Solarthermie Kosten: Hilfe dank Förderung & Rechner?

Die Solarthermie gilt genauso wie die Photovoltaik zu den erneuerbaren Energieträgern und ist deshalb eine Investition in eine saubere Zukunft. Solarthermie nutzt die Sonnenenergie als thermische Wärme zur Warmwasseraufbereitung oder zur kombinierten Heizunterstützung. Doch waas sind die Solarthermie Kosten? Können diese mit einer Solarthermie Förderung gesenkt werden und: Inwiefern hilft ein Solarthermie Rechner? In diesem Artikel erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Thema, damit Sie eine Entscheidung fällen können.


SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation & Top Kundenservice
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen


SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
Solarthermie: Definition und Funktionsweise
Der Begriff Solarthermie beschreibt den Prozess, bei dem Sonnenenergie als thermische Wärme für die Aufbereitung von Warmwasser oder für die Beheizung der Wohnräume genutzt wird. Dafür wird eine Solarthermie Anlage - auch Solaranlage Warmwasser genannt - verwendet, die mit Solarkollektoren ausgerüstet ist.
- Mittels eines Absorbers beziehungsweise einer Absorberschicht, die meist aus Kupfer, Aluminium oder Glas gemacht ist, werden die Sonnenstrahlen gespeichert und in Wärme umgewandelt.
- Durch die Absorberschicht fließt dann eine sogenannte Wärmeträgerflüssigkeit, die sich dadurch erwärmt. Sie zirkuliert so lange in den Rohren des Solarkollektors, bis ihre Temperatur deutlich höher ist als die Wassertemperatur im Solarspeicher.
- Dann wird sie über einen Wärmetauscher und mithilfe einer Solarpumpe zum Solarspeicher gepumpt.
- Im Solarspeicher wird die Wärmeträgerflüssigkeit so lange zwischengespeichert, bis sie in Form von Warmwasser im Haushalt oder in Form von Heizwasser für die Heizungsanlage benötigt wird.
In der einfachsten Ausführung der Solaranlage Warmwasser kann das Warmwasser oder das Heizwasser direkt aus dem Wärmespeicher entnommen und verwendet werden. Es gibt auch Kombianlagen, die sowohl das Wasser erwärmen und die Heizung unterstützen.

Was sind die Solarthermie Kosten?
Bei den Solarthermie Kosten wird grundsätzlich unterschieden, ob es sich um eine Solarthermie Anlage für Warmwasseraufbereitung handelt, oder um eine Anlage, die zusätzlich zur Heizunterstützung genutzt werden soll. Das liegt daran, dass eine Solarthermie Anlage mit kombinierter Heizunterstützung wesentlich größer ausgelegt werden muss, was die Kosten dementsprechend höher ausfallen lässt. Lesen Sie weiter, um sich über die Solarthermie Kosten beider Anlagen zu informieren.
Solarthermie Kosten für Warmwasseraufbereitung

Insgesamt belaufen sich die Solarthermie Kosten auf etwa 4.200 Euro, grob berechnet zwischen 3.000 - 6.000 Euro. Wie hoch die Solarthermie Kosten für Sie genau ausfallen, hängt nämlich von verschiedenen Faktoren ab. Anbei ein Überblick:
- Bei einer Solarthermie Anlage, die nur für die Warmwasseraufbereitung genutzt wird, reicht eine Solarkollektorenfläche von etwa 1 - 1,5 Quadratmeter pro Person aus. Für einen durchschnittlichen Vierpersonenhausalt sollten dementsprechend ungefährt fünf Quadratmeter ausreichen. Die Solarthermie Kosten hierfür betragen rund 1.500 Euro.
- Auch die Größe des Solarspeichers hängt von der Anzahl Personen im Haushalt ab: Mit einem Fassungsvolumen von ungefähr 50 - 80 Liter pro Person wird für einen Vierpersonenhaushalt oft ein Solarspeicher von 300 Litern verwendet. Die Solarthermie Kosten hierfür betragen rund 1.200 Euro.
- Schließlich kommen Kosten für die Installation der Anlage, Kosten der Verrohrung und der benötigten Solarpumpe in Höhe von ungefähr 1.500 Euro hinzu.
Solarthermie Kosten mit kombinierter Heizunterstützung
Falls Ihre Solarthermie Anlage nebst der Warmwasseraufbereitung zusätzlich zur Unterstützung der Heizung dienen soll, wird eine deutlich größere Auslegung der Anlage erfordert .Deshalb bewegen sich die Solarthermie Kosten in einer Größenordnung von etwa 9.300 Euro. Anbei eine genauere Erläuterung der einzelnen Kostenfaktoren.
- Pro Person sollte rund die doppelte Solarkollektorenfläche, wenn nicht sogar etwas mehr, berechnet werden. So wird pro Person von einer Gesamtfläche von ungefähr vier Quadratmetern gerechnet. Da Solarkollektoren pro Quadratmeter rund 300 € kosten, ergäbe das für einen Vierpersonenhaushalt von 16 Quadratmetern rund 4.800 Euro.
- Hinzu kommt ein Solarspeicher, der dementsprechend auch ein rund doppelt so großes Fassungsvolumen aufweisen muss. Für einen Speicher von 1.000 Litern müssen etwa 2.000 Euro investiert werden.
- Die zusätzlichen Kosten für die Montage, Rohrverlegung und Solarpumpe betragen hierbei ungefähr 2.800 Euro.
Anbei erhalten Sie die Solarthermie Kosten für Warmwasser und mit kombinierter Heizunterstützung im Vergleich.
Warmwasser | Kombinierte Heizunterstützung | |
---|---|---|
Solarkollektoren | 1.500 | 4.800 |
Solarspeicher | 1.200 | 2.000 |
Montage und Sonstiges | 1.500 | 2.800 |
Gesamtkosten | 4.200 | 9.600 |

Gibt es eine Solarthermie Förderung?
Die Solarthermie Förderung ist grundsätzlich anders organisiert als diejenige anderer erneuerarer Energiequellen. Werden Photovoltaik Anlagen und Windkraftanlagen über einen langen Zeitraum mit einer Einspeisevergütung gefördert, wird bei der Solarthermie Förderung die Anschaffung einer solchen Anlage unterstützt.
Die KfW vergibt im Rahmen der Solarthermie Förderung zinsgünstige Kredite, langfristige Zinsfestschreibungen und tillgungsfreie Anfangsjahre; die BAFA gewährt direkte Zuschüsse. Lesen Sie weiter, um mehr über die BAFA Förderung Solarthermie zu erfahren.
BAFA Förderung Solarthermie
Die BAFA Förderung Solarthermie beinhaltet die Förderung von Solarthermie Anlagen mit Heizunterstützung. Eine Solaranlage Warmwasser, die nur der Warmwasseraufbereitung dient, wird nur dann gefördert, wenn zeitgleich der Energieverbrauch der Heizungsanlage gesenkt wird. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn in eine umweltfreundlichere Heizungsart wie die Wärmepumpe investiert wird. In unserem Artikel Förderung Heizung erfahren Sie, welche Heizungsarten genau finanziell unterstützt werden.
Die Höhe der BAFA Förderung Solarthermie beträgt mindestens 1.500 Euro, kann unter Umständen jedoch auch höher ausfallen. Weitere Bonusförderungen sind möglich, wenn nebst der Investition in eine Solarthermie Anlage mit Heizunterstützung auch andere Maßnahmen wie zum Beispiel eine Dachsanierung oder eine Heizungserneuerung ergriffen werden, die Energie sparen. Genau wie bei anderen Förderungen muss auch bei der BAFA Solarthermie der Antrag vor Projektbeginn gestellt werden.
Zu hohe Solarthermie Kosten Die Solarthermie Kosten sind trotz möglicher Solarthermie Förderung zu hoch? Falls dies für Sie der Fall sein sollte, können Sie alternativ auch zu einem Ökostromanbieter wechseln und Ökostrom beziehen. Denn auch so leisten Sie einen positiven Beitrag zum Klimaschutz! Rufen Sie Unsere Energieexpert/innen an, lassen Sie sich kostenlos beraten und finden Sie ein Angebot, das günstig ist: 089 380 388 88 .
Solarthermie Rechner: Lohnt sich die Investition?
Vielen ist bekannt: Die Solarthermie Wirtschaftlichkeit ist von einigen Einflussfaktoren abhängig. In Bezug auf die Solarthermie Anlage selbst gehören dazu die Ausrichtung der Anlage, die Anlagendimensionierung und die Qualität der einzelnen Komponenten. Vor allem beim energieeffizienten Bauen und Sanieren wird hierauf geachtet. Es kommen jedoch noch weitere Faktoren wie die persönlichen Angewohnheiten, Anzahl Personen im Haushalt oder Baujahr des Gebäudes hinzu.
Ein Solarthermie Rechner hilft bei der Investitionsentscheidung, Planung und Realisierung einer Solarthermie Anlage. Mithilfe weniger Angaben wird mit dem Solarthermie Rechner der zu erwartende Ertrag Ihrer künftigen Solarthermie Anlage ermittelt und meistens sogar ein Angebotsvergleich zwischen regionalen Anbietern gemacht. So können Sie die Solarthermie Wirtschaftlichkeit Ihrer geplanten Solaranlage Warmwasser bestimmen und sich dafür oder dagegen entscheiden.
Zu den Angaben eines Solarthermie Rechners gehören beispielsweise die Dachfläche des Hauses, die Dachneigung und Ausrichtung, Anzahl Personen im Haushalt und die gewünschte Wassertemperatur. Anbei einige Solarthermie Rechner, die Sie verwenden können:
- Solarthermie Rechner: Beispiele
- Solarthermie Rechner - Solarangabe Ratgeber
- Online Solarberechnung - Oventrop Online
- Solarrechner - Sonnenkraft
Komponenten einer Solaranlage Warmwasser: Kollektor und Speicher
Eine Solaranlage Warmwasser besteht aus verschiedenen wichtigen Komponenten. Eine wichtige Rolle spielt der Solarkreis. Der Solarkreis besteht normalerweise aus Kupferrohren, die von der Absorberschicht der Solarkollektoren zum Solarspeicher im Keller führen. Nur mit diesen Rohren kann die entstandene Wärme auch zum Wasserhahn oder zum Heizkörper im Haus gelangen.
Für die reibungslose Funktion der Anlage ist aber ebenfalls die Temperaturdifferenzregelung notwendig. Sie vergleicht die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit mit der Temperatur im Solarspeicher und aktiviert die Solarpumpe für die Wärmeübertragung erst, wenn die Temperatur im Solarkollektor höher ist als die im Speicher. Lesen Sie weiter, um im Anschluss mehr über den Solarthermie Kollektor und den Solarthermie Speicher zu erfahren.
Solarthermie Kollektor: Welche Arten gibt es?

Es werden zwei verschiedene Arten von Solarthermie Kollektoren hergestellt. Der einfachste und dementsprechend preiswerteste Solarthermie Kollektor ist der Flachkollektor. Der Flachkollektor besteht aus einem robusten Metallgehäuse.
Innerhalb befindet sich der flache Absorber, der, wie bereits erwähnt, das Sonnenlicht einsammelt und es in Wärme umwandelt. Die von der Wärmeträgerflüssigkeit durchströmten Rohre werden zwischen den flachen Absorbern verlegt. Der flache Solarthermie Kollektor kommt in Deutschland am häufigsten zum Einsatz.

