Strompreise Weltweit – Wo ist Strom am teuersten?

Die hohen Strompreise weltweit sorgen die Verbraucher. In Europa verstärken die Einführung von grüner Energie und der Ausstieg aus der Kernenergie sowie die gestiegenen Kosten für Öl und Gas diese Preisentwicklung. Hier erfahren Sie, wie die Energiepreise in Deutschland im weltweiten Vergleich einzuordnen sind und warum die Strompreise weltweit aktuell so hoch sind. Erst im Januar 2023 haben viele Grundversorger ihre Preise erhöht. Wenn Sie von Preiserhöhungen betroffen sind und nach einem günstigeren Anbieter suchen, helfen Ihnen unsere Energieexperten gerne unverbindlich und kostenlos 089 380 388 88
Was sind die Strompreise weltweit?

Die Höhe der Strompreise weltweit, also des Verbrauchspreises bzw. Arbeitspreises, variiert international. Aufgrund der hyperinflationären Entwicklung ist Strom Stand November 2022 im Iran mit 0,01 $ Cent pro Kilowattstunde am preiswertesten.
Wer hat die höchsten Strompreise der Welt?Wie schon aus obiger Grafik ersichtlich, hatte Deutschland 2022 weltweit die höchsten Strompreise und belegt traurigerweise den ersten Platz im Ranking. Ob sich dies im Jahr 2023 ändert, ist aktuell noch nicht ganz abzusehen, jedoch gibt es verschiedene Prognosen.
Auch in verschiedenen Industrienationen wird Strom preiswerter angeboten als in Deutschland: Länder mit günstigen Strompreisen weltweit sind etwa Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, Äthiopien und der Iran.
Was beeinflusst die Höhe der Strompreise weltweit?
Die Preise, die Verbraucher/innen für Strom zahlen, hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Zu den einflussreichsten Gründen für die Zusammensetzung des Strompreises zählen:
- Geopolitische Lage
- Nationaler Energiemix
- Besteuerung
- Netzkosten
- Umweltschutzkosten
Der Preis für die Strombeschaffung und Stromversorgung war in Europa in den letzten Jahren stabil. Dementsprechend ist der durchschnittliche Preis zwischen 2010 und 2021 von 12,3 auf nur 13,2 Cent pro Kilowattstunde gestiegen.
Den größeren Anteil des Strompreises machen die enthaltenen Steuern und Abgaben aus, deren Höhe international variiert. Dies hat große Auswirkungen auf den Preis, den/die Verbraucher/in in ihrem Land für Strom zahlen.
Erhöhte Strompreise weltweit: Anstieg 2021 / 2022

Um den Anstieg der Strompreise in den Jahren 2021/22 zu verstehen, muss man einen Blick auf den Weltmarkt werfen: Aktuell herrscht eine weltweite Gasknappheit vor, während die Nachfrage nach Erdgas weiterhin steigt. Diese Gegebenheit sorgt dafür, dass die Energie- und Strompreise weltweit stark ansteigen.
Was ist Erdgas?Erdgas entsteht unter der Erde unter Ausschluss von Sauerstoff durch die Zersetzung abgestorbener Tiere sowie Pflanzen. Zu einem großen Teil besteht Erdgas aus Methan, wobei der Methananteil den Brennwert bzw. den Energiegehalt des Gases bestimmt.
Gründe für die Strompreiserhöhung im Überblick
Auf den Punkt gebracht sind insbesondere die folgenden Ereignisse für die Entwicklung des Strompreises in Europa – und folglich für den Strompreis weltweit – verantwortlich.
- Der Winter 2020/21 war lang und kalt. Demnach war die Nachfrage nach Erdgas zum Heizen sehr hoch.
- Der Sommer 2021 war wind- und sonnenarm, was eine geringe Stromerzeugung aus Wind- bzw. Solarenergie bedingte.
- Die Stromproduktion mit Atomenergie und Kohle wurde zunehmend heruntergefahren. Aus diesem Grund wurde mehr Erdgas für die Stromerzeugung benötigt.
- Russland drosselte seine Gaslieferungen aus strategischen sowie infrastrukturellen Gründen, was zu einer Verknappung von Erdgas führte.
- Bei europäischen Gaslieferanten wie Norwegen kam es zu Produktionsausfällen.
- Die CO₂-Steuer, die auch auf Erdgas erhoben wird, treibt die Strompreise zusätzlich in die Höhe.
- Weltweit – vor allem in China – stieg die Nachfrage nach Erdgas für die Stromerzeugung.
Die europäische Energiekrise betrifft die ganze Welt

