Gasverbrauch: So viel ist normal & Gasverbrauchrechner

Sie wollen Ihren Gasverbrauch berechnen oder Gasverbrauch umrechnen? HierfĂŒr gibt es einfache Formeln und den praktischen Gasverbrauch Rechner, die Sie anwenden können. In diesem Artikel finden Sie Durchschnittswerte in einer Gasverbrauch Tabelle zum Vergleich, Einflussfaktoren auf den Gasverbauch und weitere wissenswerte Spartipps.
HĂ€ufige Fragen zum Gasverbrauch
đ„ Wie viel Gasverbrauch ist normal?
Der Gasverbrauch hÀngt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise WohnflÀche oder Personen im Haushalt. Man kann jedoch folgende Durchschnittswerte beachten:
- 1-Personen-Haushalt: 4.000 bis 8.000 kWh Gas pro Jahr
- 2-Personen-Haushalt: 8.000 bis 12.000 kWh Gas pro Jahr
- 4-Personen-Haushalt: 12.000 bis 18.000 kWh Gas pro Jahr
- Einfamilienhaus: je nach WohnflÀche 20.000 bis 40.000 kWh Gas pro Jahr
đ Wie berechnet man den Gasverbrauch?
Sie wollen Ihren Gasverbrauch berechnen? Das können Sie beispielsweise mithilfe Ihres StromzĂ€hlers machen, indem Sie diesen regelmĂ€Ăig ablesen. Alternativ können Sie sich auch an den in diesem Artikel angegebenen Durchschnittswerten orientieren oder sonst Ihre Jahresabrechnung abwarten, wo Ihr Verbrauch genau aufgelistet ist.
đ Wie ist die aktuelle Situation auf dem Gasmarkt?
Momentan gilt in Deutschland die Gaspreisbremse, welche den Gaspreis bis April 2024 auf 12 Cent/kWh deckelt. Dies gilt fĂŒr 80 % des Jahresverbrauchs, die anderen 20 % mĂŒssen nach regulĂ€rem Tarif gezahlt werden. Viele Gasversorger bieten Stand Juli 2023 jedoch wieder Tarife an, die unterhalb des Preisbremse liegen. Ein Gasvergleich lohnt sich also!


Der Energiemarkt entspannt sich â bleiben Sie nicht beim teuren Anbieter!
đJetzt kostenlos Energiemarie anrufen und von gĂŒnstigen Preisen profitieren!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
Der Energiemarkt entspannt sich â bleiben Sie nicht beim teuren Anbieter!
đJetzt kostenlos Energiemarie anrufen und von gĂŒnstigen Preisen profitieren!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG STROM ANMELDEN âĄ
â Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
đĄ Was verbraucht am meisten Gas im Haushalt?
Den höchsten Gasverbrauch haben Heizung, Warmwasseraufbereitung und das Kochen mit Gas. Hier kommt es aber natĂŒrlich auch auf Ihren individuellen Verbrauch an.
đž Hoher Gasverbrauch und Kosten â was tun?
Bei einem hohen Gasverbrauch können Sie einige Spartipps befolgen. Achten Sie beispielsweise darauf, RĂ€ume nicht zu stark zu beheizen und lĂŒften Sie klug & energiesparend. AuĂerdem hilft es, regelmĂ€Ăig Gasanbieter zu vergleichen, da die Preise variieren können. Auf Wunsch helfen Ihnen dabei gerne und kostenlos unsere Energieexpert/innen unter 089 380 388 88


Energieanbieter wechseln? Ersparnisse garantiert!
đĄEin Wechsel lohnt sich immer, um Kosten zu sparen! Mit Energiemarie wechseln Sie schnell und unkompliziert.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
Energieanbieter wechseln? Ersparnisse garantiert!
đĄEin Wechsel lohnt sich immer, um Kosten zu sparen! Mit Energiemarie wechseln Sie schnell und unkompliziert.
