Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für ein 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.

Strom online
EWP EchtWarm Berlin Öko
eprimoStrom PrimaKlima
Günstigen Stromtarif finden:
Es handelt sich um durchschnittliche Preise für ein 3-Personen-Haushalt (3.500 kWh) in Berlin-Mitte.
Strom online
EWP EchtWarm Berlin Öko
eprimoStrom PrimaKlima
Strom im Garten wird meist unterschätzt und Einsparpotenziale nicht genutzt, wobei Stromsparen im Haushalt mittlerweile vollkommen normal ist. Ein schön gestalteter Garten kann schnell zum Stromfresser werden – sei es durch Beleuchtung, elektrische Gartengeräte, die Teichpumpe oder den Pool. Doch das muss nicht sein! Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch im Garten und sparen Sie Geld durch den Einsatz von Akkugeräten, Solarenergie und Biomasse.
Die Stromfresser im Garten können sich sehr individuell unterscheiden und hängen davon ab, was Sie für einen Garten besitzen und mit welchen Geräten und Extras Sie Ihren Garten ausgestattet haben.
Gerät | Leistung (kW) | Wöchentliche Kosten (€) | Jährliche Kosten (€) |
---|---|---|---|
Heckenscheren | 0.5 | 0.18 | 9.10 |
Laubbläser und Laubsauger | 2.0 | 0.70 | 36.40 |
Kettensägen | 2.0 | 0.70 | 36.40 |
Hochdruckreiniger | 2.0 | 0.70 | 36.40 |
Gartenhäcksler | 2.5 | 0.88 | 45.50 |
Rasenmäher | 1.5 | 0.52 | 27.30 |
Elektrische Gartengeräte sind aus der modernen Gartenpflege nicht mehr wegzudenken. Doch bei häufiger Nutzung summiert sich ihr Stromverbrauch. Durch den bewussten Einsatz und die Pflege Ihrer elektrischen Gartengeräte können Sie den Stromverbrauch deutlich reduzieren und damit nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Marie's Expertentipp:
Wechseln Sie zu akkubetriebenen Gartengeräten, um Strom zu sparen oder verwenden Sie Hand-Gartengeräte, die ganz ohne Strom auskommen!
Akkugeräte bieten den Vorteil, dass sie nur die Energie nutzen, die in der Batterie gespeichert ist, und somit keine ständige Stromzufuhr aus dem Netz benötigen.
Dekorationsobjekte wie Gartenteiche, Wasserspiele und eingebaute Pools sind wunderbare Bereicherungen für jeden Garten, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Allerdings sind sie auch erhebliche Stromverbraucher, wenn sie nicht effizient betrieben werden. Auch hier haben wir Tipps für Sie, wie Sie das Einsparpotenzial dieser Objekte richtig nutzen.
Gartenteiche
Gartenteiche sind oft mit Pumpen, Filtern, und Beleuchtung ausgestattet, die kontinuierlich Strom verbrauchen. Der Stromverbrauch kann reduziert werden, indem in energieeffiziente Pumpen investiert wird, die weniger Strom benötigen.
Auch der Einsatz von Solar-Teichpumpen, die tagsüber durch Sonnenenergie betrieben werden, hilft beim Stromsparen im Garten. Zusätzlich kann das Filtersystem so eingestellt werden, dass es nur während der Spitzenzeiten, z.B. tagsüber, aktiv ist, und nachts abgeschaltet wird.
Wasserspiele
Häufig werden elektrische Pumpen eingesetzt, die das Wasser zirkulieren lassen. Eine effiziente Möglichkeit, den Stromverbrauch bei Wasserspielen zu senken, ist die Verwendung von solarbetriebenen Pumpen. Diese nutzen Sonnenenergie, um das Wasser in Bewegung zu halten, und reduzieren so die Notwendigkeit für Netzstrom.
