Solarstrom für Zuhause? Photovoltaik Anbieter Vergleich 2025
Sie haben Interesse an einer Photovoltaik-Anlage? Dann sollten Sie zuerst die Photovoltaik Anbieter vergleichen und den besten Anbieter für sich auswählen. Denn Anbieter unterscheiden sich nicht nur in Solarzellen, Preisen und Angeboten, sondern auch beim Service. In diesem Artikel führen wir für Sie einen Photovoltaik Anbieter Vergleich durch, stellen Anbieter vor und zeigen Vor- und Nachteile auf!
SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞
✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞
✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞
✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie
Photovoltaik Anbieter Boom – was beim Vergleich beachten?
Erneuerbare Energien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, darunter auch die Solarenergie. Mithilfe dieser können Verbraucher/innen Solarstrom und per Photovoltaik-Anlage Solarthermie beziehen.
Für beide dieser Anlagentypen gibt es verschiedenste Photovoltaik Anbieter auf dem deutschen Markt, welche von Einzelteile bis hin zu Gesamtanlagen inklusive Installation anbieten. Aber worauf sollte man vor dem Auswählen eines Anbieters und einer Anlage achten? Bevor Sie sich auf Anbietersuche machen, sollten Sie sich zuerst folgende Fragen stellen:
- Welchen Bedarf habe ich? Reicht ein Balkonkraftwerk oder soll es eine Komplettanlage auf dem Dach sein?
- Soll meine Anlage Strom, Warmwasser oder beides erzeugen?
- Welche Voraussetzungen habe ich? Eigenheim, Miete, Wohnung, Dachneigung etc.
- Bevorzuge ich einen Online-Anbieter oder eine regionale Firma vor Ort?
- Lohnt sich ein Einspeisetarif für mich?
Einige der Antworten auf diese Fragen können Sie beispielsweise mit dem praktischen PVGIS-Tool beantworten, welches Ihnen dabei hilft, den Ertrag einer potenziellen PV-Anlage in Ihrer Region auszurechnen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel: Alles zum PVGIS Tool
Was beim Anbietervergleich beachten?
Sie wissen nun, welche Voraussetzungen Sie haben und welche Ansprüche Sie an einen Photovoltaik Anbieter stellen wollen. Dann geht es an die Anbieterauswahl. Hierbei können Sie sich erstmal verschiedene Vergleiche von Photovoltaik Anbietern online ansehen, beispielsweise zum Kundenservice, Versicherungen und weiteren Anbietermerkmalen. Außerdem können Sie folgende Kriterien vergleichen:
- Preis für Kauf oder Miete
- Kundenservice
- Angebot: Installation inklusive oder nicht?
- Beratung vor Ort oder per Online-Termin?
Sie wissen nicht, wo Sie beim Photovoltaik Anbieter Vergleich überhaupt anfangen sollen? Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen 5 Photovoltaik Anbieter und deren Vor- und Nachteile vor, sodass Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können. Sie wünschen sich Hilfe?
- Energieexpert/innen helfen Mo. bis Fr. 8-19 Uhr gerne und kostenlos unter: 089 380 365 26
Der große Photovoltaik Anbieter Vergleich
In Deutschland gibt es rund 15 deutsche Hersteller und Photovoltaik Anbieter, die neben der internationalen Konkurrenz bestehen. Finden Sie eine Auswahl dieser in der untenstehenden Tabelle, außerdem weitere Infos zu dem jeweiligen Photovoltaik Anbieter.
Photovoltaik Anbieter | Details |
---|---|
Otovo |
|
Solarwatt |
|
Axitec |
|
Actec Solar |
|
IBC Solar |
|
Alteon Photovoltaik |
|
Sie wollen mehr zu den aufgeführten Photovoltaik Anbietern wissen? Dann können Sie im Folgenden mehr zu den jeweiligen Anbietern erfahren.
Photovoltaik Anbieter Otovo
Der Anbieter Otovo wurde 2016 in Norwegen gegründet und beliefert seitdem über 20.000 Kund/innen in 13 europäischen Ländern. Otovo bietet sowohl Miete als auch Direktkauf einer Photovoltaik Anlage an. Diese Vor- und Nachteile gibt es bei Otovo:
- Miete ab 59 €/Monat und Kauf ab 4.900 €
- Maßgeschneiderte Lösungen inklusive Beratung, Installation und Betrieb
- Guter Kundenservice
- Nur einen Standort in Berlin
PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO:
✅ Reibungslose Installation & Top Kundenservice
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO:
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO: BIS ZU 1.000 € RABATT
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
Solarwatt
Seit 1993 bietet der Anbieter Solarwatt mit Sitz in Dresden verschiedene Photovoltaik Lösungen für Verbraucher/innen an. Solarwatt bietet seinen Kund/innen eine breite Produktauswahl aus verschiedenen Solarmodulen, Solarspeichern, Elektromobilotätslösungen und einem eingebauten Solarwatt Manager an. Diese Vor- und Nachteile finden Sie bei Solarwatt:
- Individuelle Angebote und Preise pro Kund/in
- Große Produktauswahl made in Germany
- 30 Jahre Produktgarantie
- Hoher Anschaffungspreis einiger Module
Axitec
Der Photovoltaik Anbieter Axitec, der seinen Unternehmenssitz in Böblingen hat, besitzt seine Kernkompetenz laut eigenen Angaben in der kompletten Prozesskette von Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis Vertrieb und Service. Beliefert werden sowohl private Verbraucher/innen, aber auch Gewerbe und Solarparks. Außerdem bietet Axitec Stromspeicher und Ladestationen in seinem Angebot an.