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GĂNSTIG GAS ANMELDEN đ„
â Gasanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Durchschnittlicher Gasverbrauch Tabellen
Obwohl sich insgesamt verschiedene Faktoren auf den Gasverbrauch in Deutschland auswirken, ist ein Blick auf einen durchschnittlichen Gasverbrauch Deutschland durchaus hilfreich. So kann nÀmlich der eigene Gasverbrauch nach der Berechnung besser eingeschÀtzt werden.
Durchschnittswerte werden zum Beispiel je nach WohnflĂ€che, HaushaltsgröĂe oder nach Art der Immobilie (Einfamilienhaus vs. Mehrfamilienhaus, Altbau vs. Neubau) angegeben, nur fĂŒr den Gasverbrauch der Heizung oder der Heizung und Warmwasseraufbereitung. Beachten Sie, dass es sich bei den Durchschnittswerten nur um Richtwerte handelt und Ihr konkreter Gasverbrauch davon abweichen kann. Wie Sie Ihren persönlichen Gasverbrauch berechnen können, erfahren Sie im Kapitel Wie kann ich meinen Gasverbrauch berechnen?.
Durchschnittlicher Gasverbrauch Einfamilienhaus

Der durchschnittliche Gasverbrauch eines Einfamilienhauses ist höher als derjenige eines Mehrfamilienhauses.
Das hat nicht nur mit der in der Regel gröĂeren WohnflĂ€che zu tun, sondern auch damit, dass ein Einfamilienhaus mehr AuĂenwĂ€nde hat, durch welche automatisch mehr WĂ€rme verloren geht; ein Mehrfamilienhaus ist aufgrund der ĂŒbereinander und nebeneinander gelegenen Wohnungen in diesem Sinne besser isoliert.
Zum Gasverbrauch Berechnen eines Einfamilienhauses wird die Quadratmeterzahl der WohnflĂ€che und der durchschnittliche Jahresverbrauch an Gas pro Quadratmeter benötigt. Wird ausschlieĂlich geheizt, geht man von einem Gasverbrauch von 140 kWh/mÂČ aus, bei zusĂ€tzlicher Warmwasseraufbereitung von 160 kWh/mÂČ.
Diese Werte fĂŒhren auf die prozentuale Aufteilung der Nutzung von Gas im Haushalt zurĂŒck:
- 85 % des Gasverbrauchs ist auf die Heizung zurĂŒckzufĂŒhren
- 14 % des Gasverbrauchs ist auf die Warmwasseraufbereitung zurĂŒckzufĂŒhren
- 1 % des Gasverbrauchs ist auf das Kochen und Backen zurĂŒckzufĂŒhren
Quelle: Gasverbrauch berechnen & umrechnen, E.ON, 2021
Was ist also der Gasverbrauch Einfamilienhaus? Das hĂ€ngt von Ihrer WohnflĂ€che und davon ab, ob Sie Gas nur fĂŒr die Heizung oder auch fĂŒr die Warmwasseraufbereitung nutzen. Multiplizieren Sie Ihre WohnflĂ€che (mÂČ) also entweder mit 140 kWh/mÂČ oder mit 160 kWh/mÂČ, um den Gasverbrauch Einfamilienhaus zu erhalten. Anbei die Formel und ein Beispiel als Hilfestellung:
Gasverbrauch Einfamilienhaus = WohnflĂ€che (mÂČ) x durchschnittlicher Jahresverbrauch (kWh/mÂČ)
Zum Beispiel: 140 mÂČ x 160 kWh/mÂČ = 22.400 kWh
Durchschnittlicher Gasverbrauch 2 Personen, 1 Person etc.
Die Anzahl Personen im Haushalt hat nur indirekt einen Einfluss auf den Gasverbrauch â zumindest dann, wenn man nur den Gasverbrauch der Heizung in Betracht zieht. Das hat damit zu tun, dass in einem Haushalt grundsĂ€tzlich alle Zimmer beheizt werden, unabhĂ€ngig davon, wie viele Personen in dem Haushalt leben. Dementsprechend hat viel eher die WohnflĂ€che einen Einfluss auf den Gasverbrauch. Mehr dazu erfahren Sie im nĂ€chsten Unterkapitel Durchschnittlicher Gasverbrauch: WohnflĂ€che.
