Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FĂśR STROM UND GAS?

đź’ˇUnsere Energieexpert/innen beraten Sie zu Ihrem Energieverbrauch!

âś…Sie finden fĂĽr Sie sofort den passenden Tarif zum besten Preis.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich anrufen!

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FĂśR STROM UND GAS?

đź’ˇUnsere Energieexpert/innen beraten Sie zu Ihrem Energieverbrauch!

âś…Sie finden fĂĽr Sie sofort den passenden Exklusivtarif zum besten Preis.

📞Jetzt kostenlos und unverbindlich anrufen!

Anbieter wechseln
Anbieter wechseln

BEZAHLEN SIE ZU VIEL FĂśR STROM UND GAS?

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Zählerstand: Ablesen in 3 einfachen Schritten & übermittlen

Stromzähler und Zählerstand ablesen

Durch den Zählerstand wird der Stromverbrauch eines Haushaltes angegeben, womit dann die Stromkosten errechnet werden können. Den Zählerstand ablesen sollten Sie einmal im Jahr, es ist aber auch bei einem Umzug und Anbieterwechsel notwendig. Das Stromzähler Ablesen steht wieder an, Sie wissen aber nicht, wie? Wir zeigen Ihnen in drei einfachen Schritten, wie das geht und geben Ihnen alle Varianten, wie Sie den Zählerstand im Anschluss auch erfolgreich übermitteln können!


Weitere Artikel zum Thema Energiepreis

Die häufigsten Fragen zum Zählerstand beantwortet

❓ Was sagt der Zählerstand aus?

Der Zählerstand sagt aus, wie viel Strom in Ihrem Haushalt verbraucht wird. Die Angabe des Stromverbrauchs ist notwendig, damit Ihr Energieanbieter die Stromrechnung erstellen und Ihnen als Verbraucher zukommen lassen kann. Errechnet wird der Stromverbrauch aus der Differenz zwischen dem alten und neuen Zählerstand. Angegeben wird der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh).

👱 Wer liest den Zählerstand ab?

Der Zählerstand wird in der Regel durch den örtlichen Netzbetreiber abgelesen und an den Energieanbieter übermittelt. Es kann aber auch sein, dass Sie dazu aufgefordert werden, den Zählerstand selbst abzulesen und Ihrem Energieanbieter mitzuteilen.

📖 Wie liest man den Zählerstand ab?

Den Zählerstand ablesen können Sie an Ihrem Stromzähler. Suchen Sie dort nach einer Anzeige mit Ziffern, die sich kontinuierlich verändern. Abgelesen wird der Zählerstand an der Nummer bis zur Kommastelle; die roten Ziffern danach werden für das Zählerstand Mitteilen nicht gebraucht.

🕑 Wann wird der Zählerstand abgelesen?

Das Zählerstand Ablesen ist in der Regel einmal im Jahr notwendig, damit die Jahresabrechnung bestimmt werden kann. Das Ablesen des Zählerstandes ist aber auch bei einem Umzug und bei einem Anbieterwechsel anzugeben. Grundsätzlich können Sie den Zählerstand aber auch häufiger ablesen und mitteilen, falls Sie dies möchten.

✍ Wem muss der Zählerstand mitgeteilt werden?

Wenn Sie Ihr örtlicher Netzbetreiber auffordert, den Zählerstand abzulesen, teilen Sie ihm diese mit. Er wird die Angaben dann automatisch an den Energieanbieter weiterleiten. Ansonsten können Sie die Zählerstände auch direkt Ihrem Energieanbieter mitteilen, zum Beispiel telefonisch oder online über das Kundenportal.

📞 Kann man den Zählerstand telefonisch mitteilen?

Ja, den Zählerstand kann man telefonisch mitteilen. Suchen Sie sich einfach die Kontaktangaben Ihres Energieanbieters aus und rufen Sie ihn an! In der Regel besteht zudem die Möglichkeit, den Zählerstand online mitzuteilen, falls Ihnen das lieber ist.

Ă–kostrom
Ă–kostrom

Fragen zu Strom oder Gas?

💡Die Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne weiter – kostenlos und unverbindlich!

📞Einfach anrufen!

Fragen zu Strom oder Gas?

💡Die Energiemarie Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne weiter – kostenlos und unverbindlich!

