Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für ein 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.

Strom online
EWP EchtWarm Berlin Öko
NEWfair Strom 12
Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für ein 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.
Strom online
EWP EchtWarm Berlin Öko
NEWfair Strom 12
Egal ob vom Smartphone, der Mikrowelle oder dem Laptop: Elektrosmog ist im Zeitalter der Technik ein ständiger Begleiter. Was man genau unter Elektrosmog versteht, ob und wie schädlich dieser für die Gesundheit ist und wie man Elektrosmog messen und sich durch Elektrosmog Schutz und Abschirmung schützen kann, das erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem geben wir Ihnen weitere hilfreiche Energietipps!
Elektrosmog ist der umgangssprachlich verwendete Begriff für alle Strahlungen, die von elektronischen Geräten wie Smartphones oder Laptops ausgehen. Abgeleitet wird das Wort Elektrosmog vom Begriff „Smog“ (engl. Smoke und Fog: Rauch und Nebel), welcher die sichtbare Luftverschmutzung durch Abgase beschreibt.
Um die Strahlenbelastung durch Ihre elektronischen Geräte zu verringern, können Sie Verschiedenes probieren. Beispielsweise können Sie Ihr Smartphone nachts in den Flugmodus schalten. Weitere Tipps und Informationen finden Sie in unserem Kapitel “Schutz und Abschirmung”.
Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt Entwarnung, denn Elektrosmog wirkt sich nicht schädlich auf Erbmaterial aus. Erklärung hierfür ist, dass die Energie von elektromagnetischen Feldern zu gering ist, um ernsthafte Schäden wie beispielsweise durch radioaktive Strahlung zu verursachen.
Elektrosmog ist kein offiziell definierter Begriff. Umgangssprachlich wird das Wort verwendet, um alle elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Felder zu bezeichnen, die künstlich erzeugt von elektronischen Geräten ausgehen.
Elektrische und magnetische Felder in der Natur Elektrische und magnetische Felder kommen auch in der Natur vor, beispielsweise in Gewitterwolken oder im Erdmagnetfeld.
Abgeleitet wird die Bezeichnung Elektrosmog vom englischen Smog (engl.: Smoke and Fog: Rauch und Nebel). Smog bezeichnet die Abgasbelastung der Umwelt durch Schadstoffe, die zu einem grauen Nebel, vor allem in Großstädten führen.
Im Gegensatz zu Smog ist der Elektrosmog jedoch nicht sichtbar und geruchlos. Denn elektromagnetische Wellen sind mit dem menschlichen Auge nicht zu erkennen. Die dem Elektrosmog zugrunde liegenden physikalischen Phänomene sind hoch- oder niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Was man genau darunter versteht, haben wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
Elektrische Felder | Magnetische Felder |
---|---|
|
|
Außerdem ist wichtig zu wissen, dass man bei Elektrosmog, welcher aus elektrischen und magnetischen Feldern entsteht, zwischen statischen und Wechselfeldern unterscheidet. Statische Felder (oder Gleichfelder) sind solche, die ihre Ausrichtung nicht ändern. Wechselfelder werden in niederfrequente und hochfrequente elektrische und magnetische Felder unterteilt.
Hochfrequenzfelder und Elektrosmog Vor allem die Hochfrequenzfelder stehen regelmäßig in der Kritik, da Verbraucher/innen gesundheitliche Schäden durch die Strahlungswellen befürchten. Es ist umstritten, ob sich diese negativ auf den menschlichen Körper auswirken.
Interessante Artikel zum Thema:
Niederfrequente und hochfrequente Felder wirken sich verschieden auf den menschlichen Körper aus und verursachen daher unterschiedliche Elektrosmog Symptome. Ob Elektrosmog krank macht, ist bis jetzt jedoch noch nicht abschließend wissenschaftlich geklärt.
Elektrische und magnetische Felder mit einer Niedrigfrequenz können elektrische Ströme im Körper beeinflussen und sich auf Sinnes-, Nerven- und Muskelzellen auswirken. Es kann aber durch Elektrosmog nur dann zu Störungen von Körperfunktionen führen, wenn ein gewisser Schwellenwert überschritten wird.
Anders als Niedrigfrequenzfelder dringen hochfrequente elektromagnetische Felder wenige Zentimeter in den Körper ein, wo sie absorbiert und in Wärme umgewandelt werden. Durch eine zu starke Erwärmung aufgrund hoher Strahlungsintensität kann das Körpergewebe durch thermische Wirkungen Schäden nehmen.
Elektrosmog Schutz Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden von der EU Grenzwerte abgeleitet, die nicht überschritten werden dürfen, um die menschliche Gesundheit zu schützen. Bei Einhaltung der Grenzwerte konnten bis jetzt keine gesundheitlichen Folgen aufgrund von Elektrosmog abgeleitet werden.
Trotzdem wird Elektrosmog mit Symptomen wie Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen assoziiert, vor allem von Menschen, die sich selbst als elektrosensibel bezeichnen. Wissenschaftlich nachgewiesen ist dieser Zusammenhang jedoch nicht!
Zur Diskussion steht, wie sich Elektrosmog langfristig auf die Entwicklung von Kindern auswirken kann, hieran wird bereits geforscht. Nachgewiesen ist jedoch, dass medizinische Implantate oder Herzschrittmacher von Elektrosmog durch beispielsweise Warensicherungsanlagen beeinflusst werden können.
Sie wollen erfahren, wie Sie elektromagnetische Felder und Elektrosmog bei sich zu Hause möglichst gering halten können? Das erklären wir Ihnen im nächsten Kapitel!
Weitere spannende Artikel:
Die im vorherigen Kapitel erwähnten Grenzwerte für elektrische und magnetische Strahlung gelten, wurden von der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICNIRP), der Weltgesundheitsorganisation und der deutschen Strahlenschutzkommission festgelegt und sind in der Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) festgeschrieben. Außerdem gibt es weitere Verordnungen, die die Grenzwerte für spezielle Geräte wie Medizinprodukte uvm. festlegen.
Da sich die Strahlung und der Elektrosmog durch Distanz stark verringert, sind die Einflüsse im Haushalt natürlich deutlich höher als die von bspw. Funkmasten. Daher ergibt es Sinn, sich im eigenen Haushalt durch das Kauf- und Nutzungsverhalten vor Elektrosmog zu schützen. Die folgenden Tipps können Sie beachten, um sich vor Elektrosmog zu schützen:
Vorsicht vor Betrug! Einige unseriöse Anbieter bieten Schutzmechanismen wie Kupferpyramiden, Spezialkleidung, Abschirmdecken, Feldumwandler uvm. an, um angeblich vor Elektrosmog zu schützen. Die Wirkung dieser Artikel ist jedoch keinesfalls wissenschaftlich nachgewiesen und sehr bedenklich! Informieren Sie sich zu diesem Thema nur auf seriösen Plattformen und holen Sie sich ausschließlich Rat von Expert/innen.
Wer wissen möchte, wie hoch die Belastung durch Elektrosmog zu Hause ist, hat dafür verschiedene Messmöglichkeiten. Erstmal können Sie sich im Fachhandel beraten lassen, zu verschiedenen Elektrosmog Messgeräten, die Sie kaufen können.
Online gibt es die Möglichkeit, von verschiedenen Anbietern Elektrosmog Messgeräte wie Feldmeter für einige Tage gegen eine Gebühr zu leihen oder zu kaufen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich ganze Elektrosmog Messkoffer auszuleihen, die neben Messgeräten auch weitere Informationen zum Thema beinhalten. Gebühren betragen in der Regel um die 55 € für eine Woche.
Zudem werden verschiedene Smartphone Apps angeboten, mit denen Sie Elektrosmog messen können, diese liefern jedoch sehr ungenaue Ergebnisse. Daher raten Expert/innen davon ab, sich auf die Ergebnisse dieser Elektrosmog Messungsapps zu verlassen.
Elektrosmog Messung Beachten Sie, dass sich die Stärke des Elektrosmogs in Ihrem Haushalt sekündlich ändern kann. Denn elektronische Geräte können unterschiedlich schwach oder stark strahlen, je nach Nutzung.
Wir beantworten Ihre Fragen | Unverbindlich & einfach
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8/5 | Kostenloser Beratungs- & Wechselservice von Energiemarie
Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung
Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter :
☎︎ 089 380 388 88
(Kostenloser Service)
Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.