Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

UMZUG MIT STROM, GAS, WASSER, INTERNET

Energiemarie hilft Ihnen, Ihre Energieverträge richtig abzuwickeln!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

UMZUG MIT STROM, GAS, WASSER, INTERNET

Energiemarie hilft Ihnen, Ihre Energieverträge richtig abzuwickeln!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

MIT UNSEREM TARIFRECHNER GÜNSTIG STROM ANMELDEN ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Wie plane ich das Auswandern nach Österreich?

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
To Do Zeichen mit Umzugskarton und Globus

Ein Umzug von Deutschland nach Österreich ist eine aufregende und bedeutende Veränderung im Leben. Es bietet die Möglichkeit, neue Abenteuer zu erleben und eine neue Heimat zu entdecken. Damit Ihr Umzug ins Ausland reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine "Auswandern-nach-Österreich-Checkliste" präsentieren, die Ihnen bei der Organisation und Planung für das Auswandern nach Österreich hilfreich sein wird.

Auswandern nach Österreich: Was sind die Voraussetzungen?

Gelber Vertrag mit Kugelschreiber

Das Auswandern nach Österreich ist ein bedeutender Schritt, der eine gründliche Planung und die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen erfordert. Österreich, als Mitgliedsland der Europäischen Union (EU), bietet gewisse Freizügigkeitsrechte für EU-Bürger/innen.

Dennoch gibt es einige grundlegende Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um in Österreich dauerhaft leben und arbeiten zu können. Hier sind die wesentlichen Voraussetzungen für das Auswandern nach Österreich:

  1. Staatsangehörigkeit und Aufenthaltstitel:
    • EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit: Als Bürger/in eines EU- oder EWR-Landes haben Sie das Recht, sich ohne besondere Genehmigung in Österreich niederzulassen und zu arbeiten. Sie benötigen keine Aufenthaltsgenehmigung, um in Österreich zu leben.
    • Drittstaatsangehörige: Wenn Sie Staatsangehöriger eines Drittstaats (nicht EU oder EWR) sind, benötigen Sie in der Regel eine Aufenthaltsgenehmigung, um in Österreich zu leben und zu arbeiten.
  2. Finanzielle Mittel oder Arbeitsvertrag: Um in Österreich auswandern zu können, sollten Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Alternativ können Sie einen Arbeitsvertrag in Österreich vorweisen, der ein ausreichendes Einkommen sichert.
  3. Krankenversicherung: In Österreich besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine Krankenversicherung haben, die alle notwendigen medizinischen Kosten abdeckt.
  4. Steuern und Finanzen: Sie sollten sich über die österreichischen Steuergesetze informieren und sicherstellen, dass Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen.

Checkliste fürs Auswandern nach Österreich: Aufteilung in Phasen

Mann zeigt auf einen Monitor mit Checkliste

Sie planen von Deutschland nach Österreich auszuwandern und wüssten gerne, was Sie alles dafür planen und beachten sollten? Nutzen Sie unsere generelle Umzugscheckliste im PDF-Format oder lesen Sie weiter, um im weiteren Verlauf zu erfahren, wie Sie Ihre Auswanderung nach Österreich organisieren können!

Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

Umzug Checkliste PDF

Umzug-Checkliste kostenlos als PDF herunterladen ✅:

Umzug Checkliste PDF

Umzug Checkliste PDF

Umzug-Checkliste kostenlos als PDF herunterladen ✅:

Umzug Checkliste PDF

 Auswandern nach Österreich Checkliste: Was sollte man Monate vorher beachten?

Die Planung Ihres Auswanderungsprozesses von Deutschland nach Österreich sollte mindestens sechs Monate im Voraus beginnen. Einige wesentliche Schritte, die Sie für Ihre Auswanderung nach Österreich in Betracht ziehen sollten, umfassen:

  • Dokumentenüberprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausweisdokumente aktuell und gültig sind.
  • Wohnungssuche und kündigen Ihres alten Mietvertrages: Beginnen Sie mit der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Österreich und kündigen Sie Ihre Wohnung in Deutschland.
  • Arbeitsplatz: Informieren Sie Ihren derzeitige/n Arbeitgeber/in über Ihre geplante Auswanderung nach Österreich und erledigen Sie die erforderlichen formalen Schritte.

 Checkliste 2-3 Monate vor dem Auswandern nach Österreich

Sie haben bereits die ersten Punkte auf Ihrer "Auswandern-nach-Österreich-Checkliste" abgehakt. Nun folgt der nächste Abschnitt, den Sie 2-3 Monate vor Ihrer geplanten Auswanderung nach Österreich beachten sollten:

  • Umzugsunternehmen oder Eigenorganisation: Entscheiden Sie, ob Sie die Dienste eines Umzugsunternehmens in Anspruch nehmen oder den Umzug eigenständig organisieren möchten.
  • Versicherungen: Informieren Sie sich über die notwendigen Versicherungen für Ihr Leben in Österreich. Dies kann die Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und andere Policen umfassen.
  • Meldepflicht in Österreich: Recherchieren Sie die Meldepflicht in Österreich und die damit verbundenen Fristen für die Anmeldung.

