Strom und Gas anmelden
Strom und Gas anmelden

PROBLEMLOSER UMZUG? KEIN PROBLEM!

Vergleich & Anmeldung zum günstigsten Anbieter.

📞 Energiemarie Kostenlos und unverbindlich anrufen!

PROBLEMLOSER UMZUG? KEIN PROBLEM!

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen begleiten Sie beim Vergleich bis hin zur Anmeldung zum günstigsten Anbieter.

📞 Jetzt kostenlos und unverbindlich anrufen!

Anmelden
Anmelden

PROBLEMLOSER UMZUG? KEIN PROBLEM!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Um Strom und Gas anzumelden, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:

Wohnungsübergabeprotokoll: PDF kostenlos herunterladen

Übergabeprotokoll für die Wohnungsübergabe

Ob beim Einzug oder Auszug: Ein Übergabeprotokoll sollte stets zwischen Mieter/in und Vermieter/in angefertigt werden, um den Zustand des Mietobjektes festzuhalten und so Streitigkeiten zu vermeiden. Was gehört in ein Wohnungsübergabeprotokoll? In diesem Artikel finden Sie Tipps, ein PDF zum Herunterladen und ein nützliches FAQ, das all Ihre Fragen beantwortet. Sie brauchen Beratung? Unsere Energieexpert/innen helfen gerne kostenlos unter 089 380 364 60


Wohnungsübergabeprotokoll PDF & Weitere zum Herunterladen!

Umzugskartons und Wohnungsübergabeprotokoll

Eine einfache und bequeme Variante stellt die Option Wohnungsübergabeprotokoll PDF dar. Sie können ganz einfach das PDF Muster herunterladen und ausdrucken lassen. Schon sind Sie für Ihren Übergabeprotokoll Termin vorbereitet.

Immer dran denken: Das Übergabeprotokoll in zweifacher Ausfertigung ausdrucken lassen. Nutzen Sie zum Beispiel das PDF von Energiemarie, das Ihnen in ausführlicher Form und kostenlos zur Verfügung steht.

Übergabeprotokoll PDF Hier können Sie sich das Übergabeprotokoll für die Wohnung oder das Gewerbe als PDF herunterladen. So sparen Sie sich Zeit und stellen sicher, dass alle notwendigen Informationen enthalten sind: Übergabeprotokoll  PDF

Ein Umzug bedeutet natürlich ebenfalls, dass Sie Ihren Mietvertrag und gegebenenfalls um die Kündigung Ihres Stromvertrags und Gasvertrags kümmern müssen. Was gibt es sonst noch zu beachten? Laden Sie sich unsere weiteren kostenlosen PDFs herunter und sorgen Sie dafür, dass mit Ihrem Umzug alles reibungslos verläuft.

Praktisch: Falls Sie sich bei der Suche nach einem passenden Strom- und Gasanbieter Hilfe wünschen, können Sie sich für ein kostenloses Beratungsgespräch an unsere Energieexpert/innen wenden: 089 380 364 60

Übergabeprotokoll Wohnung Muster

Check Wohnungsübergabeprotokoll

Ob Sie das Übergabeprotokoll selbstständig erstellen, indem Sie sich an den oben angeführten Inhaltspunkten halten oder es einfach herunterladen und ausdrucken, spielt keine große Rolle. Wichtig ist, dass das Wohnungsübergabeprotokoll die wichtigsten Daten festhält. Gerne können Sie sich dafür auch am folgenden Muster orientieren:

Übergabeprotokoll Wohnung Muster

Name des/der Vermieter/in: xxx
Name des/der Mieter/in: xxx

Besichtigte Wohnung
Straße und Hausnummer: xxx

Besichtigung 🪗 vor dem Einzug 🪗 nach dem Einzug

Bei der Besichtung am xxx wurde 🪗 keine 🪗 folgende Mängel festgestellt:

◻ Diele/Flur
◻ Küche
◻ Bad/WC
◻ Wohnzimmer
◻ Balkon
◻ Schlafzimmer
◻ Keller
◻ Weitere Räume

Stromzählernummer: xxx und Zählerstand: xxx
Gaszählernummer: xxx und Zählerstand: xxx

Es wurden xxx Wohnungsschlüssel übergeben.

