Energieversum PV-Anlage
Energieversum PV-Anlage

EIGENE SOLARANLAGE SPART KOSTEN

🔍 Kostenlose Beratung zu Installation & mehr mit Energiemarie

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

EIGENE SOLARANLAGE SPART KOSTEN & SCHÜTZT DIE UMWELT

🔍 Kostenlose Beratung zu Installation & mehr mit Energiemarie

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Energieversum PV-Anlage
Energieversum PV-Anlage

EIGENE SOLARANLAGE SPART KOSTEN & SCHÜTZT DIE UMWELT

🔍 Kostenlose Beratung zu Installation & mehr mit Energiemarie

Einspeisevergütung: Wie sieht sie 2024 & künftig aus?

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Haus, PV-Anlage, Vertrag Osterpaket

Die Einspeisevergütung 2023 liegt bei 8,20 Cent/kWh. Ab 2024 wird die Einspeisevergütung alle 6 Monate um 1,0 % gesenkt. Ab Februar 2024 liegt sie somit bei 8,11 Cent/kWh und ab August 2024 bei 8,03 Cent/kWh. Mit Inkrafttreten des Osterpakets änderten sich die Rahmenbedingungen für die Einspeisevergütung bei Photovoltaikanlagen in Deutschland. Hier erfahren Sie, welche Details sich bei der Investition in PV-Anlagen ergeben, wie hoch die Einspeisevergütungen im Jahr 2021-2023 waren und wie hoch sie 2024 sein wird.

Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO:

✅ Reibungslose Installation & Top Kundenservice

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO:

✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE VON OTOVO: BIS ZU 1.000 € RABATT

✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Jetzt kostenloses Angebot einholen*

Einspeisevergütungen Tabelle

Im Folgenden finden Sie eine Einspeisevergütung Tabelle 2021 - 2024 mit der Preisentwicklung:

InbetriebnahmeBis 10 kWpBis 40 kWpBis 100 kWp
ab 01.08.20248,03 Cent6,94 Cent5,68 Cent
01.02.2024
bis 31.07.2024
8,11 Cent7,02 Cent5,74 Cent
01.01.2023
bis 31.12.2023
8,20 Cent7,10 Cent5,80 Cent
01.08.20226,23 Cent6,06 Cent4,74 Cent
01.07.20226,23 Cent6,06 Cent4,74 Cent
01.06.20226,34 Cent6,15 Cent4,81 Cent
01.05.20226,43 Cent6,25 Cent4,88 Cent
01.04.20226,53 Cent6,34 Cent4,96 Cent
01.03.20226,63 Cent6,44 Cent5,03 Cent
01.02.20226,73 Cent6,53 Cent5,11 Cent
01.01.20226,83 Cent6,63 Cent5,19 Cent
01.12.20216,93 Cent6,73 Cent5,27 Cent
01.11.20217,03 Cent6,83 Cent5,35 Cent
01.10.20217,14 Cent6,93 Cent5,43 Cent
01.09.20217,25 Cent7,04 Cent5,51 Cent
01.08.20217,36 Cent7,15 Cent5,60 Cent
01.07.20217,47 Cent7,25 Cent5,68 Cent
01.06.20217,58 Cent7,36 Cent5,77 Cent
01.05.20217,69 Cent7,47 Cent5,86 Cent

Die Tabelle wurde auf Basis des am 20.12.2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetzes erstellt

Ab 2024 wird die Einspeisevergütung jedes halbe Jahr um 1,0 % sinken.

In den vergangenen 20 Jahren sind die Einspeisevergütungen nach dem EEG von knapp 60 Cent pro Kilowattstunde auf unter 7 Cent gesunken. Grund für die monatliche Absenkung war der steigende Zubau an Photovoltaikanlagen. Die monatliche Degression lag zuletzt (Stand Januar 2023) bei 1,4 %.

Was ist eine Degression?

Bei Solaranlagen steht der Begriff Degression für die jährliche Absenkung der Einspeisevergütung. Sie ist im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) geregelt. Das EEG bietet derzeit eine feste Grunddegression an, das zusätzlich um einen variablen Prozentsatz erhöht wird.

Die Einspeisevergütung 2023 lag durchgehend bei 8,20 Cent/kWh. Somit fand bei der Einspeisevergütung 2023 keine Degression statt. 

