THG-Quote verkaufen!

  • Verkaufen Sie Ihre THG-Quote und erhalten Sie mehrere hundert Euro im Jahr.
  • Vergleichen Sie Angebote und profitieren Sie vom Elektroauto.
Angebote vergleichen
089 380 388 88

Autostromtarif: Kosten und Konditionen im Überblick

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Autostromtarif

Autostromtarife werden von immer mehr Energieanbietern angeboten und können eine sinnvolle Option für Verbraucher sein, die ihr E-Auto überwiegend zu Hause aufladen. Ob und wie viel Sie mit einem Autostromtarif sparen können, hängt dabei von verschiedenen Faktoren, wie dem durchschnittlichem Stromverbrauch Ihres Elektroautos, der Ladehäufigkeit und den spezifischen Tarifkonditionen, ab.

Welche Autostromtarife gibt es?

Neben der Option, Ihr Auto zu Hause regulär mit dem Haushaltsstrom zu laden, gibt es folgende Autostromtarife:

  • Stromtarife für das Elektroauto
  • Kombitarife: Ladestrom und Haushaltsstrom werden gemeinsam abgerechnet
  • Spezielle Tarife für Ladestrom: Ladestrom und Haushaltsstrom werden seperat voneinander abgerechnet.

Für welchen Autostromtarif Sie sich entscheiden sollten, hängt insbesondere von Ihrer Fahrleistung ab. Denn: Erst bei einer hohen Fahrleistung ist ein separater Autostromtarif sinnvoll und Sie können Stromkosten sparen. Wenn Sie nur wenige Kilometer mit Ihrem Elektroauto zurückgelegen, empfiehlt sich ein Kombitarif!

Für das Aufladen eines Elektroautos wird viel zusätzliche Energie gebraucht. Da der Kilowattpreis für regulären Haushaltsstrom i.d.R. teurer – und damit weniger interessant – ist als der Strom bei Kombitarifen und Ladestrom, werden im Folgenden insbesondere die Besonderheiten von Kombitarifen und Ladestromtarifen vorgestellt.

Der Kombitarif für Ihren Strom

Blatt Papier mit Lupe

Bei einem Kombitarif werden Ihr Haushaltsstrom sowie Ihr verbrauchter Strom für den Ladevorgang gemeinsam abgerechnet. Wenn Sie ein Elektroauto fahren und neben den hohen Preisen für Kraftstoffe auch CO2-Emissionen einsparen möchten, können Sie bei einem Kombitarif auch einen Ökostromtarif wählen.

Viele Anbieter von Kombitarifen bieten Ihnen einen günstigen Tarif für Ökostrom sowie Mengenrabatte, günstige Ladekarten für unterwegs oder Preisnachlässe auf Wallboxen an.

Den zusätzlichen Stromverbrauch durch Elektroautos berechnenZur Berechnung des Stromverbrauches Ihres Elektroautos benötigen Sie die Angaben des Herstellers zum Stromverbrauch in Kilowattstunden pro 100 km sowie die jährliche Fahrleistung. Beide Werte multiplizieren Sie miteinander. Wie stark Ihr jährlicher Stromverbrauch ansteigt, hängt entsprechend von Ihrem Elektroauto sowie von der zurückgelegten Strecke ab.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile von Kombitarifen kurz zusammengefasst:

  • Das Elektroauto kann jederzeit geladen werden
  • Keine Kosten für einen separaten Stromzähler
  • Günstige Strompreise greifen auch für den Haushaltsstrom
  • Der Strompreis ist dennoch meist höher als reiner Ladestrom
  • Zum Teil lange Vertragslaufzeiten
  • Nur geeignet für Wenigfahrer
  • Keine separate Abrechnung

Ladestrom für Ihr Elektroauto

grüne Glühbirne

Beim Ladestrom, der ausschließlich die Wallbox mit Strom versorgt, wird der Verbrauch unabhängig vom normalen Haushaltsstrom abgerechnet. Das geschieht über einen separaten Stromzähler. Solche separaten Ladestromtarife lohnen sich meist ab einer Fahrleistung von ca. 10.000 km im Jahr. Bei weniger gefahrenen Kilometern sind Kombitarife meist günstiger.

Die Tarife für Ladestrom sind i.d.R. darauf ausgelegt, dass Ihr Elektroauto hauptsächlich nachts aufgeladen wird. Die zeitliche Einschränkung sorgt bei vielen Anbietern für einen niedrigen Arbeitspreis für Ihren Ladestrom. Grundsätzlich gilt: Je größer Ihr Verbrauch an Ladestrom, desto rentabler wird ein separater Ladestromtarif.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile von Ladestromtarifen zusammengefasst:

  • Ihr Elektroauto kann jederzeit geladen werden
  • Um 20 % bis 30 % günstigere Strompreise
  • Geeignet für Vielfahrer
  • Separate Abrechnung
  • Zusätzliche Kosten für einen separaten Stromzähler (rund 100 € pro Jahr)
  • Zum Teil lange Vertragslaufzeiten

Wie finde ich den passenden Autostromtarif?

Stadtskyline

Nachdem Sie wissen, ob Sie sich – basierend auf Ihrer Fahrleistung – für einen Kombitarif oder für einen Ladestromtarif entscheiden möchten, können Sie einen passenden Stromanbieter wählen. Mit einem Autostromtarif Vergleich finden Sie den richtigen Anbieter für Ihren Autostromtarif.

