Möbel einlagern: Anbieter, Kosten & Alternativen

Die Möbeleinlagerung ist eine praktische Lösung, wenn Sie bei der Umzugsplanung in die neue Wohnung nicht genug Platz für Ihre Möbel und andere Umzugsgegenstände haben. Auch für Menschen, die ins Ausland ziehen oder einfach die Winterreifen lagern wollen, sind sogenannte Selfstorage Einheiten ein nützlicher Service. In diesem Artikel erfahren Sie alles zu den Kosten, Anbietern, Alternativen, und worauf Sie beim Möbel Einlagern definitiv achten müssen.
Wie funktioniert die Möbeleinlagerung?

Bei der Möbeleinlagerung (auch Selfstorage genannt) werden Möbel in einer abgeschlossenen Mieteinheit verstaut. Das Konzept hat sich aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland verbreitet, und bietet Ihnen beim Umzug extra Lagerraum.
Dieser Lagerraum befindet sich normalerweise in der Nähe der Wohnung und erlaubt es Ihnen, Möbel und andere Gegenstände sicher einzulagern. Das Mietlager wird normalerweise monatlich oder wöchentlich bezahlt, was dem Vertrag viel Flexibilität verleiht.
Die Mieträume gibt es in vielen verschiedenen Größen, also können Sie je nach Bedarf einen passenden Raum finden. Darüber hinaus werden die Lagerräume normalerweise überwacht, um vor Diebstahl zu schützen. Viele Unternehmen bieten auch einen Transportservice an, was Ihnen die Arbeit erleichtern kann. Mietlager haben normalerweise beschränkte Öffnungszeiten, wo Kund/innen Ihre Sachen einchecken oder abholen dürfen, aber diese sind meistens sehr großzügig.
Umzugskartons für einen stressfreien Umzug! ✅Bestellen Sie jetzt schnell, einfach und günstig Umzugskartons und Verpackungsmaterial!
Mit UmzugsShop sicher ans Ziel*
Was sind einige Vorteile von Selfstorage?
Mit Hilfe von Selfstorage können Sie Ihre Möbel und Umzugsgegenstände unbefristet aufbewahren. In der folgenden Checkliste sind einige Vorteile von Selfstorage aufgelistet:
- Die Kündigungsfristen sind generell kurz (bei wöchentlichen Verträgen normalerweise 1 Tag).
- Die Mietdauern sind flexibel: Sie können so lange wie gewünscht Ihre Sachen lagern.
- Variiertes Angebot an Lagerraum Größen. Sie finden bestimmt einen passenden Raum und können bei Bedarf auf einen größeren oder kleineren Raum wechseln.
- Sonderangebote und Rabatte: Bei längeren Verträgen sind die Preise viel niedriger.
- Sonderangebote wie Gratis-Transport haben Anbieter wie Lieferbox auch.
Möbel einlagern: Wie viel kostet es?
Sie fragen sich, was das Einlagern von Möbeln kostet? Die Kosten, um Ihre Möbel und Umzugskartons in einem Mietlager aufzubewahren, unterscheiden sich von Fall zu Fall. Entscheidend sind zwei Faktoren. An erster Stelle kommt es auf die Größe des Mietraums an. Bei größeren Lagerflächen ist der Gesamtpreis viel höher. Zweitens kommt es auf die Mietdauer an. Je länger die Mietdauer, desto höher der Gesamtpreis. In der nachfolgenden Checkliste finden Sie zusätzliche Faktoren, die den Preis der Möbeleinlagerung beeinflussen können:
- Raumgröße
- Mietdauer
- Sicherheitsüberwachung
- Stadt/Ländlicher Ort
- Jahreszeit
- Rabatte und Prämien
Art | Monatliche Kosten |
---|---|
Kurzmiete | 100 – 200 € |
Mittellange Mietzeit | 60 – 150 € |
Langfristige Mietzeit | 50 – 160 € |
Beachten Sie, dass der Gesamtpreis zwar bei größeren Flächen und längeren Mietdauern steigt, aber der Preis pro Quadratmeter dafür meistens niedriger ist. Achten Sie deshalb auch auf Preis pro Quadratmeter, wenn Sie verschiedene Anbieter vergleichen.
Welche Selfstorage Anbieter gibt es in Deutschland?

Mittlerweile gibt es in Deutschland eine Reihe von Selfstorage Anbietern, wo man einen Lagerraum mieten kann. Es kann schwer sein, bei den vielen unterschiedlichen Angeboten die Übersicht zu behalten. Deshalb haben wir eine Tabelle mit 5 überregionalen Selfstorage Anbietern und ihren besonderen Angeboten zusammengestellt. Die angezeigten Preise sind die Kosten für 7 Quadratmeter in Berlin (Stand: Januar 2023).
Anbieter | Sonderangebot | Preis pro Monat |
---|---|---|
MyLager | 50 % Rabatt bis zu 12 Wochen | 65,80 € /Monat |
Lagerbox | Gratis-Transporter für den Einzug | 129,95 € /Monat |
Shurgard | Erste Monatsmiete für nur 1 € | 136,00 € /Monat |
MyPlace | Paketannahme und 7 Tage Zutritt | 140,00 € /Monat |
Pickens | Persönliche Beratung, ein Monat Gratis | 146,35 € /Monat |


