Was ist besser - Solaranlage mieten oder kaufen?

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Haus mit Solarzellen bzw. Solarplatten zu versorgen, um Erneuerbare Energien auszubauen, könnte Sie der Kaufpreis abschrecken. Doch es gibt neben dem Kauf von Solaranlagen auch die Möglichkeit, eine Solaranlage zur Erzeugung von Solarenergie zu mieten! Welche Unterschiede Sie beim Solaranlagen Kaufen oder Mieten finden oder welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Optionen mit sich bringen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage! Nutzen Sie den Solarrechner von Qcells, um schnell und einfach Angaben zu Ihrer individuellen Solaranlage zu erhalten! Jetzt ein unverbindliches Angebot anfragen: Solarrechner starten*
Solaranlage mieten oder kaufen: Wesentliche Unterschiede!

Die größte Gemeinsamkeit zwischen einer Solaranlage mieten oder kaufen ist klar: Sie besteht darin, dass der Hausbesitzer Einsparungen beim Energieverbrauch erzielen und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern kann. Doch was sind die Unterschiede? Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen der Solaranlage mieten oder kaufen:
Mieten einer Solaranlage
Das Mieten von Solaranlagen macht den Umstieg auf Solarenergie für Kunden erschwinglicher, die möglicherweise nicht über die erforderlichen Geldreserven für die Anfangsinvestition in Solarmodule verfügen. Im Gegensatz zum Kauf von Solarmodulen oder zur Nutzung eines Zahlungsplans für den Kauf von Solarmodulen bedeutet Mieten von Solaranlagen jedoch, dass Sie nicht Eigentümer der Module sind. Vielmehr ist eine dritte Partei Eigentümer der Anlage.
Kauf von einer Solaranlage
Wenn Sie Solarmodule kaufen, kann ein Zahlungsplan verfügbar sein oder auch nicht. Beim Kauf von Solarmodulen werden oft zusätzliche Kredite gewährt, die auf staatlichen oder herstellerseitigen Erstattungen beruhen. Dennoch ist der Kauf von einer Solaranlage, wie bspw. beim energieeffizienten Bauen, zwangsläufig mit einer Vorabinvestition verbunden.
Wussten Sie von der Photovoltaik Förderung? Bundesweit haben Solaranlagen Betreiber Anspruch auf einen Förderungszuschuss. Informieren Sie sich im folgenden Artikel genauer: Photovoltaik Förderung
Vergleich zwischen Solaranlage mieten oder kaufen
Sowohl der Kauf als auch das Mieten von Solaranlagen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese beiden Finanzierungsmöglichkeiten darstellen.
Solaranlage mieten oder kaufen: Monatliche Zahlungen
Beim Mieten von Solaranlagen erwerben Sie einen Solar-Mietvertrag. In einigen Fällen müssen Sie keine Anzahlung leisten. In anderen Fällen müssen Sie eine Anzahlung leisten, was sich auf Ihre monatlichen Kosten auswirkt.
Im Vergleich zu einem Solarkredit für den Kauf einer Solaranlage können die Einsparungen geringer ausfallen, da Solarkredite in der Regel nach einer bestimmten Anzahl von Jahren abbezahlt werden.
Wartung und Reparaturen
Das Mieten von Solaranlagen ist nur dann für Sie geeignet, wenn Sie möglichst wenig Verantwortung für die installierte Solaranlage übernehmen möchten. Der Eigentümer der Solaranlage (in der Regel das Solar-Mietunternehmen oder der Installateur) schickt ein Team zur Wartung oder wenn etwas repariert werden muss.
Verglichen mit dem Kauf Ihrer Solaranlage könnte dies wie ein Vorteil erscheinen. Wenn Sie jedoch darauf achten, dass Sie sich für einen Solaranbieter entscheiden, der für die gesamte Lebensdauer Ihrer Module und Ihres Kredites Garantien auf Service und Produkte gewährt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Solarmodule erfordern außerdem nur einen sehr geringen Wartungsaufwand.
Solaranlage mieten oder kaufen: Verkauf des Hauses
Das Mieten von Solaranlagen bedeutet, dass Sie die Module nicht besitzen. Das bedeutet wiederum, dass Sie sich bei einem Umzug mit dem Solarunternehmen in Verbindung setzen müssen, um den Kauf des Leasingvertrags oder die Übertragung auf den neuen Eigentümer auszuhandeln.
Im Vergleich dazu wird Ihr Haus mit einem Solarkredit wahrscheinlich teurer und schneller verkauft. Und da Sie einen höheren Betrag für Ihr Haus erhalten, könnten Sie sogar die Darlehenssumme wieder hereinholen.
Förderung für Solaranlage mieten oder kaufen
Je nach Bundesland haben Sie Anspruch auf Solaranlagen-Rabatte oder staatliche Steuervergünstigungen, wenn Sie Ihre Solaranlage kaufen, anstatt sie zu mieten. Zu den Fördermitteln gehören Einspeisevergütungen, zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse von Energieversorgern, Beschaffungshilfen oder Erstberatungskosten.
Kauf einer Solaranlage | Miete einer Solaranlage |
---|---|
|
|
Was sind die Kosten für Solaranlage kaufen oder mieten?
Wenn Sie über die nötigen Mittel verfügen, ist der Kauf von Solaranlagen letztlich die bessere finanzielle Entscheidung. Denn obwohl die Installation von Solarmodulen durchschnittlich 10.000 bis 22.000 Euro (Stand August 2022) kostet, dauert es im Durchschnitt sieben bis zehn Jahre, bis sich die Investition durch Energieeinsparungen voll amortisiert hat. Außerdem können Sie von staatlichen Steuergutschriften und -erstattungen profitieren, wenn Sie die Solaranlage besitzen.
Im Durchschnitt kostet das Mieten von einer Solaranlage zwischen 69 und 160 € pro Monat (Stand August 2022). Diese Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, z.B. davon:
- Wie viel Energie Sie verbrauchen,
- vom Unternehmen,
- von Ihrem Standort,
- und von Ihrer Kreditwürdigkeit.
Außerdem verlangen einige Solarfirmen eine Anzahlung, während andere einen Mietvertrag mit einer Anzahlung von 0 € anbieten. Diese Kosten sollten bei der Entscheidung, ob Sie eine Solaranlage mieten sollten, berücksichtigt werden.
Auch wenn Sie keinen Anspruch auf Steuergutschriften oder Rückerstattungen haben, ist das Solaranlage Mieten eine attraktive Möglichkeit, schnell Geld bei den Stromrechnungen zu sparen und die Umwelt zu schonen - selbst wenn Sie nicht in der Lage sind, selbst in die Solarmodule zu investieren.
Was sind die genauen Kosten für eine Solaranlage?Sie denken über den Kauf einer Solaranlage nach? Im folgenden Artikel erfahren Sie, ob sich ein Kauf für Sie lohnt oder ob Sie vielleicht doch eine Solaranlage mieten sollten: Solaranlage Kosten
Was ist besser, Solaranlage mieten oder kaufen?