Im Juli 2022 betrug die Einspeisevergütung für PV-Anlagen mit einer Leistung von 1-10 kWp genau 6,23 Cent pro kWh. Die deutliche Mehrheit der auf Privathäusern installierten PV-Anlagen im Juli 2022 rutschen in diese Kategorie. Für PV-Anlagen mit einer Nennleistung von 10 bis 40 kWp beträgt der angesetzte Wert 6,06 Cent pro kWh eingespeister Sonnenenergie.

Für große Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 kWp ist eine Netzanschlusszusage des dafür zuständigen Energieversorgers erforderlich, um auf den von der PV-Anlage erzeugten Strom zugreifen zu können. Es wird empfohlen, diesen Schritt frühzeitig in die Planungsphase einzubeziehen, um die erwarteten Anlaufzeiten einzuhalten.

PV-Anlage
PV-Anlage

SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞

✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞

✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
PV-Anlage
PV-Anlage

SOLARANLAGE AUFS DACH?🌞

✔ Hilfe bei Auswahl, Installation & Einspeisetarif mit Energiemarie

Was ist die Einspeisevergütung und wie lange wird sie bezahlt?

Der Gesetzgeber möchte Erneuerbare Energien und somit unter anderem auch die Photovoltaik fördern. Dafür steht das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das EEG schreibt vor, dass jeder, der Strom mit einer Solaranlage erzeugt, diesen auch ins Netz einspeisen darf. Zusätzlich schreibt es auch die Einspeisevergütung durch Anbieter bzw. Einspeisevertrag vor. Das ist der Betrag, den jeder Betreiber einer PV-Anlage pro ins Netz eingespeister Kilowattstunde Solarstrom erhält.

Der Förderzeitraum der Einspeisevergütung beträgt 20 Jahre. Dies gibt den Betreibern Garantien für die PV-Anlagenplanung. Ab dem Monat der Inbetriebnahme wird also für 20 Jahre eine Gebühr pro verbrauchter Kilowattstunde verrechnet. Wenn Sie beispielsweise im April 2022 eine PV-Anlage installiert haben, erhalten Sie 6,53 Cent pro kWh und 20 Jahre für Ihren eingespeisten Strom – egal, ob es sich um eine große Anlage oder eine Mini-Solaranlage handelt.

Die Einspeisevergütungen für die Stromerzeugung aus Photovoltaik sind im Laufe der Jahre deutlich gesunken. Solarer Eigenverbrauch ist also heute die bessere Option, allerdings wird dabei der Überschuss ins Netz eingespeist werden. Da ist es gut, eine PV-Einspeisevergütung zu haben.

Einspeisevergütung: Was passiert nach Ablauf der 20 Jahren?

Ende 2020 endete der 20 jährige Förderzeitraum der EEG-Einspeisevergütung für die erste Charge von Photovoltaikanlagen. Mit EEG Novelle 2021 hat der Gesetzgeber zunächst eine Nachfolgelösung inklusive einer Einspeisevergütung für veraltete PV-Anlagen vorgeschlagen. Mit dieser Lösung können Sie den (überschüssigen) Strom Ihrer PV-Anlage noch bis 2027 ins Netz einspeisen und die Anlage vorerst unverändert lassen.

Die Einspeisevergütung liegt deutlich unter dem Fördersatz zum Zeitpunkt der Installation und orientiert sich an Börsentarifen, dem sogenannten Jahresmarktwert Solar. Endet die EEG-Förderung für Ihre Anlage z.B. am 30. September 2022, wird der Netzbetreiber Ihre Anlage automatisch zum 1. Oktober 2022 der auslaufenden PV-Anlage zuordnen (§ 21 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2021).

Wer bekommt die Einspeisevergütung?

Solarzelle blau

Einspeisevergütungen stehen allen zur Verfügung, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen ins Netz einspeisen. Einzige organisatorische Voraussetzung ist die Registrierung im Marktstammdatenregister beim zuständigen Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur.

Technisch ist ein Netzanschluss erforderlich, der beim Netzbetreiber beantragt werden muss. Während der Netzbetreiber verpflichtet ist, die Verbindung herzustellen, kann die eigentliche Ausführung einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Netzbetreiber kümmert sich in der Regel auch um die Beantragung, wenn die PV-Anlage von einem Fachbetrieb installiert wird.

Osterpaket: Änderungen der Einspeisevergütung durch EEG 2023

Das von Kabinett und Robert Harbeck verabschiedete EEG-Osterpaket sieht eine Anhebung der Einspeisevergütung zur Erreichung der vollen Einspeisevergütung mit einem Aussetzen der Degression bis 2024 vor. Statt einer festen Marktprämie sollen innovative Ausschreibungen für gemeinsame Speicherprojekte künftig mit einer gleitenden Marktprämie bezahlt werden.

