Zertifizierte Expertin für Energiemarkt und -anbieter
Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Wenn Sie bei RheinEnergie kündigen möchten, sollten Sie vor allem die Kündigungsfristen beachten. Außerdem sollten Sie das Kündigen nicht Ihrem Energieanbieter überlassen, sondern selbst schriftlich kündigen und den Zählerstand ablesen und dem Energieanbieter selbstständig mitteilen.
RheinEnergie kündigen
Sie sind Unzufrieden und wollen RheinEnergie kündigen um einen Wechsel zu einem neuen Energieanbieter zu beantragen? Lesen Sie weiter um alle nützliche Tipps die bei einer Kündigung beachtet werden müssen herauszufinden, somit klappt alles garantiert reibungslos.
Beachten Sie die Kündigungsfristen. Die Kündigungsfrist RheinEnergie finden Sie in den Tarifdetails oder einer Rechnung
Um sicherzugehen, überlassen Sie die Kündigung nicht Ihrem neuen Anbieter, sondern kündigen Sie selbst
Schicken Sie Ihre schriftliche Kündigung per Post oder E-Mail an RheinEnergie
Lesen Sie die Zählerstände ab. Notieren Sie am Umzugstag bzw. am Tag des Vertragsendes Ihre Zählernummer und Zählerstand und teilen Sie diese RheinEnergie für die Endabrechnung mit
Viel zu viele Kunden wissen nicht das es komplett berechtigt ist den Energieanbieter zu wechseln, leider hängen viele viel zu lange bei Anbietern deshalb jahrelang bei Anbietern dessen Angebote die Bedürfnisse nicht erfüllen. Einmal im Jahr sollten Sie (auch wenn Sie zufrieden mit Ihrem derzeitigen Energielieferanten sind) Ihren Energieversorger vergleichen.
Vor Kündigung: RheinEnergie Bewertungen durchlesen
Bevor Sie Ihren RheinEnergie Strom oder Gasrarif kündigen, empfehlen wir, sich zunächst die RheinEnergie Kundenbewertungen anderer Kunden durchzulesen. Auf diese Weise erhalten Sie einen besseren Eindruck, ob Ihre RheinEnergie Strom / Gas Erfahrungen eine Ausnahme oder Teil eines größeren Musters sind.
Die Kunden von rheinenergie sind sehr zufrieden. Die durchschnittliche Bewertung von rheinenergie beträgt 4,5 von 5 Sternen, ermittelt anhand der Bewertungen auf Trustpilot.
Plattform
Durchschnittliche Bewertung
Anzahl der Bewertungen
Trustpilot
4.5 / 5
5107
Unsicher, zu welchem Energieanbieter Sie wechseln sollen?
Wir helfen beim Vergleich & übernehmen den Wechsel! Schnell & kostenlos
Werbung
Kündigungsfrist RheinEnergie
Sollte Ihr Vertrag eine festgelegte Mindestlaufzeit haben, ist eine Kündigung erst nach Ablauf dieser Mindestvertragslaufzeit möglich. Die spezifische Vertragsdauer und die zugehörige Kündigungsfrist sind in Ihrer Vertragsbestätigung vermerkt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung gemäß der vereinbarten Kündigungsfrist im Vertrag erfolgt.
RheinEnergie abmelden - Kündigungsmuster
Ihre Kündigung können Sie schriftlichan RheinEnergie per E-Mail oder Brief senden. Folgende Informationen sollte Ihre Kündigung enthalten: Name, Adresse und Kundennummer sowie Ihre Zählernummer mit dem aktuellen Zählerstand.
RheinEnergie kündigen - Muster
Name: xxx
Straße und Hausnummer: xxx
PLZ und Ort: xxx
Kundennummer: xxx
Zählernummer: xxx
Kündigung Vertrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Kundennummer: xxx fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Meine Zählernummer ist wie folgt: xxx. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Mit freundlichen Grüßen xxx Die Unterschrift
Eine Kündigungsbestätigung Ihrer Rheinenergie Abmeldung kann bis zu 21 Tage auf sich warten lassen, haben Sie deshalb Geduld. Sollten Sie keine Bestätigung nach diesem Zeitraum bekommen, sollten Sie den Anbieter anrufen und die Verzögerung in einem persönlichen Gespräch mit einem der RheinEnergie Mitarbeitenden klären.