Autostromtarif Vergleich: Vorgehensweise bei der Suche

Im Idealfall sind Autostromtarife günstiger als Haushaltsstrom. Da dies jedoch nicht immer der Fall ist, lohnt sich ein Autostromtarif Vergleich. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen erfolgreichen Autostrom Vergleich durchzuführen:

  1. Jährlichen Stromverbrauch Ihres Elektroautos ermitteln
  2. Vergleichen Sie die Preise (Grundpreis und Arbeitspreis) der verschiedenen Autostromtarife miteinander
  3. Vergleichen Sie zusätzliche Benefits wie günstigere Wallboxen, Cashback-Zahlungen etc.
  4. Gibt es einen günstigen Nachtstromtarif zum Aufladen Ihres Autos?
  5. Lassen Sie sich alternativ von den Energieexperten bei Energiemarie beraten

Wie sieht der ideale Autostromtarif aus?

Wenn Sie einen idealen Autostromtarif suchen, können Sie sich an der folgenden Checkliste orientieren. Je mehr Tatsachen auf Ihren Tarif zutreffen, desto besser ist er grundsätzlich:

  • Ideale Vertragsbedingungen für einen Autostromtarif
  • Günstiger Grundpreis und Arbeitspreis
  • Flexible Nutzung (Tag und Nacht)
  • Kurze Vertragslaufzeiten (maximal 1 Jahr)
  • Kurze Kündigungsfristen (maximal 1 Monat)
  • Die Option, Ökostrom zu beziehen
  • Kostenlose Ladekarten für günstiges, mobiles Laden
  • Vergünstigungen beim Kauf der Wallbox / des Ladekabels

Alle Vergünstigungen und Benefits sollten bei einem idealen Stromtarif für Autostrom jedoch nicht an komplizierte Bedingungen geknüpft sein! Lassen Sie sich also nicht blenden, sondern prüfen Sie Ihren Vertrag eingehend.

Welche Kombitarife lohnen sich?

Wenn auf Grund ihrer Fahrleistung ein Kombitarif für Sie interessant ist, können Sie nachfolgend unsere Empfehlungen finden.

✅ E-Auto Kombitarif-Empfehlungen
E-Auto StromanbieterTarife & Preise
e-primo
  • eprimo Ökostrom 4eDriver
  • Verbrauchspreis: 36,79 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 14,42 €*
  • 100 % Ökostrom
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen
  • Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
  • 12-monatige Preisgarantie*
Vattenfall
  • Natur24 Strom Wallbox
  • Verbrauchspreis: 36,37 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 12,90*
  • 100 % Ökostrom
  • 200 € Treue-Bonus (nach 12 Monaten Belieferung)
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • 24-monatige Preisgarantie*
naturstrom
  • naturstrom emobil
  • Verbrauchspreis: 33,90 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 11,90*
  • 100 % Ökostrom
  • Komplett CO2 neutral
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen
  • keine Mindestvertragslaufzeit

*Anmerkung: Bei den aufgelisteten Elektroauto Kombitarifen handelt es sich um unsere Empfehlungen. Diese Strompreise für Elektroautos beziehen sich auf die Postleitzahl 20251 in Hamburg und einem Stromverbrauch von 2.500 kWh. Angeführte Preisgarantien sind von Steuer- und Netzpreiserhöhungen nicht geschützt (Stand Januar 2025).

Welche Ladetarife lohnen sich?

✅ E-Auto Ladestromtarif-Empfehlungen
E-Auto StromanbieterTarife & Preise
EnBW
  • EnBW Ladestrom Pro
  • Verbrauchspreis: 26,6 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 9,95 €*
  • 100 % Ökostrom
  • 18 Monate Preisgarantie
  • Kündigungsfrist: 1 Monat
  • Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
energy market solutions
  • autoSTROM flex
  • Verbrauchspreis: 24,50 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 10,25 €*
  • 100 % Ökostrom
  • 12 Monate Preisgarantie
  • Kündigungsfrist: 1 Monat
  • Mindestvertragslaufzeit: keine
grün.power
  • grün.power Mobilstrom light
  • Verbrauchspreis: 26,00 Cent/kWh*
  • Grundpreis: 7,56 €*
  • 100 % Ökostrom
  • Kündigungsfrist: 6 Wochen
  • Mindestvertragslaufzeit: keine
  • keine Preisgarantie

*Anmerkung: Bei den aufgelisteten Elektroauto Ladetarifen handelt es sich um unsere Empfehlungen. Diese Strompreise für Elektroautos beziehen sich auf die Postleitzahl 20251 in Hamburg und einem Stromverbrauch von 2.500 kWh. Angeführte Preisgarantien sind von Steuer- und Netzpreiserhöhungen nicht geschützt (Stand Januar 2025).

Weitere Tipps zum Sparen

Auch nachdem Sie sich für den richtigen Autostromtarif entschieden haben, bleiben Ihnen noch weitere Möglichkeiten, um Ihre Kosten zu senken. Nachfolgend haben wir drei hilfreiche Handlungsempfehlungen für Sie:

  • Nutzen Sie Off-Peak-Zeiten: Laden Sie Ihr Elektroauto hauptsächlich nachts, wenn die Strompreise niedriger sind.
  • Optimieren Sie den Stromverbrauch: Überwachen Sie regelmäßig Ihren Stromverbrauch und passen Sie Ihre Ladezeiten entsprechend an.
  • Vergleichen Sie regelmäßig Tarife: Der Markt für Autostromtarife entwickelt sich ständig weiter, sodass sich ein regelmäßiger Vergleich lohnen kann.
Finden Sie den Artikel nützlich? 99% von insgesamt 90 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.

Energiemarie by Selectra Deutschland

Das sind wir

Wir sind ein unabhängiger Vergleichs- und Beratungsdienst, der Ihnen dabei hilft, kostenlos die besten Tarife für Energie & andere Haushaltsverträge zu finden. Wir setzen auf Transparenz, Vertrauen & persönliche Beratung, um unsere Mission zu erfüllen: Ihnen beim Sparen zu helfen.

Über uns
Selectra Deutschland

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.