 Was ist ein Monat vor dem Auswandern nach Österreich zu beachten?

Nur noch einen Monat und das Auswandern nach Österreich steht bevor. Doch was gehört jetzt auf die "Auswandern-nach-Österreich-Checkliste"? Hier sind die nächsten Schritte, die Sie einen Monat vor Ihrer Auswanderung beachten sollten:

  • Kündigung von Verträgen: Es ist an der Zeit, bestehende Verträge in Deutschland zu kündigen. Dazu gehören Verträge für Strom, Gas, Wasser, Telefon, Internet und andere Dienstleistungen. Beachten Sie die Kündigungsfristen bzw. die Sonderkündigungsrechte und stellen Sie sicher, dass alle Abrechnungen beglichen sind.
  • Adressänderungen: Informieren Sie alle relevanten Stellen über Ihre bevorstehende Adressänderung.
  • Umzugsorganisation: Beginnen Sie mit der detaillierten Planung Ihres Umzugs und Ihrer Wohnungsauflösung. Organisieren Sie den Transport Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände nach Österreich.
Vertrag kündigen
Vertrag kündigen

Kündigungsmuster Strom & Gas PDF

Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Strom- oder Gasvertrag als PDF herunter:

Kündigung Strom & Gas  PDF

Kündigungsmuster Strom & Gas PDF

Laden Sie sich das Kündigungsschreiben für Ihren Strom- oder Gasvertrag als PDF herunter:

Kündigung Strom & Gas  PDF

 Welche TO-DOs stehen 2 Wochen vorher an?

Jetzt sind es nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Umzug nach Österreich, aber was sind die nächsten Schritte auf der Checkliste? In den verbleibenden zwei Wochen vor dem Auswandern nach Österreich sollten Sie folgende Aufgaben angehen:

  • Kisten packen: Beginnen Sie damit, Ihre persönlichen Gegenstände in Kartons zu verpacken. Vergessen Sie nicht, die Kartons deutlich zu beschriften, damit Sie später leichter wissen, was sich darin befindet.

 Auswandern nach Österreich: Checkliste für eine Woche vorher

Eine Woche vor ihrer großen Auswanderung nach Österreich rückt der große Tag näher und die Vorfreude steigt. In dieser Phase Ihrer Umzugsplanung finden Sie folgende Schritte auf Ihrer Checkliste:

  • Abmeldung des Wohnsitzes: Melden Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Umzug online bei Ihrer örtlichen Meldebehörde ab. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Ihren Wohnsitz in Deutschland offiziell zu beenden.
  • Letzte Vorbereitungen: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Unterlagen, persönlichen Gegenstände und notwendigen Dokumente bereit und griffbereit sind.

 Was ist am Umzugstag selbst zu beachten?

Gelbe Umzugskartons

Und schließlich, am Tag Ihres Auswanderns nach Österreich, stehen die folgenden Aufgaben auf Ihrer To-do-Liste:

  • Sicherstellung des Transportes: Stellen Sie sicher, dass alles ordnungs- und planungsgemäß abgeholt wird und die neue Adresse richtig angegeben ist.
  • Zählerstände mitteilen und Wohnung überprüfen: Nehmen Sie die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser auf, sobald Sie aus Ihrer alten Wohnung raus und in Ihrer neuen Wohnung in Österreich angekommen sind. Dies dient dazu, die Abrechnungen korrekt abzuwickeln. Dokumentieren Sie zusätzlich Mängel und Schäden in Ihrer alten Wohnung in Deutschland sowie neuen Wohnung in Österreich.
  • Ankunft in Österreich: Bei Ihrer Ankunft in Österreich sollten Sie sich um die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt kümmern und alle erforderlichen Schritte für die Integration in Ihr neues Zuhause einleiten.
Stromanbieter Berlin
Stromanbieter Berlin

Übergabeprotokoll PDF

Hier können Sie sich das Übergabeprotokoll für die Wohnung oder das Gewerbe als PDF herunterladen:

Übergabeprotokoll  PDF

Übergabeprotokoll PDF

Hier können Sie sich das Übergabeprotokoll für die Wohnung oder das Gewerbe als PDF herunterladen:

Übergabeprotokoll  PDF

Was sind die nach Österreich auswandern Vor- und Nachteile?

