E.ON: Überblick über Preise, Erfahrungen und Service

logo E.ON

Kontakt Kundenbewertungen

Viele Verbraucher fühlen sich von langen Wartezeiten, schlechter Erreichbarkeit und mangelnder Transparenz bei großen Energieanbietern oft im Stich gelassen – insbesondere bei Vertragsfragen oder Serviceanliegen. E.ON, mit Hauptsitz in Düsseldorf, zählt zu den weltweit führenden privaten Energieunternehmen und versorgt Millionen Haushalte in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie, was E.ON auszeichnet, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie Sie als Kunde das Beste aus Ihrem Vertrag herausholen können.

E.ON Strom & Gas 2025

E.ON bietet eine Vielzahl an Strom- und Gas-Tarifen an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Postleitzahl und jährlichem Stromverbrauch variieren können. E.ON bietet Strom- und Gas-Tarife zu marktüblichen Preisen an, die vom Anbieter festgelegt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Tarife der Stadtwerke oft teurer sind als die der alternativen Anbieter.

  • Wichtig: Die Preise von E.ON können über dem durchschnittlichen Preis in Deutschland liegen.
  • Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland beträgt aktuell (11/2025) 24,9 Cent pro kWh für Neukunden.
  • Zur Erinnerung: Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland liegt derzeit (11/2025) bei 8,8 Cent pro kWh für Neukunden.
  • Wie viel Prozent der Energiekosten, die Sie zahlen, entfallen auf E.ON?
  • 40,5 % gehen an den Anbieter.
  • 27,5 % entfallen auf den Netzbetreiber.
  • 32 % sind Steuern und Abgaben.

Wenn Sie mehr über die E.ON Tarife und Konditionen erfahren möchten, helfen unsere Energieexperten von Energiemarie weiter. Gerne führen wir auch einen Preisvergleich für Sie durch und zeigen Ihnen alternative Anbieter in Ihrer Region auf. Sie erreichen uns unter 089 380 388 88 Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie by Selectra

Die E.ON Tarifdetails und Konditionen

Wir werfen einen umfassenden Blick auf die Tarifdetails von E.ON. Erfahren Sie alles Wichtige zu den Vertragslaufzeiten, möglichen Rabatten und weiteren relevanten Informationen, die Ihnen dabei helfen, die besten Entscheidungen für Ihre Energieversorgung zu treffen. Wir erläutern die Konditionen und Vorteile von E.ON, damit Sie bestens informiert sind

Wie lange ist man bei E.ON gebunden?

E.ON bietet in der Regel Laufzeiten von 12 oder 24 Monaten mit Preisgarantien (staatliche Bestandteile ausgenommen). Daneben existieren flexible Tarife ohne Mindestlaufzeit. Viele Verträge verlängern sich nach der Mindestlaufzeit auf unbestimmte Zeit; dann gilt das verbraucherschützende Kündigungsrecht mit einem Monat Frist.

Die reguläre Kündigungsfrist beträgt häufig vier Wochen zum Laufzeitende; in der Grundversorgung gilt eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Ein Sonderkündigungsrecht besteht u. a. bei Preisanpassungen oder – eingeschränkt – bei Umzug, wenn keine Belieferung zu gleichen Bedingungen möglich ist.

E.ON Rabatte und Boni

E.ON bietet abhängig vom Tarif und Aktionszeitraum Neukundenvorteile wie Neukundenbonus und Sofortbonus (Auszahlung mit Erst-/Folgerechnung bzw. binnen 60 Tagen nach Lieferbeginn). Zusätzlich bestehen themenspezifische Vorteile, etwa ein Nachtladebonus (bis zu 240 € p. a.) für ausgewählte E‑Mobilitäts‑Tarife.

Über das Vorteilsprogramm E.ON Plus erhalten gebündelte berechtigte Verträge einen dauerhaften Rabatt pro Vertrag (historisch 60 € p. a.; Aktionshöhen variieren) und teils ein kostenfreies Ökostrom‑Upgrade. Ergänzend bietet die E.ON Vorteilswelt Partner‑Rabatte für Freizeit, Kultur und weitere Angebote.

Möchten Sie Strom anmelden oder den Anbieter wechseln?

Wir empfehlen Ihnen, immer einen Strompreisvergleich und Anbietervergleich durchzuführen, um die besten Tarife und Angebote zu finden.

Wer ist E.ON?

Der private Energiekonzern E.ON mit seinem Hauptsitz in Düsseldorf entstand im Juni 2000 und entwickelte sich zu einem der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Nach dem 2010 beschlossenen Atomausstieg änderte E.ON seine Struktur und entwickelte sich zu einem führenden Anbieter für erneuerbare Energien.

Ein Energiekonzern im Wandel

Mit dem Anspruch cleaner and better energy entwickelte sich der Konzern hin zu einem globalen, spezialisierten Anbieter von Energielösungen. Investitionen in Erneuerbare Energien, v.a. in die Errichtung zahlreicher Offshore-Parks, folgten rasch.

2016 spaltete sich das Unternehmen: Uniper übernahm das konventionelle Erzeugungsgeschäft, während E.ON sich auf erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrierte. Bis 2025 setzt E.ON verstärkt auf Digitalisierung, nachhaltige Energieinfrastruktur und Elektromobilität, um seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von E.ON

E.ON entstand 2000 aus der Fusion von VEBA und VIAG und fokussiert sich seit der Uniper‑Abspaltung 2016 auf Netze und Kundenlösungen. Durch den 2019/2020 abgeschlossenen Asset‑Tausch mit RWE übernahm E.ON wesentliche Netz- und Vertriebsteile der innogy und wurde größter europäischer Verteilnetzbetreiber. Sitz der Holding ist Essen; die deutsche Vertriebseinheit hat ihren Sitz in München.

E.ON Anmelden: So wird es gemacht:

Sie können sich bequem online anmelden: Tarif auswählen, Daten eingeben und SEPA‑Mandat erteilen. E.ON übernimmt – soweit möglich – Kündigung und Wechselprozess beim bisherigen Anbieter. Für einen zügigen Start helfen genaue Einzugsdaten, Zählerangaben und die MaLo‑ID. Über „Mein E.ON“ verwalten Sie Vertrag, Abschläge und Zählerstände digital.

  1. Personen‑ und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Telefon/E‑Mail)
  2. Adresse der Verbrauchsstelle und Einzugsdatum
  3. Zählernummer und aktueller Zählerstand; MaLo‑ID (falls vorhanden)
  4. Bankverbindung (IBAN) für SEPA‑Lastschrift
  5. Optional: Angaben zum Vorversorger/Vollmacht für Kündigung

Kündigung bei Ihrem alten Energievertrag

Bei einem Wechsel übernimmt E.ON die Kündigung Ihres alten Vertrags für Sie!

E.ON: Wasserversorgung

E.ON Kontakt zum Kundenservice

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie den Kundenservice von E.ON auf verschiedenen Wegen erreichen. Ob telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular – wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert mit dem Support-Team in Kontakt treten können, um eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

E.ON Kundenservice: Auf einen Blick
E.ON Logo
Telefonnummer 0871 95 38 62 00
E-Mail-Adresse: [email protected]
Adresse E.ON Energie Deutschland GmbH, Arnulfstraße 203, 80634 München
Kontaktformular Über E.ON Webseite verfügbar
Kundenportal Zum E.ON Zugang

Sie können E.ON nicht erreichen?

Wir empfehlen, Ihre Anliegen bei E.ON direkt online zu bearbeiten. Viele Themen wie Zählerstandsübermittlung, Vertragsdetails oder Rechnungsfragen können schnell und einfach im E.ON Kundenportal erledigt werden.

Was halten Sie von E.ON?

