Strom- und Gasvergleich inkl. Anmeldung
Anbieter wechseln und Geld sparen!
Wir helfen Ihnen, das beste Angebot an Ihrem Wohnort zu finden.
Sparen Sie rund 200 € im Jahr!
Strom- und Gasvergleich inkl. Anmeldung
Anbieter wechseln und Geld sparen!
Wir helfen Ihnen, das beste Angebot an Ihrem Wohnort zu finden.
Sparen Sie rund 200 € im Jahr!
FairEnergie Reutlingen ist ein regionaler Energieanbieter mit Sitz in Reutlingen (Baden-Württemberg). FairEnergie vertreibt Strom und Erdgas an Privat-, Geschäfts- und Gewerbekunden. Falls Sie einen Stromvertrag oder Gasvertrag bei FairEnergie abschließen wollen oder Sich für die FairEnergieTarife des Energieanbieters interessieren, finden Sie weiter unten eine Auflistung aller Tarifbedingungen, sowie Beschreibung der Anmeldung, alle Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Kontaktinformationen.
FairEnergie entstand im Jahr 2000 aus den Stadtwerken Reutlingen und versorgt ihre Kunden mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme. Außerdem bietet das Unternehmen energienahe Dienstleistungen an und betreibt die Reutlinger Bäder. Anfang 2015 wurde das Versorgungsnetz FairNetz GmbH als Tochterunternehmen ausgegliedert.
Mittlerweile vertreibt der Konzern seine Energieprodukte deutschlandweit, im Unternehmen sind rund 600 Mitarbeiter beschäftigt. Markenzeichen von FairEnergie ist die transparente Herkunftsangabe beim Strom bei den Privattarifen.
Der verkaufte Strommix von FairEnergie setzt sich aus folgenden Energieträgern zusammen:
* Stand der Informationen: 2015
Für Privatkunden bietet FairEnergie ausschließlich erneuerbare Energien aus Wasser- und Sonnenenergie an. Der oben gezeigte Energiemix beschreibt den Gesamtunternehmensmix von FairEnergie.
FairEnergie bietet seinen Privatkunden verschiedene Tarifangebote für unterschiedliche Bedürfnisse an. Welche Angebote an Ihrem Wohnort verfügbar sind, finden Sie am besten mit dem Preisrechner auf der Homepage heraus. Privatkunden sowie Geschäftskunden können dabei bereits vor der Tarifauswahl wählen, wofür sie den Strom benötigen. Zur Auswahl stehen Eintarifmessung, Zweitarifmessung, Heizstrombedarf, Allgemeinstrombedarf und Solarstrombedarf. Die Verbrauchsgrenze liegt dabei bei 100.000 Kilowattstunden im Jahr. Zudem kann für jeden Tarif separat die Stromherkunft gewählt werden. Es sind folgende Energieformen verfügbar:
EchazStrom: In 4 Wasserkraftanlagen an der Echaz werden jährlich 850.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Daneben gibt es weitere private Betreiber an der Echatz, die ebenfalls ins FairEnergie-Netz eingespeist werden.
NekarStrom: Mit dem Wasserkraftwerk in Kirchentellinsfurt wird Strom für etwa 1.400 Haushalte (ca. 5 Millionen Kilowattstunden) erzeugt. Das Kraftwerk wurde bereits 1926 in Betrieb genommen.
FairStromOstsee: Rund 16 Kilometer nördlich von der Ostsee-Halbinsel Darß-Zingst liegt der Windpark Baltic 1, aus dem FairEnergie jährlich 15 Millionen Kilowattstunden Strom bezieht. Das reicht für rund 4.200 Haushalte.
Ökomix: Die Energie der Ökomix-Tarife stammen zum größten Teil aus Wasserkraftwerken und Fotovoltaikanlagen privater Betreiber sowie der Deponiegasanlage Schinderteich.
