Strompreis 4. September: +33,41% im Vergleich zu 3. September | EnergieMarie Strompreistracker

Strompreis 4. September: +33,41% im Vergleich zu 3. September | EnergieMarie Strompreistracker

Heute (4. September 2025) sind die Strompreise am günstigsten zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, mit einem Arbeitspreis von 0,0032 €/kWh. Der teuerste Arbeitspreis des Tages liegt zwischen 19:00 und 20:00 Uhr, mit einem Arbeitspreis von 0,35 €/kWh. Der Preis ist um 33,41% gestiegen im Vergleich zu gestern. Morgen wird der Durchschnittspreis 14,05% steigen, im Vergleich zum heutigen Preis. Der günstigste Strompreis wird es zwischen 14:00 und 15:00 Uhr geben (0,0702 €/kWh) und der teuerste Strompreis wird zwischen 19:00 und 20:00 Uhr (€0,1545 €/kWh) erwartet.

Durchschnittliche Strompreis

0,088

€/kWh

Günstigste Stunde

12:00 - 13:00

0,0032 €/kWh

Teuerste Stunde

19:00 - 20:00

0,35 €/kWh

Die Strompreise heute Donnerstag 4. September 2025

Der durchschnittliche Strompreis liegt heute auf 0,088 €/kWh. Das ist ein Anstieg von 33,41% im Vergleich zu gestern. Der niedrigste Strompreis ist heute (04/09/2025) zwischen 12:00 und 13:00 Uhr mit einem Preis von 0,0032 €/kWh auffindbar. Der höchste Strompreis liegt heute zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf einem Preis von 0,35 €/kWh.

Mit dem EnergieMarie Strompreistracker können Sie die stündlichen Strompreise in Deutschland und Ihren Verbrauch verfolgen. Nachstehend finden Sie den dynamischen Strompreis pro Stunde von 4. September 2025, ausgedrückt in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh):

EnergieMarie Strompreistracker: Aktuelle Strompreis pro Stunde heute (04/09/2025)

 
0:00 - 1:00
0,0217 €/kWh
 
1:00 - 2:00
0,0177 €/kWh
 
2:00 - 3:00
0,0179 €/kWh
 
3:00 - 4:00
0,03 €/kWh
 
4:00 - 5:00
0,0599 €/kWh
 
5:00 - 6:00
0,0839 €/kWh
 
6:00 - 7:00
0,1079 €/kWh
 
7:00 - 8:00
0,12 €/kWh
 
8:00 - 9:00
0,1081 €/kWh
 
9:00 - 10:00
0,0778 €/kWh
 
10:00 - 11:00
0,0415 €/kWh
 
11:00 - 12:00
0,0058 €/kWh
 
12:00 - 13:00
0,0032 €/kWh
 
13:00 - 14:00
0,0034 €/kWh
 
14:00 - 15:00
0,0349 €/kWh
 
15:00 - 16:00
0,071 €/kWh
 
16:00 - 17:00
0,0901 €/kWh
 
17:00 - 18:00
0,1091 €/kWh
 
18:00 - 19:00
0,1918 €/kWh
 
19:00 - 20:00
0,35 €/kWh
 
20:00 - 21:00
0,2188 €/kWh
 
21:00 - 22:00
0,1249 €/kWh
 
22:00 - 23:00
0,1121 €/kWh
 
23:00 - 24:00
0,1013 €/kWh
Quelle: Entsoe. Durchschnittlicher Tagespreis: arithmetischer Durchschnitt der Preise am 4. September 2025, abhängig vom Tariftyp. Preise je kWh angegeben.

Die Preise für 5. September sind ebenfalls bereits bekannt. Nachstehend finden Sie den dynamischen Strompreis pro Stunde von 5. September 2025, ausgedrückt in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh):

EnergieMarie Strompreistracker: Aktuelle Strompreis pro Stunde von morgen (05/09/2025)

 
0:00 - 1:00
0,0953 €/kWh
 
1:00 - 2:00
0,0861 €/kWh
 
2:00 - 3:00
0,0853 €/kWh
 
3:00 - 4:00
0,0852 €/kWh
 
4:00 - 5:00
0,0856 €/kWh
 
5:00 - 6:00
0,0974 €/kWh
 
6:00 - 7:00
0,1192 €/kWh
 
7:00 - 8:00
0,1321 €/kWh
 
8:00 - 9:00
0,1258 €/kWh
 
9:00 - 10:00
0,1004 €/kWh
 
10:00 - 11:00
0,0878 €/kWh
 
11:00 - 12:00
0,0842 €/kWh
 
12:00 - 13:00
0,0783 €/kWh
 
13:00 - 14:00
0,0722 €/kWh
 
14:00 - 15:00
0,0702 €/kWh
 
15:00 - 16:00
0,0775 €/kWh
 
16:00 - 17:00
0,085 €/kWh
 
17:00 - 18:00
0,091 €/kWh
 
18:00 - 19:00
0,109 €/kWh
 
19:00 - 20:00
0,1545 €/kWh
 
20:00 - 21:00
0,1508 €/kWh
 
21:00 - 22:00
0,1171 €/kWh
 
22:00 - 23:00
0,1077 €/kWh
 
23:00 - 24:00
0,1007 €/kWh
Quelle: Entsoe. Durchschnittlicher Tagespreis: arithmetischer Durchschnitt der Preise am 5. September 2025, abhängig vom Tariftyp. Preise je kWh angegeben.

Optimieren Sie Ihren Stromverbrauch und sparen Sie Geld!

Um Ihre Stromrechnung besser unter Kontrolle zu halten, können Sie Ihre Verbrauchsgewohnheiten an die Preisschwankungen anpassen.

Unser Tipp für heute: Verwenden Sie Ihre energieintensiven Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler und Trockner vorzugsweise während der oben angegebenen grünen Stunden. Dies ist auch die beste Zeit, um Ihr Elektroauto aufzuladen.

Zu vermeiden: Die Zeiträume zwischen den oben angegebenen roten Stunden haben den höchsten Tarif des Tages.

Möglicherweise lohnt es sich auch, bis morgen zu warten, wenn die für Sie günstigeren Uhrzeiten besser liegen sind als heute. In der folgenden Grafik werden die Preise von heute und morgen miteinander verglichen, damit Sie besser einschätzen können, wann Sie Strom verbrauchen sollten.

Preisvergleich 05 September und 06 September

Deutschland - Quelle: EPEX Spot

€/kWh

Dieser Ansatz hilft Ihnen, Ihre Stromrechnung zu senken, und trägt darüber hinaus zu einer besseren Verwaltung des Stromnetzes bei.

Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises

In der folgenden Grafik sehen Sie die Entwicklung der durchschnittlichen Strompreise der letzten Tage.

30-Tage-Spotpreis in Deutschland

Quelle: EPEX Spot

€/kWh

Durchschnittlicher monatlicher Spotpreis in Deutschland

Quelle: EPEX Spot

€/kWh

Spotpreis in Deutschland im Vergleich zu Europas

In der folgenden Grafik können Sie erfahren, wie sich der Spotpreis in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern verhält.

Spotpreis in Europa am 06/09/2025