LPG Preis aktuell 2023: Was passiert?

Laut den Global Petrol Prices liegt die Autogas Preisentwicklung aktuell 2023 in Deutschland, Stand Oktober bei 1.04 €. Somit liegt der durchschnittliche LPG-Preis Deutschland deutlich über dem weltweiten LPG-Preis von 0,67 € pro Liter. LPG ist im deutschsprachigen Raum als Autogas bekannt. Es handelt sich dabei um ein Flüssiggas, welches aus Kraftstoffen wie Butan und Propan besteht. Weiter im Artikel finden Sie Informationen zur Nutzung und den Vorteilen, und eine genauere Autogas-Preisentwicklung, sowie die LPG Preise im Europavergleich zu erfahren!
Flüssiggaspreise steigen - Strompreise auch! Das Marktumfeld zeigt: Flüssiggaspreise steigen. Doch nicht nur der Gasmarkt ist von Preissteigerungen betroffen, sondern auch der Strommarkt. Rufen Sie unsere Energieexperten an und finden Sie ein individuell auf Sie angepasstes Stromangebot. Der kostenlose Service ist Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr für Sie verfügbar: 089 380 388 88
Was ist der LPG Preis aktuell? An Tankstellen?
Gemäß Global Petrol Prices beträgt in Deutschland der durchschnittliche LPG Preis im Juli 2023 1,035 €. Zum Vergleich: Der weltweite durchschnittliche LPG Preis beträgt im selben Zeitraum 0,63 Euro pro Liter. Generell gesprochen ist es so, dass reichere Länder höhere LPG Preise haben, während ärmere Länder und solche, die Erdgas produzieren und exportieren, bei weitem günstigere LPG Preise aufweisen.
Der LPG Preis wurde zwar nach 2022 weiterhin erhöht, da der Steuersatz seit 2023 22,09 Cent pro Liter Steuern ausmacht, also ein Extra von 409 € pro Tonne. Nichtsdestotrotz bleibt der LPG Preis vergleichsweise günstig, weshalb LPG weiterhin eine gute Alternative zu anderen CO₂-reichen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel bietet. Zum Vergleich: Die Energiesteuer pro Liter Diesel beträgt 2023 47,04 Cent und diejenige von Benzin 65,45 Cent.
Sie wollen den LPG Preis aktuell? Dann schauen Sie am besten auf dieser Website nach, denn der LPG Preis und derjenige anderer Brennstoffe wird wöchentlich publiziert: LPG Preis aktuell.
Der LPG Tankstelle Preis
Der LPG Tankstelle Preis schwankt pro Liter je nach Tankstelle. Gerade an viel befahrenen Strecken steigen die Preise verglichen mit denjenigen auf dem Land oder in den Innenstädten in die Höhe. Suchen Sie hier den LPG Tankstelle Preis in Ihrer Nähe: LPG Tankstelle Preis.
Obwohl der LPG Preis in den letzten Jahren gestiegen ist, ist der LPG Preis aktuell immer noch etwa halb so hoch wie der Benzinpreis und immer noch deutlich günstiger als derjenige von Diesel.
Wie hat sich der LPG Preis ab 2019 entwickelt?

Die Steuerbegünstigung, die 1994 für den umweltfreundlichen Alternativkrafstoff LPG eingeführt wurde, sollte eigentlich 2018 auslaufen. Mittlerweile wurde sie bis Ende 2022 verlängert, jedoch mit der speziellen Regelung, dass sich die Begünstigung jährlich um 3 Cent pro Liter verringern soll:
So hat sich der LPG Preis ab 2019 mit der Erhöhung des Steuersatzes auf 9,74 Cent pro Liter erhöht. 2020 wurde dieser auf 12,21 Cent pro Liter erhöht, im Jahr 2021 hat der Steuersatz 17,15 Cent pro Liter betragen und im Jahr 2022 wurde er auf 19,65 Cent erhöht werden. Das heißt, der LPG Preis ab 2019 hat zugenommen und wird weiterhin zunehmen.
Im Gegensatz zu den LPG Autofahrern, die von steigenden Steuersätzen betroffen werden, sind Autofahrer, die mit CNG (Compressed Natural Gas) unterwegs sind, im Vorteil: Die aktuellen Steuerbegünstigungen für CNG wurden bis 2026 verlängert und eine Senkung wird erst ab 2024 fällig.
LPG wird nicht nur zum Autofahren, sondern auch im Haushalt zum Heizen und in Gasherden mit Propan zum Kochen verwendet. Informieren Sie sich im folgenden Artikel genauer: Flüssiggas Einführung.

