Ökostrom
Ökostrom

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

Ökostrom: Einfach, natürlich, günstig. Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

Einfach, natürlich und günstig. Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden!

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
ökostrom
ökostrom

GÜNSTIGEN ÖKOSTROM ANMELDEN

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

CO₂-Emissionen Deutschland 2021 nach Sektoren und pro Kopf

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Weltkugel, halb orange aufgrund CO2-Emissionen, halb grün aufgrund Klimaschutz

Die CO2-Emissionen Deutschland haben seit 1990 um ganze 40,8 % abgenommen. Dieser Positivtrend hat insbesondere mit der aktiven Klimaschutzpolitik zu tun und ist in allen Sektoren zu verzeichnen. Auch im Jahre 2020 wurde im Vergleich zu 2019 ein Rückgang von 8,7 % erreicht. Worauf ist das zurückzuführen? In welchen Sektoren wurden die meisten CO2-Emissionen freigesetzt? Und: Was sind die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf? Lesen Sie weiter, um sich einen Überblick über die CO2-Emissionen Deutschland zu verschaffen.

CO2-Emissionen Deutschland: Ein Überblick

Was sind die CO2-Emissionen Deutschland?

Die CO2-Emissionen Deutschland haben 2020 739 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgemacht. Das entspricht gegenüber 2019 einen Rückgang von 8,7 Prozent. Der Rückgang kann sektorenübergreifend festgestellt werden, jedoch hat nicht jeder Sektor gleich zum positiven Wandel beigetragen. So wurde der größte Rückgang beispielsweise in der Energiewirtschaft verzeichnet.

Wie haben sich die CO2-Emissionen entwickelt?

Seit 1990 haben die CO2-Emissionen Deutschland um ganze 40 % abgenommen. Auch ein kurzfristigerer Vergleich zwischen 2020 und 2019 lässt einen Rückgang von 8,7 % feststellen; der prozentual größte Rückgang im Sektor der Energiewirtschaft. Der Positivtrend ist auf die Klimaschutzpolitik zurückzuführen, die im Laufe der Zeit sektorenübergreifend umgesetzt wurde.

Welcher Sektor stößt am meisten CO2-Emissionen in Deutschland aus?

Im Jahr 2020 hat der Energiesektor die meisten CO2-Emissionen Deutschland ausgemacht, von den insgesamt 739 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente nämlich rund 221 Millionen. Nichtsdestotrotz lag der Energiesektor damit noch unter der vom Klimaschutzgesetz festgelegten Obergrenze von 280 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente - ein Rückgang der CO2-Emissionen ist also auch hier festzustellen.

Was sind die Hauptquellen der CO2-Emissionen Deutschland?

CO2-Emissionen werden in allen Sektoren ausgestoßen, jedoch trägt nicht jeder Sektor gleich dazu bei. Die meisten CO2-Emissionen werden im Energiesektor ausgestoßen, das gilt weltweit wie auch für Deutschland. Nebst der Hauptquelle von CO2-Emissionen im Energiesektor, kam 2020 in Deutschland der Sektor Industrie an zweiter Stelle und der Verkehrssektor an dritter Stelle. Weiteres zu den Hauptquellen der CO2-Emissionen finden Sie hier: CO2 Verursacher.

Woher kommt CO2?

CO2 wie auch weitere Treibhausgase kommen teilweise in der Umwelt in natürlichen Quellen vor, zum Beispiel sind sie ein Nebenprodukt der Zellatmung, entstehen bei der Zersetzung toter Organismen oder durch Vulkangase. Der größte Teil der Treibhausgase ist jedoch vom Menschen verursacht, entstehen also durch menschliche Aktivitäten in fast allen Lebensbereichen und über verschiedenste Sektoren hinweg. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema CO2 Ausstoß Mensch.

Mit Selectra CO₂-Emissionen ausgleichen!

