Strom & Gas: Diese Stadtwerke senken die Preise – regionale Unterschiede & Beispielrechnungen

Erstellt am
Min. Lesezeit
Strom und Gas werden bei vielen Stadtwerken günstiger

Mehrere Stadtwerke in Deutschland kündigen zum Jahreswechsel deutliche Preissenkungen an. Besonders in der Grundversorgung können Haushalte spürbar sparen. Die Höhe der Entlastung variiert jedoch stark zwischen den Regionen.

Artikel zu lang? Fordern Sie eine Zusammenfassung von der KI an :

Welche Stadtwerke die Strompreise senken

Aktuell liegen bereits über 100 Strompreissenkungen von Grundversorgern vor. Im Detail zeigt sich folgendes Bild:

  • 113 Stadtwerke senken zum Jahreswechsel ihre Strompreise.
  • Die durchschnittliche Reduzierung liegt bei 9 Prozent.
  • Rund 2,2 Millionen Haushalte in der Grundversorgung profitieren direkt.
  • Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh ergibt sich eine jährliche Entlastung von etwa 161 Euro.
  • In vier Fällen kommt es zu leichten Erhöhungen von rund 1 Prozent.

Beispiele konkreter Stadtwerke

Rheinenergie (Köln): Die Kilowattstunde kostet ab Januar 31,48 Cent. Das entspricht einer Preissenkung von rund 12 Prozent.

MVV Energie (Mannheim): Der Grundversorgungstarif sinkt um knapp 11 Prozent auf 34,82 Cent pro kWh.

Andere Energieversorger geben die Entlastungen unterschiedlich stark weiter, da sie nicht verpflichtet sind, sinkende Netzentgelte 1:1 an Kunden weiterzugeben.

Regionale Unterschiede bei den Strom-Netzentgelten

Die Netzentgelte machen einen erheblichen Anteil am Strompreis aus und unterscheiden sich regional stark. Während einige Netzgebiete im kommenden Jahr sinkende Gebühren verzeichnen, bleiben sie in anderen Regionen nahezu konstant oder steigen sogar leicht.

Ursachen für die Unterschiede:

  1. Investitionsbedarf in regionale Stromnetze
  2. Hohe Netzauslastung durch Industrie oder erneuerbare Energien
  3. Unterschiedliche Kosten für Netzmodernisierung

Die Folge: Haushalte in Regionen mit sinkenden Netzentgelten profitieren am stärksten, während in anderen Gebieten die Ersparnis geringer ausfallen kann.

Wie ändern sich die Gaspreise?

  • 69 Gas-Grundversorger senken ihre Preise.
  • Die durchschnittliche Senkung liegt bei 7 Prozent.
  • Rund 700.000 Haushalte profitieren davon.
  • Ein Einfamilienhaus mit 20.000 kWh spart etwa 183 Euro pro Jahr.
  • Zehn Versorger erhöhen Preise – im Schnitt um 6 Prozent.

Beispiele aus der Praxis

Rheinenergie (Köln): Der Gaspreis sinkt um rund 8 Prozent auf 12,34 Cent pro kWh.

Stadtwerke München: Auch hier sinkt der Preis um 8 Prozent.

Mannheim: Die Erdgaspreise bleiben unverändert.

Beispielrechnungen: So viel sparen Haushalte wirklich

Die tatsächliche Ersparnis hängt vom Verbrauch ab. Die folgenden Beispiele zeigen typische Haushaltsgrößen:

Strom

Beispielrechnung Strom
HaushaltsgrößeVerbrauch (kWh/Jahr)Ersparnis bei Ø 9 % SenkungErsparnis absolut
Single2.300≈ 0,09 × Preisanteilca. 90 €
Paar3.200≈ 9 %ca. 130 €
Familie (4 Personen)4.000≈ 9 %161 €

Gas

Beispielrechnung Gas
HaushaltsgrößeVerbrauch (kWh/Jahr)Ersparnis bei 7 % SenkungErsparnis absolut
Wohnung (2–3 Zimmer)12.000≈ 7 %ca. 110 €
Einfamilienhaus20.000≈ 7 %183 €
Großer Haushalt25.000≈ 7 %ca. 230 €

Was bedeutet Grundversorgung – und warum betrifft sie so viele?

Haushalte fallen automatisch in die Grundversorgung, wenn sie keinen eigenen Vertrag mit einem Anbieter abgeschlossen haben. Der Grundversorger ist das Unternehmen, das in einem Netzgebiet die meisten Haushalte beliefert.

In Deutschland nutzen:

  • 25 % der Haushalte Strom in der Grundversorgung
  • 20 % der Haushalte Gas in der Grundversorgung

Preisänderungen müssen mindestens sechs Wochen vorher veröffentlicht werden, wodurch die Preistransparenz in der Grundversorgung besonders hoch ist.

Grundversorgung Strom: Wer ist mein Grundversorger?

  • Adorf/Vogtl.
  • Ahlsdorf
  • Aken
  • Albersdorf
  • Allendorf
Resultat wird geladen

Fazit: Entlastung ja – aber regional unterschiedlich

Viele Stadtwerke senken zum Jahreswechsel ihre Energiepreise deutlich. Tatsächlich profitieren mehrere Millionen Haushalte, besonders in der Grundversorgung. Die Entlastung fällt jedoch regional sehr unterschiedlich aus – je nach Höhe der Netzentgelte und Weitergabe durch die Versorger.

Haushalte mit hohem Verbrauch können dreistellige Beträge sparen. Dennoch lohnt sich ein regelmäßiger Tarifvergleich, da nicht alle Anbieter die Senkungen vollständig weitergeben.

Finden Sie den Artikel nützlich? 100% von insgesamt 1 Kundenbewertungen fanden diesen Artikel nützlich.

Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren lediglich eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.