Kontakt zum RheinEnergie kündigen
Sie haben Ihre RheinEnergie Kündigung fertiggestellt? Dann müssen Sie diese nur noch verschicken, dies können Sie entweder per E-Mail oder per Postweg erledigen. Die richtige RheinEnergie Adresse dazu finden Sie in der Tabelle. Sollten Sie weitere Fragenzu Ihrer Kündigung, Ihrem Stromtarif oder einem Wechsel haben, finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten im Artikel RheinEnergie Kundenservice.
Tel: 0221 34645 403 mo.-fr., 07:00 bis 20:00 Uhr sa., 09:00 bis 20:00 Uhr
Wenn Sie außerhalb der Kündigungsfristen kündigen wollen, muss ein besonderer Grund vorliegen. Damit eine Sonderkündigung rechtswirksam ist müssen Sie vorlegen können das Sie die laufenden Vertragsverhältnisse nicht weiter zumutbar sind. Generell werden folgende Fälle als Sonderkündigungsrecht akzeptiert:
Unangekündigte Preiserhöhung
Umzug außerhalb des Liefergebiets
Todesfall
Nicht erbrachte Leistungen
RheinEnergie kündigen wegen Umzug
Sie ziehen in eine neue Wohnung? Eine Kündigung ist nur dann Notwendig, wenn Sie ins Ausland ziehen. RheinEnergie verpflichtet Sie innerhalb der Erstlaufzeit Ihren Strom und Gas weiterhin zu beziehen, bzw. in die neue Wohnung mitzunehmen soweit möglich.
Sollten Sie außerdem eine Neu- oder Bestandskundenprämie genießen, kann der Energieanbieter Sie dazu verpflichten den preislichen Unterschied zu zahlen. Bei einem Umzuggelten für Sie andere Kündigungsrichtlinienund es gibt zweiSzenarios.
Falls Sie innerhalb des Versorgungsgebiets von RheinEnergie umziehen sollten, können Sie Ihren Strom- oder Erdgasvertrag ganz einfach mitnehmen. Dazu rufen Sie den RheinEnergie Kundenservice an und teilen ihm Ihren Umzug mit. Alternativ können Sie über den RheinEnergie Onlineservice Ihren Wechsel ankündigen oder per E-Mail den Anbieter informieren. Bei einer E-Mail oder einem Brief sollten folgende Informationen nicht fehlen:
Kundennummer
Alte und zukünftige Adresse
Zählernummer und der Zählerstand
Ihr Vertrag wird dann problemlos in Ihrer neuen Wohnung weiterlaufenund Ihre Preisgarantie bleibt Ihnen erhalten. Wichtig ist, es RheinEnergie drei bis sechs Woche vorher über den Umzug zu informieren.
Falls Sie jedoch außerhalb des RheinEnergie Versorgungsgebiet ziehen sollten, ist natürlich ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter nötig. Daher können Sie Ihren derzeitigen Vertrag vorzeitigbei der RheinEnergie kündigen.
Die Kündigung sollte in der Regel zwei Wochen vor dem geplanten Umzug bei RheinEnerigeangekündigt werden. Bei einem Umzug können Sie sich aus Kulanz auch noch zwei Wochen später bei RheinEnergie melden.
Änderungen bei An- und Abmeldungen von Stromverträgen ab 6. Juni 2025
Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Regeln, wenn Sie Ihren Strom anmelden oder den alten Vertrag abmelden möchten.
Rückwirkende An- oder Abmeldungen sind dann nicht mehr möglich. Das heißt, Sie müssen Umzüge und Vertragswechsel immer rechtzeitig im Voraus melden. Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bleiben unverändert.
Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr alter Vertrag rechtzeitig zum Umzugstermin gekündigt und Ihr neuer Vertrag rechtzeitig aktiviert wird.
Andernfalls riskieren Sie, für zwei Adressen Strom zu zahlen und in Ihrer neuen Wohnung automatisch in die teurere Grundversorgung zu rutschen.