CO₂ schätzen
Beim Abschluss eines Strom- oder Gasvertrages Menge an CO₂-Emissionen schätzen.
CO₂-Abo abschließen
Monatlichen Beitrag berechnen und in Klimaschutzprojekt investieren.
Ausgleich starten
Anrufen, sich beraten lassen und zum Klimaschutz beitragen:
089 380 388 88

Die CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren 2020

Wie bereits erwähnt, kann die Reduzierung der CO2-Emissionen Deutschland auf alle Sektoren zurückgeführt werden. Dank dieser Reduzierung war es möglich, 2020 die CO2-Emissionen Deutschland auf 739 Millionen zu reduzieren, was gegenüber 2019 einen Rückgang von 8,7 % ausgemacht hat. Trotzdem haben nicht alle Sektoren gleich dem Wandel beigetragen.

Mit rund 38 Millionen Tonnen CO2 war der größte Rückgang im Sektor Energiewirtschaft zu verzeichnen, was 14,5 % weniger als 2019 bedeutet. An zweiter Stelle folgte der Verkehrssektor mit einem Rückgang von 19 Millionen Tonnen beziehungsweise 11,4 % und an dritter Stelle der Sektor Industrie, bei dem die Emissionen gegenüber dem Vorjahr um knapp 9 Millionen CO2 Tonnen, also um 4,6 % reduziert wurden. Anbei ein Überblick der CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren für das Jahr 2020.

Quelle: Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sinken weiter, BMU, 2021

Schon gewusst? Seit 2020 werden im Rahmen des neuen Bundesklimaschutzgesetzes jährliche, kontinuierlich sinkende Emissionsmengen für die verschiedenen Sektoren festgelegt. Die spezifischen Mengen werden im Gesetz vorgesehen und vom Expertenrat für Klimafragen geprüft. Nach der Bewertung der Daten werden Maßnahmen vorgeschlagen und Sofortprogramme erstellt, um die betroffenen Sektoren in Bezug auf die Klimaziele wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren: Energiewirtschaft

Die 2020 verzeichneten 221 Millionen Tonnen CO2-Emissionen in der Energiewirtschaft lagen deutlich unter der im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten Obergrenze von 280 Millionen Tonnen. Einfluss auf den Rückgang hatten folgende Faktoren:

  1. Der Rückgang aus der Verstromung von Braunkohle und von Steinkohle
  2. Niedrige Weltmarktpreise für Gas
  3. Erfolgreiche Reform des europäischen Emissionshandels (höhere CO2-Preise)
  4. Folge: Höhere CO2 Preise und teurerer Betrieb von Kohlekraftwerken
  5. Verstärkter Einsatz von erneuerbaren Energien (45 % am Bruttostromverbrauch)
  6. Reduzierter Bruttostromverbrauch um mehr als 4 % aufgrund Lockdown-Maßnahmen

Es wird davon ausgegangen, dass die im Zuge des Kohleausstieggesetzes vorgenommenen ersten Abschaltungen von Braun- und Steinkohlekraftwerken sich Ende 2020 positiv in der Klimabilanz 2021 bemerkbar machen werden.

Sie wollen im Bereich Energie zum positiven Wandel beitragen? Dann entscheiden Sie sich am besten für einen Ökostromanbieter! Anbei eine Liste mit den top Ökostromanbietern in Deutschland. Für genauere Informationen zu den Anbietern klicken Sie einfach auf dessen Namen; für eine telefonische Beratung können Sie sich gerne an Unsere Energieexpert/innen wenden.

CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren: Verkehr

Die CO2-Emissionen Deutschland Verkehr lagen 2020 bei 146 Millionen Tonnen. Mit diesem Resultat hat es auch der Verkehrssektor geschafft, unter der festgelegten Höchstgrenze von 150 Millionen Tonnen CO2 für 2020 zu fallen. Außerdem sind das 11,4 % beziehungsweise 19 Millionen Tonnen weniger als noch im Jahre 2019. Hauptgrund für diesen Rückgang ist, dass während des ersten Lockdowns weniger Auto gefahren wurde, insbesondere Langstrecken.

Nicht zu vernachlässigen sind jedoch ebenfalls die niedrigeren CO2-Emissionen neuer PKWs, unter anderem durch den Anstieg von Elektroautos und der höheren Beimischung von Biokrafstoffen, wie auch der geringer ausfallende inländische Flugverkehr. Letzterer hat 2020 fast 60 % beziehungsweise 1 Million Tonnen weniger CO2 verursacht!