Die anfangs nur auf Europa begrenzte Energiekrise weitete sich schnell auf globaler Ebene aus. Die Preise weltweit für Strom, Gas und Kohle steigen an. Betroffen von dieser Krise sind sowohl Privatkunden als auch die Wirtschaft, die Finanzmärkte und die Infrastruktur, da auch der Gewerbestrom teurer wird.
Was ist eine Energiekrise?Eine Energiekrise stellt eine Situation dar, zu der gespeicherte Energiereserven den Bedarf der Bevölkerung und Industrie nicht mehr decken können.
Mögliche Ausmaße der Energiekrise
Die derzeitige Energiekrise kann im schlimmsten Fall weltweite Stromengpässe, Fabrikschließungen und dadurch bedingte Lieferengpässe bedingen. Die Krise kann sogar zu Stromausfällen führen, was die Schließung von bestimmten Industrien bedeuten könnte.
Dies sind mögliche Szenarien. Bereits sicher ist jedoch, dass die Energiepreiskrise für steigende Gas- sowie Strompreise weltweit sorgt und auf diese Weise die Konjunktur der europäischen Wirtschaft belastet. Zudem wird die Inflation im Euroraum durch die steigenden Energiepreise angetrieben.


PREISERHÖHUNG – WAS TUN?💰
✔ Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Tarif – mit Hilfe unserer Energieexpert/innen.
✔ Anrufen und mit Energiemarie sparen!
PREISERHÖHUNG – WAS TUN?💰
✔ Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Tarif – mit Hilfe unserer Energieexpert/innen.
✔ Kostenlos und unverbindlich anrufen und mit Energiemarie sparen!


PREISERHÖHUNG – WAS TUN?💰
Unsere Servicezentren sind aktuell geschlossen. Um Stromtarife zu vergleichen, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:
Deutsche Strompreise vs. Strompreise weltweit
Verglichen mit dem Strompreis weltweit sind die Kosten in Deutschland dreimal höher als im internationalen Durchschnitt: Anfang 2022 müssen Verbraucher in Deutschland bereits mehr als 34 Cent pro Kilowattstunde zahlen, während der durchschnittliche Strompreis weltweit bei knapp über 11 Cent pro Kilowattstunde liegt.
Warum sind die Strompreise in Deutschland so hoch?
Der Strom kostet im weltweiten Vergleich in Deutschland am meisten. Hauptverantwortlich für die hohen Stromkosten in Deutschland sind Investitionen in eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung. Insbesondere die EEG-Umlage (das Erneuerbare-Energien-Gesetz) ist in diesem Zusammenhang entscheidend für die Entwicklung des Strompreises hierzulande.


GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023
😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!
✅Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.
📞Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen!
GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023
😨Strom- und Gaspreis sind um über 50 % gestiegen!
✅Sie möchten weniger zahlen? Unsere Energieexpert/innen finden einen günstigeren Tarif für Sie.
📞Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen!


GRUNDVERSORGER PREISERHÖHUNG 2023
Unsere Servicezentren sind aktuell geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:
Zusammengefasst ist die Höhe der Stromkosten in Deutschland insbesondere auf drei Gründe zurückzuführen:
- Steigende Kosten für CO₂-Emissionen: Industrien, die beim Verbrennen von Heiz- oder Kraftstoffen CO₂ freisetzen, müssen für diese Emissionen eine CO₂-Steuer zahlen. Die Kosten für den CO₂-Ausstoß sind in letzter Zeit stark angestiegen und diese Kosten beeinflussen die hohen Energie- und Strompreise in Deutschland.
- Kosten der Energiewende: Die Energiewende stellt einen großen Kostenfaktor dar, der sich auf die Stromkosten auswirkt. Unter anderem müssen neue Leitungen gebaut und finanziert werden.
- Zusammensetzung des Strompreises: Die Zusammensetzung des Strompreises führt zu den hohen Preisen in Deutschland, da Steuern, Abgaben sowie Umlagen über 50 % und Netzentgelte fast 25 % ausmachen.
- Die Knappheit auf dem Gasmarkt seit den russischen Lieferreduzierungen
Das Bürgergeld deckt Stromkosten nicht Seit 2023 erhalten Arbeitslose in Deutschland statt Hartz 4 das sogenannte Bürgergeld. Laut dem Vergeleichsportal Check24 reicht dieses jedoch nicht aus, um die aktuellen Stromrechnungen zu bezahlen. Denn die momentanen Stromkosten liegen rund 25 % über der vorgesehnene Strompauschale von 511 €. Sie wollen einen Anbietervergleich durchführen, um Kosten zu sparen? Dabei helfen Ihnen unsere Energieexpert/innen kostenlos unter 089 380 388 88
Was kann gegen die hohen Strompreise weltweit gemacht werden?
- Erneuerbare Energien wählen, um unabhängiger von Gas zu sein
- Zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln
- Stromfresser durch ein Strommessgerät identifizieren und ausschalten
- Den Stromverbrauch durch energiesparende Geräte senken
- Geräte nicht im Stand-by-Modus lassen, sondern ausschalten

