Stromanbieter wechseln 2025 & bis zu 727 € sparen!

Aktualisiert am
Min. Lesezeit

Stromanbieter wechseln in 3 schnellen Schritten: 1. Stromanbieter vergleichen. 2. Passenden Anbieter und Tarif auswählen. 3. Vertrag abschließen. Wir klären auf was Sie beim Stromanbieter wechseln beachten müssen. Sie wünschen sich Hilfe bei der Suche nach dem passenden Stromanbieter oder hätten gerne persönliche Beratung? Unsere Energiemarie Energieexperten sind kostenlos für Sie da:089 380 388 88 

In drei einfachen Schritten den Stromanbieter wechseln

Falls Sie eigenständig den Stromanbietervergleich & Wechsel vornehmen möchten, halten Sie sich an folgende Schritte:

1

Stromanbieter vergleichen

2

Passenden Anbieter & Tarif auswählen

3

Vertrag abschließen

1. Stromanbieter vergleichen

Die Liberalisierung des deutschen Energiemarktes hat zu einer hohen Anzahl an Stromanbietern und Stromtarifen geführt. Die Suche nach einem neuen Stromanbieter kann deshalb durchaus schwer fallen.

Um die Suche vor dem Stromanbieter wechseln zu starten, benötigen Sie:

  • Postleitzahl: Nicht alle Stromanbieter sind bundesweit verfügbar
  • Stromverbrauch: Damit Sie sich in Bezug auf die jährlichen Stromkosten und/oder den monatlichen Abschlag ein besseres Bild machen können

Mit beiden Angaben können Sie dann auf verschiedene Art und Weise Ihre Suche nach dem passenden Stromanbieter beginnen:

  1. Vergleichsportale: Vergleichsportale stehen im Internet kostenlos zur Verfügung und präsentieren Ihnen mithilfe der Postleitzahl schnell die verfügbaren Anbieter an Ihrem Wohnort.
    Aber Achtung: Solche Portale übernehmen generell keine Gewähr über die Richtigkeit der angezeigten Daten.
  2. Nutzung von Tarifrechnern einzelner Stromanbieter: Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbständig die offizielle Website einzelner Stromanbieter auszuwählen und dort mithilfe der Tarifrechner Tarife und Preise des Stromanbieters vergleichen. Diese Variante ist jedoch zeitaufwändiger und potenziell unvollständig.

Tarifrechner zum Strompreisvergleich

Mit unserem Tarifrechner zum Vergleich des Strompreises können Sie ganz einfach und problemlos die neusten und günstigsten Strom Angebote verschiedener Anbieter finden und vergleichen.

2. Passenden Anbieter und Tarif auswählen

Nachdem Sie die Suche für einen Stromanbieterwechsel gestartet haben, geht es als Zweites darum, unter den verfügbaren Optionen den passenden Anbieter und Tarif zu finden. Ein bedeutender Faktor ist natürlich ein günstiger Stromanbieter, jedoch sollten Sie auch auf weitere Vertragskonditionen der Tarife achten, denn:

Ungünstige Konditionen können nicht nur die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen, sondern auch den Wechsel erschweren!

Kriterien, nach denen Sie beim Vergleich von Anbietern und Tarifen Ausschau halten sollten:

  • Keine zu lange Mindestvertragslaufzeit, maximal 12 Monate
  • Vollpreisgarantien schützen Sie vor Preisveränderungen
  • Je kürzer die Kündigungsfrist, desto flexibler bleiben Sie
  • Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto besser
  • Sofortboni werden vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn ausbezahlt
  • Keine Anbieter mit schlechten Bewertungen

3. Vertrag abschließen

Sobald Sie Ihren passenden Stromanbieter gefunden haben, geht es im dritten und letzten Schritt um das eigentliche Stromanbieter Wechseln. Falls Sie möchten, erledigt Ihr neuer Energieanbieter die Kündigung Ihres aktuellen Liefervertrages und kümmert sich um den notwendigen Datenaustausch für den Stromanbieterwechsel.

Außerdem meldet er Sie zur Netznutzung beim lokalen Netzbetreiber an. Nach dem Vertragsabschluss wird Ihnen der Zeitpunkt des Lieferbeginns bestätigt.

Um das Stromanbieter wechseln abzuschließen, sollten Sie folgende Daten bereithalten:

  1. Ihre persönlichen Angaben
  2. Zählernummer und Zählerstand
  3. Zahlweise Ihrer Wahl

Stromanbieter wechseln lohnt sich!