CO²-Rechner für Flugreisen

Loading

CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren: Industrie

Die Industrie ist mit einem Rückgang von 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bzw. von 4,6 % bei den CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren 2020 an dritter Stelle gekommen. Mit diesem Rückgang und einer Jahresemissionsmenge von rund 178 Millionen CO2-Äquivalenten konnte der Sektor Industrie damit die im Bundesklimaschutzgesetz festgelegte Obergrenze von 186 Millionen Tonnen unterschreiten.

Gründe dafür haben vor allem mit Konjunktureffekten aufgrund Corona zu tun. Diese Effekte haben sich aber nicht in allen Branchen gleich bemerkbar gemacht; ist in der Stahlindustrie die Produktion um rund 10 % zurückgegangen und gab es auch im produzierenden Gewerbe größtenteils leichte Emissionsrückgänge, kam es in der Baukonjunktur im Gegenzug wieder zu höheren Prozessemissionen.

CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren: Gebäudesektor

Die CO2 Emissionen Deutschland im Gebäudesektor sind 2020 um gut 3 Millionen CO2 Tonnen, also um rund 2,8 Prozent, reduziert worden und haben 120 Millionen Tonnen ausgemacht. Trotz dieser Reduzierung wurde im Gebäudesektor die damit festgelegte Obergrenze von 118 Millionen Tonnen CO2 für das Jahr 2020 überschritten.

Obwohl im Bereich Gewerbe, Handel und Dienstleistungen die CO2-Emissionen um ganze 13,5 % (4 Millionen Tonnen CO2) reduziert wurden, sind die CO2-Emissionen in den Privathaushalten leicht angestiegen, was die negative Bilanz im Gebäudesektor insgesamt erklären könnte. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel Was sind die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf?.

CO2-Emissionen Deutschland nach Sektoren: Landwirtschaft & Abfall

Auch in der Landwirtschaft gingen die CO2-Emissionen zurück, nämlich um 1,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Das entspricht einem 2,2 prozentigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Auch in diesem Sektor wurde mit insgesamt 66 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente die festgelegte Obergrenze von 70 Millionen unterschritten. Folgende Faktoren haben dazu beigetragen:

  • Geringer Einsatz von Mineraldünger
  • Sinkdende Rinderbestände
  • Trockene Witterung

Schließlich wurden auch im Abfallsektor weniger CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr ausgestossen, nämlich rund 3,8 Prozent. Die damit erreichten 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente entsprechen der gleichen Jahresemissionsmenge, die im Bundesklimagesetz als Obergrenze festgelegt wurde. Hauptfaktor der sinkenden CO2-Emissionen im Abfallsektor sind die sinkenden Emissionen der Abfalldeponierung selbst.

CO2-Emissionen Deutschland: Anteile der Treibhausgase

Wie bereits festgestellt, haben die CO2-Emissionen Deutschland insgesamt abgenommen. Doch wussten Sie, dass die CO2-Emissionen aus verschiedenen Treibhausgasen bestehen? Das dominierende und möglicherweise am weitesten bekannte Treibhausgas ist Kohlendioxid (CO2), aber auch Methan (CH4), Lachgas (N20), F-Gase und fluorierte Treibhausgase gehören mit dazu.

Sie alle machen verschiedene Anteile in den CO2-Emissionen Deutschland aus, werden aber in sogenannten Tonnen CO2 Äquivalente dargestellt. Dabei handelt es sich um eine Bezugsgröße für die gesamthafte Klimawirkung. Wie sind also die reduzierten CO2-Emissionen Deutschland Anteile? Für das Jahr 2020 sahen sie folgenermaßen aus (Quelle: Die Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent, Umweltbundesamt, 2021):

  • Der Rückgang von Kohlendioxid betrug knapp 67 Millionen Tonnen CO2 Äquivalente (9,4 %).
  • Die Methangesamtemissionen gingen um 1 Million Tonnen CO2 Äquivalente zurück (2,1 %).
  • Die Lachgasemissionen reduzierten sich ebenfalls um gut 1 Million Tonnen CO2 Äquivalente (3 %).
  • Bei den fluorierten Treibhausgasen betrug der Rückgang 1,3 Millionen Tonnen CO2 Äqivalente (9 %).

Was sind die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf?

