RWW: Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh

Die RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH) ist ein Wasserversorger für das westliche Gebiet Nordrhein-Westfalen. Rund 700.000 Menschen erhalten das RWW Wasser, zusätzlich werden auch Industriekunden mit Betriebswasser versorgt. Der RWW Kundenservice ist vielfältig, sodass neben dem Telefon-Service, ebenso diverse Kundenzentren vorzufinden sind; mit diesen Standorten: RWW Mülheim, RWW Oberhausen oder RWW Bottrop. Weitere Service Points, sowie Infos rund um Zählerablesung, Wasserpreise und Wasserhärte hier erhalten.


RECHTZEITIG WASSER ANMELDEN 🛑
Um hohe Summen zu vermeiden, rechtzeitig mithilfe Energiemarie Wasser anmelden!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
RECHTZEITIG WASSER ANMELDEN 🛑
Um hohe Summen zu vermeiden, rechtzeitig mithilfe Energiemarie Wasser anmelden!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Bei RWW Wasser anmelden

Das RWW Wasser Anmelden kann schnell und unkompliziert erledigt werden. Wenn Sie Eigentümer von Wohneinheiten oder einem Gebäude sind, so sind Sie verpflichtet, sich um die Wasseranmeldung zu kümmern. Dem/der Mieter/in wird seine verbrauchte Wassermenge über die Nebenkostenabrechnung hinzugerechnet.
Falls Sie bereits über einen Hausanschluss an das Trinkwassernetz verfügen, reicht lediglich ein Antrag auf Wasserversorgung aus. Drucken Sie diesen aus, füllen Sie die notwendigen Felder aus und unterschreiben Sie den Antrag. Die RWW akzeptiert nur den Antrag im Original. Bereiten Sie außerdem weitere Unterlagen vor, wie einen Grundriss-Plan und Lageplan.
- Antrag auf Wasserversorgung herunterladen.
- Versorgungsantrag sorgfältig ausfüllen - Unterschrift nicht vergessen!
- Wasserantrag mit notwendigen Dokumenten an RWW zukommen lassen.
Welche Preise gelten für das RWW Wasser?
Der Wassertarif der RWW setzt sich aus dem Mengenpreis ( €/m³), dem Systempreis ( €/Jahr) und gegebenenfalls dem Servicepreis (€/Jahr) zusammen. Der Mengenpreis ist eine variable Größe und hängt vom Wasserbrauch ab. Der Systempreis orientiert sich an der Anzahl der Wohneinheiten in einem Gebäude, die über einen Hausanschluss mit Trinkwasser verfügen. Zu den erwähnten zwei Größen kann auch der Servicepreis dazukommen, der für zusätzlich Leistungen berechnet wird. Anbei der Mengenpreis – gültig ab 1. Januar 2022:
Der RWW Wasserpreis ( €/m³) Der Mengenpreis sowohl für Privat- als auch Gewerbekund/innen liegt bei: 1,43 €/m³ (brutto).
1 Kubikmeter entspricht 1.000 Liter.
RWW: Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH

Aus der Gründung im Jahr 1912 entwickelte sich einer der größten Wasserversorgern Deutschland, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH. Abgekürzt als RWW und in diesem Zusammenhang auch die gängigere Bezeichnung, steht die RWW für eine umfangreiche Wasserversorgung im westlichen Nordrhein-Westfalen. Neben dem Versorgungsbereich RWW Mülheim unterliegen weitere Gebiete der RWW:
- Burlo
- Weseke
- Velen
- Gescher-Hochmoor
- Reken
- Raesfeld-Erle
- Schermbeck
- Dorsten
- Gladbeck
- Bottrop
- Oberhausen
- Mülheim an der Ruhr
- Ratingen
- Heiligenhaus
- Velbert
- Wülfrath
- Wichtige Wasserverbände in Deutschland
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
- Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
- Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
- Deutscher Bund der verbandlichen Wasserwirtschaft (DBVW)
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
RWW Kundenservice

