Stadtwerke Jena: Überblick über Preise, Erfahrungen und Service

logo Stadtwerke Jena

Kontakt Kundenbewertungen

Die Stadtwerke Jena bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Region Jena an. Dazu gehören unter anderem die Versorgung mit Energie, Wasser und Wärme sowie Mobilitäts- und Infrastrukturlösungen für die Bürgerinnen und Bürger.

Stadtwerke Jena Strom & Gas 2025

Stadtwerke Jena bietet eine Vielzahl an Strom- und Gas-Tarifen an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Postleitzahl und jährlichem Stromverbrauch variieren können. Stadtwerke Jena bietet Strom- und Gas-Tarife zu marktüblichen Preisen an, die vom Anbieter festgelegt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Tarife der Stadtwerke oft teurer sind als die der alternativen Anbieter.

  • Wichtig: Die Preise von Stadtwerke Jena können über dem durchschnittlichen Preis in Deutschland liegen.
  • Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland beträgt aktuell (11/2025) 23,6 Cent pro kWh für Neukunden.
  • Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland liegt derzeit (11/2025) bei 8,6 Cent pro kWh für Neukunden.
  • Wie viel Prozent der Energiekosten, die Sie zahlen, entfallen auf Stadtwerke Jena?
  • 40,5 % gehen an den Anbieter.
  • 27,5 % entfallen auf den Netzbetreiber.
  • 32 % sind Steuern und Abgaben.

Wenn Sie mehr über die Stadtwerke Jena Tarife und Konditionen erfahren möchten, helfen unsere Energieexperten von Energiemarie weiter. Gerne führen wir auch einen Preisvergleich für Sie durch und zeigen Ihnen alternative Anbieter in Ihrer Region auf. Sie erreichen uns unter 089 380 388 88 Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie by Selectra

Die Stadtwerke Jena sind der Grundversorger für Strom im jeweiligen Netzgebiet. Das bedeutet: Haushaltskunden, die keinen Sondervertrag abgeschlossen haben oder deren Vertrag endet, werden automatisch im Grundversorgungstarif beliefert.


Die Grundversorgung sichert eine unterbrechungsfreie Energieversorgung, ist jedoch meist teurer als alternative Tarife. Der Grundversorgungstarif kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Für Kunden lohnt sich daher oft ein Wechsel.

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.7/5 | Werbung: Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie

Sie sind in der Grundversorgung?- Schnell wechseln & sparen!

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl & übernehmen die Anmeldung. Schnell, kostenlos & unkompliziert!

Sie möchten wissen, wer Ihr Grundversorger ist? Mit unserem Rechner finden Sie es ganz einfach heraus: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, und Sie erhalten sofort den Namen und die Kontaktdaten des zuständigen Grundversorgers an Ihrem genauen Wohnort.

Grundversorgung Strom: Wer ist mein Grundversorger?

  • Adorf/Vogtl.
  • Ahlsdorf
  • Aken
  • Albersdorf
  • Allendorf
Resultat wird geladen

Die Stadtwerke Jena Tarifdetails und Konditionen

Wir werfen einen umfassenden Blick auf die Tarifdetails von Stadtwerke Jena. Erfahren Sie alles Wichtige zu den Vertragslaufzeiten, möglichen Rabatten und weiteren relevanten Informationen, die Ihnen dabei helfen, die besten Entscheidungen für Ihre Energieversorgung zu treffen. Wir erläutern die Konditionen und Vorteile von Stadtwerke Jena, damit Sie bestens informiert sind

Wie lange ist man bei Stadtwerke Jena gebunden?

Die Laufzeiten hängen vom Produkt ab: Exakt24 hat 24 Monate Mindestvertragslaufzeit mit Energiepreis‑Garantie; Treue läuft zunächst 24 Monate und gewährt dauerhafte Rabatte auf den Grundpreis; Mobil&Solar bietet 12 Monate. Der dynamische Tarif Flex erfordert ein intelligentes Messsystem. Details und Bonusregelungen variieren nach Netzgebiet und Verbrauch. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/produkte/strom/stromprodukte.html?utm_source=openai))

In der Grundversorgung besteht keine feste Vertragslaufzeit mit gesetzlicher Kündigungsfrist von zwei Wochen. Vertragsfristen bleiben von den neuen 24‑h‑Wechselprozessen unberührt; kündigen Sie regulär zum Laufzeitende bzw. fristgerecht. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/geschaeftskunden/produkte/strom/grundversorgung.html?utm_source=openai))