Gemäß der Publikation des BMU Klimaschutz in Zahlen aus dem Jahre 2020 zählt der Klimaschutz für über zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland zu den wichtigsten Problemen der heutigen Gesellschaft. Trotzdem betrugen die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf rund 11,61 Tonnen CO2 Äquivalente, was fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von 6,66 Tonnen war. Warum sind die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf so hoch? Wie Sie Ihren CO2 Fußabdruck berechnen und reduzieren können, erfahren Sie hier:

CO2 Fußabdruck berechnen, vergleichen & reduzieren

Ökostrom
Ökostrom

Sie wollen Ökostrom anmelden?

🌱Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden und die Umwelt schützen

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Sie wollen Ökostrom anmelden?

🌱Mit Energiemarie den passenden Ökostromanbieter finden und die Umwelt schützen

⭐⭐⭐⭐⭐4.6/5 - Unsere Kunden schätzen uns

Need help?
ökostrom
ökostrom

Sie wollen Ökostrom anmelden?

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Anmeldung mit unserem Tarifrechner!

Der größte Anteil CO2 Ausstoß pro Kopf verursachte mit 40 % der sonstige Konsum, worunter zum Beispiel die Bekleidung, Nutzung von Haushaltsgeräten und Freizeitaktivitäten fallen. Jeweils 20 % machten die Energieversrogung und die Mobilität aus, etwa 15 % der Bereich Ernährung. Mehr zu den CO2-Emissionen im Bereich Mobilität und Ernährung finden Sie in unserem ausführlichen Artikeln:

  1. CO2 Ausstoß Auto
  2. Fleischkonsum Deutschland

Wie Sie sehen, werden die CO2-Emissionen Deutschland pro Kopf in verschiedensten Bereichen und durch vielfältige Aktivitäten freigesetzt! Anbei ein genauerer Überblick. Unter die Kategorie öffentliche Emissionen fallen zum Beispiel die Wasserver- und -entsorgung und die Abfallbeseitigung.

CO2-Emissionen Deutschland 2020: Der Positivtrend

Gemäß Pressemitteilung des BMU im März 2021 hat Deutschland im Jahre 2020 insgesamt 739 Millionen Tonnen CO2-Emissionen freigesetzt. Im Vergleich zu 2019, wo noch 810 Millionen Tonnen Treibhausgase verzeichnet wurden, ist das ein Rückgang von 8,7 Prozent; ein bemerkenswerter Rückgang, der in dieser Höhe seit 1990 zum ersten Mal erreicht wurde. Mit diesen positiven Resultaten im Jahre 2020 haben die CO2-Emissionen Deutschland gegenüber 1990 um ganze 40,8 % abgenommen. Worauf ist dieser Positivtrend zurückzuführen?

In der Tat sind im letzten Jahr gut ein Drittel der Minderungen auf die Folgen der Corona-Pandemie zurückzuführen, vor allem im Verkehrs- und Energiebereich. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: Natürlich machen sich in diesem besonderen Jahr auch Pandemie-Effekte bemerkbar, besonders im Verkehrssektor. Aber mir ist wichtig, dass sich auch strukturelle Veränderungen zeigen beim Umbau unserer Volkswirtschaft in Richtung Klimaneutralität. Generell gesprochen ist die Klimapolitik seit 1990 gut vorangekommen und hat zu Fortschritten in allen Sektoren geführt, besonders aber im Energiesektor. Dies unter anderem aufgrund der Reform des europäischen Emissionshandels, dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem schrittweisen Kohleausstieg.

Was sind Deutschlands Klimaziele?Für 2020 hat Deutschland seine Klimaziele erreicht. Dies ist jedoch kein Grund, um sich auszuruhen: Das Ziel ist es, die CO2-Emissionen Deutschland weiterhin zu reduzieren. So sollen bis 2030 nicht mehr als 563 Millionen Tonnen umgerechnete CO2 Äquivalente ausgestoßen werden und im Jahre 2050 Treibhausgas-Neutralität erreicht werden.

Feedback? Anregungen? Schreiben Sie uns! Wir sind nicht perfekt, geben aber unser Bestes, um qualitativ hochwertige Inhalte für Sie zu verfassen! Sie haben konstruktives Feedback und Anregungen? Dann schreiben Sie uns, denn so können wir uns stetig verbessern: [email protected]