Wir verwenden Cookies, um unseren Service anzubieten, und, wenn Sie zustimmen, zu Analysezwecken, um unseren Service zu verbessern und maßgeschneiderte Werbung zu liefern. Wenn Sie weiter browsen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Notwendig, um grundlegende Funktionen der Website wie die Seitennavigation bereitzustellen.
Mit Hilfe dieser Cookies können wir untersuchen, wie Benutzer auf der Website navigieren. Wir sammeln nur anonyme Daten.
Zertifizierte Expertin für Energiemarkt und -anbieter
Seit 2020 ist Stefanie aktiv auf dem Strom-, Gas- und Energiesanierungsmarkt tätig. Sie hat Freude daran, diese komplexe Branche zu vereinfachen und den Lesern dieselben Energiespar- und Spartipps zu geben, die sie auch mit ihrer Familie und ihren Freunden teilt.
Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Die Stadt Wuppertal wurde im Jahr 1901 dank der damals gebauten Schwebebahn weltberühmt. Wuppertal liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zu der Stadt Düsseldorf. Nicht nur in Themen Kultur und Tourismus weiß die Stadt sich zu verteidigen, auch die Wasserqualität ist in Wuppertal erster Klasse. Woher genau kommt das Wasser, welches aus den Wuppertaler Wasserhähnen fließt? Wer versorgt die Einwohner mit Trinkwasser? All diese Fragen zu Wuppertal Wasser werden Ihnen hier beantwortet.
Wuppertal Wasser – Woher kommt das Trinkwasser?
In Wuppertal Wasser trinken – Das kann man direkt aus dem Wasserhahn. Das bestätigen die regelmäßigen Wasseranalysen der Wasserwerke Wuppertal. Somit entspricht die Wasserqualität der Region immer den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Die Kontrollen der Behörde hören jedoch an der Wasseruhr auf, daher ist es für den Endverbraucher wichtig zu wissen, woher das Wasser kommt. Mit diesem Wissen kann der Verbraucher berücksichtigen, welchen Belastungen das Wasser unter Umständen ausgesetzt ist.
Woher kommt nun das Wuppertal Trinkwasser? Das Trinkwasser in Wuppertal wird im Wasserwerk Hebringhausen, im Wasserwerk Benrath und im Wasserwerk Dabringhausen aufbereitet. Das Wasser stammt aus den umliegenden Talsperren, insbesondere aus der Großen Dhünntalsperre. Je nach Wasserwerk und Zusammensetzung wird das gewonnene Rohwasser dann spezifisch verarbeitet und an den Wasserversorger weitergeleitet.
Wer ist in Wuppertal Wasserversorger?
In Wuppertal ist die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (kurz: WSW) für die Wasserversorgung verantwortlich. Seit 2007 ist die Stadt Wuppertal mit 99,4 % Haupteigentümer des Unternehmens. Neben der Wasserversorgung ist der Anbieter auch für folgende weitere Tätigkeiten verantwortlich:
Energie: Strom, Gas und Fernwärme
Öffentlicher Personennahverkehr
Stadtentwässerung
Kommunale Abfallentsorgung
Welche Wasserhärte gibt es in Wuppertal und warum?
Das Wasser in Wuppertal kann bedenkenlos als Trinkwasser verwendet werden. Die Wasserhärte Wuppertal hat einen Durchschnittswert von 5,25 dH, daher wird es als weiches Wasser definiert. Als Wasserhärte bezeichnet man den Gehalt an Calcium- und Magnesium-Ionen im Rohwasser. Eine geringe Wasserhärte (weiches Wasser) ist vorwiegend für die Dosierung von Waschmittel von Vorteil, denn: Bei weichem Wasser treten Kalkablagerungen nicht so schnell auf. Zudem wirkt sich weiches Wasser positiv auf den Kaffee und Tee Geschmack aus.
Wieso spielt die Wasserhärte Wuppertal eine Rolle?
Je nach Calcium- und Magnesiumkonzentration im Wasser gibt es drei verschiedene Wasserhärten. Diese wasserlöslichen Ionen nennt man auch Härtebildner. In Deutschland wird zwischen drei unterschiedlichen Härten unterschieden:
Weich
Mittel
Hart
Da die Mineralienkonzentration nicht überall gleich ist, kann die Wasserhärte je nach Region variieren. Es gibt nämlich unterschiedliche Böden und Gesteinsschichten in Deutschland. Während das Wasser diese Böden und Gesteinsschichten durchfließt, werden die Mineralien gelöst und gelangen ins Wasser.
