Erhalten Sie täglich die aktuellen Strompreise per WhatsApp!
Stadtwerke Greifswald: Überblick über Preise, Erfahrungen und Service
Die Stadtwerke Greifswald bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Mobilität. Als regionaler Versorger engagieren sie sich für eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung der Stadt Greifswald und ihrer Umgebung.
Stadtwerke Greifswald Strom & Gas 2025
Stadtwerke Greifswald bietet eine Vielzahl an Strom- und Gas-Tarifen an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Postleitzahl und jährlichem Stromverbrauch variieren können. Stadtwerke Greifswald bietet Strom- und Gas-Tarife zu marktüblichen Preisen an, die vom Anbieter festgelegt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Tarife der Stadtwerke oft teurer sind als die der alternativen Anbieter.
- Wichtig: Die Preise von Stadtwerke Greifswald können über dem durchschnittlichen Preis in Deutschland liegen.
- Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland beträgt aktuell (10/2025) 25,9 Cent pro kWh für Neukunden.
- Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland liegt derzeit (10/2025) bei 8,7 Cent pro kWh für Neukunden.
- Wie viel Prozent der Energiekosten, die Sie zahlen, entfallen auf Stadtwerke Greifswald?
- 40,5 % gehen an den Anbieter.
- 27,5 % entfallen auf den Netzbetreiber.
- 32 % sind Steuern und Abgaben.
Wenn Sie mehr über die Stadtwerke Greifswald Tarife und Konditionen erfahren möchten, helfen unsere Energieexperten von Energiemarie weiter. Gerne führen wir auch einen Preisvergleich für Sie durch und zeigen Ihnen alternative Anbieter in Ihrer Region auf. Sie erreichen uns unter 089 380 388 88 Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie by Selectra
Die Stadtwerke Greifswald sind der Grundversorger für Strom im jeweiligen Netzgebiet. Das bedeutet: Haushaltskunden, die keinen Sondervertrag abgeschlossen haben oder deren Vertrag endet, werden automatisch im Grundversorgungstarif beliefert.
Die Grundversorgung sichert eine unterbrechungsfreie Energieversorgung, ist jedoch meist teurer als alternative Tarife. Der Grundversorgungstarif kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Für Kunden lohnt sich daher oft ein Wechsel.
Sie sind in der Grundversorgung?- Schnell wechseln & sparen!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl & übernehmen die Anmeldung. Schnell, kostenlos & unkompliziert!
Sie möchten wissen, wer Ihr Grundversorger ist? Mit unserem Rechner finden Sie es ganz einfach heraus: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, und Sie erhalten sofort den Namen und die Kontaktdaten des zuständigen Grundversorgers an Ihrem genauen Wohnort.
Grundversorgung Strom: Wer ist mein Grundversorger?
- Adorf/Vogtl.
- Ahlsdorf
- Aken
- Albersdorf
- Allendorf
Die Stadtwerke Greifswald Tarifdetails und Konditionen
Wir werfen einen umfassenden Blick auf die Tarifdetails von Stadtwerke Greifswald. Erfahren Sie alles Wichtige zu den Vertragslaufzeiten, möglichen Rabatten und weiteren relevanten Informationen, die Ihnen dabei helfen, die besten Entscheidungen für Ihre Energieversorgung zu treffen. Wir erläutern die Konditionen und Vorteile von Stadtwerke Greifswald, damit Sie bestens informiert sind
Wie lange ist man bei Stadtwerke Greifswald gebunden?
Typische Laufzeiten: Bei GREIFENstrom und GREIFENstrom Lokal sowie GREIFENgas gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, danach Verlängerung auf unbestimmte Zeit mit Kündigungsfrist von 1 Monat. Während des Anbieterwechsels bleibt die Versorgung laut Stadtwerken stets aufrechterhalten; Sie erhalten eine Vertragsbestätigung per Post. ([sw-greifswald.de](https://www.sw-greifswald.de/ihr-lieferant/strom/greifenstrom))
Stadtwerke Greifswald Rabatte und Boni
Es bestehen regionale Bonusprogramme: Freunde werben: 15 € Prämie je Neukunde (Strom oder Gas); Baby‑Bonus: 25 € Strom‑Gutschrift plus Willkommenspaket binnen 12 Monaten nach Geburt (sofern ein Elternteil Stromkunde, nicht Grundversorgung); Wohnsitz‑Bonus: 20 € Gutschrift für Neu‑Greifswalder und ein einmaliger Eintritt ins Freizeitbad (bei GREIFENstrom/GREIFENstrom Lokal). Zeitweise laufen lokale Aktionen wie Citylauf‑Erstattungen. ([sw-greifswald.de](https://www.sw-greifswald.de/ihr-kundenzentrum/bonus-aktionen))
Weitere Services von Stadtwerke Greifswald
Die Stadtwerke Greifswald bieten neben der Wasserversorgung und Energieversorgung noch eine Reihe weiterer wichtiger Dienstleistungen:
- Netzbetreiber: Die Stadtwerke Greifswald sind für den Betrieb und die Instandhaltung des Strom-, Gas- und Fernwärmenetzes in Greifswald zuständig und gewährleisten so eine zuverlässige Versorgung der Region.