Achtung Aufgrund der Energiepreiskrise unterliegen Tarifangebote und Preise Schwankungen: Nicht alle angegebenen Tarife sind jederzeit verfügbar und auch die Verbrauchs- und Grundpreise können häufiger angepasst werden. Sie wollen wissen, welche Tarife an Ihrem Wohnort verfügbar sind und welche Preise gelten? Informieren Sie sich direkt auf der offiziellen Website des Anbieters oder rufen Sie bei Energiemarie an und finden Sie mithilfe unserer Energieexpert/innen schnell das günstigste Angebot – kostenlos! 089 380 388 88 .
Der Tarif FairStromBasis eignet sich für alle, die einen besonders geringen Verbrauch haben und Wert auf Flexibilität legen. Er ist der Grundversorgungstarif von FairEnergie.
Der Tarif BestPlus rechnet Ihren Verbrauch in einem flexiblen Tarif-System ab. Dabei wird Ihr Verbrauch immer in der günstigsten Preisstufe berechnet.
Beim Tarif FairStromOnline verzichten Sie auf aufwendige Bürokratie. Sie können alles online erledigen und erhalten auch Abrechnungen und Verträge ausschließlich digital. Zudem erfolgt wie beim Tarif FairStromOnline eine Abrechnung in Stufen.
Der Tarif FairStromPlus Tag&Nacht ist ein leistungsvariabler Stromtarif, bei dem der Strom zu Niedertarifzeiten günstiger ist als zu Hochtarifzeiten. Als technische Voraussetzung wird dafür aber ein Zweitarifzähler oder ein Smart Meter benötigt.
Der Tarif FairStromWärme eignet sich für Kunden mit Speicherheizungen oder Wärmepumpen. Auch bei diesem Tarif ist der Strom in Niedertarifzeiten vergleichsweise günstiger. Jedoch wird auch eine Eintarifmessung angeboten.
Der Tarif FairStromKomfort ähnelt dem Tarif FairStrom Wärme. Im Gegensatz dazu ist er jedoch sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden beziehbar. Er besteht dabei nicht zu 100 % aus Ökostrom und auch auf den Wechselbonus müssen Kunden verzichten.
Der Tarif FairStromSolar ist für alle Kunden mit eigener Solaranlage. Dabei nutzen Sie 40 % der Energie Ihrer Photovoltaikanlage, 60 % steuert FairEnergie bei. Der Verbrauch wird ebenfalls gestaffelt abgerechnet. FairEnergie berät Sie auch gerne bei der Installation einer Fotovoltaikanlage.
Stand: September 2017
Geschäftskunden oder Privatkunden mit einem Verbrauch von bis zu 100.000 Kilowattstunden pro Jahr bietet FairEnergie drei leicht unterschiedliche Stromtarife an.
ProfiStromOnline. | ProfiStromPlus | ProfiStromBasis | |
---|---|---|---|
Preisgarantie (auf den Energieanteil) | 12 Monate | bis 31.12.2017 | - |
Vertragslaufzeit | 12 Monate | 12 Monate | unbegrenzt |
Kündigungsfrist | 6 Wochen | 3 Monate | 14 Tage |
Bonus | bis zu 600 Euro | bis zu 72 Euro | - |
Für Industriekunden mit einem Verbrauch von über 100.000 kWh bis hin zu 150 Gigawattstunden bietet FairEnergie eine individuelle Energieberatung an. Dort können Sie von festen Energiepreise während der Vertragslaufzeit, individuelles Lastgang-Pricing, Tranchenbeschaffung oder flexiblen Vertragslaufzeiten profitieren.
Stand: September 2017
FairEnergie bietet momentan keine Kunden-werben-Kunden-Aktion an. Je nach Verbrauch lassen sich jedoch durch den Sofortbonus und Wechselbonus auf manchen Tarifen bis zu 232 Euro sparen. Die Vergünstigungen werden direkt im Tarifrechner angezeigt.
Für Privatkunden bietet FairEnergie drei verschiedene Gastarif an. Der Maximalverbrauch beträgt dabei 1.000.000 kWh pro Jahr.