Stadtwerke Jena Rabatte und Boni

Es bestehen mehrere Vergünstigungen: jenaturStrom Treue gewährt bis zu 25 % Rabatt auf den Netto‑Grundpreis plus Neukundenbonus (abhängig von Verbrauch/Netzgebiet). Für Wärmestrom sind Boni bis 180 € möglich. Zusätzlich laufen Aktionsvorteile wie ein 25 € MediaMarkt‑Gutschein bei Vertragsabschluss bis 31.10.2025 sowie Prämien für Empfehlungen. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/vorteile/treue-produkt.html?utm_source=openai))

„Kunden werben Kunden“ bringt 30 € je neu geworbenem Strom‑ oder Gaskunden; für nachhaltige Technikempfehlungen (Solardach, Wärmepumpe, Wallbox) sind gemeinsame Prämien bis 400 € pro Vertrag möglich. Prüfen Sie die aktiven Aktionen und Konditionen im Preisrechner bzw. Kundenportal vor Abschluss. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/vorteile/weitersagen/kunden-werben-kunden.html?utm_source=openai))

Weitere Services von Stadtwerke Jena

Die Stadtwerke Jena bieten neben Strom und Gas auch weitere Dienstleistungen an, darunter: 

  • Wärme: Versorgung mit Fernwärme aus umweltfreundlichen Quellen.
  • Photovoltaik: Bereitstellung von Solaranlagen für private und gewerbliche Kunden.
  • Elektromobilität: Ein Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
  • Energieberatung: Beratung zur Steigerung der Energieeffizienz und Kostensenkung.

  • Nahverkehr: Das Unternehmen betreibt das öffentliche Verkehrsnetz in Jena, einschließlich Busse und Straßenbahnen.
  • Bäder: Die Stadtwerke betreiben mehrere Freizeitbäder in Jena, darunter das Jenapark und das Frei- und Hallenbad.
  • Wohnen: Sie bieten auch Immobilien- und Wohnungsangebote sowie Dienstleistungen rund um die Themen Bauen und Wohnen an.

Diese umfangreichen Dienstleistungen tragen dazu bei, die Lebensqualität in der Region zu steigern und den Übergang zu nachhaltigen und effizienten Lösungen zu fördern.
 

Möchten Sie Strom anmelden oder den Anbieter wechseln?

Wir empfehlen Ihnen, immer einen Strompreisvergleich und Anbietervergleich durchzuführen, um die besten Tarife und Angebote zu finden.

Wer ist Stadtwerke Jena?

Die Stadtwerke Jena GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stadt Jena, ist in den Bereichen Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Service für die Menschen in Jena und der Region aktiv. Unter ihrem Dach arbeiten verschiedene Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften zusammen, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Ihr Engagement reicht von der Bereitstellung grüner Energie bis hin zu lokalen Mobilitätslösungen und Freizeitangeboten.

Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Stadtwerke Jena

Die Stadtwerke Energie Jena‑Pößneck GmbH wurde am 23. April 1991 gegründet und ist Teil der Stadtwerke Jena Gruppe. Gesellschafter sind Stadtwerke Jena GmbH (72,1 %), Thüga AG (20 %), Stadtmarketing Pößneck GmbH (5,9 %) und Bürgerenergie Jena eG (2 %). Das Unternehmen versorgt Jena, Pößneck und die Region mit Strom, Gas und Wärme und unterstützt die lokale Energiewende. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/ueber-uns.html?utm_source=openai))

Stadtwerke Jena Anmelden: So wird es gemacht:

Die Registrierung gelingt am schnellsten online über Preisrechner oder Kundenportal; alternativ nutzen Sie das Anmeldeformular für die Grundversorgung und senden es per E‑Mail oder Post ein. Zur eindeutigen Zuordnung empfiehlt sich die MaLo‑ID; An‑/Abmeldungen sind nur für Zukunftsdaten möglich. Bei Umzug melden Sie sich frühzeitig, idealerweise zwei Wochen vor Termin. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/produkte/strom/grundversorgung.html?utm_source=openai))

  1. Persönliche Daten und Kontaktdaten
  2. Verbrauchsstelle (Adresse) und Einzugs-/Auszugsdatum
  3. MaLo‑ID der Verbrauchsstelle (falls vorhanden)
  4. Zählerstand(e) zur Wohnungsübergabe
  5. IBAN/SEPA‑Mandat für Zahlungen
  6. E-Mail für Bestätigung und Kundenportal

Kündigung bei Ihrem alten Energievertrag

Bei einem Wechsel übernimmt Stadtwerke Jena die Kündigung Ihres alten Vertrags für Sie!

Stadtwerke Jena: Wasserversorgung

Die Stadtwerke Jena sind nicht für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Jena verantwortlich. Dies übernimmt der Zweckverband JenaWasser. Er sorgt für die Bereitstellung von hochwertigem Trinkwasser und betreibt die entsprechenden Aufbereitungs- und Verteilungsanlagen.