Beim anderen Solarthermie Kollektor, dem Vakuumröhrenkollektor, ist der Absorber direkt auf dem Glas der einzelnen Röhren angebracht. Die Herstellung der Vakuumröhrenkollektoren ist deshalb aufwendiger und auch teurer. Der Vorteil eines solchen Solarthermie Kollektors ist jedoch, dass die Wärmeverluste aufgrund der guten Isolierung der Rohre von ihrer Umgebung geringer ausfallen als bei Flachkollektoren. Dies ist besonders bei höheren Temperaturen der Fall.
Solarthermie Speicher: Der Schichtspeicher
Der Solarthermie Speicher, auch bekannt als Solarspeicher, ist eine wesentliche Komponente der Solaranlage Warmwasser. Er ist für die Speicherung der erzeugten Wärme zuständig und sorgt deshalb dafür, dass die Wärme nicht sofort verbraucht werden muss. Die erwärmte Solarflüssigkeit wird aber nicht direkt im Solarthermie Speicher gespeichert, sondern an ein Speichermedium abgegeben. Normalerweise handelt es sich beim Speichermedium um Wasser.
Am häufigsten kommen in Solarthermie Anlagen Schichtspeicher zum Einsatz. Seine hohe und schlanke Form begünstigt die Schichtung des Speichermediums Wasser im Speicher; das kalte Wasser sammelt sich dabei unten im Speicher, das warme Wasser oben. Damit die Effizienz der Wärmeübertragung von der heißen Solarflüssigkeit in den Solarspeicher so groß wie möglich ist, wird der Wärmetauscher dementsprechend unten am Speicher angebracht.
Solarthermie Speicher Größe Wird der Solarthermie Speicher nur für die Warmwasseraufbereitung verwendet, reicht in der Regel für ein Vierpersonenhaushalt ein Speichervolumen von 300 Litern aus. Dient die Solarthermieanlage auch der Heizunterstützung, ist ein größerer Speicher von rund 1.000 Litern erforderlich.
Solarthermie Heizung: So funktioniert's

Eine Solaranlage Warmwasser kann grundsätzlich jede Heizungsart unterstützen, indem sie das Wasser im Heizkessel vorwärmt und der Heizkessel damit einen verminderten Energiebedarf benötigt. Damit das funktioniert, gibt es drei verschiedene Kopplungsarten der Solarthermie Anlage an die Heiungsanlage:
Kopplungsart | Erläuterung |
---|---|
Ein Bivalenter Solarspeicher | Ein bivalenter Solarspeicher verfügt über zwei Wärmetauscher. Die gewonnene Wärmeenergie der Solarkollektoren wird über einen der Wärmetauscher an den Solarspeicher abgegeben. Die klassische Heizanlage nutzt den zweiten Wärmetauscher nur, wenn die Energiezufuhr durch die Solaranlage nicht ausreicht. |
Zwei monovalente Solarspeicher | Ein monovalenter Solarspeicher wird über die Solaranlage Warmwasser mit Energie versorgt, der andere über die Heizungsanlage. Für den Ausgleich der Temperaturunterschiede ist eine Durchmischung der Speicher notwendig, was den Steuerungsaufwand erheblich erhöht. |
Übertragung der Wärme der Solarthermie Anlage | Die Wärme der Solarthermie Anlage wird an das Heizungswasser übertragen, bevor es den Solarspeicher erreicht. Dafür wird ein externer Wärmetauscher zwischen dem Kreislauf der Solarthermie Anlage und der Zuleitung des Solarspeichers verlagert. |


PASSENDER STROMTARIF GESUCHT?💡
Vergleichen lohnt sich, um Kosten zu sparen.
Einfach Energiemarie anrufen oder im Chat anschreiben, beraten lassen & wechseln!
PASSENDER STROMTARIF GESUCHT?💡
Stromtarife und -anbieter vergleichen, lohnt sich, um Kosten zu sparen.
Unsere Energiemarie Expert/innen finden per Telefon oder Chat exklusive Tarife für Sie!


MIT UNSEREM TARIFRECHNER STROM ANMELDEN & SPAREN ⚡
✔ Postleitzahl eingeben!
✔ Angebote vergleichen!
✔ Anmelden und sparen!