Der LPG Preis im Europa Vergleich
Der LPG Preis unterscheidet sich nicht nur innerhalb von Deutschland, sondern auch von Land zu Land. In einem Europa Vergleich wird schnell klar, dass Länder im Süden und Westen von Deutschland teurer sind, in Osteuropa jedoch günstiger. Das hat mehrere Gründe:
- Generelles Preisniveau: Je höherer das generelle Preisniveau des Landes, desto höher der LPG Preis.
- LPG Tankstellennetz: Ein schlechter ausgebautes Tankstellennetz führt zu einem höheren LPG Preis, da weniger Konkurrenz unter den LPG Tankstellen besteht.
- Steuern und Subventionen für Autogas: Obwohl jedes Land Zugriff auf die gleichen Erdgaspreise hat, wirken sich unterschiedliche Steuern und Subventionen auf den LPG Preis aus.
In Anbetracht dessen macht es Sinn, dass Deutschland mit seinem gut ausgebautem LPG Tankstellennetz von rund 7.000 LPG Tankstellen und einem vergleichsweise niedrigeren Preisniveau mit 1,035 € pro Liter günstigere LPG Preise hat als beispielsweise die Schweiz mit umgerechnet 1,316 Euro/Liter oder Schweden mit 1,081 Euro/Liter.
Aufgrund der unterschiedlichen LPG Preise lohnt es sich, vor einer Reise ins Ausland die Preise zu vergleichen und nach den günstigsten LPG Tankstellen zu suchen. So können Sie bereits vor, aber auch während der Reise Geld sparen. Erfahren Sie hier mehr dazu: LPG Autogas: Tankstelle in der Nähe.
In Polen jedoch, einer der größten Wachstumsmärkte weltweit für Autogas, sind die LPG Preise niedriger und betragen umgerechnet 0,642 € pro Liter. Anbei finden Sie einen Überblick der durchschnittlichen LPG Preise im Europa-Vergleich (Stand: Juli 2023, Quelle: Retail energy price data, globalpetrolprices.com, 2023)
Flüssiggaspreise steigen - Strompreise auch! Das Marktumfeld zeigt: Flüssiggaspreise steigen. Doch nicht nur der Gasmarkt ist von Preissteigerungen betroffen, sondern auch der Strommarkt. Rufen Sie unsere Energieexperten an und finden Sie ein individuell auf Sie angepasstes Stromangebot. Der kostenlose Service ist Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr für Sie verfügbar: 089 380 388 88
Was ist der LPG Umrüstung Preis?

Bei der Kostenrechnung von LPG spielt nicht nur der Preis des Kraftstoffes eine Rolle, sondern auch die Preise einer LPG Umrüstung beziehungsweise die Installation einer LPG Anlage. Schließlich ist ein Auto nur dann mit LPG betriebsfähig, wenn es in ein LPG Auto umgebaut wird. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um ein Benzin betriebenes Auto handelt; Dieselmotoren werden in der Regel nicht umgebaut.
Bei einer Umrüstung und Installation Anlage sind mit Kosten zwischen 1.500 und 3.500 Euro zu rechnen. Das hat einerseits mit der Größe und Variante des Gastanks zu tun, aber auch mit zusätzlichen Services, die je nach Bedarf mitinstalliert werden können. Die Kosten beinhalten in der Regel ebenfalls die GSP/GAP Prüfung, ein Abgasgutachten, einen Tankadapter und zwei Jahre Garantie.
Der Einbau wird von einem qualifizierten Fachpersonal durchgeführt und kann bis zu drei Tage dauern. Deshalb kommen allenfalls zusätzliche Kosten für Mietwagen zur Überbrückung hinzu. Beim Umbau eines Neufahrzeuges ist es außerdem empfehlenswert, eine Garantieversicherung abzuschließen, da Schäden im Zusammenhang mit dem Umbau vom Fahrzeughersteller ausgenommen werden.
Billig-Umbauten vermeidenObwohl Billig-Umbauten im Ausland verlockend sind, ist generell davon abzuraten: Fehlende Genehmigungsunterlagen oder Probleme beim Service und bei der Wartung sind nur einige der zu erwartenden Schwierigkeiten. Die Durchführung des Umbaus durch ein qualifiziertes Fachpersonal bietet nicht nur einen besseren Service, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Schäden.
Nach dem Umbau des Autos in ein LPG Auto kommen alle zwei Jahre Wartungs- und Inspektionskosten der Gasanlage hinzu. Seriöse Hersteller empfehlen sogar eine jährliche Überprüfung der Anlage. Gerechnet werden muss mit Kosten bis zu 150 Euro.
Erfahren Sie mehr:
Flüssiggas bestellen
Flüssiggas umrechnen
Flüssiggasflaschen
Flüssiggastank
Flüssiggas oder Heizöl?
Flüssiggas Heizwert und Brennwert
Bunsenbrenner Funktionsweise
Bund der Energieverbraucher
Der LPG Umrüstung Preis ist es wert
Insgesamt ist der LPG Umrüstung Preis also nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Zahlt sich eine Umrüstung aus? Generell geben LPG Auto Hersteller und Service-Stationen eine Kilometerleistung von etwa 4.500 Kilometern an, ab der sich die Umrüstung amortisiert. Das heißt, sofern sich das umgerüstete Fahrzeug in einem guten Zustand befindet, zahlt sich Umrüstung längerfristig auf jeden Fall aus.
Übrigens: So setzt sich der LPG Preis zusammen
Der LPG Preis setzt sich, genauso wie der Gaspreis und Strompreis, aus mehreren Bestandteilen zusammen.
- Dazu gehören die Bezugskosten für die Kraftstoffe Butan und Propan, die über die Hälfte des Preises ausmachen.
- Mit 25 % ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des LPG Preises sind die staatlichen Steuern.
- Nicht zu vergessen sind die Transport- und Lagerkosten von LPG und sonstige Kosten wie die für den Vertrieb und die Gewinn-Margen der Flüssiggas Anbieter, welche rund 13 beziehungsweise 7 % des LPG Preises ausmachen.