Im Bereich der Warmwasseraufbereitung hat jedoch die Anzahl Personen im Haushalt einen direkten Einfluss auf den Gasverbrauch. SchlieĂlich wird zum Beispiel in einem 2-Personen-Haushalt normalerweise doppelt so viel geduscht wie in einem 1-Personen-Haushalt. Dementsprechend ist der Gasverbrauch 2 Personen höher als der Gasverbrauch 1 Person.
HaushaltsgröĂe | Durchschnittlicher Gasverbrauch (kWh/Jahr) |
---|---|
1 Person | 600 - 800 |
2 Personen | 1.200 - 1.600 |
3 Personen | 1.800 - 2.400 |
4 Personen | 2.400 - 3.200 |
Hilfe zum Gasverbrauch von Energiemarie Expert/innen | 089Â 380Â 388Â 88 |
Durchschnittlicher Gasverbrauch Tabelle: WohnflÀche
Die WohnflĂ€che hat einen direkten Einfluss auf den Gasverbrauch: Je gröĂer die WohnflĂ€che, desto höher der Gasverbrauch. Das macht Sinn, denn schlieĂlich muss bei einer gröĂeren WohnflĂ€che auch mehr Gas zum ErwĂ€rmen der RĂ€ume genutzt werden. Wird im Haushalt Gas zusĂ€tzlich zur Warmwasseraufbereitung genutzt, fĂ€llt der durchschnittliche Gasverbrauch noch etwas höher aus.
Basierend auf der oben erwĂ€hnten Formel zur Berechnung des Gasverbrauchs Einfamilienhaus, erhalten Sie anbei weitere Beispiele als Richtwerte fĂŒr verschieden groĂe WohnflĂ€chen. Zur Erinnerung: Bei der Berechnung des Gasverbrauchs der Heizung wird die jeweilige WohnflĂ€che (mÂČ) mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 140 kWh/mÂČ berechnet, bei der zusĂ€tzlichen Warmwasseraufbereitung mit Gas stattdessen mit 160 kWh/mÂČ.
WohnflĂ€che (mÂČ) | Durchschnittlicher Gasverbrauch ohne Warmwasser (kWh/Jahr) | Durchschnittlicher Gasverbrauch mit Warmwasser (kWh/Jahr) |
---|---|---|
40 | 5.600 | 6.400 |
60 | 8.400 | 9.600 |
80 | 11.200 | 12.800 |
100 | 14.000 | 16.000 |
120 | 16.800 | 19.200 |
Fragen zum Verbrauch? Hilfe unter: 089 380 388 88 |
Gasverbrauch: Definition und Einflussfaktoren
Der Gasverbrauch beschreibt einfach gesagt die Menge an Gas, die verbraucht wird. Im Haushalt ist das zum Beispiel aufgrund der Nutzung von Gas fĂŒr die RaumerwĂ€rmung, fĂŒr die Warmwasseraufbereitung oder fĂŒr das Kochen und Backen.

Wovon hÀngt der Gasverbrauch ab?
Wie viel Gas verbraucht wird, hÀngt von verschiedenen Faktoren ab:
- Die GröĂe des Haushaltes: Je gröĂer die WohnflĂ€che, desto mehr Gas wird fĂŒr deren Beheizung benötigt.
- Die Anzahl im Haushalt lebender Personen: Die HaushaltsgröĂe ist im Bereich der Heizung nur ein indirekter Einflussfaktor fĂŒr den Gasverbrauch, da sie in der Regel mit der WohnflĂ€che zu tun hat; je mehr Personen im Haushalt desto gröĂer die WohnflĂ€che. Aber: Wenn Gas zur Warmwasseraufbereitung genutzt wird, spielt die HaushaltgröĂe eine Rolle, da mehr Personen automatisch mehr Warmwasser benötigen.
- Das Alter und Zustand des GebĂ€udes: Je nach Baujahr des GebĂ€udes gelten unterschiedliche Standards, die sich auf die DĂ€mmung der WĂ€nde und Fenster auswirken. In der Regel sind Ă€ltere GebĂ€ude schlechter isoliert; ein schlecht isoliertes GebĂ€ude gibt mehr WĂ€rme nach auĂen ab und muss dementsprechend mehr geheizt werden.
