Zwischenzähler Strom: Funktionsweise, Einbau & Kosten | 2025

Aktualisiert am
Min. Lesezeit

Ein Strom Zwischenzähler bietet eine praktische Möglichkeit, den Stromverbrauch detailliert zu überwachen. Wie funktioniert er, und welche Kosten fallen an? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Zwischenzähler wissen müssen – von der Funktionsweise über den Einbau bis hin zu den Kosten und rechtlichen Aspekten im Jahr 2024.

Was ist ein Zwischenzähler Strom und wofür wird er verwendet?

Gebäude, Mehrfamilienhäuser, Gewerbekunden oder größere Immobilien sind häufig nur mit einem Stromzähler ausgestattet. Die Erfassung aller Verbrauchsstellen mit nur einem Zähler gibt aber nicht genügend Aufschluss über den Stromverbrauch.

Die Lösung dafür bieten Strom Zwischenzähler. Diese werden zusätzlich zu dem Hauptzähler installiert wird. Er misst den Stromverbrauch einzelner Bereiche oder Geräte, z. B. in einem Mehrfamilienhaus oder für spezifische Maschinen im Gewerbe. Diese Stromzwischenzähler sind besonders nützlich, um den Verbrauch getrennt zu berechnen, was bei der Abrechnung und der Optimierung des Energieverbrauchs hilft.

Vorteile eines Zwischenzählers im Haushalt und Gewerbe

Unterschied zwischen Zwischenzähler und Hauptzähler

Der Hauptzähler misst den gesamten Stromverbrauch eines Haushalts oder Gebäudes und wird vom Netzbetreiber bereitgestellt und verwaltet. Ein Zwischenzähler hingegen wird oft privat installiert, um spezifische Bereiche oder Geräte separat zu überwachen. Diese können zusätzlich zum Hauptzähler nachgerüstet werden.

Funktionsweise eines Zwischenzählers Strom

Aufbau und Komponenten eines Zwischenzählers

Ein Zwischenzähler besteht aus einem Messmodul, einem Display zur Anzeige des Verbrauchs und einem Gehäuse, das die Elektronik schützt. Moderne digitale Modelle bieten oft die Möglichkeit, den Verbrauch per App zu überwachen.

So misst ein Zwischenzähler den Stromverbrauch

Der Zwischenzähler wird in die Stromleitung eingebaut und misst die durchfließende elektrische Energie in kWh. Die gesammelten Daten werden entweder direkt am Gerät oder über eine App angezeigt.

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Zwischenzählern

  • Analoge Zwischenzähler: Ältere Modelle, die mechanisch den Stromverbrauch messen.
  • Digitale Zwischenzähler: Diese bieten eine höhere Genauigkeit und ermöglichen die Integration in Smart Home Systeme für eine detaillierte Überwachung.

Zwischenzähler einbauen: So geht’s

Voraussetzungen und Anforderungen für die Installation

Vor dem Einbau eines Zwischenzählers sollten Sie sicherstellen, dass die elektrische Anlage den Anforderungen entspricht. Eine Installation sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Folgende Schritte sollte die gewählte Person für den Einbau beachten:

  1. Strom abschalten: Vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Stromversorgung unterbrechen.
  2. Die Anschlüsse für Ein- und Ausgang bestimmen. Ein Wechselstrom Zwischenzähler kann beispielsweise vier Anschlüsse enthalten: (1) Ein- und Ausgang (2); Null Ein (3)- und Ausgang (4).
  3. Je nach Zwischenzähler Gerät können die Nummerierungen wie im Punkt 1 aufgeführt abweichen. Tipp: Handbuch des Zwischenzählers vor der Montage studieren.
  4. Sobald die gewählte Stelle im Gebäude für den Einbau feststeht, werden die Phase und die Null des Gebäudes in die Eingangsanschlüsse des Zählers gesteckt.
  5. An die zwei Ausgangsbuchsen werden die Phase und die Null des Stromnetzbereiches des Gebäudes angeschlossen.
  6. Der Strom Zwischenzähler ist richtig eingebaut, wenn der Zwischenzähler Strom den Verbrauch anzeigt.

Vorbereitungen für das Anschließen eines Zwischenzählers

Zwischenzähler sollten immer von professionellen Fachleuten eingebaut werden. Die Gefahr, eine fehlerhafte Installation durchzuführen oder sogar das Hausnetz lahmzulegen, ist zu groß. Auftraggeber können vor Eintreffen der Fachkraft bereits einen Schaltplan des Gebäudes vorbereiten und den Bereich des Schaltkastens freiräumen, um dem Elektriker einen leichten Zugang zu ermöglichen.

Die Eichpflicht von Strom Zwischenzähler

In der Regel werden Stromzähler, die in einem Haushalt eingebaut sind und den jährlichen Stromverbrauch messen, vor der Inbetriebnahme nach strengen Regeln geeicht. Geeichte Stromzähler sind vertrauenswürdig und arbeiten sehr genau. Auch bereits verbaute Stromzähler werden in regelmäßigen Stichproben überprüft. Außerdem: Spätestens nach 16 Jahren werden Stromzähler zur Sicherheit gegen neuere Modelle ausgetauscht.

Strom Zwischenzähler, die nicht im privaten Rahmen verwendet werden, unterstehen der Eichpflicht. Siehe:
§ 2 Abs. 1 EichG. Je nach Zwischenzähler Strom gelten unterschiedliche Eichfristen. Elektronische Zähler haben eine Eichfrist von acht Jahren. Dagegen gilt für mechanische Zähler eine Eichfrist von sechzehn Jahren.

  1. Elektronische Strom Zwischenzähler: 8 Jahre Eichfrist
  2. Mechanische Strom Zwischenzähler: 16 Jahre Eichfrist

Eichfrist von Strom Zwischenzähler

Nach Ablauf der Eichfrist müssen Besitzern von Zählern diese erneuern. Eichfristen können aber auch durch Energieversorger durch eine sogenannte Stichprobenprüfung durch das Eichamt um fünf weitere Jahre verlängert werden, und das sogar mehrfach.

Strom Zwischenzähler: Die verschiedenen Varianten der Eichmarken

Insgesamt gibt es zwei verschiedene Varianten der Eichmarken. Einerseits kann ein gelber Aufkleber an den Strom Zwischenzähler und andererseits kann auch eine Eichplombe an der Gehäuseseite eines Zählers angebracht werden.

  1. Variante: Gelber Aufkleber am Zähler. Die unterste zweistellige Ziffer gibt Auskunft über das Jahr, an dem der Zähler geeicht wurde.
  2. Variante: Eichplombe, die an einer der Gehäuseseiten des Zählers zu finden ist. Mit Eichplomben wird unter anderem Unbefugten der Zutritt am Zählergehäuse verwehrt.

Häufige Fehler bei der Installation vermeiden

  1. Ein häufiger Fehler ist die falsche Verdrahtung des Zählers, was zu ungenauen Messwerten oder gar Kurzschlüssen führen kann.
  2. Die Eichpflicht ignorieren

Kosten für Anschaffung und Installation eines Zwischenzählers

Durchschnittliche Kosten für Zwischenzähler

Die Kosten für einen Zwischenzähler variieren je nach Modell. Analoge Geräte sind in der Regel günstiger, während digitale Modelle, die zusätzliche Funktionen wie eine App-Überwachung bieten, teurer sind.

Generell werden drei verschiedene Typen von Strom Zwischenzählern unterschieden. Es gibt den sogenannten Ferraris-Zwischenzähler, digitalen Zähler und den Smart Meter.

  1. Ferraris-Zwischenzähler: Bei den Ferraris-Zählern handelt es sich um klassische Modelle, die nach einem Induktionsprinzip arbeiten. Die magnetische Scheibe beginnt zu drehen, sobald Strom fließt. Diese integrierte Scheibe ist von außen zu sehen und je mehr Strom verbraucht wird, desto schneller dreht sich die Scheibe. Als Beispiel für einen Ferraris-Zwischenzähler kann der Drehstromzähler genannt werden.
  2. Digitaler Zähler: Digitale Zwischenzähler funktionieren mit Sensoren und verfügen über keine mechanischen Bauelemente. Diese werden auch als moderne Zähler bezeichnet. Der Unterschied zwischen einem digitalen und Smart Meter (intelligenter Zähler) besteht darin, dass der erstere keine Funktion zur Versendung der erhobenen Daten verfügt.
  3. Smart Meter: Der Smart Meter, auch als intelligenter Zähler bezeichnet, ist ein Zähler, welcher mit einer Fernauslesung ausgestattet ist. Er verfügt über eine Datenschnittstelle, welche entweder vom Energieversorger oder mit einem gekoppelten Gerät im Haus ausgelesen werden kann. Vorteil: Der Stromverbrauch lässt sich über einen Computer oder Smartphone stundengenau analysieren.

Kostenfaktoren: Gerät, Einbau und Wartung

  • Gerät: Je nach Funktionsumfang zwischen 50 und 200 Euro.
  • Einbau: Die Installation durch einen Fachmann kostet etwa 100 bis 150 Euro.
  • Wartung: Bei digitalen Zählern können gelegentlich Software-Updates notwendig sein.

Gibt es Förderungen oder Steuervergünstigungen?

Derzeit gibt es keine spezifischen Förderungen für Zwischenzähler in Deutschland. Es lohnt sich jedoch, bei lokalen Energieversorgern nach möglichen Rabatten zu fragen.

Zwischenzähler Strom in der Praxis: Anwendungsbeispiele

Nutzung zur Verbrauchsoptimierung in Mehrfamilienhäusern

Zwischenzähler sind ideal, um den Stromverbrauch einzelner Wohneinheiten zu überwachen und genau abzurechnen.

Zwischenzähler für Photovoltaikanlagen und Solarspeicher

Sie ermöglichen eine präzise Messung der produzierten und gespeicherten Energie, was besonders bei der Einspeisung ins Netz wichtig ist.

Zwischenzähler im Gewerbebereich zur Kostenkontrolle

In Unternehmen helfen Zwischenzähler, den Energieverbrauch verschiedener Produktionsbereiche genau zuzuordnen und so die Betriebskosten zu optimieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (2024)

Wann ist der Einbau eines Zwischenzählers verpflichtend?

Es besteht keine generelle Pflicht, einen Zwischenzähler zu installieren. In Mietobjekten kann jedoch eine Nachrüstung sinnvoll sein, um eine faire Abrechnung zu gewährleisten.

Genehmigungen und Anforderungen für Vermieter

Vermieter sollten sicherstellen, dass die Installation eines Zwischenzählers den geltenden Vorschriften entspricht und ggf. eine Genehmigung einholen.

Datenschutz und Datensicherheit bei digitalen Zählern

Digitale Zwischenzähler erfassen viele Daten. Achten Sie darauf, dass der Datenschutz gewährleistet ist, insbesondere wenn die Daten online abgerufen werden können.

Zwischenzähler auslesen und überwachen: Tools und Apps

Apps zur Verbrauchsüberwachung und Optimierung

Es gibt verschiedene Apps und Tools, die eine Echtzeitüberwachung des Stromverbrauchs ermöglichen. Normalerweise bringt jeder Zwischenzähler seine eigen App mit (sowohl für Android als auch iOs).

Einige Apps bieten detaillierte Analysen des Stromverbrauchs und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor.

Strom Zwischenzähler für die Steckdose

Mit einem Strom Zwischenzähler für die Steckdose lässt sich der private Energieverbrauch regulieren und man erkennt Stromfresser schneller. Mit solchen Modellen lassen sich die Energiekosten in den eigenen vier Wänden optimal überprüfen und senken.

Strom Zwischenzähler für die Steckdose können sowohl in einer Eigentums-, Mietwohnung, als auch in Werkstätten verwendet werden. Dabei wird der Zähler über Schraubklemmen fest angeschlossen. Zu beachten ist, dass ein Strom Zwischenzähler aus Sicherheitsgründen durch Elektrofachkräfte angeschlossen werden sollte.

Strom ablesen am regulären Stromzähler

Sie wollen Ihren Strom ablesen und Ihrem Stromanbieter mitteilen? Das kann manchmal ganz schön schwierig sein. Daher haben wir für Sie im Folgenden das Stromzähler ablesen in drei einfachen Schritten dargestellt:

Zählerstand ablesen in 3 Schritten

1

Stromzähler finden

Der Stromzähler ist ein Messgerät aus schwarzem Plastik i.d.R. im Flur, Keller oder in der Garage.

2

Zählernummer merken

Notiert beim Barcode, hinter "Nr." oder "Eigentum des Elektrizitätswerks/
Netzbetreibers"

3

Zählerstand ablesen

Die schwarzen Ziffern auf der Anzeige des Zählers. Rote Nachkommastellen werden nicht abgelesen

4

Noch Fragen?

Unsere Energieexperten helfen Ihnen gerne. Kostenfrei Mo.-Fr., 08:00-19:00 Uhr unter: 089 380 388 88

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zwischenzählern

Wie lange dauert der Einbau eines Zwischenzählers?

Die Installation dauert in der Regel etwa 1-2 Stunden, je nach den Gegebenheiten vor Ort.

Ist ein Zwischenzähler erlaubt?

Die ganz einfache Antwort lautet: JA!

Kann ich einen Zwischenzähler selbst einbauen?

Für Laien ist der Einbau nicht empfohlen. Ein Elektriker sollte beauftragt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Welche Modelle sind für private Haushalte geeignet?

Für Haushalte sind digitale Zwischenzähler empfehlenswert, da sie eine genauere Messung und zusätzliche Funktionen bieten.

Finden Sie den Artikel nützlich? 100% von insgesamt 90 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.

Energiemarie by Selectra Deutschland

Das sind wir

Wir sind ein unabhängiger Vergleichs- und Beratungsdienst, der Ihnen dabei hilft, kostenlos die besten Tarife für Energie & andere Haushaltsverträge zu finden. Wir setzen auf Transparenz, Vertrauen & persönliche Beratung, um unsere Mission zu erfüllen: Ihnen beim Sparen zu helfen.

Über uns
Selectra Deutschland

Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung
Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter :
☎︎ 089 380 388 88  
(Kostenloser Service)


Hotline derzeit nicht besetzt

Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung

Wir rufen Sie kostenfrei zurück!

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.

Zählerstand melden

Kostenlos & unverbindlich!

Zählerstand melden

Probleme mit dem Zählerstand?

Probleme mit dem Zählerstand?