiligten kann den Gasmarkt alleine bewirtschaften, nur wenn alle Marktrollen als Team zusammenarbeiten, kann Versorgungssicherheit garantiert werden.

Der Gasmarkt ist im ständigen Wandel und durch immer mildere Temperaturen sinkt die Notwendigkeit, Erdgas langfristig einzuspeichern. Deshalb wird Erdgas immer kurzfristiger erworben und darunter leiden Speicherbetreiber. Diese profitierten bisher davon, dass Erdgas günstig im Sommer eingekauft und im Winter teurer verkauft wurde.

Dank der Ferngasnetzbetreiber bleibt das Einspeichern von Erdgas wirtschaftlich, denn diese brauchen ausreichend Reserven für Ihren Betrieb. Somit sichern Sie, dass die bestellten Gasmengen, an die Kund/innen weitergeleitet werden können. Durch den ständigen Wandel im Gasmarkt Europa sind für alle Beteiligten flexible Lösungen nötig. Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? Laut dem Vergleichsportal Verivox sieht die Gaspreiszusammensetzung 2023 so aus:

  • 0,2 % Konzessionen: Die Gasleitungen liegen auf öffentlichem Grund, deshalb müssen die Anbieter Geld an Städte oder Kommunen bezahlen.
  • 3 % Gassteuer
  • 6,5 % Umsatzsteuer
  • 10,4 % Netzgebühren: Für die Nutzung von Gasleitungen müssen die Anbieter an die Betreiber der Gasnetze Gebühren zahlen.
  • 79,9 % Beschaffung, Marge & Vertrieb: Investiert ein Anbieter viel in Marketing und Verwaltung, kann sich das auf den Preis auswirken. Ebenso kann das Gewinnstreben des Energieanbieters die Kosten erhöhen.

Wie hoch ist der Gaspreis pro m³?

Wie hoch ist der aktuelle Gaspreis? Zahle ich zu viel? Was ist der durchschnittliche Verbrauch? Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Gasanbieter sind oder Ihren Tarif wechseln wollen, dann kommen Ihnen diese Fragen sicherlich bekannt vor. Unsere Energieexpert/innen von Energiemarie können Ihnen diese Fragen beantworten und beraten Sie unverbindlich und kostenlos.

Stromleitungen
Stromleitungen

MIT GASANBIETERWECHSEL JETZT KOSTEN SPAREN!

🔍Mit Energiemarie Anbietervergleich durchführen und bis zu 1.000 € sparen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

MIT GASANBIETERWECHSEL JETZT KOSTEN SPAREN!

🔍Mit Energiemarie Anbietervergleich durchführen und bis zu 1.000 € sparen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
Need help?
Stromleitungen
Stromleitungen

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GAS ANMELDEN & SPAREN 🔥

✔ Postleitzahl eingeben, Angebote vergleichen, anmelden und sparen!

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus bezieht ungefähr 20.000 kWh jährlich und zahlt Stand Juli 2023 9 Cent/kWh für Gas. Die jährlichen Gesamtkosten kommen auf den jährlichen Verbrauch, Gastarif und Gasnetzgebietan und kann daher variieren.

Zudem zahlen Gaskund/innen in großen Städten meistens einen niedrigeren Preis als diejenigen, die in ländlichen Regionen leben. Das liegt daran, dass in ländlichen Regionen die Bevölkerungsdichte nicht so hoch ist. Daher werden einfach weniger Häuser an das Gasnetz angeschlossen werden und deshalb verlangen Gasnetzanbieter in diesen Regionen oftmals höhere Netzentgelte.

Gaspreis pro kWh oder m³?

Aber wieso wird der Gasverbrauch in kWh angegeben und nicht in m³? Weil Sie nicht für das Volumen an Gas zahlen, sondern für die gelieferte Energie. Das heißt, der Zähler bei Ihnen zu Hause zeigt Ihren Gasverbrauch in m³ und der Gasversorger rechnet diesen in kWh um. Wenn Sie Ihren Kubikmeter-Verbrauch in Kilowattstunden umrechnen möchten, sollten Sie folgende Formel verwenden:

KWh = m³ x Brennwert x Zustandszahl

Denn Brennwert und die Zustandszahl können Sie auf Ihrer Gasabrechnung finden. Umso genauer Sie Ihren Gasverbrauch in kWh kennen, desto besser können Sie Anbieter und Tarife vergleichen und somit mehrere Hundert € jährlich einsparen.