Datum der Wohnungsübergabe xxx
Vermieter/in: Unterschrift
Mieter/in: Unterschrift

Anmelden
Anmelden

PLANEN SIE IHREN UMZUG MIT UNS!

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen kostenlos den günstigsten Energieanbieter zu finden!

PLANEN SIE IHREN UMZUG MIT UNS!

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne beim Energie an- und abmelden sowie beim Anbieterwechsel.

Kostenlos anrufen und sofort in den günstigsten Tarif wechseln!

Anmelden
Anmelden

PLANEN SIE IHREN UMZUG MIT UNS!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Was ist ein Wohnungsübergabeprotokoll?

  1. Ein Übergabeprotokoll ist ein schriftliches Dokument, das bei der Übergabe eines Mietobjektes angefertigt wird. Bei einem Mietobjekt kann es sich beispielsweise um eine Mietwohnung oder auch Mietshaus handeln.
  2. Es sollte, ganz gleich, ob es sich beim Ein- oder Auszug handelt, angefertigt werden. Damit wird verhindert, dass bei der Übergabe einer Wohnung oder Hauses etwas schief läuft.
  3. Es hilft den Zustand der Wohnung auf eine einfache Art und Weise festzuhalten. Mit einem Übergabeprotokoll Mietwohnung können eventuelle Streitigkeiten und Unstimmigkeiten hinsichtlich des Wohnungszustandes verhindert werden.

Übergabeprotokoll: Bedeutung und Merkmale

Glühbirne

Oftmals werden bei einer Besichtigung mögliche Schäden und Mängel übersehen, da das Mietobjekt noch bewohnt wird und sich in einem möblierten Zustand befindet. Ein Übergabeprotokoll wird deshalb als ein wichtiges Instrument bei einer Wohnungs- oder Hausübergabe angesehen, da damit zuvor übersehene Mängel noch im Übergabeprotokoll festgehalten werden können. Folgendes sollten Sie beachten:

  • Beachten bei Wohnungsübergabeprotokoll Auszug oder Einzug:
  • Grundsätzlich sollte ein Termin zur Übergabe vereint und genügend Zeit eingeplant werden.
  • Das Wohnungsübergabeprotokoll sollte in zweifacher Ausführung angefertigt und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet werden.
  • Am Tag der Übergabe wird die Wohnung oder das Haus Zimmer für Zimmer begutachtet und gegebenenfalls Mängel festgehalten. Das empfiehlt sich bei Tageslicht zu machen.
  • Die Wohnung sollte sich zudem in dem Zustand befinden, welcher im Mietvertrag festgehalten wurde.

Um dessen Wichtigkeit zu verstehen, stellen wir ein Beispiel aus der Praxis dar:

Beim Einzug ist die Mikrowelle der mitvermieteten Küche defekt. Weder Vermieter/in noch Mieter/in erstellen ein Übergabeprotokoll, wo dies festgehalten wird. Den/die Mieter/in stört das defekte Gerät nicht, da er eine eigene Mirkowelle hat, die er anstelle nutzen kann. Nach Auszug stellt der/die Vermieter/in den Schaden fest und möchte, dass der/die Mieter/in die Reparatur bzw. die Anschaffung einer neuen Mikrowelle bezahlt; er denkt, der/die Mieter/in wäre für den Schaden verantwortlich. Wie kann der/die Mieter/in nun ohne Übergabeprotokoll beweisen, dass der Schaden bereits bei Einzug existiert hat?

Steckdose
Steckdose

Umzug? Preise vergleichen! STROM, WASSER, GAS & MEHR⚡💧🔥

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen begleiten Sie auch bei der Anmeldung!

Umzug? Preise vergleichen! STROM, WASSER, GAS & MEHR⚡💧🔥

Jetzt anrufen und kostenlos in den günstigsten Tarif wechseln!

Unsere Energiemarie Energieexpert/innen begleiten Sie auch bei der Anmeldung!

Steckdose
Steckdose

Umzug? Preise vergleichen! STROM, WASSER, GAS & MEHR⚡💧🔥

Unsere Energieexpert/innen helfen gerne bei jeder Frage weiter!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Braucht man wirklich ein Übergabeprotokoll?