Ist es besser, Solarmodule zu mieten oder zu kaufen? Bei der Entscheidung zwischen Mieten und Kauf von Solaranlagen sollten Sie vor allem drei Dinge berücksichtigen:
- Das Budget: Wenn Sie nicht genug Geld haben und/oder keinen Solarkredit aufnehmen können, ist das Mieten einer Solaranlage eine sinnvolle Option, da Sie nur geringe oder gar keine Vorlaufkosten haben.
- Zeitplan: Wenn Sie sich darauf konzentrieren, die finanziellen Vorteile der Installation von Solarenergiesystemen zu maximieren und den Wert Ihres Hauses zu steigern, ist der Kauf eines Solarmodulsystems die beste Option. Wenn Sie vor allem an den Vorteilen für die Umwelt interessiert sind und der Unterschied bei den Einsparungen für Sie keine Rolle spielt, sollten Sie das Mieten in Betracht ziehen, insbesondere wenn Sie nicht vorhaben, umzuziehen.
- Eigentum: Wenn Sie mieten, bleibt der Solarinstallateur Eigentümer der Anlage. Wenn Sie die volle Kontrolle darüber haben möchten, was mit der Solaranlage geschieht, müssen Sie sie kaufen.
Wussten Sie, dass es auch Mini Solaranlagen gibt?Seit 2017 sind in Deutschland auch Mini Solaranlagen für die private Nutzung in Häusern und Wohnungen erlaubt.
Mieten von Solaranlagen vs. Kauf von Solaranlagen

Die Entscheidung zwischen Kauf und Mieten von Solaranlagen müssen Sie selbst treffen, abhängig von Ihrem Haus und Ihrem Budget. Solarkredite haben im Durchschnitt eine Laufzeit von etwa 20 Jahren, obwohl einige auch für kürzere Zeiträume erhältlich sind. Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Amortisationszeit für Besitzer von Solarmodulen sieben bis zehn Jahre beträgt, ist der Besitz letztlich der bessere Weg, um Geld zu sparen.
Bei einem Solarmietvertrag zahlen Sie jeden Monat einen festen Betrag für die gesamte Vertragslaufzeit. In beiden Fällen bleibt der Solarinstallateur Eigentümer der Anlage und ist für die Überwachung und Wartung verantwortlich.
Wenn Sie in den vollen Genuss der Vorteile Ihrer Solaranlage kommen möchten, einschließlich größerer Einsparungen, höherer Immobilienwerte und größerer Kontrolle, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Solaranlage direkt zu kaufen. Wenn Sie Ihre Stromrechnungen senken und letztendlich kostenlose Energie für Ihr Haus erzeugen möchten, ist der Kauf von Solarmodulen eine gute Investition für Ihr Haus. Sie können die Solaranlage entweder im Voraus in voller Höhe bar kaufen oder über Solarkredite finanzieren.
Mehr zu Energietipps für Strom und Gas


SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation & Top Kundenservice
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen
SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen


SOLARANLAGE VON OTOVO: SO SCHNELL & EINFACH GEHT'S!
🌞 Europas führende Plattform für Solaranlagen
✅ Reibungslose Installation und Top Kundenservice garantiert!
🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen