Kündigung bei Umzug: Internet, Telefon, Strom & mehr

Sie ziehen um? Dann benötigen Sie eine gute Umzugsplanung, um Stress zu vermeiden. Dazu gehört ebenfalls die Kündigung bei Umzug von verschiedensten Verträgen wie zum Beispiel die Kündigung des Internes oder der Hausratsversicherung. Wie sieht es mit der Kündigung von Strom aus oder mit der Kündigung des Fitnessstudios? Lesen Sie weiter, um in diesem Artikel alles zum Thema Kündigung bei Umzug zu erfahren.


BEIM UMZUG KOSTEN SPAREN?💰
Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen das günstigste Strom-, Gas-, Wasser- und Internetangebot zu finden!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
BEIM UMZUG KOSTEN SPAREN?💰
Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen das günstigste Strom-, Gas-, Wasser- und Internetangebot zu finden!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


UMZUG? MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Kündigung bei Umzug: Internet und Telefon

Falls Ihr Anbieter die vereinbarte Leistung inklusive Übertragungsrate der Internetverbindung auch am neuen Wohnort anbietet, müssen Sie Ihren Vertrag nicht kündigen, sondern können ihn einfach an den neuen Wohnort mitnehmen. Kontaktieren Sie also am besten Ihren Anbieter und kären Sie die Möglichkeiten vor Umzug ab.
Sollte Ihr Vertrag am neuen Wohnort nicht zu den gleichen Konditionen fortgeführt werden können, haben Sie laut Telekommunikationsgesetz (TKG) Paragraph 46 ein Sonderkündigungsrecht. Dieses erlaubt Ihnen unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zum Ende des Kalendermonats den Vertrag zu kündigen.
Kündigungsfrist läuft erst nach UmzugDas Gesetz regelt nicht eindeutig, ab wann eine Kündigung zu laufen beginnt. Gerichte in Deutschland haben aber mehrfach entschieden, dass die Kündigung bei Umzug erst zulässig ist, wenn Sie tatsächlich umgezogen sind. Somit sind Sie nach Ihrem Umzug zwar nicht mehr an den alten Vertrag gebunden, zahlen aber noch drei Monate weiter. Auf diese Art und Weise wird ein Interessensausgleich geschaffen.
Unabhängig davon, ob Sie Ihren Vertrag an den neuen Wohnort mitnehmen könnnen oder nicht, falls sich die Ortswahl ändert, muss auch die Telefonnummer geändert werden. Bei den Mobilfunknummern ist es hingegen auch möglich, die Nummer am neuen Wohnort mitzunehmen, da diese ortsunabhängig ist. Dies ist auch der Fall, wenn Sie Ihren Anbieter wechseln müssen. Lesen Sie weiter, um in den nächsten Kapiteln mehr über die Unitymedia Kündigung und die Telekom Kündigung bei Umzug zu erfahren.
Unitymedia Kündigung bei Umzug
Unitymedia Kündigung = Vodafone KündigungNachdem Vodafone im Jahre 2018 die Übernahme von Unitymedia angekündigt hatte, erhielt Vodafone 2019 für den Zusammenschluss grünes Licht dafür. Die Auflösung von Unitymedia fand offiziell mit dem Rebranding auf Vodafone zum 1. Februar 2020 statt.
Eine Unitymedia Kündigung beziehungsweise Vodafone Kündigung bei Umzug ist nicht unbedingt notwendig. Als Erstes sollten Sie Kontakt mit Unitymedia/Vodafone aufnehmen, indem Sie zum Beispiel über den Umzugsservice auf der offiziellen Unitymedia Seite eines der drei verfügbaren Umzugsformulare ausfüllen. Sollten Ihre Produkte nicht am neuen Wohnort verfügbar sein, wird Ihnen eine Telefonnummer angezeigt. Nutzen Sie diese, um mit dem Beratungspersonal über weitere Möglichkeiten zu sprechen. Ansonsten erhalten Sie alle weiteren Informationen schriftlich.