Wie im Szenario oben beschrieben, können schon Kleinigkeiten zu einem Streitgrund führen. Und auch wenn das Beispiel oben nur hypothetisch ist, so gibt es diese Szenarien durchaus auch in der Realität. Im Jahr 2021 gab es laut dem Deutschen Mieterbund 193.992 Prozesse, die das Mietrecht und Streitigkeiten zwischen Mieter/innen und Vermieter/innen betreffen. Worüber sich die Mietvertragsparteien genau stritten zeigen wir in der nachfolgenden Statistik auf:

(Quelle: Deutscher Mieterbund legt Prozess-Statistik 2021 vor, Dr. Jutta Hartmann, 2022)

Was sind Vertragsverletzungen? Wie in der Grafik aufgezeigt, sind „Vertragsverletzungen“ der häufigste Grund für mietrechtliche Probleme. Vertragsverletzungen beziehen sich grundsätzlich auf Rechte & Pflichten des Mietverhältnisses, welche häufig im Zusammenhang mit Wohnungsmängeln oder Mietminderungen stehen. Diese könnten in vielen Fällen mithilfe eines Wohnungsübergabeprotokolls im Vorhinein vermieden werden.

Was gehört alles in ein Wohnungsübergabeprotokoll Auszug?

Da das Übergabeprotokoll keine gesetzliche Pflicht ist, sind die spezifischen Inhalte nicht festgeschrieben. Trotzdem ist es empfehlenswert, einige Punkte im Dokument anzuführen, damit die Bestandesaufnahme des Mietobjektes richtig durchgeführt werden kann und beim Auszug alle Schäden festgehalten wurden, die es beim Einzug noch nicht gab.

Oftmals dient das Wohnungsübergabeprotokoll Auszug nicht nur zum Festhalten des Zustandes der Wohnung, sondern auch gleich der gesamten Wohnungsübergabe. Daher finden Übergabeprotokolle oftmals gleichzeitig mit der Wohnungsübergabe statt und heißen somit Wohnungsübergabeprotokolle. Damit es seine Funktion erfüllt und etwaige Schäden möglichst genau festhält, wird also empfohlen, im Dokument folgende Punkte anzuführen:

  • Datum der Übergabe
  • Persönliche Angaben beider Vertragsparteien
  • Adresse des Mietobjektes
  • Zählerstände von Strom, Gas, Wasser
  • Angaben zur Schlüsselübergabe
  • Auflistung der Räume und ggf. Schäden
  • Anstehende Reparaturen

Wer schreibt das Wohnungsübergabeprotokoll?

Mann schreibt ein Wohnungsübergabeprotokoll

Im Idealfall sollte ein Übergabeprotokoll gemeinsam von Vermieter/in und Mieter/in jeweils vor Einzug und Auszug erstellt und unterzeichnet werden. Auf diese Weise wird der tatsächliche Wohnungszustand vor einem Einzug und nach einem Auszug festgehalten. So können alle Schäden auf ihre Entstehung zurückverfolgt werden und Streitigkeiten diesbezüglich verhindert werden. Kein Wunder, machen Vermieter/innen und Mieter/innen von dieser Möglichkeit häufig Gebrauch.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Vermieter/innen bei der Übergabe nicht selbst erscheinen und die Hausverwaltung zum Termin schickt. Das sollte für das Erstellen des Übergabeprotokolls kein Problem sein.

Das Anfertigen eines Wohnungsübergabeprotokolls ist jedoch im Deutschen Mietrecht nicht geregelt – weder vor Vertragsbeginn noch nach Beendigung eines Mietverhältnisses. Das heißt: Der/die Vermieter/in ist nicht dazu verpflichtet, ein Übergabeprotokoll zu erstellen. In diesem Fall sollten Sie als Mieter/in trotzdem eins erstellen und anstelle eine Drittperson hinzuziehen, die das Dokument unterschreibt. Bei möglichen späteren Streitfällen kann so immerhin die Drittperson als Zeug/in auftreten.

Ihre Fragen zum Übergabeprotokoll beantwortet

❓ In welchem Zustand wird die Wohnung übergeben?