Aufgrund der Klimakrise setzt die Politik auf erneuerbare Energiequellen, um den Ausstoß von CO₂ zu senken. Die Energiewende verfolgt in diesem Zusammenhang das Ziel, Energie aus nachhaltigen Quellen zu gewinnen und Strom gleichzeitig bezahlbar sowie sicher zu gestalten.
(Quelle: Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung Jahr 2021, Frauenhofer ISE, 2022)
Dass sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Energieerzeugung erhöhen muss, um unabhängiger von der Lieferung von Gas zu werden, wurde im Rahmen der Energiekrise 2022 erneut deutlich.
Lohnt sich ein Anbieterwechsel aufgrund der hohen Energiepreise?
Denken Sie aufgrund der gestiegenen Stromkosten über einen Anbieterwechsel nach?

Sprechen Sie das Team von Energiemarie an, um sich beim Stromanbieterwechsel helfen zu lassen. In Deutschland gibt es mehr als 1000 Stromanbieter, daher sollten Sie sich an erfahrene Energieexperten wenden, um einen Stromanbietervergleich durchzuführen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Sie auf diese Weise einen günstigeren Anbieter finden und Ihre Stromkosten senken können.

Energiemarie Wechselservice
Kündigung und Neuanmeldung einfach gemacht!
🕑 Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr
Schnell und unkompliziert
Strompreise Europa und deren Entwicklung
Aufgrund der hohen Strompreise ist es interessant, einen Blick auf die Strompreisentwicklung in den letzten Jahren zu werfen sowie einen Ausblick in die wahrscheinliche Preisentwicklung in der nahen Zukunft zu wagen.
Höhe der Strompreise in Europa von 2012 bis 2021
Werfen Sie einen Blick auf die Entwicklung der Strompreise in Europa, um einen Eindruck von der internationalen Strompreisentwicklung der letzten Jahre zu gewinnen:
Land | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | 23 | 22 | 21 | 21 | 25 | 28 | 28 | 28 | 21 | 27 | 32 |
Dänemark | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 | 30 | 31 | 30 | 18 | 29 | 36 |
Deutschland | 26 | 29 | 30 | 29 | 30 | 30 | 30 | 31 | 19 | 32 | 49 |
EU | 19 | 20 | 20 | 21 | 20 | 20 | 20 | 21 | 21 | 22 | 25 |
Frankreich | 14 | 15 | 16 | 17 | 17 | 17 | 17 | 18 | 17 | 19 | 20 |
Großbritannien | 17 | 17 | 19 | 21 | 19 | 18 | 19 | 21 | 18 | n.a. | 28 |
Italien | 21 | 23 | 24 | 24 | 23 | 21 | 21 | 23 | 24 | 23 | 23 |
Niederlande | 18 | 19 | 18 | 20 | 16 | 16 | 17 | 21 | 13 | 13 | 32 |
Norwegen | 19 | 19 | 16 | 16 | 15 | 16 | 17 | 19 | 14 | 18 | 13 |
Österreich | 20 | 21 | 20 | 20 | 20 | 19 | 20 | 20 | 21 | 22 | 31 |
Polen | 14 | 15 | 14 | 14 | 13 | 14 | 14 | 13 | 13 | 15 | 18 |
Portugal | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 23 | 22 | 21 | 15 | 21 | 25 |
Schweden | 20 | 21 | 20 | 18 | 19 | 19 | 19 | 20 | 23 | 18 | 29 |
Spanien | 22 | 22 | 22 | 23 | 22 | 23 | 24 | 24 | 14 | 23 | 26 |
(Quelle: Strompreise, Global Petrol Prices, 2022)