CO₂ Ausstoß Mensch & pro Kopf: Wo stoßen wir CO₂ aus?

Der Mensch stößt in nahezu allen Lebensbereichen CO2 Treibhausgase aus, selbst beim Atmen. Während der CO2 Ausstoß der Atmung aber keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat, sieht dies bei allen anderen Aktivitäten anders aus. So betragen die jährlichen Treibhausgasemissionen pro Kopf in Deutschland 11,61 Tonnen. In welchen Bereichen und durch welche Aktivitäten wird am meisten CO2 ausgestoßen? Lesen Sie weiter, um einen Überblick über das Thema zu erhalten und nützliche Tipps, um Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren.


Nicht nur im Garten grüner leben 🌷
Mit Energiemarie zu Ökostrom & Ökogas wechseln!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
Nicht nur im Garten grüner leben 🌷
Mit Energiemarie zu Ökostrom oder Ökogas wechseln und zum Umweltschutz beitragen!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
CO2-Ausstoß Mensch - Atmung
Jeder Mensch stößt CO2 aus. Selbst beim Atmen ist dies der Fall! Der generelle Richtwert liegt bei 4 % beziehungsweise bei 40 Milliliter CO2 pro Liter Luft. Dieser Wert kann jedoch variieren und hängt vom Körpergewicht, Körpergröße und Aktivitätsniveau jedes Menschen ab. Über ein ganzes Jahr hinweg betrachtet können so zwischen 168 Kilogramm CO2 (geringes Aktivitätsniveau) und 2.040 Kilogramm CO2 (hohes Aktivitätsniveau) ausgestoßen werden (Quelle: Wie viel CO2 atmet der Mensch aus?, CO2online.de, 2019).
Zu beachten ist jedoch, dass das ausgeatmete CO2 von Menschen und Tieren nicht zum Klimawandel beiträgt. Das ist deshalb so, weil es zum natürlichen Kohlenstoff-Kreislauf gehört. Das bedeutet, dass der Mensch beim Ausatmen nuf so viel CO2 ausstößt, das vorher bereits vorhanden war. In allen anderen Lebensbereichen und Aktivitäten des Menschen wird jedoch zusätzliches CO2 ausgestoßen und die Klimawirkungen sind negativ. Lesen Sie weiter, um in den folgenden Kapiteln mehr darüber zu erfahren!
CO2 Ausstoß Mensch: Wo stoßen wir CO2 aus?
2020 wurden in Deutschland insgesamt 739 Millionen Tonnen CO2-Emissionen ausgestoßen. Obwohl das gegenüber 2019 einem Rückgang von 8,7 % entspricht und gegenüber 1990 sogar einem Rückgang von 40,8 Prozent, steht dem Weg Richtung Klimaneutralität noch einiges bevor - vor allem im Hinblick auf den CO2-Ausstoß Mensch, der mit 11,61 Tonnen immer noch fast doppelt so viel wie der internationale Durchschnitt ausmacht. Ausgestoßen wird CO2 erstaunlicherweise in nahezu allen Lebensbereichen, beispielsweise:
- Industrie: Stahlindustrie, produzierendes Gewerbe, mineralische Industrie
- Abfallwirtschaft: Abfalldeponierung, Deponiebelüftung, Abwasserbehandlung
- Landwirtschaft: Einsatz von Düngemitteln, Rinderbestand, Umwandlung von Tropenwaldflächen in landwirtschaftliche Nutzflächen
- Verkehr: Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Flugverkehr
- Energiewirtschaft: Verstromung von Braunkohle und Steinkohle, öffentliche Strom- und Fernwärmeproduktion
- Gebäudesektor: Energiebereitstellung in Gebäuden, also Brennstoffverbrauch im Bereich Gewerbe, Handel und Dienstleistungen, Emissionen in Haushalten
In unserem Artikel zum Thema Die CO2-Verursacher in Deutschland und weltweit finden Sie genauere Informationen zu den verschiedenen Verursacher pro Sektor.
Konsumverhalten anpassen & CO2 Ausstoß Mensch reduzieren
Gemäß veröffentlichten Fakten der BMU über die deutsche Klimapolitik zählt der Klimaschutz für 68 % der Bevölkerung zu einem der wichtigsten Problemen der heutigen Gesellschaft (Quelle: Klimaschutz in Zahlen, BMU, 2020).
Mit dem Wissen, dass der CO2-Ausstoß Mensch in allen Bereichen des Lebens stattfindet, kann auch das private Konsumverhalten angepasst werden, um den Ausstoß zu reduzieren und um zum Klimaschutz beizutragen. Ein guter Anfang ist, sich über seinen genauen CO2-Ausstoß, auch CO2 Fußabdruck genannt, bewusst zu sein. Wissen Sie, wo Sie am meisten CO2 produzieren?