Jährlich werden rund 80 Millionen Kubikmeter an Wasser geliefert. Dahinter steckt ein gut ausgebautes Bewirtschaftungssystem, welches von den RWW Mitarbeitern gepflegt und permanent optimiert wird.
Der RWW Kundenservice gehört ebenso dazu und kann sich durch seine Vielfältigkeit sehen lassen. Neben dem Telefon-Service stehen den RWW Wassernutzern der Online-Service und die persönliche Beratung zur Verfügung. Sie haben zu Ihrer RWW Zählerablesung Fragen? Sie benötigen die Adresse des Kundencenters RWW Mülheim oder RWW Dorsten? Oder wollen eine RWW Oberhausen Störung durchgeben? Anbei alle Informationen im Überblick.
Kontaktmöglichkeit | Details |
---|---|
Telefonzentrale | 📞 0208 4433 1 |
Telefon bei Fragen zur Rechnung | 📞 0800 7 93 38 37 |
Telefon mit Kundennummer | 📞 0208 304 14 8282 |
Bei Störungen | ❗ 0208 4433 9 |
Fax | 📠 0208 4433 233 |
🖥 [email protected] | |
Kontaktformular | 📠 Fragen RWW Wasser |
Zählerstand eingeben | 🤓 Wasserzählerstand |
Postadresse | 🏦 RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH Am Schloß Broich 1-3 45479 Mülheim an der Ruhr |
Eine RWW Störung einfach melden
Trübes Wasser, geringer Wasserdruck oder kein Wasser - alle diese Probleme führen auf eine Störung im Wassernetz zurück. Die RWW bieten in diesen Fällen den 24-Stunden-Entstörungsdienst und es besteht die Möglichkeit, Störungen im Versorgungsgebiet der RWW live auf der Website allestörungen.de zu verfolgen.
Eine RWW Störung liegt vor? Bei Problemen in der Trinkwasserversorgung kann jederzeit der RWW Entstörungsdienst kontaktiert werden. Dieser informiert Sie über die Gründe und hilft Ihnen bei der Störungsbeseitigung: 0208 4433 9.
Kundenzentren in RWW Mülheim, Oberhausen und Bottrop
Die persönliche Beratung findet bei vielen Kund/innen weiterhin Großer Anfrage. Die direkte Einreichung der Unterlagen und der persönliche Kontakt sind eines von vielen Gründen, um die vielen Service Points der RWW aufzusuchen. Insgesamt hat die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH vier Kundenzentren, wobei der Standort RWW Oberhausen zurzeit nur einen telefonischen Service anbietet.


WASSER, STROM ODER GAS ANMELDEN?
💠 Unsere Energiemarie Expert/innen helfen Ihnen, Ihren Wasserversorger zu finden und melden Sie auch für Strom und Gas an.
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
WASSER, STROM ODER GAS ANMELDEN?
💠 Unsere Energiemarie Expert/innen helfen Ihnen, Ihren Wasserversorger zu finden und melden Sie auch für Strom und Gas an.
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Kontaktmöglichkeit | Details |
---|---|
Kundenzentrum Mülheim | Moritzstraße 16-22 45476 Mülheim an der Ruhr Termin: 0208 4433 206 |
Kundenzentrum Bottrop/Gladbeck | Bottroper Straße 71 45964 Gladbeck Termin: 02043 9203 0 |
Kundenzentrum Dorsten/Reken | Melchenberg 4 48734 Reken Termin: 02864 90200 0 |
Kundenzentrum Oberhausen | Nur Telefon-Service Termin: 0208 4433 2710 |
So geht die RWW Zählerablesung