So oder so lohnt es sich regelmäßig den Stromanbieter zu wechseln, denn so können Sie Kosten sparen! Das aus dem Grund, dass Strompreise ständig schwanken und dementsprechend Preisunterschiede zwischen Stromanbietern der Normalfall sind.

Unsicher, zu welchem Energieanbieter Sie wechseln sollen?

Wir helfen beim Vergleich & übernehmen den Wechsel! Schnell & kostenlos

Werbung

Der Wunsch zum Stromwechsel, kann verschiedene Gründe haben:

  • Sie sind mit dem aktuellen Stromanbieter nicht zufrieden
  • Es wurde eine Preiserhöhung angekündigt
  • Sie ziehen an einen neuen Wohnort

Stromwechsel: Was Sie beachten sollten

Strom wechseln:  Kündigungsfrist

Um das Stromanbieter Wechseln durchführen zu können und bei Ihrem aktuellen Stromanbieter zu kündigen, ist es wichtig, die im Vertrag angegebenen Kündigungsfristen einzuhalten. Informieren Sie sich in Ihren Vertragsunterlagen, wann Ihr derzeitiger Vertrag ausläuft und welche Kündigungsfristen bestehen.

Sollten Sie die Kündigungsfrist beim Stromanbieter wechseln versäumen, sind Sie normalerweise für eine weitere Vertragslaufzeit an Ihren Vertrag gebunden.

Nur unter folgenden Umständen haben Sie Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht:

  1. Vertraglich nicht geregelten Preiserhöhung: Sie können das Sonderkündigungsrecht innerhalb von zwei Wochen nach der offiziellen Mitteilung über die Preiserhöhung nutzen.
  2. Ihr neuer Wohnort kann von Ihrem Energieanbieter nicht beliefert werden: Bei einem Umzug kann die Kündigungsfrist bis zu vier Wochen vorher sein. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Energieanbieter.
  3. Bei Ihrem aktuellen Energieanbieter handelt es sich um den Grundversorger: Verträge innerhalb der Grundversorgung haben keine Mindestvertragslaufzeit und können dementsprechend immer unter Einhalt einer zweiwöchigen Kündigungsfrist beendet werden.

Kündigung

Sie sollten Ihre Kündigung jeweils in schriftlicher Form abgeben, also als Brief, Fax oder E-Mail. Im Kündigungsschreiben müssen insbesondere das Datum des Schreibens, Ihr Name und Ihre Anschrift, Ihre Kunden- und Vertragsnummer und die Zählernummer enthalten sein. Ebenfalls empfehlenswert: Die Anforderung der Bestätigung eines Kündigungsschreibens.

Alles zu Strom kündigen

Energievertrag in 2 Minuten kündigen mit Kündigungsvorlage

So einfach geht es: Kündigungsgrund wählen, PDF runterladen & mit Ihren Daten ausfüllen

Resultat wird geladen

Wussten Sie?

Beim Stromanbieter Wechseln kommt es automatisch zu einem Stromtarif Wechsel. Diesbezüglich gibt es eine Menge an Optionen, die Sie in Betracht ziehen können: Stromtarife ohne Grundgebühr, Pakettarife, Stromtarife mit Vorauskasse, Stromtarife für Wärmepumpen, Nachtstromtarife oder Naturstromtarife. Informieren Sie sich hier genauer: Stromtarife

Vertragslaufzeit und -Verlängerung beim Stromwechsel

Die Vertragslaufzeit gibt den zeitlichen Rahmen der Gültigkeit Ihres Stromvertrages an. Je nach Energieanbieter und Stromtarif kann die Vertragslaufzeit unterschiedlich lange sein, normalerweise befindet sie jedoch zwischen einem Monat und 12 Monaten.

  • Die Vertragslaufzeitverlängerung gibt an, um wie viele Monate sich Ihr Vertrag nach Ende der Erstvertragslaufzeit verlängert, falls Sie ihn nicht fristgerecht kündigen.
  • Oft beträgt die Verlängerungszeit die gleiche Anzahl Monate wie die Erstvertragslaufzeit, in manchen Fällen betrifft sie jedoch auch weniger wie beispielsweise einen Monat.
  • Je kürzer die Vertragslaufzeitverlängerung, desto mehr Flexibilität, um den Stromanbieter wechseln zu können.

