Strom und Gas Kombitarif: Anbieter sowie Vor- und Nachteile
Bekannte Anbieter, die einen Strom und Gas Kombitarif im Angebot haben, sind unter anderem E wie einfach, enercity oder Entega. Ein solcher Tarif ermöglicht es, sowohl Strom als auch Gas von demselben Energieversorger zu beziehen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand, da beide Energieleistungen in einem einzigen Vertrag gebündelt sind. Zudem locken Energieanbieter, die den sogenannten Strom und Gas Kombitarif anbieten, mit Prämien und finanziellen Vergünstigungen.
Idealer Strom und Gas Kombitarif
Kombitarife, Bündeltarife oder Pakettarife - sie alle verfolgen dasselbe Ziel: Kunden sollen mit verschiedenen Leistungen aus einer Hand versorgt werden. Sowohl die Energieanbieter selbst als auch Kunden reduzieren damit ihren bürokratischen Aufwand und bei auftretenden Anliegen müssen sich die Kunden stets nur an ein Unternehmen wenden.
Mit einem Strom und Gas Kombitarif werden nicht nur beide Güter miteinander in einem Vertrag gebündelt, sondern es entstehen auch Tarifvergünstigungen. Mögliche Tarifkombinationen bestehen in der Vergünstigung des Grundpreises oder in einem einheitlichen Grundpreis für Strom und Gas. Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Bonuszahlung zu erhalten, die in den meisten Fällen mit der Jahresabrechnung verrechnet wird.
Welche Vorteile bieten Strom und Gas Kombitarife?
Strom und Gas Kombitarife können eine attraktive Möglichkeit sein, beide Energiearten aus einer Hand zu beziehen und können sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen verschiedene Vorteile mit sich bringen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Einfachere Verwaltung | Nur ein Vertrag und ein Ansprechpartner für beide Energien (Strom und Gas). |
Kostenvorteile | Oftmals gibt es Rabatte oder Boni beim Abschluss eines Kombitarifs. |
Transparenz | Kunden behalten mit einer einzigen Rechnung für beide Energieträger den Überblick. |
Weniger Bürokratie | Reduzierter administrativer Aufwand durch gebündelte Abwicklung. |
Attraktive Prämien | Anbieter locken häufig mit speziellen Vergünstigungen oder Bonusprogrammen. |
Nachhaltige Optionen | Einige Anbieter bieten klimafreundliche oder ökologische Kombitarife an. |
Eine Übersicht über die wichtigsten Vorteile von Strom- und Gas-Kombitarifen.
Welche Nachteile haben Strom und Gas Kombitarife?
Falls Sie vor der Entscheidung stehen, einen Kombitarif zu wählen oder nicht, sollten Sie gründlich abwägen. Da Kombitarife nicht nur Vorteile bieten, haben wir nachfolgend auch Nachteile aufgeführt, die Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten.
Nachteil | Beschreibung |
---|---|
Geringere Flexibilität | Man ist an einen Anbieter für beide Energien gebunden, was den Wechsel bei einem einzelnen Produkt erschwert. |
Weniger Vergleichsmöglichkeiten | Durch den gebündelten Tarif können Angebote schwerer direkt miteinander verglichen werden. |
Höhere Gesamtkosten | In einigen Fällen sind Kombitarife teurer als separate Tarife für Strom und Gas. |
Vertragsbindung | Längere Vertragslaufzeiten sind häufig und können Wechselgebühren mit sich bringen. |
Begrenzte Anbieterwahl | Weniger Energieanbieter bieten Kombitarife an, was die Auswahl einschränken kann. |
Eine Übersicht über die wichtigsten Nachteile von Strom- und Gas-Kombitarifen.
Was gibt es bei der Wahl des passenden Tarifs zu beachten?
Wie bereits festgestellt, hat ein Strom und Gas Kombitarif seine Vor- und Nachteile. Um den für Sie passenden Tarif zu finden, empfehlen wir Ihnen, noch auf die folgenden Aspekte zu achten:
- Die Bonuszahlung oder Vergünstigung des Grundpreises sollte sich auf die gesamte Vertragslaufzeit beziehen.
- Vermeiden Sie Kombitarife, welche an ein festes Verbrauchsvolumen gekoppelt sind. Wählen Sie stattdessen einen Strom Gas Kombitarif aus, der günstiger wird, je mehr an Kilowattstunden verbraucht wird.
- Schließen Sie Verträge nur mit kurzen Vertragslaufzeiten ab. Die Mindestvertragslaufzeit sollte nicht bei mehr als einem Jahr liegen und die ideale Kündigungsfrist zum Ende der Laufzeit besteht aus einem Monat.
- Strom und Gas Kombitarife werden gerne von kleinen und eher unbekannten Energieanbietern angeboten. Prüfen Sie die Seriosität dieser Anbieter genauer und studieren Sie die Kundenbewertungen. Plattformen, die Ihnen weiterhelfen: Ekomi oder Trustpilot.
Marie's Expertentipp:
Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Vertragsbedingungen. Achten Sie besonders auf Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten und mögliche Preisanpassungen. Manche Anbieter bieten zwar niedrigere Preise, haben jedoch längere Bindungsfristen oder höhere Wechselgebühren.
Gibt es Strom und Gas Kombitarife auch für Gewerbekunden?
Auch Gewerbekunden können sich für einen Strom und Gas Kombitarif entscheiden und so von einem geringeren Verwaltungsaufwand, im Vergleich zu zwei separaten Tarifen, profitieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Anbietern, die Strom und Gas Kombitarife für Unternehmen anbieten.
- E.ON
- LichtBlick
- Vattenfall
- Enercity
Anbietervergleich durchführen & günstigen Tarif bestimmen
Generell sollte jede Suche nach einem passenden Anbieter bzw. Tarif mit dem Raussuchen der aktuellen Jahresabrechnung für Strom bzw. Gas beginnen. In dieser Abrechnung erfahren Sie ihren Energieverbrauch der letzten 12 Monate und die Energiekosten.
Falls Sie einen Anbieterwechsel durchführen wollen, sollten Sie beachten, dass dies im Regelfall erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit erfolgen kann. Ausnahmen stellen Preiserhöhungen seitens des Energieanbieters dar oder nach einem Umzug, wenn der aktuelle Energieanbieter das Versorgungsgebiet nicht beliefern kann. Um einen schnellen und dabei guten Überblick über Energietarife zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Strom- bzw. Gasabrechnung vorbereiten.
- Jahresverbrauch raussuchen. Dieser wird stets in kWh angegeben.
- Schauen Sie nach Ihrer Zählernummer und Ihrem Zählerstand.
- Notieren Sie diese Daten.
- Wählen Sie die kostenlose 089 380 388 88 , um Tarife nach ihren Kriterien zu vergleichen und auf Wunsch den Energieanbieterwechsel vorzunehmen.