📞Einfach anrufen!

ökostrom
ökostrom

Fragen zu Strom oder Gas?

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Alternativ:

Vorweg: Warum man den Zählerstand ablesen muss

Papier mit Stift

Der Zählerstand muss abgelesen werden, damit der jährliche Stromverbrauch erfasst und an den Stromanbieter übermittelt werden kann. Nach dem Zählerstand Ablesen und Mitteilen erhalten Sie Ihre Jahresabrechnung, bei der Sie entweder nachzahlen müssen oder Geld zurückerstattet bekommen.

Wird der Zählerstand nicht abgelesen und nicht übermittelt, wird der Stromverbrauch geschätzt. Dies kann teuer ausfallen, wenn Ihr Stromverbrauch eigentlich unter den Durchschnitt fällt! Den Zählerstand nicht abzulesen und dem Energieanbieter nicht mitzuteilen lohnt sich also nicht.

Nachzahlungen vermeiden Falls Sie mit Nachzahlungen zu kämpfen haben, sollten Sie über einen Stromanbieterwechsel nachdenken. Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne bei der Tarifauswahl und übernehmen nach Wunsch auch gleich die Anmeldung für Sie. Nutzen Sie dafür einfach die kostenlosen Servicenummer, montags bis freitags zwischen 08.00 - 19.00 Uhr: 089 380 388 88

Wie geht das Zählerstand Ablesen?

Sollten Sie aufgefordert worden sein, Ihren Zählerstand abzulesen, dann sollten Sie dies also auch tun. Sie wissen nicht, wie das geht? Keine Sorge, anbei erhalten Sie die Vorgehensweise einfach erklärt:

Zählerstand ablesen in 3 Schritten

1

Stromzähler finden

Der Stromzähler ist ein Messgerät aus schwarzem Plastik i.d.R. im Flur, Keller oder in der Garage.

2

Zählernummer merken

Notiert beim Barcode, hinter "Nr." oder "Eigentum des Elektrizitätswerks/
Netzbetreibers"

3

Zählerstand ablesen

Die schwarzen Ziffern auf der Anzeige des Zählers. Rote Nachkommastellen werden nicht abgelesen

4

Noch Fragen?

Unsere Energieexpert/innen helfen Ihnen gerne. Kostenfrei Mo.-Fr., 08:00-19:00 Uhr unter: 089 380 388 88

  1. Suchen Sie Ihren Stromzähler auf. In Ihrem Zuhause befindet sich dieser normalerweise im Flur, im Keller oder in der Garage. Halten Sie dabei nach einem Messgerät aus schwarzem Plastik Ausschau.
  2. Notieren Sie sich am besten gleich die Stromzählernummer. Die Stromzählernummer befindet sich üblicherweise in unmittelbarer Nähe zu einem Barcode, nach der Angabe von Nr. oder dem Satz Eigentum des Elektrizitätswerks beziehungsweise Eigentum des Netzbetreibers.
  3. Notieren Sie nun Ihren Zählerstand. Beim Zählerstand handelt es sich um die Ziffern auf einer Anzeige Ihres Stromzählers, die sich kontinuierlich verändern. Je nachdem, wie viel Strom Sie gerade verbrauchen, ändern sich die Ziffern schneller oder langsamer. Abgelesen werden alle Ziffern vor dem Komma, also der schwarze Bereich. Nachkommastellen (roter Bereich) werden nicht abgelesen.

Das Zählerstand Ablesen beim digitalen Stromzähler

Auch bei einem digitalen Stromzähler funktioniert das Zählerstand Ablesen prinzipiell gleich. Der Unterschied zu einem analogen Stromzähler liegt darin, dass die Anzeige des Zählerstands digital über ein Display erfolgt. Das Display befindet sich gut sichtbar auf der Vorderseite des Stromzählers und besteht aus zwei Zeilen. Die erste Zeile gibt den aktuellen Zählerstand an, die zweite Zeile dient der Anzeige zusätzlicher Informationen.

Auch digitale Stromzähler weisen in den meisten Fällen eine Nachkommastelle auf. Doch auch hier können Sie die Nachkommastellen ignorieren und sich beim Zählerstand Ablesen nur auf die Ziffern vor dem Punkt konzentrieren.