Stromwechsel Preisgarantien: Wie viel garantieren sie wirklich?

Je nach Art der Preisgarantie kann der Strompreis oder zumindest einzelene Preisbestandteile über eine bestimmte Zeitspanne nicht geändert werden. Eine Preisgarantie ist bei einem Stromanbieterwechsel deshalb verlockend, da Sie vor Preiserhöhungen zu schützen scheint. Aber inwiefern stimmt das wirklich?

Unterschieden wird zwischen der Vollpreisgarantie, der eingeschränkten Preisgarantie und der Energiepreisgarantie. Anbei erhalten Sie einen Überblick zu den Unterschieden, Vor- und Nachteilen. So können Sie das Angebot beim Stromanbieter wechseln besser einschätzen.

Stromwechsel: Wie viel garantiert die Preisgarantie?
PreisgarantieBeschreibungVor- und Nachteile
VollpreisgarantieUmfasst Grundpreis und Arbeitspreis (inkl. Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen) Ihres Tarifs
  • Lässt Preisveränderungen über den vereinbarten Zeitraum nicht zu
  • Erhöht möglicherweise Gesamtpreis des Tarifs
Eingeschränkte PreisgarantieUmfasst Grundpreis, Strombeschaffung & Vertrieb und Netzentgelte
  • Lohnt sich bei nicht all zu hohen Kosten
  • Ausgenommen sind die staatlich regulierten Steuern, Abgaben und Umlagen
EnergiepreisgarantieUmfasst den Energiepreis, also den Grundpreis und Strombeschaffung & Vertrieb
  • Schwankende Tarife sind fast garantiert, da der Staat öfters seine Steuern heraufsetzt und der Netzbetreiber neue Entgelte festlegt

Stromanbieterwechsel bei Umzug – Ist das notwendig?

Falls Sie mit Ihrem aktuellen Energieanbieter zufrieden sind, müssen Sie beim Umziehen nicht unbedingt den Stromanbieter wechseln. Ist eine Strombelieferung an die neue Wohnadresse möglich, kümmert sich Ihr Energieanbieter um die Stromummeldung und Ihr Vertrag wird zu den bisherigen Konditionen mit dem gleichen Preis fortgesetzt.

Sie ziehen um und möchten die Chance nutzen, um Ihren Stromanbieter zu wechseln? Was den Wechselprozess bei einem Umzug angeht, so ist dieser grundsätzlich gleich, wie bei einem herkömmlichen Anbieterwechsel. Das heißt: Achten Sie auch hier auf die Kündigungsfristen oder nutzen Sie, falls möglich, ein Sonderkündigungsrecht, um Ihren Vertrag zu beenden.

Strom und Gas abmelden beim Umzug

Stromwechsel: Was tun, wenn vom Stromanbieter gekündigt wird?

Leider sieht und liest man es immer öfter – Stromanbieter gehen Insolvenz und kündigen tausenden von Kunden. Viele andere können derzeit keine Neukundenannehmen und diese werden von der teuren Grundversorgung versorgt.

Als Kunde können Sie sich selbstverständlich wehren und können etwas dagegen tun. Wie bereits angedeutet, haben viele Vergleichsportale im Internet momentan immer noch keine Tarife im Angebot. Ein telefonisches Gespräch mit unseren Energieexperten kann hier behilflich sein. Unsere Berater stehen ihnen kostenlos zur Seite unter 089 380 388 88 

Stromwechsel mit Prämie – Lohnt sich das?

Heutzutage bieten viele Energieanbieter Stromtarife mit Prämien an. Oft ist dies bei Stromtarifen mit längerer Vertragslaufzeit der Fall.

Beim Stromwechsel mit Prämie kann es sich um zwei verschiedene Arten von Prämien handeln:

  1. Sachprämien
  2. Geldauszahlungen (wie es bei dem Neukundenbonus oder Sofortbonus der Fall ist)
  • Bei einem Sofortbonus profitieren Sie direkt, weil Sie die Stromwechsel Prämie in der Regel ca. vier bis zwölf Wochen nach Lieferbeginn vom Energieanbieter ausbezahlt bekommen
  • Neukundenboni werden hingegen meistens erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit ausbezahlt

Grundsätzlich sollten Sie beim Stromanbieter wechseln Prämie auf folgende Täuschungsmöglichkeiten achten:

  • Manche Neukundenboni entfallen ganz, sollten Sie Ihren Vertrag vor Ende der Erstvertragslaufzeit beenden.
  • Es gibt Anbieter, welche die Prämie außerdem nur dann auszahlen, wenn Sie nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit den Vertrag noch einmal verlängern.
  • Bei einer besonders attraktiven Neukundenboni kann es sein, dass der Arbeitspreis und der Grundpreis zum Ausgleich höher ausfällt.

