Sie sind in der Grundversorgung?- Schnell wechseln & sparen!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl & übernehmen die Anmeldung. Schnell, kostenlos & unkompliziert!
Die Stadtwerke Heidelberg GmbH versorgt täglich rund 200.000 Menschen in Heidelberg und der Region zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Neben Angeboten zu Energiesparen und Klimaschutz betreiben die Stadtwerke eine stabile Versorgungsinfrastruktur, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr verfügbar ist. Darüber hinaus kümmern sie sich um Freizeit- und Mobilitätsangebote wie Schwimmbäder, Bergbahnen, Parkhäuser und die Schienen-Infrastruktur für den ÖPNV, wodurch sie sowohl Lebensqualität als auch Klimaschutz in der Region fördern.
Wenn Sie mehr über die Stadtwerke Heidelberg Tarife und Konditionen erfahren möchten, helfen unsere Energieexperten von Energiemarie weiter. Sie erreichen uns unter 089 380 388 88 Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie by Selectra
Die Stadtwerke Heidelberg sind der Grundversorger für Strom im jeweiligen Netzgebiet. Das bedeutet: Haushaltskunden, die keinen Sondervertrag abgeschlossen haben oder deren Vertrag endet, werden automatisch im Grundversorgungstarif beliefert.
Die Grundversorgung sichert eine unterbrechungsfreie Energieversorgung, ist jedoch meist teurer als alternative Tarife. Der Grundversorgungstarif kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Für Kunden lohnt sich daher oft ein Wechsel.
Sie sind in der Grundversorgung?- Schnell wechseln & sparen!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl & übernehmen die Anmeldung. Schnell, kostenlos & unkompliziert!
Sie möchten wissen, wer Ihr Grundversorger ist? Mit unserem Rechner finden Sie es ganz einfach heraus: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, und Sie erhalten sofort den Namen und die Kontaktdaten des zuständigen Grundversorgers an Ihrem genauen Wohnort.
Grundversorgung Strom: Wer ist mein Grundversorger?
Die Stadtwerke Heidelberg versorgen täglich rund 160.000 Bürger mit Trinkwasser – als Betriebsführer im Auftrag der Stadtbetriebe Heidelberg, die sich zu 100 % in kommunalem Besitz befinden. Pro Jahr werden rund elf Millionen Kubikmeter Trinkwasser über ein weit verzweigtes Netz mit 34 Hochbehältern, 22 Versorgungszonen und 27 Zwischenpumpstationen an Haushalte, Unternehmen und Organisationen geliefert. Zusätzlich beliefern die Stadtwerke Übergabestellen in Eppelheim und Dossenheim.
Das Heidelberger Trinkwasser stammt vollständig aus der Region: Bis zu 5 % aus sieben Quellen in Handschuhsheim und Ziegelhausen, rund 60 % aus den Grundwasserwerken Entensee, Rauschen und Schlierbach sowie etwa 35 % aus dem Wasserwerk Schwetzinger Hardt (Zweckverband Wasserversorgung Kurpfalz) und dem Wasserwerk Edingen (Wasserversorgungsverband Neckargruppe), an denen die Stadt Heidelberg beteiligt ist.
Wir empfehlen, Ihre Anliegen bei Stadtwerke Heidelberg direkt online zu bearbeiten. Viele Themen wie Zählerstandsübermittlung, Vertragsdetails oder Rechnungsfragen können schnell und einfach im Stadtwerke Heidelberg Kundenportal erledigt werden.
Neben der Trinkwasserversorgung bieten die Stadtwerke Heidelberg weitere zentrale Energiedienstleistungen: