Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

NOCH MEHR ENERGIETIPPS? 💡

✔ Unsere Energiemarie Energieexpert/innen geben Ihnen gerne weitere wertvolle Tipps!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

NOCH MEHR ENERGIETIPPS? 💡

✔ Unsere Energiemarie Energieexpert/innen geben Ihnen gerne weitere wertvolle Tipps!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Gas sparen: Mit 27 einfachen Alltagstipps leicht gemacht!

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Gas sparen

Gas sparen muss man nur im Winter. Falsch! Denn aufgrund der schwankenden Gaspreise ist es wichtig, das ganze Jahr über Gas zu sparen, um die Gaskosten möglichst niedrig zu halten. Doch wie kann man im eigenen Zuhause Gas sparen? In diesem Artikel geben wir Ihnen über 25 Altagstipps, die Ihnen nicht nur beim Sparen weiterhelfen, sondern auch Ihre Gaskosten reduzieren werden. Sie wollen weitere Tipps? Dann lesen Sie sich einfach in unerer Wissenswert-Kategorie schlau.

Stromleitungen
Stromleitungen

MIT GASANBIETERWECHSEL JETZT KOSTEN SPAREN!

🔍Mit Energiemarie Anbietervergleich durchführen und bis zu 1.000 € sparen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

MIT GASANBIETERWECHSEL JETZT KOSTEN SPAREN!

🔍Mit Energiemarie Anbietervergleich durchführen und bis zu 1.000 € sparen!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
Need help?
Stromleitungen
Stromleitungen

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GAS ANMELDEN & SPAREN 🔥

✔ Postleitzahl eingeben, Angebote vergleichen, anmelden und sparen!

Vorweg: Warum sollte man überhaupt Gas sparen?

Gas sparen bleibt trotz der zwischenzeitlich absinkenden Energiepreiskrise und der Gaspreisentwicklung in jüngster Zeit trotzdem ein wichtiges Thema für Verbraucher/innen.

Da viele Haushalte Gas nicht nur für Heizwärme, sondern auch zur Warmwasserbereitung und zum Kochen nutzen, ist es besonders sinnvoll, sich mit den Sparpotenzialen von Gas auseinanderzusetzen, um den Gasverbrauch zu senken und bei Gaskosten sparen zu können.

Quelle: Aufteilung des Gasverbrauchs im Haushalt, Kesselheld

Neben einer persönlichen Kosteneinsparung, die mit einem geringeren Verbrauch einhergeht, hat das Gas sparen weitere Vorteile für Sie und andere: Sie schonen letzten Endes auch die Umwelt aufgrund des geringeren Ressourcenverbrauchs fossiler Brennstoffe! Warum Gas für die Umwelt schädlich ist:

  • Gas ist ein fossiler Brennstoff und setzt beim Verbrennen klimaschädliches Kohlendioxid (CO₂) frei
  • Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und extrem klimaschädlich
  • Kohlendioxid (CO₂) und Methan tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei

6 Tipps zum Gas sparen beim Heizen

Gas sparen geht vor allem bei der Heizung. Durchschnittlich werden 85 % des Gasverbrauchs in deutschen Haushalten zum Heizen verwendet. Wenn Sie nun Gas – und dementsprechend auch Geld – sparen möchten, so bietet es sich an, erste Maßnahmen in Bezug auf die Heizungsanlage zu treffen.

 Der erste Tipp zum Gas sparen bezieht sich auf die richtige Einstellung der Raumtemperatur. Stellen Sie das Thermostat Ihrer Heizung so ein, dass keine wertvolle Wärme verschwendet wird. Wählen Sie eine angemessene Raumtemperatur, die sich an den folgenden Temperaturen orientieren, um Gas Kosten sparen zu können.

  • Die sind die optimalen Raumtemperaturen zum Gas sparen zu Hause
  • Wohnzimmer: 20 °C bis 22 °C
  • Schlafzimmer: 15 °C bis 18 °C
  • Küchen: 16 °C bis 18 °C
  • Badezimmer: 22 °C bis 24 °C
  • Flure und Dielen: 15 °C bis 16 °C

4 Tipps zur Reduzierung des Gasverbrauchs Ihrer Fußbodenheizung

Auch wenn Sie eine Fußbodenheizung haben, können Sie Gas sparen. Eine wohlige Wärme und das klimafreundliche Heizen mit einer Fußbodenheizung lassen sich nämlich gut vereinen. Wie Gas sparen? Mit den folgenden Tipps zum Gas sparen bei der Fußbodenheizung lassen sich die Heizkosten in den meisten Haushalten senken.

  1. Regelmäßige Entlüftung der Fußbodenheizung durchführen (eventuell durch einen Heizungstechniker)
  2. Moderne Raumthermostate für eine effiziente Steuerung der Fußbodenheizung nutzen
  3. Wenn Sie einen Teppich wünschen, dann wählen Sie einen mit einem geringen Wärmedurchlasswiderstand
  4. Ein Grad weniger spart sechs Prozent Heizkosten

Kann ich auch mit einer neuen Heizung Gas sparen?

Ihre Zentralheizung oder Warmwasserheizung ist in die Jahre gekommen und sollte erneuert werden? Investieren Sie in eine neue Gasheizung mit Brennwertkessel, denn so können Sie zehn bis 30 % Energie einsparen – immer abhängig vom Alter und dem Zustand Ihres alten Heizkessels.

Die Kosten für eine neue Gaszentralheizung können inklusive Einbau für ein Einfamilienhaus zwischen 9.000 und 13.000 € betragen. Jedoch gibt es Fördermöglichkeiten, die Ihnen bei der Anschaffung einer neuen Gasheizung weiterhelfen können!

Fördermöglichkeiten neuer Heizungen im Rahmen der Neuregelung der Fördermittel durch das beschlossene Klimapaket gelten für Gasheizungen neue Bestimmungen. Gefördert werden seit März 2022 nur noch Gas-Hybridheizungen. Das sind Heizungen, die Gas mit erneuerbaren Energien als Wärmeträger kombinieren oder die so ausgelegt sind, dass erneuerbare Energien in naher Zukunft integriert werden können, was Gas sparen vorantreibt. Eine Übersicht aller Förderungen finden Sie beim BAFA.

5 Tipps zum Gas sparen in der Küche

Auch in der Küche liegt ein großes Potential zum Gaskosten sparen vor, insbesondere was das Gas Sparen bei Warmwasser betrifft. Nicht selten wird in der Küche schließlich Warmwasser mit einer zentralen Gasheizung oder mit einer Gastherme bereitgestellt. Das warme Wasser für den Abwasch kann dabei schnell zu einem hohen Gasverbrauch führen.

  1. Töpfe und Pfannen immer nur auf die passende Herdplatte stellen
  2. Deckel auf die Töpfe setzen
  3. Mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen
  4. Mit einem Dampfgarer kochen
  5. Den Geschirrspüler direkt an die Warmwasserleitung anschließen

5 Tipps zum Gas sparen im Bad

Genau wie in der Küche wird auch im Badezimmer warmes Wasser genutzt, was zu einem erheblichen Potenzial zum Gas Sparen führt. Wenn Sie die folgenden Tipps zum Gas und Gaskosten Sparen im Bad beherzigen, werden Sie Ihre Gaskosten so niedrig wie möglich halten können.

  1. Duschen statt Baden
  2. Umrüsten auf einen Sparduschkopf
  3. Kleine Vorgänge (wie das Händewaschen oder Rasieren) können auch mit kaltem Wasser erfolgen
  4. Die Heizung möglichst herunterregeln
  5. Im Badezimmer Stoßlüften

5 generelle Tipps zum Gas sparen

Wenn Sie die erwähnten Tipps bereits umsetzen, können Sie mit zusätzlichen Maßnahmen noch mehr Gas im Haushalt sparen. Durch diese einfachen Ideen zum Energiesparen halten Sie Ihren Gasverbrauch und die damit verbundenen Energiekosten so niedrig wie möglich.

  1. Stoßlüften und gleichzeitig die Heizung herunterregeln
  2. Fenster und Türen abdichten
  3. Zimmertüren geschlossen halten (insbesondere zu kühleren Räumen)
  4. Dämmung sowie Isolierung prüfen und eventuell erneuern
  5. Heizungsrohre dämmen und dadurch Gas Kosten sparen

Haben Sie Ihren Verbrauch mit unseren Gas sparen Tipps weitestgehend reduziert, aber ärgern Sie sich noch immer über hohe Gaskosten? In diesem Fall ziehen Sie am besten auch einen Tarif- und/oder Gasanbieterwechsel in Erwägung. Nutzen Sie dafür zum Beispiel den Wechselservice von Energiemarie. Hier hilft man Ihnen, den für Sie persönlich günstigsten Gastarif zu finden!

Gasflaschen orange
Gasflaschen orange

Energieanbieter wechseln? Ersparnisse garantiert!

💡Ein Wechsel lohnt sich immer, um Kosten zu sparen! Mit Energiemarie wechseln Sie schnell und unkompliziert.

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Energieanbieter wechseln? Ersparnisse garantiert!

💡Ein Wechsel lohnt sich immer, um Kosten zu sparen! Mit Energiemarie wechseln Sie schnell und unkompliziert.

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Im Winter beleuchten
Im Winter beleuchten

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG GAS ANMELDEN 🔥

✔ Gasanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Auch praktisch: 6 Tipps zum Gas sparen im Sommer

Obwohl Gas vor allem im Winter gebraucht wird, bedeutet das nicht, dass man nicht auch im Sommer aktiv werden kann. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie auch im Sommer Gas und Gaskosten sparen können.

  • Installieren Sie einen Sparduschkopf: Je geringer Ihr Wasserverbrauch beim Duschen ist, desto weniger Wasser muss auch erhitzt werden. Das bedeutet, dass Sie beim Duschen Gas sparen können. Eine bedeutende Verbesserung in dieser Hinsicht können Sie erreichen, indem Sie Ihren alten Duschkopf durch einen Neuen ersetzen, der weniger Wasser verbraucht.
  • Kürzer Duschen spart Gas und Wasser: So schön es auch manchmal ist, morgens noch etwas verschlafen in der Dusche zu tagträumen, die Duschdauer wirkt sich maßgeblich auf den Gasverbrauch aus. Duschen spart zwar schon Energie im Vergleich zum Baden, jedoch ist die Duschdauer entscheidend. Wenn Sie also nur so lange duschen wie nötig, können Sie auch an dieser Stelle Gas sparen.
  • Dämmen Sie Ihr Eigenheim richtig: Wenn Sie Haus- oder Wohnungsbesitzer sind, lohnt es sich, auf eine gute Wärmedämmung zu achten. Denn all die Kälte, die durch schlechte Dämmung in Ihr Zuhause dringt, bleibt in den Wohnräumen. Dabei sollten Sie auch darauf achten, dass Türen und Fenster gut abgedichtet sind. Natürlich stellt eine solche Renovierung einen größeren Aufwand dar, finanziell und zeitlich. Dennoch handelt es sich dabei um eine langfristige Investition.
  • Sparen Sie Gas, indem Sie Strom sparen: Das klingt vielleicht erstmal verwirrend, ist aber leichter als gedacht. Ein gewisser Anteil des Stroms wird fast immer durch Gas erzeugt. Wenn Sie also zu Hause Strom einsparen, wird dadurch auch Gas sparen möglich.
  • Tauschen Sie das Thermostat Ihrer Heizung aus: Die Auswirkungen werden sich zwar erste in der nächsten Heizperiode bemerkbar machen, jedoch können Sie schon jetzt ein modernes Thermostat an Ihrer Heizung einrichten, um im nächsten Winter Gas zu sparen.
  • Stellen Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb und entlüften Sie diese: Falls Ihre Heizung nicht über zwei getrennte Systeme funktioniert und Sie diese im Sommer nicht komplett ausschalten können, können Sie wahrscheinlich zumindest den Sommermodus einschalten, um Ihren Verbrauch zu senken. Des Weiteren sollten Sie die Heizung vor dem Beginn der nächsten Heizperiode entlüften, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten.

Voraussetzung zum Gas Sparen: Kennen Sie Ihren Gasverbrauch?

Wenn Sie Gas sparen möchten, ist es nötig, dass Sie Ihren aktuellen Gasverbrauch kennen. Nur wer ziemlich genau weiß, wie viel Gas für die Heizung und die Warmwasserbereitung eigentlich verbraucht wird, kann den Gasverbrauch auch senken. Ihren Gasverbrauch können Sie schnell und einfach entweder mit unserem Verbrauchsrechner berechnen, oder indem Sie der Anleitung anbei folgen.

  1. Lesen Sie Ihren Gaszähler in regelmäßigen Abständen ab und notieren Sie den Zählerstand.
  2. Rechnen Sie die Angaben des Zählerstands in Kubikmetern in Kilowattstunden um. Dies können Sie mit unserem Gasumrechner oder mit der folgendenden Formel machen:

    Gasverbrauch Kubikmeter x Brennwert x Zustandszahl = Gasverbrauch kWh
    Alle Informationen zum Brennwert und der Zustandszahl finden Sie auf Ihrer Gasrechnung.

  3. Multiplizieren Sie das Resultat mit Ihrer Wohnfläche und Sie erhalten den durchschnittlichen Jahresverbrauch in kWh/m². Wenn Sie Ihre Heizung nicht für die Warmwasserbereitung verwenden, so müssen Sie beim berechneten Gasverbrauch noch 1.000 kWh pro Jahr und pro Person abziehen. Im Folgenden ein Rechenbeispiel:

    Gasverbrauch = Wohnfläche m² x durchschnittlicher Jahresverbrauch kWh/m²
    Beispiel mit Warmwasser: 140 m² x 160 kWh/m² = 22.400 kWh (2 Personen)
    Beispiel ohne Warmwasser: 140 m² x 140 kWh/m² = 19.600 kWh (2 Personen)

Vergleichen Sie Ihren Gasverbrauch mit dem Durchschnitt!