Zu einem Stromanbieter mit Prämie zu wechseln, lohnt sich also nicht immer!

Stromanbieterwechsel zum Grundversorger?

Was genau versteht man unter Grundversoger ?

  • Grundversorger können sowohl große Energieanbieter als auch kleine, regionale Versorger wie Stadtwerke sein
  • Grundversorger werden immer für drei Jahre festgelegt und sind die Unternehmen, die in einer Region die meisten Haushalte mit Strom und Gas versorgen
  • Bei der Grundversorgung landen Sie im Normalfall automatisch, wenn Sie keinen eigenen Strom- oder Gastarif anmelden

Sowohl Grund- als auch Ersatzversorgung haben kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, wodurch Sie schnell Ihren Energieanbieter wechseln können. Weitere Vor- und Nachteile finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Grundversorgung Strom: Wer ist mein Grundversorger?

  • Adorf/Vogtl.
  • Ahlsdorf
  • Aken
  • Albersdorf
  • Allendorf
Resultat wird geladen
Stromwechsel zur Grundversorgung
Vorteile GrundversorgerNachteile Grundversoger
  • Günstigere Tarife in der Energiekrise
  • Kurze Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten
  • Keine Anmeldung nötig
  • Keine Preisgarantie
  • Starken Preisschwankungen ausgesetzt
  • Momentan schwierig zu erhalten

Typische Fehler beim Stromwechsel

Beim Stromanbieterwechsel können Fehler passieren. Hier die häufigsten Probleme – und wie Sie sie vermeiden.

  1. Vertragslaufzeit übersehen: Viele Kunden wollen wechseln, obwohl ihr Vertrag noch läuft. 
    Vermeidung: Prüfen Sie Ihre Vertragslaufzeit und Sonderkündigungsrechte (z. B. bei Preiserhöhungen oder Umzug).
  2. Kündigungsfrist verpasst: Wer nicht fristgerecht kündigt, bleibt oft ein weiteres Jahr gebunden.
    Vermeidung: Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung – starten Sie den Wechsel frühzeitig.
  3. Unvollständige Daten: Fehlende Infos wie Zählernummer oder Kundennummer verzögern den Wechsel.
    Vermeidung: Bereiten Sie alle Daten vor. Ihre Zählernummer finden Sie auf der letzten Rechnung oder direkt am Zähler.
  4. Falsche Daten: Abweichungen beim Namen oder der Adresse verhindern den Wechsel.
    Vermeidung: Achten Sie auf die exakte Übereinstimmung mit den bisherigen Vertragsdaten.
  5. Schlechte Bonität: Anbieter lehnen Kunden mit negativem SCHUFA-Eintrag ab.
    Vermeidung: Prüfen Sie Ihren SCHUFA-Score und suchen Sie gezielt nach Anbietern mit weniger strengen Bonitätsanforderungen.
  6. Ablehnung wegen Bonuskunden: Manche Anbieter lehnen häufige Wechselkunden ab.
    Vermeidung: Planen Sie frühzeitig, um im Falle einer Absage genug Zeit für eine Alternative zu haben.
  7. Zu niedriger Verbrauch: Kunden mit sehr geringem Stromverbrauch werden manchmal abgelehnt.
    Vermeidung: Wählen Sie einen Anbieter, der auch Haushalte mit geringem Verbrauch akzeptiert.
  8. Kein Stromanschluss: Ohne Stromanschluss ist keine Belieferung möglich.
    Vermeidung: Prüfen Sie vor dem Wechsel, ob ein Anschluss vorhanden ist.
  9. Falscher Anbieter: Manche Anbieter beliefern nur Gewerbekunden.
    Vermeidung: Informieren Sie sich vorab auf der Webseite des Anbieters.

Tipp

Stromanbieterwechsel dokumentieren: Um Verzögerungen und ggf. Streitigkeiten mit Energieanbietern zu vermeiden, wird empfohlen, eine Dokumentation vorzunehmen. Machen Sie daher Fotos von Ihrem Zähler mit dem Zählerstand und heben Sie alle Dokumente und E-Mail Schreiben auf, die Ihnen bei möglichen späteren Auseinandersetzungen sehr hilfreich sein können.