Weitere Fragen zum Umzug; Strom, Wasser, Gas & mehr?
✅Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne weiter!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
Weitere Fragen zum Umzug?
✅Unsere Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen beim Preisvergleich und Wechsel von Strom, Wasser, Gas & mehr!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!
Worauf Sie beim Möbel Einlagern achten müssen
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, einen Lagerraum zu mieten, ist es wichtig, auf bestimmte Details in Ihrem Vertrag zu achten. Informieren Sie sich so früh wie möglich über die Preise, Sonderangebote und Bedingungen von verschiedenen Anbietern. Diese können sich zwischen verschiedenen Anbietern sowie zwischen Tochterunternehmen desselben Anbieters unterscheiden. Gehen Sie die nachfolgende Checkliste durch, damit der Prozess reibungslos abläuft:
- Lagerbedingungen: Bevor Sie einen Vertrag unterschreiben, sollten Sie die Mieteinheit Ihres ausgewählten Anbieters besuchen. Prüfen Sie, dass die Räume sauber und trocken sind. Vergewissern Sie sich auch, dass der Lagerraum gut überwacht ist und über ein Alarmsystem verfügt.
- Distanz: Wenn Sie in eine neue Wohnung einziehen, ist es Ihnen bestimmt wichtig, dass der Lagerraum sich in der Nähe Ihres neuen Wohnorts befindet. Vergleichen Sie also nicht nur die Preise, sondern auch die Distanz zu Ihrer neuen Wohnung.
- Dauer: Wie lang ist die Kündigungsfrist beim Anbieter? Gibt es eine Mindestmietdauer? Wie unterscheiden sich die Preise zwischen lang- und kurzfristigen Verträgen?
- Quadratmeter: Beim Preisvergleich ist es wichtig zu wissen, wie viele Quadratmeter Sie ungefähr brauchen werden. Normalerweise bieten Unternehmen diesen Service an, aber Sie können auch einen Lagerraumrechner benutzen.
- Versicherung: Bei der kurzfristigen Lagerung außerhalb Ihres Hauses deckt normalerweise die Hausratsversicherung allerlei Schaden. Zusätzlich können Sie eine Lagergut-Versicherung beantragen. Vor allen Dingen bei der Lagerung von wertvollen oder empfindlichen Gegenständen ist es empfehlenswert, sich zu vergewissern, dass man versichert ist.
Welche Arten von Möbeleinlagerung gibt es?

Es gibt generell zwei Arten von Möbeleinlagerung: Selfstorage und Service-Einlagerung. Bei Selfstorage Einlagerungen kann man Lagerräume mieten und Möbel selbst verstauen. Die Service-Einlagerung unterscheidet sich von der Selfstorage Einlagerung, denn hier übernimmt das Umzugsunternehmen den Transport und die Lagerung für Sie. Einerseits heißt das weniger Stress, aber andererseits ist diese Option um einiges teurer als Selfstorage. Die Service-Option ist für das Einlagern von Möbel normalerweise nur eine vorläufige Lösung.
Warum werden Möbel eingelagert?
Es gibt viele unterschiedliche Gründe einen Lagerraum zu mieten. Überwiegend sind Menschen, die in eine neue Wohnung ziehen und entweder weniger Platz haben oder einfach bestimmte Gegenstände nicht mitnehmen wollen. In der nachfolgenden Liste haben wir weitere Beispiele zusammengestellt:
- Die neue/erste Wohnung ist kleiner und Sie haben keinen Platz für all Ihre Umzugsgegenstände.
- Der alte Mietvertrag wurde gekündigt, aber die neue Wohnung ist noch nicht bezugsfertig.
- Ein Umzug ins Ausland oder eine längere Reise.
- Der Keller ist feucht und deshalb für die Lagerung ungeeignet.
- Sammlungen (z.B. Bücher) oder Akten.
- Jahreszeitlicher Bedarf wie z.B. die Weihnachtsdekoration, der Rasenmäher oder die Winterreifen.
- Wasserschaden macht die Wohnung vorläufig unbewohnbar.
- Beim Hauskauf, wenn das Haus noch nicht beziehbar ist.
Möbel einlagern: Welche Alternativen gibt es?

Es ist durchaus möglich, ohne Selfstorage oder Service-Einlagerung auszukommen.Sie müssen einfach woanders Ihre Möbel einlagern. Da kommt es darauf an, welche der unten aufgelisteten Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn man ein bisschen kreativ ist, kann man beim Umzug hier Geld sparen.
Freunde und Verwandte: Wenn Sie in der Nähe von Ihren Eltern oder Verwandten leben, lohnt es sich definitiv zu fragen, ob es vielleicht möglich wäre, ihren Keller oder Dachboden als Lagerraum zu benutzen. Wenn Sie viele Umzugsgegenstände lagern müssen, wie zum Beispiel bei einem Auslandssemester, ist es vielleicht möglich, Ihre Sachen bei Freunden und Verwandten zu verteilen.
Verschenken oder verkaufen: Heutzutage kann man im Internet sicher und schnell ungewollte Sachen verkaufen. Wenn Sie keinen Lagerraum finden und kurz vor einem Umzug stehen, ist es vielleicht an einen Verkauf zu denken. So können Sie auch zukünftig neue Möbel finanzieren. Wenn Sie also beim Einlagern von Möbel merken, dass Sie überflüssige Sachen haben, ist es empfehlenswert an einen Verkauf zu denken.


PROBLEMLOSER UMZUG? KEIN PROBLEM!
Energiemarie hilft Ihnen kostenlos bei der Abwicklung Ihrer Energieverträge!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns
PROBLEMLOSER UMZUG? KEIN PROBLEM!
Energiemarie hilft Ihnen kostenlos bei der Abwicklung Ihrer Energieverträge!
⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns


MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡
✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!