Abschlag Strom: Abschlagszahlung Strom verstehen & prüfen

Die Abschlagszahlung Strom wird in der Regel monatlich an den Energieversorgerabgeführt. Die Höhe des Abschlags, den der Kunde bezahlen muss, hängt vom Verbrauchspreis ( Cent/kWh) und vom jährlichen Energieverbrauch (kWh/Jahr) ab. Generell handelt es sich bei dem Strom Abschlag um einen Schätzwert, der anhand des zu erwartenden Energieverbrauchs berechnet wird. Mit der Erstellung der Jahresrechnung wird der Abschlag dann angepasst. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Abschlag Strom berechnen, kontrollieren und anpassen können.
Mit einem Abschlag wird der Strom, der von einem Energieversorger geliefert wird, bezahlt. Es handelt sich um einen festen Betrag, der in der Regel monatlich entrichtet wird. Die Höhe des Abschlags wird aus dem (1) voraussichtlichen Jahresverbrauch für Strom und (2) den Stromkosten berechnet.
Bei bestehenden Kunden eines Energieversorgers wird der Jahresverbrauch des letzten Jahres als Grundlage genommen. Wiederum bei Neukunden orientiert man sich an der Anzahl der im Haushalt lebender Personen: 1 Person = 2.500 kWh/Jahr; 2 Personen = 3.000 kWh/Jahr usw. Am Ende des Jahres wird die Abschlagszahlung Strom dem tatsächlichen Stromverbrauch angepasst, die in Gutschriften oder Nachzahlungen resultieren können.
Abschlagszahlung Strom: Das Wichtigste im Überblick
- WANN IST EINE ABSCHLAGSZAHLUNG STROM FÄLLIG?: Die Abschlagszahlung ist immer dann fällig, sobald Energie von einem Energieversorger bezogen wird. Eine Abschlagszahlung Strom bzw. ein Strom Abschlag resultiert in regelmäßigen Zahlungen, die normalerweise monatlich entrichtet werden.
- WAS IST DIE HÖHE DER ABSCHLAGSZAHLUNG STROM?: Die Höhe der Abschlagszahlung wird bei Neukunden, sprich beim Wechsel zu einem neuen Energieanbieter, aufgrund der Größe des Haushaltes berechnet. Bei Kunden, die bereits über eine Jahresabrechnung verfügen, wird diese als Grundlage für Stromabschlag berechnen genommen.
- WER KANN DIE ABSCHLAGSZAHLUNG STROM ANPASSEN?: Kunden haben generell die Möglichkeit, die Höhe ihrer Abschlagszahlung zu ändern. Wie oft der Abschlag erhöht bzw. gesenkt werden kann, ist je nach Energieanbieter unterschiedlich. Der Wunsch nach Anpassung des Abschlages kann sich aus folgenden Gründen ergeben:
- Der Auszug eines Kindes aus dem Elternhaus
- Einzug des Partners in die nun gemeinsame Wohnung
- Die Umstellung auf energieeffiziente Geräte
Selber Abschlag Strom berechnen
Indem Sie selber den Strom Abschlag berechnen, können Sie ausrechnen, wie viel Sie bereits vom angegeben geschätzten Jahresverbrauch konsumiert haben. Damit können Sie frühzeitig Abweichungen in Ihrem Verbrauchsverhalten erkennen, was vor allem dann praktisch ist, wenn Sie mehr als normal verbraucht haben. So können Sie nämlich Ihren Abschlag anpassen lassen und unangenehme Nachzahlungen am Ende des Abrechnungsjahres vermeiden.
Normalerweise wird der Zählerstand nur einmal im Jahr entweder von Kunden selbst oder vom Netzbetreiber abgelesen und an den Energieanbieter weitergeleitet. Anhand des Zählerstandes wird dann die Jahresrechnung erstellt und je nachdem gibt es entweder eine Gutschrift vom Anbieter oder der Anbieter fordert eine Nachzahlung vom Kunden.
Einfach erklärt: Abschlag Strom berechnen
Selber den Strom Abschlag berechnen können also Sie, indem Sie in reglmäßigen Abständen am Stromzähler den Zählerstand ablesen und mit dem voraussichtlichen Jahresverbrauch, der beim Anbieter notiert ist, vergleichen.
- Nehmen wir an Ihr Jahresverbrauch liegt bei 2.300 kWh - diesen Verbrauch hatten Sie bereits letztes Jahr. Ihr Abrechnungszeitraum beginnt Anfang Januar. Nach drei Monaten, genauer genommen im März, lesen Sie Ihren Zählerstand ab, der einen Wert von 700 kWh hat.