Stadtwerke Jena Kontakt zum Kundenservice

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie den Kundenservice von Stadtwerke Jena auf verschiedenen Wegen erreichen. Ob telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular – wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert mit dem Support-Team in Kontakt treten können, um eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Stadtwerke Jena Kundenservice: Auf einen Blick
Stadtwerke Jena Logo
Telefonnummer 03641 688-0
E-Mail-Adresse: [email protected]
Adresse Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena
Kontaktformular Über Stadtwerke Jena Webseite verfügbar
Kundenportal Zum Stadtwerke Jena Zugang

Sie können Stadtwerke Jena nicht erreichen?

Wir empfehlen, Ihre Anliegen bei Stadtwerke Jena direkt online zu bearbeiten. Viele Themen wie Zählerstandsübermittlung, Vertragsdetails oder Rechnungsfragen können schnell und einfach im Stadtwerke Jena Kundenportal erledigt werden.

Was halten Sie von Stadtwerke Jena?

Logo

Haben Sie Erfahrungen mit Stadtwerke Jena gemacht? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Veröffentlichen Sie eine Bewertung
Bitte wählen Sie ein Datum innerhalb des letzten Jahres, bis heute.
Erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitung
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtfelder

Stadtwerke Jena Kundenbewetung & Erfahrung

Die Wahl des richtigen Energieanbieters ist entscheidend für Ihre Versorgungssicherheit und Kosten. Wir werfen einen Blick auf die Erfahrungen von Kunden mit Stadtwerke Jena und berücksichtigen dabei Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot sowie unabhängige Testberichte. So erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Servicequalität, Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit bei Stadtwerke Jena.

Wer ist Stadtwerke Jena?

Die Stadtwerke Jena GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stadt Jena, ist in den Bereichen Energie, Mobilität, Wohnen, Freizeit und Service für die Menschen in Jena und der Region aktiv. Unter ihrem Dach arbeiten verschiedene Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften zusammen, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Ihr Engagement reicht von der Bereitstellung grüner Energie bis hin zu lokalen Mobilitätslösungen und Freizeitangeboten.

Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Stadtwerke Jena

Die Stadtwerke Energie Jena‑Pößneck GmbH wurde am 23. April 1991 gegründet und ist Teil der Stadtwerke Jena Gruppe. Gesellschafter sind Stadtwerke Jena GmbH (72,1 %), Thüga AG (20 %), Stadtmarketing Pößneck GmbH (5,9 %) und Bürgerenergie Jena eG (2 %). Das Unternehmen versorgt Jena, Pößneck und die Region mit Strom, Gas und Wärme und unterstützt die lokale Energiewende. ([stadtwerke-jena.de](https://www.stadtwerke-jena.de/energie/privatkunden/ueber-uns.html?utm_source=openai))

Oft gestellte Fragen zu Stadtwerke Jena

Welche Tarife und Preise bietet Stadtwerke Jena an?

Stadtwerke Jena bietet verschiedene Strom- und Gastarife an, die sich nach Verbrauch und Region unterscheiden. Kunden können zwischen Tarifen mit Preisgarantie und flexiblen Vertragslaufzeiten wählen. Details zu Boni, Grundpreis und Arbeitspreis finden Sie im jeweiligen Tarifangebot.

Wie lange läuft mein Vertrag bei Stadtwerke Jena und wie kann ich kündigen?

Die meisten Verträge bei Stadtwerke Jena haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten. Eine Kündigung ist bei der Grundversorgung recht schnell und einfach bis 2 Wochen vor Ablauf möglich. Zudem besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsabschluss sowie ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen.

Wie übermittle ich meinen Zählerstand oder ändere meinen Abschlag bei Stadtwerke Jena?

Sie können Ihren Zählerstand einfach über das Kundenportal oder die Stadtwerke Jena App (MeinJena … meine App.) übermitteln. Dort lassen sich auch Abschläge anpassen, Rechnungen einsehen und Zahlungen verwalten. Alternativ ist die Mitteilung telefonisch oder per Formular möglich.

Wie erreiche ich den Kundenservice von Stadtwerke Jena und wer hilft bei einem Stromausfall?

Der Kundenservice von Stadtwerke Jena ist per Telefon (03641 688-0) , E-Mail ([email protected]) oder über das Kontaktformular erreichbar. Bei einem Stromausfall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren örtlichen Netzbetreiber, da dieser für die Behebung technischer Störungen zuständig ist.

Finden Sie Ihren Netzbetreiber !

  • Aach (78267)
  • Aalen (73430–73434)
  • Abstatt (74232)
  • Abtsgmünd (73453)
  • Achberg (88147)
Resultat wird geladen

Entdecken Sie weitere Stadtwerke