Wie funktioniert der neue Prozess? Im Mittelpunkt steht die sogenannte MaLo-ID (Marktlokations-Identifikationsnummer). Diese eindeutige Nummer identifiziert Ihre Zählstelle eindeutig und ermöglicht den Energieversorgern eine schnellere und einfachere Kommunikation. So werden An- und Abmeldungen sowie Vertragswechsel deutlich schneller abgewickelt.
Ihre Vorteile durch die neuen Regeln:
Schneller und unkomplizierter Anbieterwechsel
Keine doppelte Stromzahlung für zwei Orte
Stabile und unterbrechungsfreie Stromversorgung
Keine zusätzlichen Kosten bei Umzug oder Anbieterwechsel
Wichtig:
Melden Sie Ihren Umzug mindestens 14 Tage vorher mit Name, Kundennummer, alter und neuer Adresse, Umzugsdatum sowie Zählernummer(n) und Zählerständen. Kündigen Sie rechtzeitig, sonst verlängert sich Ihr aktueller Vertrag automatisch.
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie den Anbieter wechseln? Unsere Energiemarie Energieexperten beantworten Ihre Fragen und übernehmen den Wechsel kostenlos für Sie. Wir helfen Ihnen weiter unter 089 380 388 88
Unsicher, zu welchem Energieanbieter Sie wechseln sollen?
Wir helfen beim Vergleich & übernehmen den Wechsel! Schnell & kostenlos
Werbung
Zählerstand ablesen im Rheinenergie Login
Wann kommt meine Jahresabrechnung?
1157
1187
1326
1744
1809
Resultat wird geladen
Ihr Rheinenergie Login funktioniert wie Ihr persönlicher Kundencenter in dem Sie Ihre Verträge mit dem Anbieter verwalten können. Mit Ihrem persönlichem Kundenkonto können Sie bequem von Zuhause aus Ihre Daten ändern oder Ihre Rechnungen ansehen, total unabhängig von Öffnungszeiten der Servicenummern. Unter anderem können Sie im Rheinenergie Login Ihren Zählerstand selbstständig ablesen und an den Energieanbieter übermitteln.
Sie logen sich im Kundenportal unter www rheinenergie com ein und navigieren bis zu dem Menüpunkt Mein Zählerstand und geben hier Zählernummer ein.
Sie haben sich nicht in Ihrem RheinEnergie Login registriert? Sie können Ihren Zählerstand auch bequem ohne Anmeldung unter www rheinenergie-express com im Formular eingeben. Halten Sie hierfür Ihre Zähler- und Kontonummer bereit.
Mit der bequemen RheinEnergie App
Sie haben sich dazu entschieden Ihre Zählernummer mit der umfangreichen und pratischen RheinEnergie App zu übermitteln?. Mit der RheinEnergie App können Sie Ihre Zählernummer per Knopfdruck erfassen und direkt weiterleiten. Es ist ganz einfach - einfach Foto vom Barcode machen, fertig. Der Zählerstand wird direkt mit dem zuständigen Zähler zugeteilt.
RheinEnergie App Vorteile
Fotodokumentation
Zählerstanderfassung durch Barcode-Foto
Nebenzähler können ebenfalls übermittelt werden
Automatische Zählerzuordnung
Automatische Zählerstand übermittlung an RheinEnergie .
Sie ziehen in das Versorgungsgebiet von RheinEnergie und benötigen einen neuen Strom- oder Gastarif? Dann können Sie problemlos zu RheinEnergie wechseln. Entweder Sie beziehen den Grundversorger Tarif von RheinEnergie oder Sie können ganz einfach über den OnlineService einen passenden RheinEnergie Angebot auswählen.
Welche Produkte der Energieanbieter zur Verfügung stellt können Sie in unserem umfangreichen Artikel über RheinEnergie Strom Tarife erfahren. Sie haben bei Rheinenergie eine vielfalt an Angeboten und Prämien von denen Sie profitieren können.
100% von insgesamt 132 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.
Artikel teilen
Sparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter : ☎︎ 089 380 388 88 (Kostenloser Service)
Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.