- Messstellenbetrieb: Sie übernehmen auch den Messstellenbetrieb für Strom, Gas und Wärme, einschließlich der Installation, Wartung und Ablesung von Zählern zur präzisen Erfassung des Verbrauchs.
- Mobilität: Die Stadtwerke betreiben den Stadtbusverkehr in Greifswald und sorgen damit für eine umweltfreundliche Mobilität im öffentlichen Nahverkehr. Zudem engagieren sie sich im Bereich E-Mobilität, indem sie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitstellen.
Möchten Sie Strom anmelden oder den Anbieter wechseln?
Wir empfehlen Ihnen, immer einen Strompreisvergleich und Anbietervergleich durchzuführen, um die besten Tarife und Angebote zu finden.
Wer ist Stadtwerke Greifswald?
Die Stadtwerke Greifswald gewährleisten seit 1991 die sichere und ressourcenschonende Versorgung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie des Umlands mit Energie und Trinkwasser. Über 70.000 Menschen, darunter Haushalte, Gewerbetreibende und Institutionen, nutzen täglich die Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser.
Zusätzlich betreiben die Stadtwerke das Freizeitbad, das jährlich über 200.000 Besucher anzieht, und sorgen mit ihrem Stadtbusverkehr für die Beförderung von über 2 Millionen Menschen jährlich auf einem Liniennetz von 68 Kilometern. Die Stadtwerke Greifswald sind eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und beschäftigen 312 Mitarbeitende.
Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Stadtwerke Greifswald
Die Stadtwerke Greifswald GmbH wurden am 29. Mai 1991 gegründet und befinden sich vollständig im Eigentum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Sie versorgen die Region mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser; Tochterunternehmen betreiben ÖPNV und Freizeitbad. Fernwärme gibt es in Greifswald bereits seit 1958, heute mit hohen KWK‑Anteilen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwerke_Greifswald?utm_source=openai))
Stadtwerke Greifswald Anmelden: So wird es gemacht:
Sie können sich online über den Tariffinder oder persönlich im Kundenzentrum anmelden. Die Stadtwerke übernehmen die fristgerechte Kündigung beim bisherigen Anbieter; die Versorgung wird beim Wechsel nicht unterbrochen, und Sie erhalten eine schriftliche Vertragsbestätigung. Online‑Anmeldung und persönlicher Abschluss sind möglich und unkompliziert. ([sw-greifswald.de](https://www.sw-greifswald.de/ihr-lieferant/strom/greifenstrom))
- Persönliche Daten und Kontaktdaten
- Verbrauchsstelle (Adresse) und Einzugs-/Lieferbeginn
- Zählernummer(n) und aktueller Zählerstand
- Bisheriger Lieferant und Kundennummer (für den Wechselfall)
- IBAN für SEPA‑Lastschrift (optional, empfohlen)
- E‑Mail für Bestätigung sowie Übergabeprotokoll (bei Einzug)
Kündigung bei Ihrem alten Energievertrag
Bei einem Wechsel übernimmt Stadtwerke Greifswald die Kündigung Ihres alten Vertrags für Sie!
Stadtwerke Greifswald: Wasserversorgung
Die Stadtwerke Greifswald bieten seit 1888 eine zentrale Wasserversorgung für die Stadt und das Umland an. Das Trinkwasser wird aus natürlichen Quellen gewonnen und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Der Arbeitspreis für Trinkwasser in Greifswald liegt bei 2,26 € brutto pro m³.
Neben der Trinkwasserversorgung kümmern sich die Stadtwerke auch um die Abwasserentsorgung und -aufbereitung in der Region, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung liegt.