Stromwechsel wegen Nachhaltigkeit

Der Stromanbieterwechsel kann nicht nur Ihrem Geldbeutel Gutes bringen, sondern auch der Umwelt. Eine umweltschädigende Verhaltensweise, mit der man viele Auswirkungen auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck hat, ist die Stromherkunft. Ein Stromanbieter Wechsel zu einem Ökostromanbieter kann Ihre Ökobilanz erheblich verbessern.

Berechnen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck

Stromanbieter wechseln – Was beachten?

📆 Wann Stromanbieter wechseln in 2025?

Den Stromanbieter zu wechseln lohnt sich grundsätzlich immer. Aktuell lohnt es sich vor allem, da manche Anbieter bereits wieder ihre Preise gesenkt haben. 

Des Weiteren lohnt sich ein Stromanbieterwechsel, wenn Sie aktuell bei der Grundversorgung sind, denn diese können durch höheren Preise bekannt sein. Schließlich lohnt sich in der Regel auch bei Stromanbietern mit Prämie ein Wechsel, da die Strompreise nach Wegfall des Bonus im zweiten Jahr ansteigen können.

🕛 Ab wann kann man Stromanbieter wechseln?

Den Stromanbieter wechseln kann man leider nicht zu jeder Zeit.

Berücksichtigt muss normalerweise:

  • Mindestvertragslaufzeit
  • Kündigungsfrist

Nur unter gewissen Umständen haben Sie Anspruch auf ein Sonderkündigungsrecht:

  • Vertrag mit der Grundversorgung
  • Unangekündigte Preiserhöhung
  • Umzug an einen Wohnort außerhalb des Liefergebietes

Informieren Sie sich in den AGBs!

❗ Stromwechsel – wie lange im Voraus?

Wie lange im Voraus Sie mit dem Prozess des Stromanbieter Wechselns anfangen müssen, hängt von der Kündigungsfrist Ihres Vertrages ab. 

Obwohl eine vier- bis sechswöchige Kündigungsfrist gängig ist, kann durchaus auch eine Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten anstehen. Lesen Sie deshalb am besten in Ihren Vertragsunterlagen nach. Nach der Kündigung sollte der Wechsel übrigens nicht länger als drei Wochen dauern.

Unsere Energieexperten helfen Ihnen mit unserem Wechselservice Strom, um Verzögerungen zu vermeiden: 089 380 388 88 

✅ Was muss ich beim Stromwechsel mit Prämie beachten?

Bevor Sie den Stromanbieter wechseln, sollten Sie einen Stromanbieter Vergleich durchführen. Dabei sollten Sie nicht nur die Strompreise beachten, sondern auch die Bedingungen der versprochenen Prämien und Preisgarantien.

  • Wie lange wären Sie an den Vertrag gebunden?
  • Steckt hinter der Prämie eine Falle und was deckt die Preisgarantie wirklich ab?

Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen Unsere Energieexperten gerne weiter:089 380 388 88 

⚡ Wie lange dauert der Stromwechsel?

Gemäß Verordnung im Energiewirtschaftsgesetz darf das Verfahren zum Stromanbieter wechseln nicht länger als drei Wochen dauern.

Sollte es zu Verzögerungen kommen, wird sich automatisch der Grundversorger um die vorübergehende Stromversorgung kommen, damit es zu keinem Unterbruch kommt.

Trotzdem empfehlen wir: Um Verzögerungen zu vermeiden, ist ein telefonischer Energieanbieterwechsel einem über das Internet vorzuziehen:089 380 388 88 

❓ Wer ist aktuell der billigste Stromanbieter?

Der günstigste Stromanbieter variiert je nach Wohnort, da die Strompreise regional unterschiedlich sind. Generell sind Angebote außerhalb der Grundversorgung oft günstiger. Die Grundversorger haben ihre Preise 2024 in vielen Fällen erhöht, was zu Mehrkosten führt. Es lohnt sich daher, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die besten Konditionen für den eigenen Wohnort zu finden.

Finden Sie den Artikel nützlich? 99% von insgesamt 105 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.

Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung
Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter :
☎︎ 089 380 388 88  
(Kostenloser Service)


Hotline derzeit nicht besetzt

Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung

Wir rufen Sie kostenfrei zurück!

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.