- Das ist für das erste Quartal relativ hoch. Wenn Sie es auf das Jahr hochrechnen, so kommen Sie auf einen Jahresverbrauch von 2.800 kWh. Demnach würden Sie mehr verbrauchen als der hinterlegte Jahresverbrauch. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Abschlag Strom beim Anbieter zu erhöhen.
Warum den Strom Abschlag anpassen?
Der Strom Abschlag orientiert sich am geschätzten Jahresverbrauch. Sobald Sie merken, zum Beispiel, weil Sie den Strom Abschlag berechnet haben, dass der Stromverbrauch höher bzw. geringer ausfallen wird, ist es empfehlenswert, die Abschlagszahlung beim Energieversorger anzupassen.
Damit entgehen Sie Nachzahlungen, die in den meisten Fällen unangenehm sind und das Haushaltsbudget belasten können. Gutschriften seitens des Anbieters sind zwar etwas Positives, doch manche Energieanbieter zahlen diese erst sehr spät aus.
Wo kann ich den Abschlag Strom anpassen?

Die Änderung der Abschlagszahlung kann unter anderem online, über sogenannte Kundenportale, vorgenommen werden. Der online Weg stellt die bequemste und einfachste Variante dar.
Die meisten Energieunternehmen stellen diese Kundenportale zur Verfügung, die über das Login, sprich die Eingabe der E-Mail Adresse und des Passwortes, zugänglich sind. Das Login funktioniert allerdings in den meisten Fällen erst mit einer vorhergehenden Registrierung.
Abschlagszahlung Strom zu hoch?
Kunden, die zu einem neuen Stromanbieter wechseln, erleben hin und wieder, dass ein zu hoher Strom Abschlag erhoben wird. In diesem Fall sollten Kunden ihren Strom Abschlag überprüfen und sich bei ihrem Energieanbieter mit einem Widerspruch gegen die Höhe wenden. Bei Kunden, die von ihren langjährigen Stromanbietern höhere Abschläge erhalten, liegt die Ursache meistens darin, dass der tatsächliche Jahresverbrauch des letzten Jahres höher lag.
Die Überprüfung der Höhe der Abschlagszahlung Strom wird insbesondere Wechselkunden empfohlen. Denn es kann manchmal passieren, dass der neue Energieanbieter Verbrauchsdaten des alten Netzbetreibers zur Berechnung nimmt oder Daten des ehemaligen Mieters übernimmt. Die Grundlage zur Berechnung des Abschlages ist damit nicht richtig und kann zu Nachzahlungen führen.
Manchmal können Energieversorger auch bewusst einen zu hohen Abschlag, also die Stromkosten pro Monat, ansetzen. Solche Vorgehensweisen führen meistens unseriöse Energieanbieter aus. Indem sie einen hohen Abschlag ansetzen, erhalten sie quasi einen kostenlosen Kredit mithilfe von Kunden. Oftmals liegt die Taktik darin, einen zu hohen Abschlag einzufordern und das resultierte Guthaben aus der Jahresabrechnung erst mit einer großen Verspätung auszuzahlen.
So hohe Abschlagszahlungen Strom vermeiden
Um solche zu hohen Abschlagszahlungen Strom zu vermeiden, sollte vor einem Anbieterwechsel die Seriosität des Energieanbieters überprüfen. Kundenerfahrungen oder Bewertungen auf Portalen können als erste Hilfestellung dienen, jedoch kann bei der großen Auswahl an Anbietern die letztendliche Entscheidung durchaus schwer fallen.
Bei einem Anbietervergleich sollten Sie außerdem nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Vertragskonditionen achten, um den richtigen Tarif zu finden. Sie brauchen Hilfe? Unsere Energieexpert/innen beraten Sie gerne!
Energiemarie Wechselservice
🕑 Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr
✅Kostenlos und unverbindlich
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
Abschlag Strom überprüfen einfach gemacht
Ob das Energieunternehmen den Abschlag Strom richtig berechnet hat, lässt sich anhand einer einfachen Rechnung feststellen. Zuerst gilt es jedoch, seinen voraussichtlichen Stromverbrauch zu bestimmen. Hierfür können Stromkunden ganz bequem den kostenlosen Verbrauchsrechner von Energiemarie by Selectra nutzen. Die Bestimmung dauert insgesamt nur zwei Minuten und liefert Ihnen einen gut geschätzten jährlichen Stromverbrauch.