Als Mieter/in steht man in der Pflicht bei der Übergabe einer Wohnung, diese in besenreinem Zustand zu überlassen. Das gilt nicht nur dann, wenn diese Bedingung im Mietvertrag festgehalten wurde. Denn der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Rückgabe ordnungsgemäß und sauber erfolgen muss.

✍ Wann sollte ein Übergabeprotokoll erstellt werden?

Grundsätzlich sollte ein Übergabeprotokoll vor dem stattfindenden Einzug in die Wohnung und kurz nach dem Auszug aus der Wohnung erstellt werden. Genaue Zeiträume sind nicht festgelegt. Beispielsweise können Sie ein Tag vor der Wohnungsübergabe oder auch am selben Tag der Wohnungsübergabe den Termin zum Erstellen des Übergabeprotokolls mit dem/r Vermieter/in vereinbaren. Wählen Sie immer eine Uhrzeit aus bei der es noch Tageslicht gibt! So können weniger Schäden bei schummrigen Licht übersehen werden.

🕑 Wie lange soll das Übergabeprotokoll aufgehoben werden?

Der Deutsche Mieterbund rät dazu, weder die Wohnungsübergabeprotokolle, Mietverträge noch Betriebs- und Heizkostenabrechnungen nicht gleich nach einem Auszug wegzuschmeißen. Bewahren Sie die Übergabeprotokolle und Rechnungen (über Malerarbeiten, Tapeten etc.) mindestens ein halbes Jahr auf, weil Vermieteransprüche wegen unterlassener Reparaturen oder Renovierungsarbeiten erst danach verjähren. Allerdings gilt auch, solange die Unterlagen aufzuwahren, bis der Vermieter die Mietkaution zurückgezahlt hat.

📌Was ist ein Übergabeprotokoll Gewerbe?

Ein Übergabeprotokoll Gewerbe dokumentiert den aktuellen Zustand der Gewerberäume und hält Mängel und Schäden fest. Es handelt sich dabei um ein schriftliches Dokument, das freiwillig vom Vermieter und Mieter erstellt wird. Mit einem Übergabeprotokoll für Gewerberäume können unnötige Auseinandersetzungen über den Zustand der Räume nach einem Ein- und Auszug vermieden werden.

🚗 Was ist ein Übergabeprotokoll Auto?

Fahrzeug Übergabeprotokolle bilden die ideale Anlage zu jedem Kaufvertrag eines gebrauchten Kraftfahrzeuges oder Anhängers. Käufer/in und Verkäufer/in sollte vor der Auslieferung eines gebrauchten Fahrzeuges alle Mängel und Besonderheiten im Übergabeprotokoll festhalten. Ein Kfz-Übergabeprotokoll kann über diverse Websites heruntergeladen, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Danach kann die Auto ummeldung problemlos erfolgen.

🏠 Was bedeutet Übergabeprotokoll Hauskauf?

Der Hauskauf wird mit einem Kaufvertrag besiegelt. Im Kaufvertrag sind normalerweise bereits viele Punkte geregelt. Da der Kaufvertrag oftmals mehrere Wochen vor der eigentlichen Immobilienübergabe stattfindet, darf ein Übergabeprotokoll ebenfalls nicht fehlen. Käufer/in und Verkäufer/in sollten daher am Tag der Übergabe einen Übergabeprotokoll Eigentumswohnung/Haus anfertigen, um dadurch spätere Streitigkeiten, in Bezug auf Zählerstände, Hausschlüssel, Heizung, Inventar und individuelle Vereinbarungen, zu vermeiden.

Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

UMZUG MIT STROM, GAS, WASSER, INTERNET

Mit Energiemarie Verträge mitnehmen oder an der neuen Adresse anmelden!

📞Kostenlos und unverbindlich anrufen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

UMZUG MIT STROM, GAS, WASSER, INTERNET

Mit Energiemarie Verträge mitnehmen oder an der neuen Adresse anmelden!

📞Kostenlos und unverbindlich anrufen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

UMZUG MIT STROM, GAS, WASSER, INTERNET

✅Unsere Energiemarie Energieexperten helfen Ihnen beim Vergleich und Wechsel von Strom, Wasser, Gas und mehr!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Aktualisiert am