Wasser Würzburg: Ihr Anbieter, Wasserqualität, Preise & mehr

Ihr Würzburger Wasserversorger, die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH oder WVV, versorgt Haushalte und Gewerbe in Würzburg und Umgebung mit Trinkwasser in bester Qualität. Das Wasser wird laufend durch interne sowie unabhängige Wasserproben und -analysen untersucht. In diesem Artikel erfahren Sie Wichtiges rund um das Wasser Würzburg: Informationen zu Ihrem Wasserversorger, Ihrem Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Kontakt, Details zu Wasserqualität, Wasserhärte, Wasserpreisen sowie zur An- und Abmeldung von Wasser.
Wasser Würzburg: Häufige Fragen zum Wasser
Welche Wasserhärte hat das Wasser Würzburg?
Das Wasser in Würzburg hat eine Wasserhärte von etwa 24,9 bis 45,1 °dH und ist damit sehr hart. Das bedeutet für Verbraucher, dass Wasserleitungen, Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Spülmaschinen sowie Duschköpfe regelmäßig entkalkt werden müssen, um dauerhaft zu funktionieren.
Die Angabe der Wasserhärte erfolgt laut EU-Vorgaben in mmol/l (Millimol je Liter) Calciumcarbonat. Die in Deutschland insbesondere früher übliche Angabe in Grad deutscher Härte (°dH) wird ebenfalls oft angegeben.
Wie gut ist die Wasserqualität in Würzburg?
Die Würzburger Wasserqualität ist – wie auch in ganz Deutschland – als hochwertig einzustufen. In Deutschland gibt es eine strenge Trinkwasserverordnung, die mit ihren Regeln und den jeweiligen Höchstwerten für Wasser, die eingehalten werden müssen, für die sehr hohe Qualität von WVV Würzburg Trinkwasser sorgt.
Was kostet ein Kubikmeter Wasser Würzburg?
Der Wasserpreis für 1 m³ Wasser Würzburg liegt Stand März 2023 bei 2,74 € brutto (inkl. 7 % Umsatzsteuer). Zu diesem verbrauchsabhängigen Mengenpreis kommt noch ein jährlicher Grundpreis, der je nach Zählergröße unterschiedlich hoch ist, sowie die Abwassergebühren und die Energiekosten für Warmwasser hinzu.
Wasser Würzburg: Wasserqualität und Härtegrad

WVV Würzburg Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel für die Menschen in Würzburg. Aus diesem Grund ist die Qualität des Wassers, das aus der Leitung kommt, elementar. Ihr Wasserversorger übernimmt die Verantwortung für die Unterschreitung von Höchstwerten laut Trinkwasserverordnung (TrinkwV): Die WVV sorgt dafür, dass Verbraucher sich auf die hohe Qualität von WVV Würzburg Trinkwasser verlassen können.
Transparenz in Bezug auf die Qualität von WVV Wasser liefern die regelmäßigen Trinkwasseranalysen, die auf der Webseite der WVV veröffentlicht werden. Das Trinkwasserlabor der WVV untersucht jährlich mehr als 20.000 Proben, um die Trinkwasserqualität für die Bevölkerung in und um Würzburg sicherzustellen.
- Analysewerte nach Hochbehälter
- Analysewerte aus dem Hochbehälter Zellingen
- Analysewerte aus dem Hochbehälter Galgenberg
- Analysewerte aus dem Hochbehälter Grombühl
- Analysewerte aus dem Hochbehälter Versbach
Wichtig zu wissen: Die Wasserwerke haben nur eine Prüfpflicht bis zu Ihrer Grundstücksgrenze. Ab diesem Punkt sind Vermieter bzw. Eigentümer für die Qualität des Leitungswassers verantwortlich. Experten warnen immer wieder vor Schadstoffen und Bakterien, die durch alte Installationen und Armaturen oder durch einen unbemerkten, teils aber gesundheitsschädlichen, Bakterienherd in das heimische Trinkwasser gelangen können.
Die Wasserhärte in Würzburg

Das WVV Würzburg Trinkwasser ist sehr hart, aber was heißt das? Der Härtegrad von Trinkwasser gibt darüber Auskunft, wie hoch der Gehalt an den Mineralien Calcium und Magnesium im Wasser ist. Wasser mit einem höheren Härtegrad hat entsprechend einen höheren Gehalt an Calcium und Magnesium!
Welche Auswirkungen hat hartes WVV Würzburg Trinkwasser? Für den Menschen stellen Calcium und Magnesium lebenswichtige Mineralstoffe dar, deshalb ist hartes Wasser sogar sehr gesund! Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kaffeemaschinen und mehr verkalken bei hartem Wasser jedoch schneller und müssen daher regelmäßig entkalkt werden.
Grundsätzlich lässt sich Wasser in die folgenden drei Härtebereiche unterteilen:
Härtebereiche | Calciumcarbonat |
---|---|
weich | weniger als 1,5 mmol/l |
mittel | 1,5 bis 2,5 mmol/l |
hart | mehr als 2,5 mmol/l |
Kennen Sie die Härte Ihres Trinkwassers zu Hause? Nutzen Sie den Laborservice der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH und lassen Sie Ihr WVV Wasser genau untersuchen! Ein Angebot können Sie per E-Mail über [email protected] erfragen.
Wasser Würzburg: Die Wasserkosten