Finden Sie den besten Gaspreis mit unseren Tipps

Mann in blauen Anzug gibt Gaspreis Tipps

Einen günstigen Gaspreis, gute Tarifbedingungen und ein ausgezeichneter Service – Im Idealfall vereint ein Gasanbieter alle diese Faktoren. Aber wie finden Sie diesen Gasanbieter? Sie müssen nur zwei Daten kennen: Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Verbrauch in kWh.

Letzteres können Sie Ihrer letzten Jahresabrechnung abnehmen oder mit unserem bequemen Verbrauchsrechner.

Energieanbieter
Energieanbieter

PREISERHÖHUNG? MIT ANBIETERWECHSEL SPAREN!💰

✔ Wechseln Sie jetzt zum günstigsten Exklusivtarif – mit Hilfe von Energiemarie:

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

PREISERHÖHUNG? MIT ANBIETERWECHSEL SPAREN!💰

✔ Wechseln Sie jetzt zum günstigsten Exklusivtarif – mit Hilfe von Energiemarie:

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Energieanbieter
Energieanbieter

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Gaspreis vergleichen – So geht’s

Sie sollten einen regelmäßigen Gasanbieter Vergleich vornehmen, vor allem wenn Ihre Vertragslaufzeit kurz vor Ihrem Ende steht. Bei dem Gasanbieter Vergleich sollten auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Preis, Service und Tarifbedingungen achten. Viele Gasanbieter locken mit attraktiven Neukundenboni und Preisgarantien, jedoch sollten Sie diese genau unter die Lupe nehmen.

Sollten die aktuellen Gaspreise fallen, zahlen Sie durch Preisgarantie weiterhin den teureren Preis, achten Sie auch darauf, ob die Boni im zweiten Vertragsjahr wegfallen, in diesem Fall zahlen Sie ebenso mehr.

Es ist Ihnen erlaubt, so oft Sie wollen Ihren Gasanbieter zu wechseln, solange Sie Fristen einhalten, diese sollten das Jahr nicht überschreiten. Bei einem regelmäßigen Gaspreisvergleich können Sie jährlich mehrere hundert Euro einsparen, außerdem beteiligen Sie sich somit am Preiswettbewerb.

In 3 Schritten Gasanbieter wechseln

1

Gaspreise vergleichen: Sie brauchen lediglich Ihre Postleitzahl sowie Ihren Gasverbrauch, den Sie zum Beispiel auf Ihrer letzten Gasrechnung ablesen können.

2

Gasanbieter und Gastarif auswählen: Bei der Auswahl sollten Sie nicht nur auf das Preiskriterium achten, sondern auch auf die generellen Vertragskonditionen

3

Gasanbieter wechseln: In der Regel kümmert sich Ihr neuer Gasanbieter um die Kündigung Ihres aktuellen Vertrages und meldet Sie dementsprechend auch an.

4

Sie wollen vor Vertragsabschluss eine neutrale Expertenmeinung? Unsere Energiemarie Energieexpert/innen sind gerne und kostenlos für Sie da: 089 380 388 88

Weitere Artikel zum Thema Gaspreis

Brauchen Sie Hilfe?

🇬🇧 Also in English | 🇹🇷 Türkçe olarak da

Wir heben ab!

Wir finden für Sie das beste Strom- und Gasangebot mit fairem Preis. Zu 100 % zuverlässig und unverbindlich – Wir helfen Ihnen weiter, garantiert!

Rufen Sie uns an, um sich beraten zu lassen oder wenn Sie Fragen haben.

TARIFRECHNER = GÜNSTIG & SCHNELL STROM ANMELDEN ⚡