- Die Art des GebĂ€udes: EinfamilienhĂ€user verbrauchen mehr Gas als MehrfamilienhĂ€user, da in letzteren der Nachbar sozusagen mitheizt und neben- oder ĂŒbereinander liegende Wohnungen sich gegenseitig isolieren.
- Die Art und Alter des Heizsystems: Alte Heizsysteme haben einen bis zu 30 % höheren Gasverbrauch. Je neuer die Heizungsanlage, desto effizienter ist sie und weniger Gas wird verbraucht.
- Das Heizverhalten: Je nachdem, wie Sie sich verhalten (vor allem wĂ€hrend der Heizsaison im Winter), beeinflussen Sie Ihren Gasverbrauch positiv oder negativ. Zum Beispiel: Je öfter und wĂ€rmer Sie heizen und/oder duschen, desto mehr Gas verbrauchen Sie. Wie hĂ€ufig Sie mit Gas kochen und/oder backen wirkt sich nur geringfĂŒgig auf den gesamthaften Gasverbrauch aus, weshalb dieser Wert grundsĂ€tzlich vernachlĂ€ssigt werden kann.
Ist der Artikel hilfreich? Geben Sie uns Feedback! đŹ
Los geht'sWie kann ich meinen Gasverbrauch berechnen & Gasverbrauch Rechner?

Jetzt, da Sie erste Informationen zum Thema Gasverbrauch und nĂŒtzliche Durchschnittswerte erhalten haben, können Sie auch Ihren eigenen Gasverbrauch berechnen. Das lohnt sich, denn so können Sie Ihren Gasverbrauch einschĂ€tzen und werden am Ende des Jahres bei der Gasabrechnung nicht ĂŒberrascht.
Nichtsdestotrotz handelt es sich beim eigenen Gasverbrauch Berechnen nur um eine AnnÀherung an den tatsÀchlichen Verbrauch, denn, wie anfÀnglich aufgezeigt, wirken sich mehrere Faktoren auf den effektiven Verbrauch aus. Um Ihren Gasverbrauch berechnen zu können, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Gasverbrauch berechnen anhand Durchschnittswerte: Die weiter oben genannten Durchschnittswerte fĂŒr den Gasverbrauch pro Quadratmeter werden Ihnen bei der Berechnung fĂŒr Ihre WohnflĂ€che weiterhelfen.
- Gasverbrauch berechnen anhand Verbrauchsausweis: FĂŒr neue Immobilienbesitzer ist der Verbrauchsausweis hilfreich. Dieser legt die Energieeffizienz des GebĂ€udes anhand des Energieverbrauchs der letzten drei Jahre fest, wofĂŒr Heizkostenabrechnungen und Verbrauchsdaten fĂŒr Warmwasser miteinbezogen werden.
- Gasverbrauch berechnen anhand Jahresabrechnung: Die Jahresabrechnung hĂ€lt die AbrechnungszeitrĂ€ume und die Gaskosten fest, die entweder gutgeschrieben oder nachgezahlt werden mĂŒssen. DafĂŒr wird der Gasverbrauch in kWh angegeben und tabellarisch aufgelistet. Addieren Sie den Gasverbrauch mehrerer Jahre und divideren die Summe durch die Anzahl Jahre, erhalten Sie auĂerdem Ihren persönlichen durchschnittlichen Gasverbrauch.
- Gasverbrauch berechnen anhand GaszĂ€hler: Lesen Sie in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Ihre StĂ€nde am GaszĂ€hler und ermitteln Sie den Gasverbrauch anhand der Werte der ZeitrĂ€ume zwischen den Ablesungen. Danach mĂŒssen Sie die Angabe in Kubikmeter nur noch in Kilowattstunden umrechnen. Wie das funktioniert, erklĂ€ren wir im nĂ€chsten Kapitel.
Praktisch: Multiplizieren Sie Ihren berechneten Gasverbrauch mit dem aktuellen Gaspreis, erhalten Sie ĂŒbrigens Ihre voraussichtlichen Gaskosten.