Sie wollen Teil der Energiewende sein, erneuerbare Energien fördern und Ihren CO2-Ausstoß reduzieren? Das ist viel einfacher, als vielleicht ursprünglich gedacht: Bereits mit einigen kleinen Anpassungen in Ihrem Konsumverhalten können Sie viel bewirken. Lesen Sie weiter, um sich Tipps aus verschiedenen Bereichen zu holen!
Bereich | Reduzierungsmaßnahmen |
---|---|
Wohnen |
|
Mobilität |
|
Lebensmittel |
|
Privater und öffentlicher Konsum |
|
Was ist der CO2-Ausstoß pro Kopf Deutschland?
Der CO2-Ausstoß pro Kopf betrug 2020 in Deutschland 11,61 Tonnen. Der größte Anteil davon fiel unter den Bereich Konsum, eine Kategorie, die ziemlich breit gefächert ist. Darunter gehört zum Beispiel der Konsum von Büchern und Zeitungen, der Kauf von Kleidung und Schuhen, die Nutzung von Hygieneartikel, Haushaltsgeräte und Elektrogeräte, aber auch Freizeitaktivitäten und der Konsum im Urlaub.
Jeweils 20 % machten die Energieversorgung und die Mobilität aus, etwa 15 % der Bereich Ernährung. Unter die Kategorie öffentliche Emissionen fallen zum Beispiel die Wasserver- und -entsorgung und die Abfallbeseitigung.
Quelle: Klimaschutz in Zahlen, BMU, 2020
Entwicklungstrend: CO2-Ausstoß Mensch pro Jahr
Obwohl der gesamthafte CO2-Ausstoß Deutschland seit 1990 um ganze 40,8 % abgenommen hat, ist dieser starke Positivtrend beim CO2-Ausstoß Mensch pro Jahr nicht auszumachen. Das wird klar, wenn man die aus dem Jahre 2020 ausgestoßenen 11,61 Tonnen pro Kopf mit der Zahl von 1990, wo der CO2-Ausstoß pro Kopf 12,5 Tonnen ausgemacht hat, vergleicht.
Mit 11,61 Tonnen CO2-Ausstoß pro Kopf wird sogar wieder ein deutlicher Schritt in die falsche Richtung gemacht, denn 2019 betrug der CO2-Ausstoß pro Kopf noch 7,9 Tonnen Quelle: Entwicklung der Pro-Kopf-CO2-Emissionen in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2019, Statista, 2021)
Das ist der CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit
Gemäß Angaben von Statista lag der internationale Durchschnitt des CO2 Ausstoßes pro Kopf im Jahre 2018 bei 4,8 Tonnen. Obwohl Deutschland mit 8,4 Tonnen CO2 Ausstoß pro Kopf deutlich über diesem Durchschnitt lag, gab es durchaus noch andere Länder, deren Bevölkerung noch viel mehr Treibhausgase ausgestoßen haben; so hat am meisten CO2 Ausstoß pro Kopf Katar mit ganzen 31,27 Tonnen verursacht.
Anbei die Länder mit einem CO2 Ausstoß pro Kopf über demjenigen von Deutschland. Quelle: O2-Emissionen pro Kopf weltweit nach ausgewählten Ländern im Jahr 2018, Statista, 2020.
Land | CO2 Ausstoß pro Kopf (Tonnen) |
---|---|
Katar | 31,27 |
Vereinigte arabische Emirate | 19,99 |
Australien | 15.32 |
Kanada | 15,25 |
USA | 15,03 |
Saudi Arabien | 14,59 |
Südkorea | 11,74 |
Russland | 10,98 |
Niederlande | 8,76 |
Japan | 8,55 |
Unter dem Durchschnitt lagen zum Beispiel europäische Länder wie Frankreich (4,51 Tonnen) oder die Schweiz (4,19 Tonnen). Anbei ein Überblick der Länder mit einem CO2-Ausstoß pro Kopf unterhalb demjenigem von Deutschland.
Land | CO2-Ausstoß pro Kopf (Tonnen) |
---|---|
Finnland | 7,93 |
Südafrika | 7,41 |
Malaysia | 7,23 |
Österreich | 6,96 |
China | 6,84 |
Norwegen | 6,78 |
Neuseeland | 6,48 |
Griechenland | 5,74 |
Spanien | 5,33 |
Vereinigtes Königreich | 5,3 |
Italien | 5,25 |
Türkei | 4,6* |
Frankreich | 4,51* |
Schweiz | 4,19* |
Mexiko | 3,6* |
Indonesien | 2,03* |
Brasilien | 1,94* |
Indien | 1,71* |
*Länder mit einem CO2-Ausstoß pro Kopf unterhalb des weltweiten Durchschnittes von 4,8 Tonnen