Pro und Contra Waage

Ein Umzug von Deutschland nach Österreich ist eine bedeutsame Lebensentscheidung, die sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Diese sind abhängig von individuellen Präferenzen und Umständen, dennoch lassen sich einige allgemeine Aspekte hervorheben. Im Folgenden finden Sie die nach Österreich auswandern Vor- und Nachteile:

Nach Österreich auswandern Vor- und Nachteile
Vorteile Nachteile
  • Hohe Lebensqualität: Österreich ist bekannt für seine hohe Lebensqualität. Die saubere Umwelt, effiziente öffentliche Dienste und eine starke soziale Absicherung tragen dazu bei, dass die Menschen in Österreich ein komfortables und sicheres Leben führen können.
  • Beeindruckende Natur: Österreich bietet eine atemberaubende natürliche Umgebung, von den majestätischen Alpen bis zu malerischen Seen. Wandern, Skifahren, Bergsteigen und Wassersport sind hier weit verbreitet.
  • Kulturelles Erbe: Österreich hat eine reiche kulturelle Geschichte, die sich in seinen Städten und Dörfern widerspiegelt.
  • Gesundheitswesen: Das Gesundheitssystem in Österreich zählt zu den besten der Welt. Die medizinische Versorgung ist hochwertig, und die Bürger haben einfachen Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern.
  • Bildung: Österreich bietet eine qualitativ hochwertige Bildung mit vielen renommierten Universitäten und Hochschulen.
  • Kosten: Das Leben in Österreich kann teurer sein als in Deutschland. Mietpreise, Lebensmittel und andere Grundausgaben sind tendenziell höher.
  • Sprache: Obwohl Deutsch die Amtssprache ist, kann der österreichische Dialekt für Deutschlerner eine Herausforderung sein.
  • Bürokratie: Die bürokratischen Prozesse in Österreich können komplex sein, insbesondere bei der Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen oder der Anmeldung von Versorgungsunternehmen.
  • Kulturelle Unterschiede: Obwohl Deutschland und Österreich eine gemeinsame kulturelle Basis teilen, gibt es dennoch Unterschiede in Gewohnheiten, Bräuchen und Mentalitäten.
  • Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt in Österreich kann wettbewerbsfähig sein, insbesondere in bestimmten Branchen. Es ist wichtig zu überprüfen, ob Ihre beruflichen Qualifikationen in Österreich anerkannt werden und wie die Jobaussichten für Ihre Branche sind.

Wie Sie Strom, Gas & Internet in Österreich anmelden können!

Frau auf einer blauen Welle

Die Anmeldung von Strom, Gas, Internet und anderen Versorgungsunternehmen in Österreich gestaltet sich abhängig von Anbieter und Region vielfältig. Im Folgenden finden Sie generelle Schritte, die Ihnen beim Anmeldungsprozess während des Auswanderns nach Österreich behilflich sein können:

  1. Recherche und Anbieterauswahl: Starten Sie Ihre Recherche, um sich über die verfügbaren Versorgungsanbieter für Strom, Gas, Internet und andere Dienstleistungen in Ihrer neuen Region in Österreich zu informieren. Sie können Preise und Vertragsbedingungen auf den Websites der Anbieter, über die Regulierungsbehörde E-Control oder mithilfe von den Stromliste Energieexpert/innen unter der Telefonnummer 072 011 5570 von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr vergleichen.
  2. Kontaktaufnahme mit den Anbietern: Treten Sie mit den ausgewählten Anbietern in Kontakt, sei es über ihre Websites, per Telefon oder direkt in ihren Geschäftsstellen.
  3. Bereitstellung von Informationen: Die Versorgungsanbieter benötigen von Ihnen bestimmte Informationen, um den Anmeldeprozess abzuschließen. Dies umfasst in der Regel persönliche Daten, die genaue Adresse Ihrer neuen Wohnung und möglicherweise Ihre Bankverbindung für Zahlungen.
  4. Vertragsabschluss: Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, wird Ihnen ein Vertrag zur Unterzeichnung vorgelegt. Lesen Sie diesen Vertrag gründlich durch und stellen Sie sicher, dass Sie sämtliche Bedingungen verstehen, bevor Sie Ihre Unterschrift setzen.
  5. Zählerstand melden: Falls Sie bereits in Ihre neue Wohnung eingezogen sind, müssen Sie eventuell den aktuellen Zählerstand für Strom und Gas angeben.
  6. Technische Installation: Bei Dienstleistungen wie Internet, Telefon und Fernsehen könnten technische Installationen in Ihrer Wohnung erforderlich sein.
  7. Anmeldebestätigung: Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie üblicherweise eine Bestätigung von den jeweiligen Versorgungsunternehmen.

Brauchen Sie Hilfe?

🇬🇧 Also in English | 🇹🇷 Türkçe olarak da

Wir heben ab!

Wir finden für Sie das beste Strom- und Gasangebot mit fairem Preis. Zu 100 % zuverlässig und unverbindlich – Wir helfen Ihnen weiter, garantiert!

Rufen Sie uns an, um sich beraten zu lassen oder wenn Sie Fragen haben.

TARIFRECHNER = GÜNSTIG & SCHNELL STROM ANMELDEN ⚡