Einmal im Jahr wird normalerweise der Wasserzählerstand abgelesen und dem Wasserversorger zugestellt. Die jährliche Erfassung hat den Zweck, dass die tatsächlich verbrauchte Wassermenge festgestellt werden kann. Denn der monatliche Abschlag, der entrichtet wird, hält sich allenfalls an einen abgeschätzten Wasserverbrauch.
In der Regel informiert der Wasserversorger über eine bevorstehende Zählererfassung. Sobald der Zählerstand notiert ist, kann dieser entweder online oder telefonisch übermittelt werden. Anbei die verschiedenen Gründe, die die Übermittlung des Zählerstandes notwendig machen.
- Jährliche Zählererfassung für Eigentümer: Die RWW schickt immer einen 16-stelligen-Barcode, der zusammen mit der Eingabe des Zählerstandes und der Kundennummer angeführt werden muss. Geben Sie hier Ihren Daten ein, wenn Sie einen Barcode innehaben. Kein Barcode? Kein Problem, klicken Sie hier: RWW Wasser Zählerstand.
- Wechsel des Eigentümers: Wenn der Eigentümer seine Immobilie verkauft, so muss er den aktuellen Zählerstand durchgeben. Für die Durchgabe geht es hier: RWW Eigentümerwechsel.
- Mieter- oder Pächterwechsel: Als Mieter/in oder Pächter/in steht man in der Verantwortung bei Auszug den aktuellen Zählerstand der RWW durchzugeben. Für diesen Vorgang bitte diesen Link öffnen: RWW Mieterwechsel.
Welche RWW Wasserhärte liegt vor?
Wie hart das Wasser ist, hängt von der Konzentration an Calcium- und Magnesium-Verbindungen. Je mehr an Calcium und Magnesium im Trinkwasser vorkommen, desto härter ist das Wasser. Das Wasser wird in drei Härtebereiche zugeordnet: weiches, mittleres und hartes Wasser. Über die Wasserhärte entscheidet vor allem die Calciumcarbonat-Konzentration, die in molaren Einheiten gemessen wird. Anbei die Einordnung:
Härtebereiche | Calciumcarbonat |
---|---|
weich | weniger als 1,5 mmol/l |
mittel | 1,5 bis 2,5 mmol/l |
hart | mehr als 2,5 mmol/l |
Quelle: Hinweise zur Wasserhärte, Verbraucherzentrale, 2021
Hartes Wasser hat absolut keine negative Auswirkung auf den menschlichen Körper. Manche Studien belegen sogar, dass der Mensch die wertvollen Mineralien und Spurenelemente einfach aus dem Wasser aufnehmen kann. Hartes Wasser kommt beispielsweise in Städte wie Berlin, Leipzig, Köln oder München vor. Hingegen kann hartes Wasser zu Kalkablagerungen in Wasserkochern und Kaffeemaschinen verursachen. Zudem sind oftmals die Armaturen und Fliesen von einer Kalkschicht belegt.
Die RWW Wasserhärte können Sie ganz einfach über die offizielle Website bestimmen. Da das Versorgungsgebiet der RWW sehr weitläufig ist und unterschiedliche Wasserwerke für jeweils einen Lieferort zuständig sind, kann die Wasserhärte abweichen. Bestimmen Sie Ihre Wasserhärte:
- Öffnen Sie die Website RWW und navigieren Sie zu Trinkwasseranalyse.
- Geben Sie Ihren Ort, die Straße und die Hausnummer ein.
- Die RWW präsentiert Ihnen die offiziellen Daten.
- Falls erwünscht, kann z.B. die RWW Mülheim Trinkwasser Analyse heruntergeladen werden.
Wasserwerke der RWW
Bevor das Trinkwasser getrunken und für weitere Zwecke verwendet werden, durchläuft es unterschiedliche Aufbereitungsverfahren, die mithilfe von Wasserwerken ausgeführt werden. Die RWW hat eine bedeutsame Anzahl an Wasserwerken, die in Wasserwerke Süd und Wasserwerke Nord eingeteilt werden. Zusätzlich gibt es noch ein Wasserwerk, welches sich ausschließlich auf die Rohrwassergewinnung konzentriert. Dieses Wasser unterliegt keinen Aufbereitungsprozessen.
💧 Wasserwerke Nord | 💧 Wasserwerke Süd |
---|---|
|
|