Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für einen 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.

Strom online
ÖkoStrom Plus W (12M)
ÖkoStrom Komfort 12
Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für einen 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.
Strom online
ÖkoStrom Plus W (12M)
ÖkoStrom Komfort 12
Laut dem EnergieMarie Strompreistracker ist der günstigste Zeitpunkt, um Strom zu verbrauchen, heute zwischen 23:45 und 00:00 Uhr. Um diese Zeit beträgt der Preis 0,0518 €/kWh. Am teuersten wird es zwischen 18:30 und 18:45 Uhr mit einem Preis von 0,1269 €/kWh. Die Strompreise von morgen werden zwischen 12:15 und 12:30 Uhr am günstigsten (0 €/kWh) und zwischen 08:15 und 08:30 Uhr (0,089 €/kWh) am teuersten sein.
Durchschnittlicher Strompreis
0,081 €
kWh
Günstigste Uhrzeit
23:45 - 00:00 Uhr
0,0518 €/kWh
Teuerste Uhrzeit
18:30 - 18:45 Uhr
0,1269 €/kWh
Erhalten Sie täglich die aktuellen Strompreise per WhatsApp!
Der niedrigste Strompreis heute (23/10/2025) ist zwischen 23:45 und 00:00 Uhr und beträgt 0,0518 €/kWh. Der höchste Strompreis ist heute zwischen 18:30 und 18:45 Uhr. Dann beträgt er 0,1269 €/kWh.
Im Folgenden finden Sie die heutigen Strompreise pro Stunde, angezeigt in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh).
Hinweis: Die reinen Börsenpreise enthalten noch keine Steuern und weiteren Abgaben.
Die niedrigsten Strompreise morgen (24/10/2025) sind zwischen 12:15 und 12:30 Uhr. Dann kosten sie 0 €/kWh. Die höchsten Preise morgen sind zwischen 08:15 und 08:30 Uhr und liegen dann bei 0,089 €/kWh.
Nachfolgend finden Sie die Strompreise für den 24/10/2025, angegeben in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh).
Hinweis: Die reinen Börsenpreise enthalten noch keine Steuern und weiteren Abgaben.
Vergleichen Sie in der Grafik unten den Stundenpreis von heute und morgen.
Preisvergleich 23/10/2025 und 24/10/2025
Deutschland - Quelle : EPEX Spot
€/kWh
Der EnergieMarie Strompreistracker zeigt Ihnen den stündlichen Preis für Strom, so wie er an der Strombörse EPEX SPOT gehandelt wird. Dort werden die Strompreise, basierend auf Angebot und Nachfrage, in Echtzeit ermittelt.
Mit dem Strompreistracker können Sie also genau sehen, zu welchen Zeiten Strom besonders günstig oder teuer ist. Das ist vor allem dann interessant, wenn Sie einen dynamischen Stromtarif nutzen. Dann können Sie Ihren Verbrauch gezielt so anpassen, dass Sie vor allem während günstiger Tageszeiten Strom verbrauchen.
Dynamische Stromtarife sind besonders für Besitzer von Elektroautos geeignet, weil sie die Möglichkeit bieten, den Stromverbrauch auf die günstigeren Zeiten des Tages zu verschieben. Dies ermöglicht es, das E-Auto zu einem Zeitpunkt zu laden, an dem der Strompreis niedriger ist. So lassen sich optimal Stromkosten senken!
Aber auch ohne E-Auto können diese Tarife von Vorteil sein. Wer seine Stromverbrauchsmuster an die günstigen Zeiten anpasst – sei es für die Waschmaschine, den Geschirrspüler oder andere Geräte – kann ebenfalls von erheblichen Einsparungen profitieren.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Entwicklung der durchschnittlichen Strompreise der letzten Tage.
30-Tage-Spotpreis in Deutschland
Quelle: EPEX Spot
€/kWh
Durchschnittlicher monatlicher Spotpreis in Deutschland
Quelle: EPEX Spot
€/kWh
Der EPEX SPOT Strompreis entsteht durch den Handel auf der EPEX SPOT, einer Strombörse, die den Spotmarkt für Elektrizität abbildet. Der Spotmarkt bezieht sich auf den kurzfristigen Handel, bei dem der Strompreis für den nächsten Tag oder für den jeweiligen Zeitpunkt festgelegt wird. Der EPEX SPOT Strompreis wird durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt.
Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
Spotpreis in Europa am 23/10/2025
Der Börsenpreis macht nur einen Teil der Gesamtkosten aus. Neben dem Strompreis fallen zusätzliche Kosten wie Netzentgelte für den Transport des Stroms, Steuern und Abgaben (z. B. EEG-Umlage und Mehrwertsteuer), sowie Vertriebskosten für die Verwaltung und den Kundenservice an. Zudem kalkulieren Stromanbieter oft Preispuffer, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
Der Strompreis an der Börse wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Dazu gehören vor allem die Angebots- und Nachfragesituation auf dem Markt, die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie sowie wetterbedingte Faktoren. Auch politische Entscheidungen und regulatorische Änderungen, wie etwa Subventionen für erneuerbare Energien oder Änderungen der CO2-Preise, können den Preis beeinflussen.
Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung
Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter :
☎︎ 089 380 388 88
(Kostenloser Service)