So den Gasverbrauch umrechnen
Entscheiden Sie sich beim Gasverbrauch Berechnen fĂŒr die Variante mit dem GaszĂ€hler, dann erhalten Sie die Werte in Kubikmetern (mÂł). Da das Gasvolumen an sich keine Information ĂŒber die im Gas enthaltene tatsĂ€chliche Energie liefert, wird der Gasverbrauch bei der Gasrechnung â genau wie die Stromrechnung â in Kilowattstunden (kWh) angegeben. SchlieĂlich wird bei der Gasrechnung nicht das verbrauchte Gasvolumen, sondern die Energie, die darin steckt, gezahlt.
Den Gasverbrauch umrechnen können Sie mit unserem Gasumrechner. DafĂŒr benötigen Sie nur Ihren Verbrauch in mÂł, sowie Brennwert und Zustandszahl.
Der Brennwert gibt an, wie viel Energie ein Kubikmeter (mÂł) Gas enthĂ€lt beziehungsweise die Energie, die bei der Verbrennung des Gases freigesetzt wird. Der Brennwert wird daher in kWh/mÂł angegeben. Die Zustandszahl hingegen beschreibt das VerhĂ€ltnis des Gasvolumens zwischen seinem Normzustand (Temperatur von 0 °C und Druck von 1 bar) und dem Betriebszustand, den er bei der Verbrauchsstelle annimmt. Die Zustandszahl, welche ĂŒbrigens einheitslos ist, ermöglicht damit den Vergleich an verschiedenen Verbrauchsstellungen.
Entnehmen Sie diese Informationen zum Gasverbrauch Rechner berechnen einfach Ihrer letzten Rechnung:
Gasumrechner
Sie können Ihren Gasverbrauch ebenfalls hÀndisch mit der folgenden Formel umrechnen:
Gasvebrauch kWh = Kubikmeter x Brennwert x Zustandszahl
Wie funktioniert der Gasverbrauch Rechner?
Sogenannte Gasverbrauch Rechner helfen Ihnen dabei, Ihren Gasverbrauch zu berechnen. DafĂŒr brauchen Sie nur einige Angaben zu Ihrer Wohnsituation anzugeben, beispielweise:
- Ob es sich bei Ihrem Zuhause um ein Haus oder um eine Wohnung handelt
- Die GröĂe der WohnflĂ€che
- Die Anzahl im Haus lebenden Personen
- Ob Sie auch mit Gas Kochen und Warmwasser aufbereiten
Mit dem Gasverbrauch Rechner von Energiemarie können Sie damit Ihren Gasverbrauch in nur zwei Minuten berechnen. Ihr individualisiertes Resultat wird Ihnen am Ende per E-Mail zugeschickt. Sie wissen nicht, wie Sie die Resultate des Gasverbrauch Rechner einschÀtzen sollen? Kein Problem, unter Angabe Ihrer Telefonnummer wenden sich unsere Energieexpert/innen gerne auch telefonisch an Sie, um alle Fragen zum Gasverbrauch Rechner zu klÀren.
Energiemarie Gasverbrauch Rechner
Gasverbrauch berechnen und Kosten sparen

Das Gasverbrauch Berechnen alleine bringt nicht viel. Vor allem dann nicht, wenn Sie Ihren Wert mit dem durchschnittlichen Gasverbrauch vergleichen und bemerkt haben, dass er ĂŒber dem Durchschnitt liegt. SpĂ€testens dann, aber auch ansonsten, lohnt es sich zu handeln, denn: Reduzieren Sie Ihren Gasverbrauch, können Sie Gaskosten sparen. Dabei schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.


Interesse an Ăkogas?đ±
Energiemarie hilft beim Vergleich von Angeboten. Sparen und die Umwelt schĂŒtzen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns
Interesse an Ăkogas?đ±
Energiemarie hilft beim Vergleich von Angeboten. Sparen und die Umwelt schĂŒtzen!