Zudem kann das Wasserspiel nur in bestimmten Intervallen oder zu bestimmten Tageszeiten betrieben werden. Mit einer Zeitschaltuhr kann das Wasserspiel so eingestellt werden, dass es beispielsweise nur während der Hauptbesuchszeiten oder abends, wenn es besonders zur Geltung kommt, läuft.
Eingebaute Pools
Pools sind besonders stromintensiv, da sie in der Regel sowohl Pumpen als auch Heizungen und Filtersysteme benötigen, um das Wasser sauber und warm zu halten. Zudem werden Pools oft beleuchtet, was den Stromverbrauch weiter erhöht. Poolabdeckungen und LED Beleuchtungen helfen beispielsweise dabei Strom einzusparen.
Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle in der Gartengestaltung, sei es zur Schaffung einer stimmungsvollen Atmosphäre, zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Hervorhebung bestimmter Pflanzen und Dekorationsobjekte. Auch hier gibt es Tipps, um Strom im Garten zu sparen und gleichzeitig die stimmungsvolle Atmosphäre beizubehalten:
Exkurs: Strom im Garten verlegen - Wie geht's richtig?
Ob Gartenbeleuchtung, Pool oder Teich. Die Verlegung von Strom im Garten ist sinnvoll, um einen Stromanschluss direkt im Garten zu haben. Die Verlegung von Strom im Garten erfordert eine sorgfältige Planung und eine fachgerechte Ausführung, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Es werden spezielle Erdkabel (NYY-Kabel) verwendet, die in mindestens 60 cm tiefen Gräben verlegt werden, um sie vor Frost und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Diese Kabel sollten in Schutzrohren verlegt und alle Anschlüsse in wasserdichten Abzweigdosen untergebracht werden.
Es ist wichtig, eine ausreichende Anzahl von Stromkreisen zu planen und sicherzustellen, dass alle Steckdosen und Anschlüsse wetterfest und für den Einsatz im Freien geeignet sind.
Im Garten können Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren und so Geld sparen. Doch auch ein Stromanbietervergleich und ein Stromanbieterwechsel lohnt sich, um auch hier Stromkosten sparen zu können. Unsere Energiemarie-Experten helfen Ihnen kostenlos und unverbindlich.
Es ist möglich, Strom im Garten ohne festen Stromanschluss zu nutzen. Hier sind einige gängige Alternativen, Geräte im Garten ohne Netzanschluss zu betreiben.
Viele Gartengeräte wie Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser und Bohrmaschinen gibt es auch in akkubetriebenen Versionen. Diese Geräte sind mobil und benötigen keinen direkten Stromanschluss. Die Akkus können im Haus oder an einer anderen Stelle aufgeladen und dann im Garten verwendet werden.
Für gelegentliche Strombedarfe, z.B. beim Arbeiten in abgelegenen Bereichen des Gartens, können tragbare Generatoren verwendet werden. Diese Generatoren werden mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben und erzeugen genügend Strom, um Werkzeuge oder Beleuchtung zu betreiben.
Energie bzw. Strom aus dem eigenen Garten zu gewinnen (Gartenstrom), ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, den Strombedarf eines Haushalts zu decken oder zu ergänzen und so Stromkosten aus dem öffentlichen Stromnetz zu sparen.
Das sind wir
Wir sind ein unabhängiger Vergleichs- und Beratungsdienst, der Ihnen dabei hilft, kostenlos die besten Tarife für Energie & andere Haushaltsverträge zu finden. Wir setzen auf Transparenz, Vertrauen & persönliche Beratung, um unsere Mission zu erfüllen: Ihnen beim Sparen zu helfen.
Über unsSparen bei der Strom- und/oder Gasrechnung
Vergleichen Sie die Energiepreise, indem Sie Ihren Energiemarie-Berater kontaktieren unter :
☎︎ 089 380 388 88
(Kostenloser Service)
Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.
Zählerstand melden
Kostenlos & unverbindlich!