Grundsätzlich gilt auch hier, dass Sie Ihren Vertrag bei Unitymedia/Vodafone mitnehmen können, sofern die vereinbarte Leistung auch am neuen Wohnort angeboten wird. Die vereinbarten Vertragskonditionen wie zum Beispiel die Vertragslaufzeit bleiben dabei unverändert.
Sollte das nicht möglich sein, greift TKG Paragraph 46 und Sie können den Unitymedia Kündigung bei Umzug mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten vornehmen.
Telekom Kündigung bei Umzug
Auch eine Telekom Kündigung bei Umzug ist nicht erforderlich. Das heißt, wenn an Ihrer neuen Adresse die gleiche Technik wie am alten Wohnort verfügbar ist, dann können Sie mitsamt Ihrem bestehenden Vertrag umziehen. Um das zu überprüfen, haben Sie verschiedene Optionen:
- Nutzen Sie die kostenlose Rufnummer 0800 33 01000 mit dem Stichwort Umzug für ein telefonisches Beratungsgespräch.
- Besuchen Sie einen Telekom-Shop in Ihrer Nähe und lassen sich persönlich beraten.
- Beeantragen Sie Ihren Umzug selbständig über T-Online mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Passwort.
Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihren Umzug drei bis vier Wochen vorher bei Telekom anmelden. So stellen Sie sicher, dass bei der Mitnahme alles rund verläuft oder haben ansonsten genügend Zeit, sich für Alternativen umzuschauen. Bei einem Beratungsgespräch sollten Sie auf jeden Fall folgende Daten griffbereit halten:
- Telekom Kundennummer und Festnetz-Rufnummer
- Alte und neue Anschrift
- Anschluss-Wunschtermin
- Typen Bezeichnung Router
- Hanynummer für Rückrufe

Möchten Sie die Telekom Kündigung bei Umzug trotzdem durchführen, geht das mit der Kündigungsfrist von drei Monaten nur, wenn die Leistung Ihres aktuellen Vertrages am neuen Wohnort nicht verfügbar ist. Ansonsten müssen Sie sich an die regulären Kündigungsfristen halten, welche erst nach Ablauf der 24 monatigen Mindestvertragslaufzeit gelten.
Das bedeutet: Innerhalb der Mindestvertragslaufzeit können Sie Ihren Vertrag nicht kündigen. Kündigen Sie Ihren Vertrag nicht fristgemäß, verlängert er sich automatisch um eine bestimmte Zeitspanne.
Kündigung der Hausratsversicherung bei Umzug ins Pflegeheim

Bei Umzug müssen Sie Ihre Hausratsversicherung nicht kündigen. Es reicht aus, wenn Sie der Versicherung Ihren Umzug melden und den Versicherungsschutz aktualisieren. Sollten Sie Ihre Hausratsversicherung dennoch kündigen wollen, gelten die Kündigungsfristen gemäß Vertrag; üblich sind drei Monate zum Ablauf des Versicherungsjahres.
In gewissen Fällen gibt es jedoch ein Sonderkündigungsrecht, welches eine fristlose Kündigung bei Umzug erlaubt. Eine fristlose Kündigung der Hausratsversicherung ist auch bei Umzug ins Pflegeheim möglich.
Von der fristlosen Kündigung der Hausratsversicherung Gebrauch zu machen ist empfehlenswert, denn bei Auflösung des Haushaltes ist eine Hausratsversicherung nicht mehr sinnvoll. Außerdem sind die Bewohner von Pflegeheimen in der Regel über die Einrichtung kollektiv versichert. Bei einem Umzug ins Pflegeheim sollten Sie in Einzelfällen prüfen, welche weiteren Versicherungen allenfalls nicht mehr erforderlich sind.
Kündigung vom Strom bei Umzug