âââââ4.6/5 - Unsere Kunden schĂ€tzen uns


Interesse an Ăkogas?đ±
â Gasanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Anbei erhalten Sie einige Tipps, wie Sie im Bereich Heizung, Warmwasser und Kochen Ihren Gasverbrauch reduzieren können. Zuerst aber noch weiterfĂŒhrende Artikel, die Sie ebenfalls interessieren könnten:
- Energiespartipps im Haushalt
- Stromverbrauch berechnen & vergleichen
- CO2 FuĂabdruck berechnen und reduzieren
- 13 praktische Tipps zum Wasser sparen
- Alles zur Zeitumstellung
Anwendungsbereich | Spartipps |
---|---|
đ„ Heizen |
|
đż Warmwasseraufbereitung |
|
đł Kochen |
|
Weitere Spartipps? Hilfe von Energieexpert/innen: | 089Â 380Â 388Â 88 |
Chance nutzen: Gastarife vergleichen und Gasanbieter wechseln!
Auch wenn Sie mit Ihrem Gasverbrauch zufrieden sind und bereits MaĂnahmen ergreifen, die Ihren Verbrauch auf das Minimum reduzieren: Gastarife und Gasanbieter vergleichen lohnt sich immer! Seit der Liberalisierung des Energiemarkts stehen Gasanbieter nĂ€mlich im Wettbewerb, weshalb es zu unterschiedlichen Gaspreisen kommen kann. Das bedeutet: Je nach Gasanbieter können Sie fĂŒr den gleichen Verbrauch mehr zahlen â oder weniger!
Nutzen Sie also die Chance und fĂŒhren nach einem Gastarife Vergleich auch gleich einen Gasanbieterwechsel durch. Falls Sie beim Vergleich oder Wechsel Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, sich an Unsere Energieexpert/innen zu wenden.
In 4 Schritten Gas anmelden
Wichtige Daten vorbereiten
Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Bankverbindung & die GaszÀhlernummer mit dem ZÀhlerstand
Gasverbrauch bestimmen
AbhÀngig von Verbrauch & Abschlag bekommen Sie eine Gutschrift oder Nachzahlung
Gastarife vergleichen
Ihre Auswahl: Individuelle VertrÀge, Grundversorgung, oder Strom & Gas Kombitarife.
Gasanbieter vergleichen
Energiemarie Expert/innen ĂŒbernehmen Vergleich & Anmeldung unter 089 380 388 88
Der Energiemarie Chat Schnelle Hilfe ohne telefonieren zu mĂŒssen bekommen Sie in unserem Energiemarie Chat. HierfĂŒr mĂŒssen Sie nur rechts unten auf den orangenen "Chat" Button klicken und schon können Sie unseren Expert/innen Ihr individuelles Anliegen schildern. Ohne Wartezeit erhalten Sie direkt im Anschluss kostenlose Beratung unserer Energieexpert/innen!
Wie hoch ist der Gasverbrauch weltweit?
Nachdem 2020 im Zuge der Pandemie der Gasverbrauch weltweit gesunken war, war man geneigt, anzunehmen, dass dies vielleicht der Beginn einer Trendwende sein könnte. Daten aus dem Jahr 2021 beweisen jedoch das Gegenteil. Denn 2021 ist der Gasverbrauch weltweit um 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen; somit ist dieses Wachstum gröĂer als die Einsparung aus dem ersten Pandemiejahr. Die gröĂten Gaskonsumenten waren dabei die USA, Russland und der Iran. Deutschland liegt sogar auf Platz 4.
Auch 2022 ist der Gasverbrauch wieder weiter angestiegen. Ausnahme dabei sollte Europa bilden, wobei Gasspeicher im Jahr 2022 noch fleiĂig fĂŒr den Winter gefĂŒllt wurden. Jedoch soll dabei zukĂŒnftig auf russische Gaslieferungen verzichtet werden können. Die Entwicklung des weltweiten Gasverbrauchs können Sie in der folgenden Grafik sehen.
Dadurch, dass Russland Gas als Druckmittel einsetzt, wird versucht, in der Stromproduktion auf andere Mittel zurĂŒckzugreifen und zumindest langfristig sollen vor allem erneuerbare Energien genutzt werden.