Es gibt einen aktuellen Gesetztesentwurf der Bundesregierung, der zwar veröffentlicht wurde, aber noch von der Europäischen Kommission genehmigt werden muss. Die Tarife wurden zunächst zum 30. Juli 2022 umgesetzt.

Mit der Einführung des neuen EEG 2023 / Osterpakets haben sich die Einspeisevergütungen grundlegend geändert. Das EEG 2023 unterscheidet zwischen Überschuss- und Volleinspeisung vom Solarstrom:

  1. Überschusseinspeisung entspricht dem üblichen Modell, bei dem Solarstrom hauptsächlich für den Hausgebrauch genutzt wird und der Überschuss entsprechend der Einspeisevergütung an das öffentliche Netz angeschlossen wird.
  2. Die Volleinspeisung wird als Vergütungsmodell separat erfasst: Entscheiden Sie sich als Anlagenbetreiber dafür, Ihren gesamten PV-Strom direkt in das öffentliche Netz einzuspeisen, erhalten Sie einen Zuschuss zur Volleinspeisung.

Welchen Zweck hat die neue Einspeisevergütung 2023?

 
Lupe auf dem Papier

Der Zweck des neuen Gesetzes ist es, den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen künftig attraktiver zu machen und deren Ausbau zu erleichtern.

Für autarke PV-Anlagen steigen die Einspeisevergütungen nur marginal. Diese profitieren bereits von erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen, indem sie den Kauf von teurerem Strom von Energieversorgern teilweise vermeiden können. Auch für Anlagen, die noch 2022 in Betrieb gehen sollen, sollen neue Einspeisevergütungen gezahlt werden. Damit sollen weitere Verzögerungen beim Bau neuer Solaranlagen verhindert werden.

Wie hoch wird die zukünftige Einspeisevergütung sein?

 
Haus mit Photovoltaikanlage

Die Vergütung der Einspeisungen ist abhängig davon, ob Sie eine Überschusseinsspeisung oder eine Volleinspeisung nutzen. Diese bleiben bis Januar 2024 unverändert und werden ab dem 1. Februar 2024 halbjährlich um 1,0 % gekürzt (§ 49 EEG 2023), sodass die Abschläge entsprechend dem Ausbau der Photovoltaikanlagen angepasst werden können.

Aktuell müssen Einspeisevergütungen noch von der EU beihilferechtlich genehmigt werden. Sie werden erst nach Genehmigung durch die Europäische Kommission rechtskräftig.

Einspeisevergütung Tabelle 2024: Überschusseinspeisung
Größe der PV-Anlage01.02.2024
bis 31.07.2024
ab 01.08.2024
Bis 10 kWp8,1 Cent8,03 Cent
Bis 40 kWp7,0 Cent6,9 Cent
Bis 100 kWp5,7 Cent5,6 Cent

§ 49 EEG 2023

Einspeisevergütung Tabelle 2024: Volleinspeisung
Größe der PV-Anlage01.02.2024
bis 31.07.2024
ab 01.08.2024
Bis 10 kWp12,9 Cent12,8 Cent
Bis 40 kWp10,8 Cent10,7 Cent
Bis 100 kWp10,8 Cent10,7 Cent

§ 49 EEG 2023

Energy Sharing und Energiegemeinschaften

Als Alternative sollen zukünftig sogenannte Energiegemeinschaften entstehen. Hier wird, anstatt überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen, der Strom quasi mit Nachbar/innen geteilt. Das könnte bis zu 90 % deutscher Haushalte mit vergünstigtem Strom versorgen und zur Energiewende beitragen. Richtlinien hierfür wurden von der EU bereits etabliert, die genaue Umsetzung muss jedoch noch geplant werden. Länder wie Österreich setzen das Konzept bereits um.

Einspeisevergütung: Lohnt sich eine Photovoltaik noch?

Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich! Dabei gilt folgendes:

  • Je höher der eigene Verbrauch ist, desto wertvoller die Solaranlage.
  • Die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage sind stark gesunken.
  • Stromkosten bzw. Preise für herkömmlichen Strom sind eiter gestiegen.
  • Photovoltaik it die umweltfreundlichste Form der Energie für Ihr Zuhause.

Was Sie auch interessieren könnte:

Ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll?

Weitere Photovoltaik-Artikel

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.