Damit Sie die Ergebnisse Ihres persönlichen Gasverbrauchs besser einschätzen können, werfen Sie am besten einen Blick auf die folgenden durchschnittlichen Werte für den Gasverbrauch in Deutschland. Auf diese Weise wird Ihr persönliches Potenzial zum Gas sparen und den damit verbundenen Gaskosten anschaulicher.

Durchschnittlicher Gasverbrauch Deutschland kWh/Jahr
🏠 Wohnfläche 🔥 Durchschnittlicher Gasverbrauch fürs Heizen:
40 m² 5.600
60 m² 8.400
80 m² 11.200
100 m² 14.000
120 m² 16.800
140 m² 19.600

Quelle: Durchschnittlicher Gasverbrauch in Deutschland, E.ON, 2023)

Wird in Ihrem Haushalt ebenfalls Warmwasser mit Gas geheizt, so spielt die Anzahl der Personen für den zusätzlichen Gasverbrauch eine Rolle. Durchschnittlich kann man von dem folgenden Verbrauch abhängig von der Personenanzahl ausgehen:

Durchschnittlicher Gasverbrauch Warmwasser in kWh/Jahr
🏠 Haushaltsgröße 🔥 Durchschnittlicher Gasverbrauch für Warmwasser
1 Person 600 bis 800
2 Personen 1.200 bis 1.600
3 Personen 1.800 bis 2.400
4 Personen 2.400 bis 3.200

Quelle: (Durchschnittlicher Gasverbrauch in Deutschland, E.ON, 2023)

Ihre Fragen zum Thema Gas sparen beantwortet:

Wie kann ich am besten Gas sparen?

  1. Achten Sie auf die korrekte Temperatur in Ihren Räumen. Ein Grad weniger spart sechs % Heizkosten
  2. Regelmäßige Entlüftung der Fußbodenheizung durchführen (eventuell durch einen Heizungstechniker)
  3. Moderne Raumthermostate für eine effiziente Steuerung der Fußbodenheizung nutzen
  4. Wenn Sie bei einer Fußbodenheizung einen Teppich wünschen, dann wählen Sie einen mit einem geringen Wärmedurchlasswiderstand
  5. Sanieren Sie Ihre veraltete Heizung oder tauschen Sie sie gegen eine neue aus
  6. Töpfe und Pfannen immer nur auf die passende Herdplatte stellen
  7. Deckel auf die Töpfe setzen
  8. Mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen
  9. Mit einem Dampfgarer kochen
  10. Den Geschirrspüler direkt an die Warmwasserleitung anschließen
  11. Duschen statt Baden spart eine Menge Gas
  12. Umrüsten auf einen Sparduschkopf
  13. Kleine Vorgänge (wie z.B. das Händewaschen oder Rasieren) können auch mit kaltem Wasser erfolgen
  14. Die Heizung möglichst herunterregeln
  15. Stoßlüften im Badezimmer
  16. Stoßlüften und gleichzeitig die Heizung herunterregeln
  17. Fenster und Türen abdichten
  18. Zimmertüren geschlossen halten (insbesondere zu kühleren Räumen)
  19. Dämmung sowie Isolierung prüfen und eventuell erneuern
  20. Heizungsrohre dämmen und dadurch Gas Kosten sparen
  21. Gasanbieterwechsel, um von günstigeren Gaspreisen zu profitieren
  22. Installieren Sie einen Sparduschkopf
  23. Duschen Sie kürzer
  24. Dämmen Sie Ihr Eigenheim richtig
  25. Sparen Sie Gas, indem Sie Strom sparen
  26. Tauschen Sie das Thermostat Ihrer Heizung aus
  27. Stellen Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb und entlüften Sie diese

Was verbraucht am meisten Gas im Haus?

Am meisten Gas im Haus verbraucht die Heizung mit rund 85 % des Gasverbrauchs. Gas wird aber auch für die Warmwasserbereitung und das Kochen gebraucht.

Wie beim Warmwasser Gas sparen?

Verwenden Sie bei Aktivitäten wie zum Beispiel dem Händewaschen, Rasieren oder Zähneputzen kein warmes Wasser. Duschen Sie lieber anstatt zu baden, denn dies verbraucht generell weniger Wasser und damit auch weniger Gas für die Warmwasserbereitung. Schließlich können Sie auch in der Küche Warmwasser und damit Gas sparen, wenn Sie das Geschirr nicht vorspülen, sondern direkt in den Geschirrspüler packen.

Brauchen Sie Hilfe?

🇬🇧 Also in English | 🇹🇷 Türkçe olarak da

Wir heben ab!

Wir finden für Sie das beste Strom- und Gasangebot mit fairem Preis. Zu 100 % zuverlässig und unverbindlich – Wir helfen Ihnen weiter, garantiert!

Rufen Sie uns an, um sich beraten zu lassen oder wenn Sie Fragen haben.

TARIFRECHNER = GÜNSTIG & SCHNELL STROM ANMELDEN ⚡