Logo

Haben Sie Erfahrungen mit E.ON gemacht? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Veröffentlichen Sie eine Bewertung
Bitte wählen Sie ein Datum innerhalb des letzten Jahres, bis heute.
Erfahren Sie mehr über die Datenverarbeitung
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtfelder

E.ON Kundenbewetung & Erfahrung

Die Wahl des richtigen Energieanbieters ist entscheidend für Ihre Versorgungssicherheit und Kosten. Wir werfen einen Blick auf die Erfahrungen von Kunden mit E.ON und berücksichtigen dabei Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot sowie unabhängige Testberichte. So erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Servicequalität, Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit bei E.ON.

Wer ist E.ON?

Der private Energiekonzern E.ON mit seinem Hauptsitz in Düsseldorf entstand im Juni 2000 und entwickelte sich zu einem der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Nach dem 2010 beschlossenen Atomausstieg änderte E.ON seine Struktur und entwickelte sich zu einem führenden Anbieter für erneuerbare Energien.

Ein Energiekonzern im Wandel

Mit dem Anspruch cleaner and better energy entwickelte sich der Konzern hin zu einem globalen, spezialisierten Anbieter von Energielösungen. Investitionen in Erneuerbare Energien, v.a. in die Errichtung zahlreicher Offshore-Parks, folgten rasch.

2016 spaltete sich das Unternehmen: Uniper übernahm das konventionelle Erzeugungsgeschäft, während E.ON sich auf erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrierte. Bis 2025 setzt E.ON verstärkt auf Digitalisierung, nachhaltige Energieinfrastruktur und Elektromobilität, um seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von E.ON

E.ON entstand 2000 aus der Fusion von VEBA und VIAG und fokussiert sich seit der Uniper‑Abspaltung 2016 auf Netze und Kundenlösungen. Durch den 2019/2020 abgeschlossenen Asset‑Tausch mit RWE übernahm E.ON wesentliche Netz- und Vertriebsteile der innogy und wurde größter europäischer Verteilnetzbetreiber. Sitz der Holding ist Essen; die deutsche Vertriebseinheit hat ihren Sitz in München.

Oft gestellte Fragen zu E.ON

Welche Tarife und Preise bietet E.ON an?

E.ON bietet verschiedene Strom- und Gastarife an, die sich nach Verbrauch und Region unterscheiden. Kunden können zwischen Tarifen mit Preisgarantie und flexiblen Vertragslaufzeiten wählen. Details zu Boni, Grundpreis und Arbeitspreis finden Sie im jeweiligen Tarifangebot.

Wie lange läuft mein Vertrag bei E.ON und wie kann ich kündigen?

Die meisten Verträge bei E.ON haben eine Laufzeit von 12 bis 24 Monaten. Eine Kündigung ist bei der Grundversorgung recht schnell und einfach bis 2 Wochen vor Ablauf möglich. Zudem besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsabschluss sowie ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen.

Wie übermittle ich meinen Zählerstand oder ändere meinen Abschlag bei E.ON?

Sie können Ihren Zählerstand einfach über das Kundenportal oder die E.ON App (Mein E.ON) übermitteln. Dort lassen sich auch Abschläge anpassen, Rechnungen einsehen und Zahlungen verwalten. Alternativ ist die Mitteilung telefonisch oder per Formular möglich.

Wie erreiche ich den Kundenservice von E.ON und wer hilft bei einem Stromausfall?

Der Kundenservice von E.ON ist per Telefon (0871 95 38 62 00) , E-Mail ([email protected]) oder über das Kontaktformular erreichbar. Bei einem Stromausfall wenden Sie sich bitte direkt an Ihren örtlichen Netzbetreiber, da dieser für die Behebung technischer Störungen zuständig ist.

Finden Sie Ihren Netzbetreiber !

  • Aach (78267)
  • Aalen (73430–73434)
  • Abstatt (74232)
  • Abtsgmünd (73453)
  • Achberg (88147)
Resultat wird geladen