Zählerstand ablesen bei Smart Metern Bei den neusten Stromzählern, den Smart Metern, müssen Sie den Zählerstand nicht mehr ablesen. Die Angaben zu Ihrem Stromverbrauch werden automatisch über das integrierte Kommunikationsmodul an den Energieanbieter weitergeleitet. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie über einen intelligenten Stromzähler verfügen? Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Netzbetreiber.

Zählerstand Ablesen HT und NT: Vorgehensweise

Falls Sie in Ihrem Haushalt einen Nachtstromtarif haben oder einmal hatten, dann wird in Ihrem Zuhause ein Doppeltarifzähler installiert sein. Das wiederum bedeutet, dass Sie auf Ihrem Stromzähler zwei Zählerstände ablesen müssen, nämlich einen Zählerstand HT und einen Zählerstand NT. HT steht übrigens für Hochtarif und repräsentiert den Tagstrom, NT steht für Niedertarif und repräsentiert den Nachtstrom.

Den Zählerstand HT können Sie durch die Bezeichnung HT auf Ihrem Stromzähler erkennen, welche zudem rot umrandet ist. Den Zählerstand NT wird hingegen mit NT beschriftet und ist gelb umrandet. Für die Ablesung des Zählerstands HT und NT lesen Sie einfach die Zahlen ab, die mit der entsprechenden Farbe umrandet sind.

Heizen im FrĂĽhjahr
Heizen im FrĂĽhjahr

FRĂ–STELN IM FRĂśHLING?

🌞Nein Danke! Trotz aufgedrehter Heizung Kosten sparen

🌞Mit den Energiemarie Expert/innen. Einfach anrufen!

FRĂ–STELN IM FRĂśHLING?

🌞Nein Danke! Trotz aufgedrehter Heizung Kosten sparen

🌞Mit den Energiemarie Expert/innen. Einfach anrufen!

Heizen im FrĂĽhjahr
Heizen im FrĂĽhjahr

FRĂ–STELN IM FRĂśHLING? NEIN DANKE!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Um Ă–kostrom und -Gas anzumelden, rufen Sie unsere Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr an. Alternativ:

Wie kann ich meinen Zählerstand mitteilen?

Zählerstand mitteilen

Nachdem Sie Ihren Zählerstand abgelesen haben, geht es in einem nächsten Schritt darum, den Zählerstand mitzuteilen. Sofern keine persönliche Ablesung vor Ort erfolgt, sind Sie nebst der Ablesung nämlich auch für das Zählerstand mitteilen zuständig. Folgende Art und Weisen stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

  1. Selbstableseschreiben: Sofern es zu keiner persönlichen Ablesung Ihrer Zählerstände kommt und Sie Ihre Zählerstände noch nicht selbständig abgelesen und mitgeteilt haben, erhalten Sie ein Selbstableseschreiben per Post. Das Selbstableseschreiben enthält damit die Aufforderung, dass Sie den Zählerstand ablesen, ihn auf dem Schreiben notieren und das Schreiben innerhalb einer Woche an den Energieanbieter zurückschicken.
  2. Telefon: Den Zählerstand mitteilen können Sie auch problemlos über das Telefon. Nutzen Sie dafür einfach die Kontaktangaben Ihres Energieanbieters und rufen Sie ihn bei Gelegenheit an.
  3. Online: Auch können Sie Ihren Zählerstand mitteilen, indem Sie die Website Ihres Energieanbieters aufrufen. Während einige die Möglichkeit anbieten, im persönlichen Kundenportal den Zählerstand mitzuteilen, bieten andere auch ein Online Formular an. Letzteres ist vor allem dann praktisch, sollten Sie keinen Zugriff auf das Kundenportal haben.
  4. App: Einige Energieanbieter haben auch eine App, die Sie auf Ihrem Handy herunterladen können und mit der Sie Ihren Zählerstand mitteilen können - unkompliziert mit dem Hochladen eines Fotos.

Was muss beim Zählerstand Mitteilen angegeben werden?