Das Stadtwerk Wuppertal Wasser – So anmelden
Wie bereits angedeutet, sind die Wasserwerke Wuppertal (WSW) für die Wasserversorgung in der Stadt Wuppertal zuständig. Als Mieter brauchen Sie sich jedoch keinen Sorgen zur Wasseranmeldung machen; dies muss der Eigentümer der Wohnung vornehmen. Wenn Sie jedoch Hauseigentümer sind, müssen Sie die Anmeldung selbst in die Hand nehmen. So melden Sie Ihren Wasserzugang in Wuppertal an:
Unter dem Menüpunkt Formulare finden Sie alle nötigen Details, Links und PDFs zum Herunterladen. Zu den Formularen.
Klicken Sie auf das gewünschte Formular und laden Sie es herunter. Sie können es von Ihrem PC aus vervollständigen und ausdrucken.
Schicken Sie die Wasser Anfrage zurück an die Stadtwerke Wuppertal. Schon haben Sie in wenigen Tagen Wasser in Ihrer neuen Wohnung.
Der Wuppertal Wasser Kontakt
Sie möchten Ihre Wasseranmeldung an die Stadtwerke senden oder haben Fragen über Ihren Verbrauch oder über die Preise? Sie haben verschiedene Alternativen, um das Unternehmen zu kontaktieren. Anbei erhalten Sie einen Überblick auf den Wuppertal Wasser Kontakt.
Wuppertal Wasser Kontakt
Kontakt
Kontaktdetails
Allgemeine Postanschrift
Wasser und Abwasser Wuppertal (WAW) Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal
Neben den angegebenen Kontaktmöglichkeiten können Sie auf der Website der WSW weitere Alternativen vorfinden. Zu diesen gehören:
Live Chat
Terminvereinbarung
Soziale Medien
Zudem können Sie vor der Kontaktaufnahme durch die Frequent Asked Questions stöbern, gegebenenfalls wird hier Ihr Anliegen bereits geklärt und Sie ersparen sich eine Warteschleife.
Oftmals sind die Rohre in der Stadt Wuppertal ein Problem und lösen Störungen aus. Die Rohre können in den kalten Wintermonaten Schaden durch den Frost nehmen. Durch diese Schäden kann auch das Trinkwasser beeinträchtigt werden, was aber erst nach einer Wasseranalyse herausgefunden werden kann. Wann sollten Sie das Telefon in die Hand nehmen und die Entstörungsnummer wählen? Hier einige Beispiele:
Bei jedem dieser Fälle sollten Sie schnellstmöglich den Störungs-Service wählen, dieser ist 24 Stunden lang an 7 Tagen erreichbar.
WASSER WUPPERTAL ENTSTÖRUNGSNUMMER: 0202 5693 100
Hochwasser Wuppertal – Was ist passiert?
Im Sommer 2021 hat die Stadt Wuppertal eine verheerende Hochwasser-Nacht überstanden. In wenigen Minuten begann der Wasserpegel zu steigen und schon bald standen viele Häuser unter Wasser. Glück im Unglück – Anders als an anderen betroffenen Orten gab es kaumStrom- und Gasausfälle.
Durch das Unwetter wurden unzählige Verkehrswege und Infrastrukturen zerstört und abgerissen. Davon waren Strom-, Gas- und auch Wasserleitungen betroffen. Daher waren viele Gemeinden eine Zeit lang im Trinkwasser-Engpass, da kein trinkbares Trinkwasser aus der Leitung kam. Auch nachdem es wieder Wasser aus dem Wasserhahn gab, riet das Gesundheitsamt dazu, das Wasser vorsichtshalber vor dem Kochen oder Trinken abzukochen.
Was kostet Wasser in Wuppertal?
Ähnlich wie bei den Strom- und Gastarifen bildet sich der Wasserpreis aus zwei Preisfaktoren: Eine fixe Grundgebühr, die sich aus der Bereitstellungsgebühr und der Verrechnungsgebühr bildet und eine Mengen abhängige Verbrauchsgebühr. Die Verbrauchsgebühr liegt bei 1,80 € pro m³.
Wasserpreis Lexikon:
Bereitstellungsgebühr: Variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Wasserzähler in den Wohneinheiten beziehungsweise Wohneinheitengleichwerte (bei gewerblich genutzten Einheiten).
Verrechnungsgebühr: Variiert je nach Größe des Wasserzählers.
Zertifizierte Expertin für Energiemarkt und -anbieter
Seit 2020 ist Stefanie aktiv auf dem Strom-, Gas- und Energiesanierungsmarkt tätig. Sie hat Freude daran, diese komplexe Branche zu vereinfachen und den Lesern dieselben Energiespar- und Spartipps zu geben, die sie auch mit ihrer Familie und ihren Freunden teilt.
Artikel teilen
Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.