Stadtwerke Greifswald Kontakt zum Kundenservice
Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie den Kundenservice von Stadtwerke Greifswald auf verschiedenen Wegen erreichen. Ob telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular – wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert mit dem Support-Team in Kontakt treten können, um eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.
|
|
|
|---|---|
| Telefonnummer | +49 3834 53-2115 |
| E-Mail-Adresse: | [email protected] |
| Adresse | Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Deutschland |
| Kontaktformular | Über Stadtwerke Greifswald Webseite verfügbar |
| Kundenportal | Zum Stadtwerke Greifswald Zugang |
Sie können Stadtwerke Greifswald nicht erreichen?
Wir empfehlen, Ihre Anliegen bei Stadtwerke Greifswald direkt online zu bearbeiten. Viele Themen wie Zählerstandsübermittlung, Vertragsdetails oder Rechnungsfragen können schnell und einfach im Stadtwerke Greifswald Kundenportal erledigt werden.
Was halten Sie von Stadtwerke Greifswald?
Stadtwerke Greifswald Kundenbewetung & Erfahrung
Die Wahl des richtigen Energieanbieters ist entscheidend für Ihre Versorgungssicherheit und Kosten. Wir werfen einen Blick auf die Erfahrungen von Kunden mit Stadtwerke Greifswald und berücksichtigen dabei Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot sowie unabhängige Testberichte. So erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Servicequalität, Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit bei Stadtwerke Greifswald.
Wer ist Stadtwerke Greifswald?
Die Stadtwerke Greifswald gewährleisten seit 1991 die sichere und ressourcenschonende Versorgung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie des Umlands mit Energie und Trinkwasser. Über 70.000 Menschen, darunter Haushalte, Gewerbetreibende und Institutionen, nutzen täglich die Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser.
Zusätzlich betreiben die Stadtwerke das Freizeitbad, das jährlich über 200.000 Besucher anzieht, und sorgen mit ihrem Stadtbusverkehr für die Beförderung von über 2 Millionen Menschen jährlich auf einem Liniennetz von 68 Kilometern. Die Stadtwerke Greifswald sind eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und beschäftigen 312 Mitarbeitende.
Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Stadtwerke Greifswald
Die Stadtwerke Greifswald GmbH wurden am 29. Mai 1991 gegründet und befinden sich vollständig im Eigentum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Sie versorgen die Region mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser; Tochterunternehmen betreiben ÖPNV und Freizeitbad. Fernwärme gibt es in Greifswald bereits seit 1958, heute mit hohen KWK‑Anteilen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwerke_Greifswald?utm_source=openai))
Oft gestellte Fragen zu Stadtwerke Greifswald
Welche Tarife und Preise bietet Stadtwerke Greifswald an?
Stadtwerke Greifswald bietet verschiedene Strom- und Gastarife an, die sich nach Verbrauch und Region unterscheiden. Kunden können zwischen Tarifen mit Preisgarantie und flexiblen Vertragslaufzeiten wählen. Details zu Boni, Grundpreis und Arbeitspreis finden Sie im jeweiligen Tarifangebot.
Wie lange läuft mein Vertrag bei Stadtwerke Greifswald und wie kann ich kündigen?
Die meisten Verträge bei Stadtwerke Greifswald haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten. Eine Kündigung ist bei der Grundversorgung recht schnell und einfach bis 2 Wochen vor Ablauf möglich. Zudem besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsabschluss sowie ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen.
Wie übermittle ich meinen Zählerstand oder ändere meinen Abschlag bei Stadtwerke Greifswald?
Sie können Ihren Zählerstand einfach über das Kundenportal oder die Stadtwerke Greifswald App (Friedrich HGW (On-Demand-Mobilität der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH)) übermitteln. Dort lassen sich auch Abschläge anpassen, Rechnungen einsehen und Zahlungen verwalten. Alternativ ist die Mitteilung telefonisch oder per Formular möglich.
Wie erreiche ich den Kundenservice von Stadtwerke Greifswald und wer hilft bei einem Stromausfall?
Der Kundenservice von Stadtwerke Greifswald ist per Telefon (+49 3834 53-2115) , E-Mail ([email protected]) oder über das Kontaktformular erreichbar. Bei einem Stromausfall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren örtlichen Netzbetreiber, da dieser für die Behebung technischer Störungen zuständig ist.
Finden Sie Ihren Netzbetreiber !
- Aach (78267)
- Aalen (73430–73434)
- Abstatt (74232)
- Abtsgmünd (73453)
- Achberg (88147)