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, beim Zählerstand Mitteilen müssen Sie auch noch andere Angaben bereithalten, damit die Übermittlung vollständig ist. Insgesamt sind das folgende Angaben:

  • Postleitzahl Ihres Wohnorts / des Zählerstandorts
  • Stromzählernummer
  • Zählerstand
  • Datum der Ablesung

Zählerstand ablesen und mitteilen bei Umzug oder Anbieterwechsel

Zählerstand ablesen und mitteilen

Auch bei einem Umzug müssen Sie den Zählerstand mitteilen. Das gilt einerseits für den Zählerstand in Ihrem alten Zuhause bei Auszug, andererseits auch für den Zählerstand nach Einzug in Ihrem neuen Zuhause. Beim Auszug spricht man von der Ablesung des sogenannten Endzählerstands, beim Einzug von der Ablesung des Anfangszählerstands.

Sie planen einen Anbieterwechsel? Auch dann müssen Sie den Zählerstand mitteilen. Unabhängig des Grundes, warum Sie Ihren Energieanbieter wechseln, muss Ihr aktueller wie auch Ihr neuer Anbieter den Zählerstand erhalten.

Der aktuelle Energieanbieter aus dem Grund, damit er Ihnen bis zu sechs Wochen nach Ende des Vertragsverhältnis noch die Endabrechnung zuschicken kann und der neue Energieanbieter, damit ab dem Zeitpunkt der Energiebelieferung der Stromverbrauch neu aufgenommen werden kann.

Nützliche Artikel und Beratung In unseren Artikeln zum Thema Umzugsplanung, Stromanbieterwechsel, wie auch Stromzähler abmelden erhalten Sie wertvolle Tipps & Tricks für Ihren Umzug. Sie wünschen sich bei der Suche nach einem neuen Anbieter Hilfe? Unsere Energieexpert/innen sind gerne montags bis freitags zwischen 08.00 - 19.00 Uhr für Sie da: 089 380 388 88.

E.ON Zählerstand, Vattenfall Zählerstand & Co.

Klar steht: Unabhängig davon, bei welchem Energieanbieter Sie Energie beziehen, das Zählerstand Ablesen und Mitteilen wird spätestens nach Ablauf des ersten Vertragsjahres fällig. Wie bereits erwähnt, bieten Energieanbieter unterschiedliche Art und Weisen an, mit der der Zählerstand mitgeteilt werden kann.

Sie sind bei E.ON, Vattenfall oder einem anderen Energieanbieter angemeldet? Anbei erhalten Sie eine Auswahl an Energieanbieter und auch von zwei Netzbetreibern mit den verfügbaren Optionen, die Ihnen beim Zählerstand Mittelen zur Verfügung stehen. So können Sie problemlos Ihren E.ON Zählerstand, den Vattenfall Zählerstand, wie auch den Stromnetz Berlin Zählerstand oder den Westnetz Zählerstand mitteilen.

E.ON Zählerstand, Vattenfall Zählerstand, & Co.
Energieanbieter / Netzbetreiber Zählerstand mitteilen Details
Vattenfall Kundenportal
Online Formular
✍ Via Mein Vattenfall
📰 Via Vattenfall Zählerstandserfassung
E.ON Kundenportal
App
✍ Via Mein E.ON
📱Via Mein E.ON App
Bayernwerk Kundenportal
Live Chat
Telefon
✍ Via Bayernwerk Login
đź’¬ Via Bayernwerk Website (Mo.-Fr. 7.00 - 21.45 Uhr)
📞 08 71 96 56 01 20 (Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr)
EWE Kundenportal
Online Formular
Telefon
✍ Via Mein EWE
đź“° Via EWE Kontaktformular
📞 0441 8000 55 55 (Mo.-Fr. 7.00 - 20.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr)
Stromnetz Berlin Online Formular
Selbstableseschreiben
Telefon
✍ Via Stromnetz Berlin Zählerstand
đź“° Formular ausfĂĽllen und innerhalb einer Woche an den Anbieter zurĂĽckschicken.
📞 030 492 02 00 (Mo.-Fr. 08.00 - 17.00 Uhr)
Westnetz Online Formular ✍ Es wird die Online-Erfassung bevorzugt, um Wartezeiten am Telefon zu vermeiden. Die Informationen zur Online-Eingabe finden Sie auf Ihrer Ablesekarte: Westnetz Zählerstand
Hilfe von Energiemarie Energieexpert/innen Montag bis Freitag, 08:00 bis 19:00 Uhr unter 089 380 388 88
Aktualisiert am