- Solarmodule für klimatische Extrembedingungen geeignet
- Herstellergarantie von 15 Jahren
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einige Kund/innen kritisieren den Kundenservice
Actec Solar
Der Photovoltaik Anbieter AcTec aus Karlsruhe bietet eine breite Produktpalette an. Darunter befinden sich Balkonkraftwerke, Solarmodule, Wechselrichter, Solarspeicher und Wärmepumpen. Diese Vor- und Nachteile können Sie von AcTec Solar erwarten:
- Verschiedene Ausstellungsräume für Kund/innen
- Große Produktauswahl und Preisvarianz
- Passende Ersatzteile verfügbar
- Verkauf nur im Online-Shop
AcTec Solarangebot anfordern? Hier können Sie kostenlos ein Angebot für eine AcTec Solaranlage anfragen: AcTec Angebot anfragen*
Ibc Solar
1982 wurde das Photovoltaik Unternehmen mit Sitz in Bad Staffelstein gegründet und gehört zu einer der Pioniere in der Solarbranche. Sowohl private als auch gewerbliche Kund/innen können sich individuelle Lösungen oder auch einzelne Module von IBC Solar erstellen lassen. Diese Vorteile und Nachteile bietet der Photovoltaik Anbieter:
- Solarmodule, Wechselrichter und Speicher aus eigener Herstellung und anderer Anbieter
- Verschiedene Montagesysteme
- Kund/innen bemängeln lange Bearbeitungszeiten
Photovoltaik Anbieter Alteon
Der deutsche Heizungsbau Meisterfachbetrieb mit Sitz in München bietet Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien an. Sowohl private als auch gewerbliche Kund/innen können über Alteon PV-Anlagen, Wärmepumpen und auch beide Systeme in Kombination installieren lassen. Alteon bietet eine Komplettbetreuung von der Planung, bis hin zur Wartung und Entsorgung. Außerdem hat der Photovoltaik Anbieter folgende Vorteile für Kund/innen:
- Beratung zu Wärmepumpen-Heizkosten, Vor-und Nachteile, sowie Finanzierung von Wärmepumpen
- Unterstützung beim Fördermittelantrag für Wärmepumpen
- Energie-Know-How über Photovoltaikanlagen und smarte Wärmepumpen
Solaranlage mieten oder kaufen, was lohnt sich mehr?
Nun haben Sie sich für einen Photovoltaik Anbieter entschieden, aber wissen nicht, ob Sie lieber eine Photovoltaikanlage kaufen oder mieten wollen? Diese Entscheidung kann individuell und je nach Ihren Bedürfnissen getroffen werden.
Sowohl Mieten als auch Kaufen haben Vor- und Nachteile. Diese haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Photovoltaikanlage kaufen | Photovoltaikanlage mieten | |
---|---|---|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Mehr Infos? Sie wollen sich noch weiter zum Thema Photovoltaikanlage mieten oder kaufen informieren? In unseren Artikeln zum Thema finden Sie viele weitere spannende und hilfreiche Tipps:
🌞 Alles rund um das Thema Photovoltaikanlage
Welche Förderungen gibt es?
Egal ob Sie eine Photovoltaikanlage kaufen oder mieten, mit gewissen Kosten müssen Sie rechnen. Die meisten Angebote von Photovoltaik Anbietern werden individuell berechnet und sind je nach Lage, Verbrauch und Bedarf unterschiedlich.
Laut CO₂-Online müssen Sie Stand 2023 bei einer Solaranlage mit Leistungen zwischen 4 bis 10 Kilowattpeak Leistung mit Kosten zwischen 6.000 und 12.000 € rechnen. Jedoch gibt es diverse Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, die die Kosten für Verbraucher/innen etwas erleichtern. Folgende Förderungen gibt es:
- Staatlich: Steuersenkung auf 0 %, Zuschüsse für Energieberatung
- Einspeisevergütung: Reguliert 8,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde
- KfW-Förderung 270: Zinsgünstige Finanzierung für Solaranlagen
- Städte und Länder: Diese können eigene Förderprogramme festlegen
Mehr zu Photovoltaik Förderung?
Sie wollen mehr zur Förderung und zu Einspeiseverträgen wissen? In unseren Artikeln zum Thema Photovoltaik Förderung und Einspeisevergütung erfahren Sie weitere Informationen.