Die Preisgestaltung aller Gastarife erfolgt stufenweise. Stufe 1: bis 5.000 kWh pro Jahr
Stufe 2: 5.001 bis 15.000 kWh pro Jahr
Stufe 3: 15.001 bis 50.000 kWh pro Jahr
Stufe 4: 50.001 bis 300.000 kWh pro Jahr
Stufe 5: 300.001 bis 1.000.000 kWh pro Jahr
Mit dem Tarif FairGasOnline verzichten Sie auf aufwendige Bürokratie. Verträge sowie Rechnungen werden ausschließlich Online geschlossen und übermittelt.
Der Tarif FairGasPlus ist der Standardgastarif von FairEnergie.
Mit dem Tarif FairGasBasis ist die Grundversorgung von FairEnergie im Raum Reutlingen gesichert. Der Tarif lässt sich nicht online auswählen.
Stand: September 2017
Sie können bei Ihrem Gastarif auswählen, ob Sie einen Biogasanteil von 5 oder 10 % beziehen möchten. Auch der Bezug von 100 % reinem Erdgas ist möglich.
Achtung Aufgrund der Energiepreiskrise unterliegen Tarifangebote und Preise Schwankungen: Nicht alle angegebenen Tarife sind jederzeit verfügbar und auch die Verbrauchs- und Grundpreise können häufiger angepasst werden. Sie wollen wissen, welche Tarife an Ihrem Wohnort verfügbar sind und welche Preise gelten? Informieren Sie sich direkt auf der offiziellen Website des Anbieters oder rufen Sie bei Energiemarie an und finden Sie mithilfe unserer Energieexpert/innen schnell das günstigste Angebot – kostenlos! 089 380 388 88 .
Für Geschäftskunden bietet FairEnergie dieselben Gastarife wie für Privatkunden an. Die obere Verbrauchsgrenze liegt ebenfalls bei 1.000.000 kWh pro Jahr. Großkunden mit einem höheren Verbrauch können sich ein individuelles Angebot zusammenstellen lassen.
Hat Sie das Angebot von FairEnergie überzeugt und denken Sie über einen Anbieterwechsel nach? Den Wechsel können Sie auf der Homepage von FairEnergie veranlassen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl in den Tarifrechner ein und Sie erhalten die für Sie verfügbaren Tarife. Klicken Sie auf Ihren Tarif und geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Adresse, Bankverbindung und Kontaktmöglichkeiten ein. Bestätigen Sie den Auftrag und FairEnergie kümmert sich um die Kündigung Ihres alten Anbieters. Neben Rechnungsanschrift und Abnahmestelle müssen Sie auf jeden Fall den Namen des bisherigen Energieversorgers sowie die Zählernummer angeben. Für den Neueinzug oder Umzug stellt FairEnergie eigene Online-Formulare zur Verfügung.
Der Wechsel darf laut Energiewirtschaftsgesetz maximal drei Wochen dauern. Der Wechsel ist dabei "nahtlos", es entsteht also keine Versorgungslücke.
Zukünftige Zählerstände können Sie des Weiteren unter der Nummer 07121/582–3700 mitteilen.
Sie haben Fragen zu Tarifen, Rabatten und Services? Gerne steht Ihnen ein Kundenberater von FairEnergie persönlich zur Verfügung. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:
Lesen Sie weitere Artikel über Fair Energie
FairEnergie Telefon und Kontakt
Kundeninformation Die Informationen dieses Artikels sind rein informativ. Es besteht keinerlei Geschäftsbeziehung zwischen Selectra (Betreiber der Webseite energiemarie.de) und dem in diesem Artikel beschriebenen Energieanbieter. Dies bedeutet auch, dass Selectra keine Leistungen dieses Energieanbieters vermittelt.
Brauchen Sie Hilfe?
🇬🇧 Also in English | 🇹🇷 Türkçe olarak da
Wir finden für Sie das beste Strom- und Gasangebot mit fairem Preis. Zu 100 % zuverlässig und unverbindlich – Wir helfen Ihnen weiter, garantiert!