Der Mengenpreis für 1 m³ Wasser beträgt Stand März 2023 bei der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH 2,74 € brutto (inkl. 7 % Umsatzsteuer). Zu diesem verbrauchsabhängigen Mengenpreis kommen noch ein jährlicher Grundpreis (dieser ist abhängig von der Zählergröße), die verbrauchsabhängigen Abwassergebühren sowie die Energiekosten für Warmwasser hinzu.
Wasser Würzburg: Wasser an- und abmelden

Planen Sie einen Umzug nach Würzburg? Dann sollten Sie an die Anmeldung von Wasser, Strom und Gas denken. Der Wassermarkt ist in Deutschland – anders als der Strom- und Gasmarkt – nicht liberalisiert. Das bedeutet für Sie, dass Sie bei Ihrem Wasserversorger keine Auswahlmöglichkeiten haben. Pro Wohnort ist immer nur ein Wasserversorger für Ihr Trinkwasser zuständig.
Als Mieter braucht man sich übrigens i.d.R. nicht um den Vertrag mit dem Wasserversorger zu kümmern. Diese Aufgabe fällt in den Verantwortungsbereich Des/r Eigentümer/in bzw. Vermieters. In der folgenden Übersicht finden Sie die Kontaktinformationen der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH, Ihrer Wasserversorgung Würzburg. Hier können Sie Wasser anmelden (oder Wasser abmelden) sowie Störungen melden und Fragen klären.


FRAGEN ZU WASSER, STROM ODER GAS?💧🌊
Unsere Expert/innen helfen übernehmen bei Strom und Gas die Anmeldung kostenlos.
Jetzt Energiemarie kostenlos und unverbindlich anrufen!
FRAGEN ZU WASSER, STROM ODER GAS?💧🌊
Unsere Energieexpert/innen finden den besten Tarif für Sie und übernehmen die Anmeldung kostenlos.
Jetzt Energiemarie kostenlos und unverbindlich anrufen!


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Kontakt

Nutzen Sie die folgenden Möglichkeiten, um zur WVV Kontakt aufzunehmen:
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Kontakt | Details |
---|---|
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Telefonnummer | 🕑 Mo - Fr 8:30 bis 18:00 Uhr 📞 WVV Telefon: 0931 36 1155 |
Kontakt für Wasserstörungen | 🕑 24-Stunden-Service 📞 WVV Telefon: 0931 36 1260 |
Würzburg Wasser E-Mail | 📰 [email protected] |
Würzburg Wasser Kontaktformular | Nutzen Sie das Kontaktformular |
WVV-Kundenzentrum | 🕑 Mo - Fr 8:30 bis 18:00 Uhr 🏠 Domstraße 26, 97070 Würzburg 📞 WVV Telefon: 02331 123 0 |
Wenn Sie bei der WVV, Ihrem Wasserversorger für Würzburg, Wasser angemeldet haben, melden Sie am besten auch gleich Strom und Gas bei einem Energieanbieter Ihrer Wahl an. Hilfe bei der Entscheidung eines Strom- oder Gastarifes bieten Ihnen auch die unabhängigen und freundlichen Energieexperten von Energiemarie.
In den folgenden Artikeln finden Sie ebenfalls hilfreiche Informationen zur Anmeldung von Strom und Gas:


WASSER, STROM, GAS AN- ODER ABMELDEN?
Energiemarie anrufen, beraten lassen und Kosten sparen!
WASSER, STROM, GAS AN- ODER ABMELDEN?
Unsere Energieexpert/innen unterstützen Sie kostenlos beim Umzug!
Bei Energiemarie anrufen, beraten lassen und Kosten sparen!


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
✔ Alternativ können Sie auch kostenlos online ein Angebot beantragen!
Wasser Würzburg: Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Die WVV Würzburg ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Würzburg. Die Gesellschaft befindet sich vollständig im Besitz der Stadt Würzburg. Versorgt werden die Stadt sowie einige Randgemeinden neben Trinkwasser auch mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Der Energieversorger beschäftigt Stand 2023 mehr als 1.500 Mitarbeiter/innen.
Woher stammt das Wasser Würzburg?
Eigene Quell- und Grundwassergebiete liegen zum größten Teil in Würzburg sowie den Gemeinden Zell und Zellingen. Rund sieben Millionen Kubikmeter WVV Wasser werden hier pro Jahr gefördert und zu hochwertigem Trinkwasser aufbereitet. Das Wasser Würzburg stammt aus den folgenden Quellen:
- Zeller Quellen
- Wasserwerk Mergentheimer Straße
Aufbewahrt wird das Trinkwasser in den Hochbehältern Galgenberg, Grombühl II, Versbach und Zellingen.
Die Wasserversorgung Würzburg: WVV
Wenn Sie wissen möchten, aus welchem der vier Hochbehälter Sie Ihr Wasser Würzburg beziehen, können Sie einen Blick auf die folgende Übersicht der Wasserversorgung Würzburg werfen:
Hochbehälter Galgenberg | Hochbehälter Grombühl II | Hochbehälter Versbach | Hochbehälter Zellingen |
---|---|---|---|
|
|
|
|