Energiemarie Verbrauchsrechner
Nachdem Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch in bestimmt haben, können Sie den Strom Abschlag überprüfen. Dafür müssen Sie einfach den bestimmten Jahresstromverbrauch (kWh) mit dem Verbrauchspreis ( Cent/kWh) Ihres Stromtarifes multiplizieren , die jährliche Grundgebühr addieren und die erhaltenen Jahreskosten durch zwölf Monate dividieren. Schon liegt die geschätzte Abschlagszahlung Strom vor. Hier noch einmal das Strom Abschlag Überprüfen übersichtlich dargestellt:
Jährlichen Stromverbrauch (kWh/Jahr) bestimmen.
Verbrauchspreis ( Cent/kWh) und Grundpreis ( €/Jahr) des Stromtarifes bestimmen.
Jahreskosten bestimmen: Jahresverbrauch (kWh) x Verbrauchspreis ( Cent/kWh)+ Grundpreis ( €)
Monatlicher Strom Abschlag ( €/Monat) bestimmen: Jahreskosten / 12 Monate
Kunden sollten bei nicht begründeten hohen Abschlägen einen Widerspruch einlegen.
Widerspruch bei hoher Abschlagszahlung Strom anfertigen
Sie haben Strom Abschläge erhalten, die nicht begründet zu hoch ausgefallen sind? Dann können Sie einen Widerspruch einlegen. Ein solcher Widerspruch richtet sich gegen die Höhe der monatlichen Abschlagszahlungen. In den meisten Fällen reicht bereits ein Anruf beim Stromanbieter aus. Stellt sich der Energieanbieter quer, so sollte der Widerspruch schriftlich eingelegt werden.
Da momentan die Preise auf der Strombörse immer weiter in die Höhe schnellen, handelt es sich hierbei leider um keinen Einzelfall. Laut Verbraucherzentrale wollen einige Energieversorger dies durch bis zu 30 % höhere Strom Abschlagszahlungen finanzieren lassen.
Haben auch Sie eine viel höheren Strom Abschlag bemerkt? Sie sollten diesem auf jeden Fall widersprechen. An zweiter Stelle empfehlen wir Ihnen einen Energie- und Rechnungsexperten zu kontaktieren. Dieser steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen weiter: 089 380 388 88
Tipps für eine niedrige Abschlagszahlung Strom
Verbraucher können direkt die Höhe ihrer Abschlagszahlung Strom beeinflussen. Generell sinkt der Abschlag mit einem günstigen Stromanbieter. Denn, wie bereits oben angeführt, berechnet sich der Abschlag Strom unter anderem mit der Komponente Verbrauchspreis ( Cent/kWh). Daher: Je niedriger der Verbrauchspreis, desto geringer die Abschlagszahlung. Ein günstiger Tarif ist leicht zu bestimmen, der Artikel Strompreisvergleich hilft weiter.
Eine weitere Möglichkeit die Abschlagszahlung Strom zu reduzieren, liegt in der Umsetzung gängiger Energiespartipps. Beispielsweise kann man zuallererst seine Nutzungsgewohnheiten umdenken.
FAQ: Abschlagszahlung Strom
Was bedeutet Strom Abschlag?
Bei einer Abschlagszahlung Strom handelt es sich generell um eine monatliche Zahlung, die für den genutzten Strom, der von einem Energieanbieter geliefert wird, entrichtet wird. Nach einem Jahr werden die geleisteten Abschläge mit dem tatsächlichen Energieverbrauch verrechnet. Aus der Jahresabrechnung können daher sowohl Nachzahlungen als auch Guthaben für Den/die Verbraucher/in resultieren.
Wann wird der Strom Abschlag bezahlt?
Die Abschlagszahlung wird bei den meisten Stromanbietern jeweils monatlich entrichtet. Der Abschlag wird im Voraus, normalerweise zu Anfang jedes Monats, auf das Konto des Anbieters überwiesen bzw. vom Konto Des/r Verbraucher/in abgebucht.
Wie hoch ist die Abschlagszahlung Strom?
Die Höhe der Abschlagszahlung orientiert sich an Ihrem voraussichtlichen Jahresverbrauch. Bei Neukunden wird die Anzahl der im Haushalt lebender Person als Richtwert genommen. In Deutschland betrug der durchschnittliche Stromverbrauch pro Kopf und Jahr rund 1.300 Kilowattstunden. Im Folgenden der Stromverbrauch je im Haushalt lebender Personen:
- 1-Personen-Haushalt: 2.500 kWh
- 1-Personen-Haushalt: 3.000 kWh
- 1-Personen-Haushalt: 3.700 kWh
Mehr zum Thema Strompreis:
Strompreise Europa
Strompreise weltweit
Strompreiszusammensetzung