Sie ziehen um und wollen die Kündigung Ihres Stromvertrages vornehmen? Sofern Sie Ihr aktueller Stromanbieter oder Ihre Stadtwerke an der neuen Wohnadresse beliefern können, muss bei Strom die Kündigung bei Umzug nicht vorgenommen werden. In diesem Falle reicht eine Stromummeldung aus. Mehr zum Unterschied zwischen Strom anmelden und Strom unmelden erfahren Sie in unserem Artikel Umzug in die neue Wohnung.
Falls Sie Sie den Umzug dafür nutzen wollen, um einen neuen Stromanbieter mit günstigerem Stromtarif zu finden, müssen Sie den aktuellen Stromtarif jedoch kündigen. Bei der Grundversorgung haben Sie eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Bei individuellen Stromlieferverträge kommt es darauf an, was in den AGB's steht.
Eine Sonderkündigung bei Umzug besteht nur, wenn die neue Wohnung nicht im Zulieferbereich des Energieanbieters liegt oder wenn sich durch den Umzug eine Preiserhöhung ergibt. Mehr zu Sonderkündigungsrechte und Kündigungsfristen finden Sie in unserem Artikel Strom kündigen.
Energiemarie Wechselservice
🕑 Mo.-Fr. 08.00 - 19.00 Uhr
✅Kostenlos und unverbindlich
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


Kündigungsmuster Strom PDF
Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Stromvertrag als PDF herunter:
Kündigungsmuster Strom PDF
Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Stromvertrag als PDF herunter:
Kündigung des Fitnessstudios bei Umzug

Die Kündigungsfrist von Fitnessstudios beträgt in der Regel drei Monate und gilt nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit, die in den meisten Studios rund zwölf oder sogar 24 Monate lang ist. Verpassen Sie die Kündigungsfristen, verlängert sich der Vertrag automatisch um die gleiche Laufzeit. Sie möchten für das Fitnesstudio eine vorzeitige Kündigung bei Umzug geltend machen?
Grundsätzlich ist eine außerordentliche Kündigung des Fitnessstudios bei Umzug genauso wie in anderen Dauerschuldverhältnissen nicht möglich. Das liegt daran, dass der Umzug, egal ob privat oder beruflich begründet, im Ermessen des Kunden liegt. Eine außerordentliche Kündigung bei Umzug ist nur in Einzelfällen vorsstellbar, wenn es sich um unzumutbare Umstände für den Kunden handelt.
Obwohl der Kunde im Fittnesstudio keinen Rechtsanspruch auf eine vorzeitige Kündigung bei Umzug hat, kann es vorkommen, dass der Studioanbieter unter gewissen Umständen ein solches Recht einräumt. Ein Umstand könnte sein, dass am neuen Wohnort keine Filliale des Fitnessstudios verfügbar ist. Am besten lesen Sie genau in den AGB's nach, um sich genauer zu informieren. Eine andere Möglichkeit ist, an die Kulanz des Anbieters zu appellieren und damit einen früheren Austritt aus dem Vertrag zu vereinbaren.
Kündigung bei Umzug: Was muss noch gekündigt werden?

Nebst dem Telefon- und Internetvertrag und dem Stromvertrag müssen Sie bei einem Umzug natürlich auch Ihren Mietvertrag kündigen. Auch hier sollten Sie rechtzeitig die Kündigungsfristen überprüfen um sicherzustellen, dass Sie nicht am neuen und noch am alten Wohnort Miete zahlen müssen.
Für die erfolgreiche Beendigung des Mietverhältnisses ist bei der Übergabe der Wohnung ein Übergabeprotokoll empfehlenswert. So können Sie spätere Streitigkeiten vermeiden und Ihren Anspruch auf die Mietkaution Rückzahlung einfacher geltend machen.
Sie haben nebst dem Fitnessabo auch noch andere monatliche Abonnements wie zum Beispiel Zeitschriften? Auch in diesem Falle kann die Kündigung bei Umzug nur ordentlich mit Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist erfolgen. Generell besteht die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung nur bei einem wichtigen Grund wie zum Beispiel bei einer deutlichen Preiserhöhung während der Vertragslaufzeit. Planen Sie einen Auslandsumzug ist es trotzdem ein Versuch wert, den Vertrag vorzeitig zu beenden, denn: Ausnahmen können gemacht werden.
Schließlich kann ein Umzug ebenfalls mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einhergehen. Eine solche Kündigung bei Umzug ist an sich unproblematisch, es müssen lediglich die typischen Formalien wie die schriftliche Kündigungsform und eine Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats eingehalten werden.